Storys aus Aarau
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ständerat spricht sich zaghaft für einen flexiblen Wasserzins aus
Aarau (ots) - Der Ständerat hat sich knapp für eine gesetzliche Verankerung der Flexibilisierung des Wasserzinses ausgesprochen. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE begrüsst diesen Entscheid und unterstreicht, dass diese Flexibilisierung im Rahmen des neuen Marktdesigns zu konkretisieren ist. Daneben braucht es umgehend eine Entlastung der ...
mehrEnergy Connect: Die Projektbörse für die Energiezukunft
Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE und die Hochschule Luzern haben die Plattform «Energy Connect» entwickelt, die Schweizer Projektbörse für innovative Energieprojekte. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) und die Hochschule Luzern haben die Plattform «Energy Connect» entwickelt. Energy Connect ist die Schweizer Projektbörse für Energieprojekte - und ...
mehrHEV Schweiz: 72'000 leere Wohnungen - Platz für St. Gallen und Lugano
Zürich (ots) - In der Schweiz stehen über 72'000 Wohnungen leer. Darin kämen die Einwohner von St. Gallen und Lugano zusammen unter. Wer immer noch von Wohnungsnot spricht, verkennt die Realität. Das Bundesamt für Statistik hat die Wohnungen gezählt, die am 1. Juni 2018 leer standen. Der Leerstand betrug am Stichtag 1.62% des Gesamtwohnungsbestands oder 72'294 ...
mehrInternationale Christine Lavant Gesellschaft
4Christine Lavant Preis 2018 geht an den Schweizer Schriftsteller Klaus Merz - BILD
mehrNadine Brauchli wird neue Leiterin Wirtschaft & Regulierung
mehr
UREK-S setzt ein erstes Zeichen für einen zeitgemässen Wasserzins
Aarau (ots) - Die UREK-S hat sich für eine Flexibilisierung des Wasserzinses ausgesprochen. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE begrüsst diesen Entscheid. Doch die Wasserkraftproduktion muss dringend entlastet werden - durch eine deutliche Senkung des Wasserzinses. Nur so kann die Wasserkraft langfristig wettbewerbsfähig sein. Die ...
mehrVSE-Umfrage zeigt: 2019 bleiben die Strompreise im Schnitt konstant
Aarau (ots) - Für das Jahr 2019 rechnet der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) gesamtschweizerisch mit sich seitwärts bewegenden Strompreisen in der Grundversorgung. Dieser Entwicklung gegenüber stehen weiterhin steigende Abgaben. Dies zeigt eine Umfrage bei rund 30 der grösseren Verbandsmitglieder. Bis 31. August 2018 sind die ...
mehrNEUE AARGAUER BANK AG (NAB) erzielt ein starkes Halbjahresergebnis/ Geschäftserfolg von 79.9 Millionen übertrifft Vorjahr um 8.1%
2 DokumentemehrSwiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Die Schweizer Kader Organisation SKO feiert ihr 125-jähriges Jubiläum mit einem Blick in die Zukunft der Führung in der Schweiz - jetzt in Aarau und Olten
mehrGrüne Branche mit Vorbild voran
mehrErfreuliches erstes Halbjahr 2018 für die Aargauische Kantonalbank
Aarau (ots) - Die Aargauische Kantonalbank (AKB) schliesst das erste Semester 2018 mit einem erfreulichen Ergebnis ab. Sie steigert den Geschäftsertrag um CHF 4,9 Millionen oder 2,5 Prozent auf CHF 199,2 Millionen. Mit dem Geschäftserfolg von CHF 96,4 Millionen knüpft sie an das Vorjahresresultat an. Sehr gut entwickelte sich das Kundenvolumen. Hier erzielt die AKB eine Steigerung von CHF 1,5 Milliarden. Ihr ...
mehr
Circus KNIE - Schweizer National-Circus AG
Spidi, der Clown des Circus Knie, ist tot
Aarau (ots) - Grosse Trauer im Schweizer National-Circus Knie: Peter Wetzel, bekannt als Clown Spidi, ist tot. Er hat 51-jährig gestern Donnerstagabend, 26. Juli 2018, in Aarau, den Freitod gewählt. Spidi, der Clown mit der weissen Lippe und den weiss geschminkten Augen gehörte seit 24 Jahren zur Zirkusfamilie und hat das Bild des Circus Knie wie kaum ein anderer geprägt. «Unser Maskottchen ist nicht mehr», trauert ...
mehrEnergiewelten 2018: Der VSE-Bericht zur Energiewelt im Jahr 2035
Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) hat sein Denkmodell zur Energiezukunft der Schweiz aktualisiert: Der Bericht «Energiewelten 2018» bezieht zentrale Ereignisse wie das Klimaabkommen von Paris (COP21) und die Energiestrategie (ES2050) mit ein. Drei Aspekte prägen die Energiewelt 2035 besonders: Dezentralisierung, ...
mehr- 2
BILANZ-Gütesiegel für das NAB Private Banking/ Langjährige Anlagekompetenz der NAB ausgezeichnet
mehr Pascal Koradi tritt als Direktionspräsident der Aargauischen Kantonalbank zurück
Aarau (ots) - Pascal Koradi hat sich entschieden, von seiner Funktion als Direktionspräsident der Aargauischen Kantonalbank zurück zu treten. Er hat dies nach reiflicher Überlegung im Interesse und zur Wahrung der Reputation der Bank getan. Der Bankrat zollt diesem Entscheid, der von einem hohen Verantwortungsbewusstsein zeugt, grossen Respekt. Er betont, dass die ...
