Award für Marketing + Architektur
Storys aus (Luzern
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Asylbereich: Sicherheit und Unterbringungssituation - Einladung zur Medienkonferenz
Luzern (ots) - Regierungsrat Guido Graf orientiert über die jüngsten Entscheide des Regierungsrates zum Thema Sicherheit im Asylbereich und erläutert die aktuelle Asyl-Situation im Kanton Luzern. Für direkte Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung: - Regierungsrat Guido Graf, Vorsteher Gesundheits- und Sozialdepartement GSD - Roos Erwin, Departementssekretär GSD ...
mehrKantonsratskommission will weniger Beiträge für Gemeindefusionen und Zusammenarbeit
Luzern (ots) - Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) stimmt der Änderung des Finanzhaushaltsgesetzes mehrheitlich zu, beantragt dem Kantonsrat aber gleichzeitig, den Sonderkredit zur Äufnung des Fonds für besondere Beiträge an Gemeindefusionen und für die kommunale Zusammenarbeit von 40 Millionen auf 20 Millionen Franken zu halbieren. Der Luzerner ...
mehr25. April 2012 Tag gegen Lärm: Ruhe-Insel in Luzern
Luzern (ots) - Am diesjährigen Tag gegen Lärm wird die interaktive Ausstellung mit dem Titel «Ruhe-Insel» in Luzern lanciert. Zu sehen ist die Ausstellung am 25. April 2012 an der Pilatusstrasse in Luzern (Bushaltestelle Kantonalbank). Danach geht sie auf Tournee durch die Schweiz. Luzern, Pilatusstrasse, an einem gewöhnlichen Mittwoch im April. Vierspurig rauscht der Verkehr. Ein Pressluftbohrer hämmert irgendwo, ...
mehrPilotprojekt Holzrückhalteanlage Ettisbühl: Einladung an die Medien
Luzern (ots) - Die Holzrückhalteanlage Ettisbühl an der Kleinen Emme in Malters ist eine ausserordentliche Pionierleistung. Hochwasserschutz, Energiegewinnung und Naherholung wirken hier beispielhaft zusammen. Wir möchten Ihnen die Pilotanlage vorstellen und laden Sie zu einer Medienorientierung ein: Termin: Montag, 30. April 2012 Zeit: 09.00 Uhr Treffpunkt: Steiner ...
mehrSchlussgang / SCHWINGEN.DAS MAGAZIN.
SCHWINGEN.DAS MAGAZIN. neu am Kiosk
mehr
Luzerner Kantonsspital (LUKS): Jahresbericht 2011 / Einladung zur Medienkonferenz
Luzern (ots) - Das Luzerner Kantonsspital informiert über den Start des neuen Spitalrats, den Stand des Projekts Luzerner Nidwaldner Spitalregion (LUNIS), die Rechnung 2011 des LUKS sowie den beschlossenen Ausbau/Sanierung der Augenklinik. Mittwoch, 25. April 2012, 10.00 - 11.15 Uhr Bibliothek, Kinderspital am Luzerner Kantonsspital Referenten: Beat Villiger, ...
mehrLuzerner Berufsbildungsgespräche: Einladung an die Medien
Luzern (ots) - «Sind die Fähigkeiten der Schulabgänger/innen ungenügend oder die Erwartungen der Berufsbildung zu hoch?» - so lautet die Frage, die an den nächsten Luzerner Berufsbildungsgesprächen im Rahmen einer «Bildungsarena» diskutiert wird. Vertreterinnen und Vertreter der Volksschule und der Berufsbildung tauschen ihre Standpunkte und Erwartungen über den Bildungsstand der Schulabgänger/-innen aus und ...
mehrRuth Duss ist neue Rektorin der Heilpädagogischen Schule Willisau
Luzern (ots) - Ruth Duss-Hunkeler (Jg. 59) ist vom Leiter der Dienststelle Volksschulbildung zur neuen Rektorin der Heilpädagogischen Schule Willisau gewählt worden. Sie tritt am 1. August 2012 die Nachfolge von Therese Heldner an, welche die Schule vier Jahre geführt hat und auf diesen Zeitpunkt eine neue Aufgabe übernimmt. Ruth Duss-Hunkeler war nach der Absolvierung zur schulischen Heilpädagogin mehrere Jahre im ...
mehrKanton Luzern unterstützt 14 Kulturinstitutionen bei Veranstaltungstechnik
Luzern (ots) - Der Kanton Luzern will die Kulturveranstalter stärken und hat dazu einen Kulturfonds mit Swisslos-Geldern geschaffen. Damit soll insbesondere im technischen und finanziellen Bereich Unterstützung angeboten werden. Nun werden erstmals 14 Beiträge an Veranstaltungstechnik bewilligt und insgesamt 106'000 Franken ausbezahlt. Drei Viertel der Beiträge ...
mehrMedia Service: Schlagzeilen der "Zentralschweiz am Sonntag"
Luzern (ots) - Anbei die aktuellen Meldungen der "Zentralschweiz am Sonntag" vom 15. April 2012: Zum ersten Mal einen Bankomaten geknackt In Schötz im Kanton Luzern ist es unbekannten Tätern gelungen, einen Bankomaten zu knacken und das darin enthaltene Geld zu erbeuten. Wie die Luzerner Polizei bestätigt, ist das eine Premiere im Kanton Luzern: Bei Attacken auf Bankomaten waren die Gangster bisher noch nie ans Ziel ...
mehrLuzerner Kantonsspital: 14.4. - Rettung ist nur drei Ziffern entfernt
Luzern (ots) - «Wer ruft an? Wo hat sich der Notfall ereignet? Was ist passiert?» Diese ersten drei Fragen entscheiden in bedrohlichen Momenten über Leben und Tod. Der sofortige Anruf beim Sanitätsnotruf 144 kann Leben retten. Der Aktionstag 144 am 14.4. dient als Erinnerung an die Wichtigkeit dieser Nummer. Die Sanitätsnotrufnummer 144 ist die Nummer für alle ...
