Storys aus (Luzern

Filtern
  • 28.02.2012 – 10:00

    SolidarMed

    Nadine Strittmatter engagiert sich für Gesundheit in Afrika

    Luzern (ots) - Nadine Strittmatter wird Botschafterin für SolidarMed und nutzt ihre Bekanntheit für benachteiligte Menschen in Afrika. Im Sommer besucht das Model deshalb eine bitterarme Region in Moçambique. «SolidarMed setzt sich seriös und unspektakulär für die Ärmsten der Welt ein», begründet Nadine Strittmatter ihr Engagement für die Schweizer NPO. «Mir gefällt, dass sich das Hilfswerk um Menschen ...

  • 28.02.2012 – 09:00

    Staatskanzlei Luzern

    Europa Forum Luzern: Streitpunkt Zuwanderung

    Luzern (ots) - Am Europa Forum Luzern vom 23./24. April 2012 diskutieren Fachleute unter anderem die Frage, welche Massnahmen bei der Steuerung der Zuwanderung einzusetzen sind. Weitere Informationen entnehmen Sie der beigefügten Medienmitteilung. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/9771_20120228_europaforum.pdf Kontakt: Staatskanzlei Luzern Tel.: +41/41/228'60'00 E-Mail: information@lu.ch Internet: ...

  • 27.02.2012 – 13:17

    Staatskanzlei Luzern

    LUSTAT Statistik Luzern: Wirtschaft kühlt sich weiter ab

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern wurden die Industrie, das Gastgewerbe und der Detailhandel im vierten Quartal 2011 verstärkt von Abwärtsbewegungen erfasst. Auch das Baugewerbe erfuhr eine leichte Abschwächung, allerdings auf hohem Niveau. Der Negativtrend wird sich voraussichtlich fortsetzen, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Erstmals sind die Resultate als LUSTAT Live auch audiovisuell verfügbar. Lesen Sie die ...

  • 24.02.2012 – 11:43

    Staatskanzlei Luzern

    Kanti Schüpfheim: Talente auf der Musical-Bühne

    Luzern (ots) - Am 3., 4., 10. und 11. März sorgen Talente der Kantonsschule Schüpfheim/Gymnasium Plus für einen besonderen musikalischen Leckerbissen: Die Jugendlichen führen das bekannte Musical «Die Schöne und das Biest» in der Mehrzweckhalle Escholzmatt auf. Seit Oktober 2011 sind mittwochnachmittags verschiedene Räume der Kanti Schüpfheim vom Zauber des Musicals erfüllt. Rund 50 Jugendliche des Gymnasiums ...

  • 23.02.2012 – 15:09

    Staatskanzlei Luzern

    Hochwasserschutz Reusszopf: Modellversuche erfolgreich

    Luzern (ots) - Die geplanten Hochwasserschutzmassnahmen beim Reusszopf im Gebiet Seetalplatz bestehen auch in den physikalischen Modellversuchen. Dies haben die entsprechenden Arbeiten an der Versuchsanstalt für Wasserbau der ETH Zürich ergeben. Die Kleine Emme weist beim Zusammenfluss mit der Reuss im Gebiet Seetalplatz eine zu geringe Abflusskapazität auf. Diese soll durch den Bau eines zweiten Flussarmes erhöht ...

  • 15.02.2012 – 10:59

    Staatskanzlei Luzern

    Luzern ist der Gastkanton 2012 am Sacco di Roma - Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern ist am 6. Mai 2012 offizieller Gastkanton an der Vereidigung der päpstlichen Schweizergarde. Für die Luzerner Medien besteht die Möglichkeit, die Vereidigungszeremonie vor Ort zu besuchen. Vor 485 Jahren, am 6. Mai 1527, verteidigten 189 Schweizergardisten Papst Clemens VII bei der Plünderung Roms (Sacco di Roma). Die Stadt wurde ...

  • 14.02.2012 – 08:55

    Staatskanzlei Luzern

    Einfachere Bauvorschriften und einheitliche Baubegriffe

    Luzern (ots) - Die Bauvorschriften sollen gestrafft und präzisiert, die planungs- und baurechtlichen Verfahren vereinfacht werden. Das Luzerner Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement hat die Vernehmlassung zu einer entsprechenden Revision des Planungs- und Baugesetzes sowie der Planungs- und Bauverordnung eröffnet. Im Revisionsentwurf berücksichtigt sind die Begriffe und Messweisen der Interkantonalen Vereinbarung ...

  • 12.02.2012 – 06:30

    Neue Luzerner Zeitung

    Media Service: Schlagzeilen der Zentralschweiz am Sonntag

    Luzern (ots) - Nachfolgend die aktuellen Meldungen der aktuellen Zentralschweiz am Sonntag: Stromautos für Schweizer Pöstler Der Gelbe Riese gibt sich grün: Die Post will ihre ganze Flotte auf strombetriebene Fahrzeuge umstellen. Bereits sind 2000 E-Roller und E-Scooter in Betrieb, jetzt wird die nächste Etappe angepackt. Nun sollen Lieferwagen und Autos durch Elektrofahrzeuge ersetzt werden. Spätestens Anfang April ...