mehrDas richtige Netz zur richtigen Zeit - ohne unnötige Bürokratie
Aarau (ots) - Das Parlament hat die Strategie Stromnetze am 15. Dezember 2017 verabschiedet. Jetzt beginnt die Vernehmlassung der Verordnungen. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE begrüsst die Stossrichtungen der Strategie Stromnetze. Das Hauptaugenmerk muss jetzt auf der weiteren Vereinfachung der Bewilligungsverfahren liegen. Das Parlament hat im letzten Dezember die Strategie Stromnetze deutlich ...
mehrEuropas grösstes unabhängiges Zukunftsforschungsinstitut "2b AHEAD ThinkTank" mit neuem Standort für Schweizer Unternehmen
mehr
Bundesrat verpasst Chance für einen zeitgemässen Wasserzins
Aarau (ots) - Der heutige Entscheid des Bundesrats, am starren Wasserzins-Regime festzuhalten, widerspricht den Stossrichtungen der Energiestrategie 2050. Der Bundesrat hat es verpasst, die Weichen für einen flexiblen Wasserzins und damit eine wettbewerbsfähige Wasserkraft zu stellen. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE und die breit abgestützte Wasserzins-Allianz werden sich weiterhin für den ...
mehrAargauische Kantonalbank und Aargau Tourismus lancieren Freizeitportal für AKB Kundinnen und Kunden
mehrCoop Rechtsschutz mit hervorragendem Geschäftsergebnis 2017 / Nach 12 Jahren gibt Dr. Philipp Gmür, Group CEO der Helvetia, sein Amt als Verwaltungsratsmitglied ab
mehrErfolgreicher Ausbau der NAB-Anlagelösungen und des Geschäfts mit Aargauer KMU / Geschäftserfolg von 146.3 Millionen übertrifft Vorjahr
2 DokumentemehrBreite Allianz fordert zeitgemässen und flexiblen Wasserzins
Aarau (ots) - Eine breite Allianz, bestehend aus dem Verband Schweiz. Elektrizitätsunternehmen, AEE Suisse, economiesuisse, dem Schweiz. Gewerbeverband, dem Schweiz. Konsumentenforum, dem Schweiz. Städteverband und Swissmem verlangt einen zeitgemässen Wasserzins. Dazu fordert die Allianz ein Vorgehen nach den folgenden drei Punkten: 1. Es braucht eine ...
mehrAargauische Kantonalbank erzielt im 2017 höchsten Geschäftsertrag
Aarau (ots) - Die Aargauische Kantonalbank (AKB) schliesst das Geschäftsjahr 2017 mit einem Spitzenergebnis ab. Der Zuwachs beim Kundenvolumen betrug insgesamt CHF 3,1 Milliarden. Mit CHF 386,2 Millionen resultierte der höchste Geschäftsertrag seit Bestehen der Bank. Der Geschäftserfolg knüpft mit CHF 189,9 Millionen beinahe nahtlos an die operativen ...
Ein Dokumentmehr
12. Schweizerischer Stromkongress
Aarau (ots) - 2017 wurden in der Schweiz und global energiepolitische Weichen gestellt. Bis morgen Dienstag beschäftigen sich am 12. Schweizerischen Stromkongress im Kursaal Bern über 400 hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Strombranche mit der Gegenwart und Zukunft der schweizerischen Energielandschaft. Organisiert wird der Schweizerische Stromkongress vom Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) und Electrosuisse. Der Schweizerische ...
mehrStrategie Stromnetze: Ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft
Aarau (ots) - Die Strategie Stromnetze ist vom Parlament in der Schlussabstimmung klar und deutlich angenommen worden. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) ist darüber sehr erfreut. Der VSE hat die Strategie Stromnetze stets mit Nachdruck unterstützt. Denn die Strategie ist ein Bekenntnis zum Stellenwert der Stromnetze - dem Blutkreislauf der ...
mehrKonstituierung Bankrat / Aargauische Kantonalbank
Aarau (ots) - Der Bankrat der Aargauischen Kantonalbank (AKB) hat sich nach erfolgter Wahl von Andréa Belliger zur Bankrätin der Aargauischen Kantonalbank neu konstituiert. Dem Bankrat gehören insgesamt neun Mitglieder an. Präsident ist der Mellinger Rechtsanwalt und Steuerexperte Dieter Egloff. Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat am 14. November 2017 Andréa Belliger als neues Mitglied des Bankrates der ...
mehrVerband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE): Nadja Germann neue Bereichsleiterin Marketing und Verkauf
mehrWasserzins ab 2020: Der VSE begrüsst den Verzicht auf die Übergangsregelung und fordert die sofortige Flexibilisierung
Aarau (ots) - Die starke Kritik während der Vernehmlassung an der Übergangsregelung fürs neue Wasserzinsregime ab 2020 ist offenbar auf offene Ohren gestossen. Gemäss Medienberichten und nach Informationen von offizieller Stelle sieht Bundespräsidentin Doris Leuthard als Vorsteherin des Eidg. Departements für ...
mehrVerordnungen zur ES2050: In wesentlichen Punkten sind Chancen zur Verbesserung verpasst worden
Aarau (ots) - Der Bundesrat hat heute die Verordnungen zur Energiestrategie 2050 (ES2050) verabschiedet. Die revidierten Bundesgesetze samt Verordnungen sollen am 1. Januar 2018 in Kraft treten. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) nimmt die revidierten Verordnungen zur Kenntnis. Diverse Punkte wurden praxisnäher ausgestaltet - und eine ...
mehr