Storys aus Aarau

Filtern
  • 25.03.2017 – 11:08

    VSE / AES

    Energiestrategie 2050: SVP würfelt die Zahlen durcheinander

    Aarau (ots) - - In Ihrer Einladung zur Delegiertenversammlung spricht die Schweizerische Volkspartei (SVP) von einer «wahnsinnigen Summe von rund 200 Mrd. Franken», welche die Energiestrategie 2050 in den kommenden 30 Jahren kosten soll. Dem Betrag folgt eine erfundene Pro-Kopf-Rechnung - und es wird auch auf den VSE als Quelle verwiesen. - Der VSE weist diese irreführende Darstellung entschieden zurück. Sie beruft ...

  • 21.02.2017 – 11:00

    Aargauische Kantonalbank

    Erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 für die Aargauische Kantonalbank

    Aarau (ots) - Die Aargauische Kantonalbank (AKB) präsentiert für das Jahr 2016 erneut ein ausgezeichnetes Geschäftsergebnis. Mit dem höchsten je erzielten Wachstum von CHF 1,1 Mrd. beliefen sich die Kundenausleihungen auf CHF 20,8 Mrd. Im Berichtsjahr vertrauten die Kundinnen und Kunden der AKB Netto-Neugelder (NNM) über CHF 1,1 Mrd. an und die ...

    Ein Dokument
  • 12.01.2017 – 16:05

    VSE / AES

    11. Schweizerischer Stromkongress

    Aarau (ots) - 2017 werden in der Schweiz energiepolitische Weichen gestellt. Bis morgen Freitag beschäftigen sich am 11. Schweizerischen Stromkongress im Kursaal Bern über 400 hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Strombranche mit der Gegenwart und Zukunft der schweizerischen Energielandschaft. Die Referierenden erörtern die grossen Umwälzungen im Stromsektor, die Chancen und Risiken der digitalen Schweiz, neue Geschäftsmodelle für die Energiewende, die ...

  • 15.12.2016 – 16:06

    VSE / AES

    Nationalrat: Klares Bekenntnis zu einfachem Netzausbau

    Aarau (ots) - Der Nationalrat hat gestern der Motion «Trafostationen und andere elektrische Anlagen einfacher ermöglichen» (16.3038) deutlich zugestimmt (122 zu 57 Stimmen). Der Ständerat hatte diese Motion bereits fast einstimmig angenommen (37 zu 1 Stimmen). - Der VSE begrüsst diesen umsichtigen Schritt der grossen Kammer. Der Nationalrat setzt damit ein starkes Zeichen für den erleichterten Umbau und Ausbau der ...

  • 19.10.2016 – 11:48

    VSE / AES

    Elektrische Anlagen: Baubedingungen müssen einfacher werden

    Aarau (ots) - - Die Kommission des Nationalrats für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK-N) hat die «Motion Häberli-Koller» abgelehnt. Die Motion will einfache Rahmenbedingungen für den Bau und Umbau von Trafostationen und anderen elektrischen Anlagen ausserhalb der Bauzonen schaffen. - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) nimmt diesen ...

  • 30.09.2016 – 13:44

    VSE / AES

    Energiestrategie 2050: Nun herrschen klare Rahmenbedingungen

    Aarau (ots) - - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst, dass mit der Verabschiedung der Energiestrategie 2050 (ES2050) durch das Parlament wieder klare Rahmenbedingungen geschaffen wurden. Die Unterstützung der bestehenden Grosswasserkraft ist ein wichtiger Schritt für das Schweizer Energiesystem. Bestehende Werke werden durch das Marktprämienmodell unterstützt, sofern sie ihren Strom ...

  • 16.09.2016 – 13:49

    VSE / AES

    Empa und VSE kooperieren im Projekt «Energiewelten»

    Aarau (ots) - Im Rahmen des VSE-Projekts «Energiewelten» haben die Empa und der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Durch die Verschmelzung des VSE-Projekts Energiewelten als Denkmodell und der konkreten Forschungsarbeit der Empa erhoffen sich beide Partner wertvolle Erkenntnisse, welche insbesondere der Energiebranche helfen werden, sich auf die Energiezukunft ...

  • 12.09.2016 – 18:13

    VSE / AES

    Nationalrat bekennt sich klar zur Schweizer Wasserkraft

    Aarau (ots) - Der Nationalrat hat sich in der Beratung der Energiestrategie 2050 zum Marktprämien-Modell für die Schweizer Wasserkraft bekannt. Er hat somit gleich entschieden wie der Ständerat in der vergangenen Sommersession - und bestehende Differenzen bereinigt. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst diesen wichtigen Entscheid zugunsten der wichtigsten heimischen Energieressource. Nun ...

  • 03.08.2016 – 11:25

    Aargauische Kantonalbank

    AKB mit gutem Halbjahresergebnis 2016 und hohem Neugeldzufluss

    Aarau (ots) - Die Aargauische Kantonalbank (AKB) blickt auf ein gutes erstes Halbjahr 2016 zurück. Das im Rekordjahr 2015 erzielte Resultat konnte erwartungsgemäss nicht wiederholt werden. Der Halbjahresgewinn 2016 liegt jedoch mit CHF 75,4 Mio. deutlich über den Erwartungen. Sehr erfreulich präsentiert sich der Netto-Neugeldzufluss (Net New Money). Er beträgt CHF 791,1 Mio. für die ersten sechs Monate 2016. ...

  • 27.06.2016 – 13:58

    VSE / AES

    SWV/swisselectric/VSE: Noch keine Lösung für die Neuregelung der Wasserzinsen ab 2020

    Aarau (ots) - Die Verhandlungen zwischen den Betreibern der einheimischen Wasserkraftwerke und den Wasserzinskantonen über eine einvernehmliche Neuregelung der Wasserzinse wurden ergebnislos beendet. Die Wasserkraftproduzenten streben eine faire, aber marktgerechte Entschädigung für die Nutzung der Ressource Wasser an. Durch die aktuellen Marktverzerrungen hat die ...

  • 14.06.2016 – 16:13

    VSE / AES

    Ständerat will Bau von Trafostationen erleichtern

    Aarau (ots) - - Trafostationen - und andere elektrische Anlagen - sollen ausserhalb der Bauzone einfacher und schneller erstellt werden können. Dazu hat der Ständerat die «Motion Häberli-Koller» angenommen. Stimmt der Nationalrat in einer späteren Beratung ebenfalls zu, wird der Bundesrat Gesetzesänderungen vorlegen. - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst diesen Entscheid - und das ...

  • 31.05.2016 – 12:46

    VSE / AES

    Ständerat verbessert Rahmenbedingungen für die Wasserkraft

    Aarau (ots) - - Der Ständerat hat sich in der Beratung der Energiestrategie 2050 zum Marktprämienmodell für die Schweizer Wasserkraft bekannt - wie von seiner Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK-S) empfohlen. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst diesen wichtigen Entscheid. Der VSE ist zudem erfreut, dass der ...

  • 04.05.2016 – 16:44

    VSE / AES

    Vollständige Marktöffnung: Nachvollziehbarer Entscheid des Bundesrates

    Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE nimmt die Absicht des Bundesrates zur Kenntnis, mit der vollständigen Öffnung des Strommarktes zuzuwarten. Der Schritt ist nachvollziehbar und kommt nicht unerwartet. Bundesrätin Doris Leuthard hatte bereits Anfang Jahr am Schweizerischen Stromkongress in Bern durchblicken lassen, im Moment ...