Storys aus (Luzern

Filtern
  • 30.10.2014 – 13:56

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Kantonsrichterin Eva Wolfisberg geht in Pension

    Luzern (ots) - Eva Wolfisberg hat am 30. Oktober 2014 ihren letzten Arbeitstag am Kantonsgericht Luzern. Die Luzernerin war während 18 Jahren Richterin am höchsten kantonalen Gericht. Ihre Nachfolge tritt Vivian Fankhauser-Feitknecht an. Eva Wolfisberg wurde 1996 als Richterin an das damalige Obergericht des Kantons Luzern als erste Vertreterin der Grünen Partei gewählt. Hier war sie im Familien- und Strafrecht tätig ...

  • 30.10.2014 – 10:17

    Staatskanzlei Luzern

    Regierungsrat Guido Graf ernennt Jeannette Riedweg zur persönlichen Mitarbeiterin

    Luzern (ots) - Regierungsrat Guido Graf hat Jeannette Riedweg-Lötscher zur persönlichen Mitarbeiterin ernannt. Die Juristin arbeitet seit 2010 im Gesundheits- und Sozialdepartement als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Sie tritt ihre neue Funktion auf den 1. November 2014 an. Regierungsrat Guido Graf hat eine Rochade in seinem engsten Mitarbeiterstab vollzogen. Ab dem ...

  • 29.10.2014 – 10:47

    Staatskanzlei Luzern

    Berufsmaturafeier am Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

    Luzern (ots) - Am vergangenen Freitag, 24. Oktober 2014, durften 27 Absolventinnen und Absolventen der technischen Berufsmatura Modell 3 Plus im Beisein von zahlreichen Gästen ihr Berufsmaturitätszeugnis entgegennehmen. Nach Grussworten der Lehrerschaft und einer Festrede von Fachbereichsleiter Moritz Stirnimann überreichte Herbert Eugster, Rektor des ...

  • 29.10.2014 – 10:18

    Staatskanzlei Luzern

    Sportförderung: Neuer Standort und Integration in Dienststelle Gesundheit

    Luzern (ots) - Die Sportförderung des Kantons Luzern wird neu in die Dienststelle Gesundheit integriert und bezieht einen neuen Standort. Mit dem Umzug und der Umstrukturierung nutzt das Gesundheits- und Sozialdepartement Synergien und spart Kosten. Die Sportförderung des Kantons Luzern hat neue Räumlichkeiten bei der Dienststelle Gesundheit bezogen. Statt wie ...

  • 28.10.2014 – 13:47

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern treibt berufliche Integration von Flüchtlingen voran

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern will die berufliche Integration von Flüchtlingen fördern. Zu diesem Zweck wurde Ende August gemeinsam mit Partnern das Integrationsprogramm «Perspektive Bau» lanciert. 13 Flüchtlinge haben einen Ausbildungslehrgang im Bauhauptgewerbe begonnen. Die ersten Erfahrungen sind positiv. Ende August haben 13 Flüchtlinge den Pilotlehrgang ...

  • 28.10.2014 – 07:49

    Staatskanzlei Luzern

    Zeitgemässes Sozialhilfegesetz für den Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Mit einem neuen Sozialhilfegesetz will der Regierungsrat den veränderten Anforderungen an die Sozialhilfe Rechnung tragen. Zu diesem Zweck werden erstmals die Ziele der Sozialhilfe definiert: sie soll die Eigenverantwortung sowie die berufliche und gesellschaftliche Integration fördern. Zudem werden die Möglichkeiten der Datenbeschaffung in der Sozialhilfe erweitert. Das geltende Sozialhilfegesetz trat ...

  • 28.10.2014 – 07:39

    Staatskanzlei Luzern

    Zweckverband Kulturbetriebe soll erweitert werden

    Luzern (ots) - Das Lucerne Festival und das Verkehrshaus der Schweiz sollen in den Zweckverband der grossen Kulturbetriebe des Kantons Luzern aufgenommen werden. Dies beantragt der Regierungsrat dem Kantonsrat in einer Botschaft. Zugleich legt er eine Änderung des Gesetzes über die Kulturförderung vor, das die Umsetzung von Massnahmen aus dem Kulturplanungsbericht vorsieht. Nachdem der Kantonsrat dem Planungsbericht ...

  • 27.10.2014 – 11:15

    Mobility

    Mobility-Fahrzeuge weit energieeffizienter als Schweizer Durchschnitt

    Luzern (ots) - Laut den aktuellsten Zahlen des Bundesamtes für Energie lag der CO2-Ausstoss von Schweizer Neuwagen im 2013 bei 145 g/km. Mobility Carsharing unterbietet diesen Wert um mehr als einen Drittel. Die Schweizer Carsharing-Anbieterin Mobility verpflichtet sich seit jeher zu Nachhaltigkeit auf allen Unternehmensstufen. Insbesondere eine möglichst ...

  • 27.10.2014 – 10:22

    Staatskanzlei Luzern

    Projekt «Leistungen und Strukturen II»: PFK schlägt Anpassungen vor

    Luzern (ots) - Die Planungs- und Finanzkommission (PFK) des Luzerner Kantonsrates kritisiert die Vorlage «Leistungen und Strukturen II». Sie lehnt fünf der 17 im Projekt enthaltenen Gesetzesänderungen ab. Die PFK hat unter dem Vorsitz von Erwin Arnold (CVP, Buchrain) die Botschaft B 120 «Projekt Leistungen und Strukturen II» vorberaten. Der Regierungsrat schlägt ...

  • 24.10.2014 – 10:12

    Staatskanzlei Luzern

    Wiedereröffnung Kantonsstrasse Pfaffnau - St. Urban: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Seit März wird die Kantonsstrasse zwischen Pfaffnau und St. Urban ausgebaut und saniert. Im Abschnitt Steinacher bis Schöneich entstanden eine neue Radverkehrsanlage, eine optimierte Linienführung und ein neuer Einmünder. Gleichzeitig wurden eine Strassenentwässerung erstellt und der Belag saniert. Der neue Rad-/Gehweg zwischen Buttenried und ...

  • 24.10.2014 – 09:41

    Staatskanzlei Luzern

    Budget 2015 auf Kurs, Druck auf die Kantonsfinanzen bleibt hoch

    Luzern (ots) - Der Luzerner Finanzdirektor Marcel Schwerzmann hat heute an einer Medienorientierung das Budget 2015 sowie den Aufgaben- und Finanzplan des Kantons Luzern bis 2018 vorgestellt. Wichtige Einnahmen fallen künftig weg, während die Ausgaben in den grössten Politikfeldern weiter ansteigen. Die Einhaltung der Schuldenbremse wird deshalb sehr anspruchsvoll. Für 2015 können die Vorgaben erfüllt werden. Für ...