Storys aus Aarau
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
VSE: UREK-N anerkennt die strategische Bedeutung der Schweizer Wasserkraft und stärkt sie durch optimierte Massnahmen
Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE begrüsst, dass die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrats (UREK-N) in entscheidenden Punkten dem Ständerat folgt - und im Bereich Grosswasserkraft die Massnahmen zur Unterstützung optimiert. Damit setzt sie ein ...
mehrInvestorenkonferenz für Start-up-Firmen am 19. Oktober 2015 in Aarau
Aarau (ots) - Investorenkonferenz für junge Technologie- und Start-up-Firmen Am 19.Oktober 2015 findet unter dem Patronat der Aargauischen Kantonalbank (AKB) die 7. Investorenkonferenz für junge Technologie- und Start-up-Firmen statt. Vier erfolgversprechende Schweizer Start-ups stellen sich vor und präsentieren ihre Geschäftsmodelle. Jean-Pierre Vuilleumier, ...
mehrVSE: Der Ständerat anerkennt die Bedeutung der Wasserkraft und die Notwendigkeit zu deren Unterstützung
Aarau (ots) - Der Ständerat hat ein positives Signal für die wichtigste erneuerbare Energieressource der Schweiz gesetzt: Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen begrüsst den Entscheid der kleinen Kammer, die finanziell stark unter Druck geratene heimische Wasserkraft mit einem Beitrag aus dem ...
mehrStrompreise 2016: Erneut höhere Abgaben, durchschnittlich stabile oder leicht sinkende Preise für Energie
Aarau (ots) - Für das Jahr 2016 ist gesamtschweizerisch mit leicht steigenden durchschnittlichen Strompreisen zu rechnen. Dies ist das Resultat einer Umfrage des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) bei 29 grösseren Mitgliedern. Investitionen in die Stromversorgung und höhere Abgaben schlagen ...
mehr- 2
AKB mit Rekordergebnis für das erste Halbjahr 2015
Ein Dokumentmehr
Qualität der Schweizer Stromversorgung ist hervorragend
Aarau (ots) - Die Stromversorgung in der Schweiz war auch 2014 höchst zuverlässig. Der VSE hat wie jedes Jahr den SAIDI-Wert (System Average Interruption Duration Index) ermittelt, der die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung je Endverbraucher in der Schweiz angibt. 2014 betrugen die ungeplanten Unterbrüche 8,6 Minuten, d. h. eine Minute weniger als im Vorjahr. Auf der Grundlage der von den Verteilnetzbetreibern ...
mehrNAB mit ausgezeichnetem Halbjahresergebnis / Höherer Gewinn dank kundenorientierter Strategie
3 Dokumentemehr- 2
Live auf dem AKB Roadrunner: Stefanie Heinzmann und Band
Ein Dokumentmehr Vernehmlassung zum Klima- und Energielenkungssystem: VSE fordert Fokus auf Klimaschutz und Gesamtenergieeffizienz
Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst die Absicht des Bundesrats, im Rahmen der Energiestrategie 2050 das heutige Fördersystem ab dem Jahr 2021 durch eine Lenkungsabgabe abzulösen. Aus Sicht des VSE müssen zwei Aspekte bei der Ausgestaltung besonders berücksichtigt ...
mehrVSE-Präsident Kurt Rohrbach: «Ein Umbau ohne gefestigtes Fundament wäre unverantwortlich.»
Aarau (ots) - An der 126. Generalversammlung des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen betonte VSE-Präsident Kurt Rohrbach, dass der angestrebte Umbau des Energiesystems nur gelingen könne, wenn das Fundament gefestigt sei und somit die ...