  • 10.02.2012 – 09:02

    Staatskanzlei Luzern

    Fachhochschule Zentralschweiz: Kanton Luzern soll neuem Konkordat beitreten

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat den Beitritt zur neuen Fachhochschul-Vereinbarung beschlossen und beantragt dem Kantonsrat, diesen Beitritt zu genehmigen. Die Hochschule Luzern - Fachhochschule Zentralschweiz soll damit eine neue Rechtsgrundlage erhalten. Ziel ist eine effizientere Führung der Fachhochschule unter einheitlicher Trägerschaft ...

  • 09.02.2012 – 15:15

    Staatskanzlei Luzern

    Schneelast führt zu Wipfelbrüchen und umstürzenden Bäumen

    Luzern (ots) - In höheren Lagen des Kantons Luzern besteht in stark verschneiten Wäldern und Baumgruppen teilweise ein erhebliches Risiko, dass einzelne Bäume im Kronenbereich brechen oder umstürzen. Bei weiteren Schneefällen wird diese Gefahr noch zunehmen, wie die Dienststelle Landwirtschaft und Wald des Kantons Luzern mitteilt. Die Bevölkerung wird angehalten, ...

  • 31.01.2012 – 15:37

    Staatskanzlei Luzern

    Informationskampagne zum Notfallschutz bei Kernkraftwerken

    Luzern (ots) - Am 1. Februar heulen in der ganzen Schweiz die Sirenen. Dabei handelt es sich um einen Test. Im Ernstfall muss die betroffene Bevölkerung rasch richtig reagieren können. Deshalb ist die Information über Gefährdungen und Schutzmassnahmen von zentraler Bedeutung. Die Bevölkerung in der Umgebung von Kernkraftwerken erhält in den nächsten Tagen neue Informationsunterlagen zum Notfallschutz bei einem ...

  • 31.01.2012 – 15:32

    Staatskanzlei Luzern

    Preisverleihung «Potenzial Gymnasium» - Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Mit dem Projekt «Potenzial Gymnasium» fördert der Kanton Luzern innovative Schulprojekte der Luzerner Gymnasien. Tagtäglich werden didaktisch und thematisch wertvolle Projekte durchgeführt, über die jenseits der Schulhausmauern kaum je etwas zu vernehmen ist. Nur allzu oft wird die Arbeit der Lehrkräfte sozusagen im «stillen Kämmerlein» ...

  • 31.01.2012 – 14:17

    Staatskanzlei Luzern

    Vernissage Philipp Anton von Segesser, Briefwechsel Bände VII bis IX - Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Das Staatsarchiv Luzern schliesst mit den Bänden VII bis IX die Edition der Briefwechsel von Philipp Anton von Segesser (1817-1888) ab. Die letzten drei Bände spannen den Bogen von seiner Studentenzeit bis in die Zeit kurz vor seinen Tod 1888. Die Vernissage der Bände VII bis IX findet am Mittwoch, 8. Februar, um 17.00 bis 18.00 Uhr im Kantonsratssaal ...

  • 31.01.2012 – 11:11

    Staatskanzlei Luzern

    Gülleunfälle 2011 im Kanton Luzern: Bilanz

    Luzern (ots) - Die Zahl der Gewässerverunreinigungen durch Gülle hat im Kanton Luzern 2011 gegenüber den Vorjahren nochmals von 32 auf 30 abgenommen. In 14 Fällen (Vorjahr 12) kam es zu einem Fischsterben, wie die Dienststelle Landwirtschaft und Wald mitteilt. Die Gewässerverunreinigungen im Kanton Luzern werden rund zur Hälfte durch die Landwirtschaft, insbesondere durch Gülleunfälle verursacht. Die Dienststelle ...

  • 31.01.2012 – 10:43

    Staatskanzlei Luzern

    Höhere Fachschule Gesundheit Zentralschweiz: Bildungsgänge anerkannt

    Luzern (ots) - Das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT hat die Bildungsgänge Biomedizinische Analytik HF und Pflege HF an der Höheren Fachschule Gesundheit Zentralschweiz anerkannt. Weitere Informationen dazu enthält die beigefügte Medienmitteilung. Anhang: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/9702_20120130_bbt.pdf Kontakt: Staatskanzlei Luzern Tel.: ...

  • 31.01.2012 – 09:22

    Staatskanzlei Luzern

    Ausbau Zentralbahn Luzern: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Seit Dezember 2008 schreiten die Arbeiten an der Tieflegung und am Doppelspurausbau der Zentralbahn im Raum Luzern planmässig voran. Wir möchten Sie über den bisherigen Bauverlauf, den derzeit laufenden Einbau der Bahntechnik und die noch verbleibenden Schritte bis zur Inbetriebnahme der neuen Strecke orientieren. Termin: Montag, 6. Februar 2012, 10.00 - 12.00 Uhr Ort: Installationsplatz Mattenhof auf ...