2 DokumentemehrAargauische Kantonalbank lanciert personalisierbares e-Banking der neuen Generation
Aarau (ots) - e-Channels Die Aargauische Kantonalbank lanciert ein komplett überarbeitetes e-Banking. Neu bietet das e-Banking für AKB-Kunden diverse Personalisierungsmöglichkeiten. Dank vereinfachter Navigation, «Responsive Design» und erweitertem Funktionsumfang wird das e-Banking für AKB-Kunden noch einfacher und übersichtlicher. Aarau - Die Aargauische ...
mehr
Direkt von der Preisverleihung: Verleihung Aargauer Unternehmenspreis 2015
Aarau (ots) - Soeben wurden drei erfolgreiche Aargauer KMU mit dem Aargauer Unternehmenspreis 2015 ausgezeichnet. Der vom Aargauischen Gewerbeverband und der Aargauischen Kantonalbank ins Leben gerufene Preis wird dieses Jahr bereits zum 9. Mal vergeben. Die feierliche Preisverleihung fand am 30.4.2015 vor rund 700 Gästen im Sport- und Erholungszentrum Tägerhard in ...
mehr- 2
Coop Rechtsschutz AG bleibt weiterhin selbständig und kooperationsfähig
mehr Der VSE unterstützt die Smart Grid Roadmap
Aarau (ots) - Smart Grids fördern die Integration von dezentralen Erzeugungsstrukturen, den vermehrten Zubau von erneuerbaren Energien und unterstützen die effiziente Energienutzung. Sie sind ein zentrales Element für die Umsetzung der Energiestrategie 2050 des Bundes und tragen zur Erreichung der Energieziele des Bundes und der EU bei. Angesichts der Bedeutung von intelligenten Stromnetzen begrüsst der VSE die ...
mehrStrategie Stromnetze: VSE erwartet zusätzliche Massnahmen zur Verfahrensbeschleunigung
Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst, dass sich der Bund zum Umbau des Energiesystems inzwischen auch mit der ganzheitlichen Betrachtung von Produktion, Speicherung und Netze befasst. «Die Strategie ist ein erster Schritt in die richtige Richtung», fasst ...
Ein DokumentmehrAusgezeichnetes Geschäftsergebnis 2014 NAB steigert Jahresgewinn um 4.8 % auf 112.1 Mio.
2 DokumentemehrStiftung Prostatakrebsforschung Schweiz
Innovative App ermittelt persönliches Prostatakrebsrisiko
Aarau (ots) - Individualisierte Prostatakrebs-Vorsorge mit App als Chance für Patienten und Fachleute Die neu entwickelte ProstateCheck-App der Stiftung Prostatakrebsforschung Schweiz macht einerseits die Früherkennung rechtzeitiger und effizienter, andererseits verlängert sie Kontrollintervalle bis hin zu sieben Jahren. Der Nutzen des Vorsorgewertes PSA wird drastisch verbessert. Eine Risikoanalyse wird innert ...
mehr
Aargauische Kantonalbank mit Rekordjahresgewinn von CHF 105,5 Millionen Franken für Geschäftsjahr 2014
Aarau (ots) - Die Aargauische Kantonalbank (AKB) präsentiert für das Jahr 2014 ein ausgezeichnetes Geschäftsergebnis. Sie weist einen Jahresgewinn von CHF 105,5 Mio. aus und erzielt damit den höchsten Jahresgewinn in ihrer Geschichte. Die ...
2 Dokumentemehr- 11
Neuer Kurzfilm des VSE: Schweizer Wasserkraft - systemrelevant und unser bester Trumpf
mehr Marc Hunsperger wird neuer Regionaldirektor der Aargauischen Kantonalbank für Baden/Wettingen (BILD)
mehrEnergiestrategie 2050: Nationalrat hat Weichen in die Energiezukunft gestellt, jedoch sind in zentralen Punkten im Ständerat Korrekturen notwendig
Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE begrüsst, dass der Nationalrat als Erstrat in der Debatte um das erste Massnahmenpaket der Energiestrategie 2050 die Vorlage des Bundesrats in einigen Punkten verbessert hat. Insbesondere anerkennt der VSE die hilfreichen Massnahmen zur ...
mehrVSE: «Vernehmlassung Strategie Stromnetze: Lange erwartet und dringend notwendig»
Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen begrüsst, dass der Bundesrat die gesetzlichen Grundlagen für die künftige Entwicklung der schweizerischen Stromnetze vorgelegt hat. «Der Umbau des Energiesystems kann nur gelingen, wenn der Ausbau von Produktion aus erneuerbaren Energien, Speicherung und Netzen aufeinander abgestimmt erfolgt», ...
mehrRudolf Dellenbach bleibt Direktionspräsident der AKB bis 2016
Aarau (ots) - Rudolf Dellenbach wird sein Amt als Direktionspräsident der Aargauischen Kantonalbank (AKB) voraussichtlich bis Mitte 2016 weiter ausüben. Diesen Entscheid gibt der Bankrat der Aargauischen Kantonalbank heute bekannt. Die Suche nach einem Nachfolger wird der Bankrat unter der Führung von Bankpräsident Dieter Egloff nach Abschluss der Revision des ...
mehr
Andreas Waespi tritt Stelle als Direktionspräsident der Aargauischen Kantonalbank nicht an
Aarau (ots) - Der Bankrat der Aargauischen Kantonalbank (AKB) hat Andreas Waespi Ende Juni 2014 als Nachfolger für den Ende April 2015 in den Ruhestand tretenden Rudolf Dellenbach gewählt. Einige Wochen nach Abschluss des Arbeitsvertrages mit der AKB hat die FINMA das gegen die frühere Arbeitgeberin laufende und bereits bekannte Verfahren wegen des Verdachts der ...
mehrVSE: Die Strombranche spricht sich für die vollständige Öffnung des Strommarktes aus
Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE spricht sich für die vollständige Öffnung des Strommarktes aus, wie sie vom Bundesrat vorgesehen ist. Für das Gelingen dieses zweiten Liberalisierungsschrittes müssen verschiedene Bedingungen erfüllt sein: eine ausreichende ...
Ein DokumentmehrStrompreise 2015: Höhere Abgaben zeigen deutliche Auswirkung
Aarau (ots) - Für das Jahr 2015 ist gesamtschweizerisch mit leicht steigenden durchschnittlichen Strompreisen zu rechnen. Dies ist das Resultat einer Umfrage des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE bei seinen Mitgliedern. Investitionen in die Stromversorgung und insbesondere höhere Abgaben schlagen zu Buche und machen betriebliche Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen beim Stromeinkauf und bei ...
mehrHoher Netto-Neugeldzufluss von CHF 471 Mio. Halbjahresgewinn steigt um 10.4% auf CHF 58.5 Mio.
Aarau (ots) - Mit einem Halbjahresgewinn von CHF 58.5 Mio. (+10.4%) erzielte die NEUE AARGAUER BANK AG (NAB) in einem anspruchsvollen Umfeld ein sehr gutes Ergebnis. Der hohe Netto-Neugeldzufluss (NNA) von CHF 471 Mio. (+11%) zeugt vom grossen Vertrauen der Aargauer Bevölkerung in die NAB, die das ...
3 DokumentemehrErfreuliches erstes Halbjahr 2014 für die Aargauische Kantonalbank
Aarau (ots) - Die Aargauische Kantonalbank (AKB) blickt auf ein erfreuliches erstes Halbjahr 2014 zurück. Sie steigerte ihren Bruttogewinn gegenüber der Vorjahresperiode um 4,0 % auf CHF 104,4 Mio. Der Halbjahresgewinn verbesserte sich um 3,7 % und beträgt CHF 56,8 Mio. AKB Direktionspräsident Rudolf Dellenbach: "Das solide Semesterergebnis zeigt, dass ...
Ein DokumentmehrAndreas Waespi neuer Direktionspräsident der Aargauischen Kantonalbank (AKB)
Aarau (ots) - Die durch den Bankrat frühzeitig eingeleitete Suche nach einem Nachfolger für den Ende April 2015 in den Ruhestand tretenden Direktionspräsidenten Rudolf Dellenbach konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Andreas Waespi wird am 1. März 2015 in die Aargauische Kantonalbank eintreten und die operative Führung per 1. Mai 2015 übernehmen. Der ...
mehr