mehr
Media Service: Schlagzeilen der "Zentralschweiz am Sonntag" vom 8. April
Luzern (ots) - Hier die aktuellen Meldungen der "Zentralschweiz am Sonntag": Der Abt von Engelberg kritisiert die Kirche Das Osterfest sei für ihn wie ein Kick: Das sagt Abt Christian vom Kloster Engelberg. Auch seien die Kirchen über Ostern voller als sonst. Dass sich die Gläubigen aber zunehmend von der Kirche abwenden, überrascht den Abt nicht, wie er im ...
mehrWerkbeiträge für Kulturschaffende von Kanton und Stadt Luzern: Ausschreibung 2012
Luzern (ots) - Der Kanton und die Stadt Luzern fördern gemeinsam Künstlerinnen und Künstler durch Beiträge, die jährlich im Rahmen von Wettbewerben vergeben werden. Diese Werkbeiträge (mindestens 15'000 und höchstens 30'000 Franken) sollen Kulturschaffenden eine finanzielle Hilfe bieten, um ein Projekt oder ein Werk auszuarbeiten oder die künstlerische ...
mehrBessere Anstellungsbedingungen für Lehrpersonen der Volksschule und der Sekundarstufe ll
Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat erhöht die Löhne der Lehrpersonen in den Volksschulen und der Sekundarstufe ll (Gymnasien, Berufsfach- und Berufsmittelschulen). Damit reagiert er auf die zunehmenden Rekrutierungsschwierigkeiten auf diesen Schulstufen. Im Rahmen des Projekts "Arbeitsplatz Schule" hat eine Projektorganisation, bestehend aus allen Träger der ...
mehrNeue Prorektoren am Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik
Luzern (ots) - Der Leiter der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung hat Andrea Renggli-Sidler zur neuen Prorektorin und Hans Marthaler zum neuen Prorektor am BBZ Wirtschaft, Informatik und Technik gewählt. Andrea Renggli-Sidler (Jg. 67) arbeitete von 2008 bis 2011 als Schul- und Standortleiterin der Minerva Luzern AG, wo sie für die pädagogische, personelle und ...
mehrPeter Suter wird neuer Kantonszahnarzt
Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Dr. med. dent. Peter Suter, Beromünster, zum neuen Kantonszahnarzt Luzern gewählt. Suter tritt das Amt am 3. April 2012 an. Peter Suter führt seit 1991 eine eigene Praxis in Beromünster, seit 2010 als Weiterbildungspraxis SSO für Allgemeine Zahnmedizin. Während gut 10 Jahren war Peter Suter im Vorstand der Luzerner Zahnärzte-Gesellschaft, während drei Jahren amtete er als deren ...
mehrKochteams wollen Gold an der "Olympiade der Köche" - Startschuss für IKA in Erfurt
Luzern (ots) - Für die "Olympiade der Köche", welche vom 5. bis 10. Oktober 2012 in Erfurt stattfindet, stellt die Schweiz sieben Teams und will überall vorne dabei sein. Zu den Favoriten zählen auch die Kochnationalmannschaft und Juniorenkochnationalmannschaft, bei welchen es einige personelle Wechsel gab. "Go for Gold" heisst das Motto des Schweizer Kochverbandes ...
mehr
Baubeginn für Neubau Kantonsstrasse mit Aufhebung Niveauübergang in Sempach Station
Luzern (ots) - Mit der Enthüllung der Bautafel sind am 29. März 2012 die Bauarbeiten für den Neubau der Kantonsstrasse mit Aufhebung des Niveauübergangs in Sempach Station offiziell aufgenommen worden. Regierungsrat Robert Küng und der Neuenkircher Gemeindepräsident Josef Peter freuten sich über den Baustart und unterstrichen den vielfältigen Nutzen des ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
20 Jahre Caritas-Markt: Unaufhaltsamer Erfolg im Interesse armutsbetroffener Menschen / 23 Caritas-Märkte erzielen 9 Millionen Umsatz
Luzern (ots) - Vor 20 Jahren wurde in Basel der erste Caritas-Markt eröffnet. Heute bestehen bereits 23 Läden in der Deutschschweiz und der Romandie. Der Umsatz ist im letzten Jahr um 13 Prozent auf über 9 Millionen Franken angewachsen. Diese notwendige Unterstützung für Menschen in sozialen Notlagen ...
mehrKanton Luzern setzt auf Transparenz bei Beteiligungen
Luzern (ots) - Der Kanton Luzern erfüllt eine Vielzahl von Aufgaben für die Öffentlichkeit. Immer häufiger werden kantonale öffentliche Aufgaben nicht mehr durch die kantonale Verwaltung selbst erfüllt, sondern an andere Organisationen übertragen. Mit dem neuen Gesetz zur Public Corporate Governance (PCG) schafft der Kanton einheitliche und transparente Grundsätze zur Führung von rechtlich selbständigen ...
mehrUniversität Luzern: Diplomfeier der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Luzern (ots) - Zum ersten Mal findet am kommenden Freitag, 30. März 2012, die Diplomfeier der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät im neuen Unigebäude statt. An der Feier werden 44 Bachelor- und 41 Masterdiplome sowie 4 Doktorate verliehen. Zudem werden die Preise für die beste Bachelor- und die beste Masterarbeit überreicht. Die Festrede hält Dr. oec. ...
mehrKanton regelt Verwendung akademischer Titel von Medizinalpersonen
Luzern (ots) - Gemäss der neuen Regelung müssen ausländische akademische Titel gemäss Wortlaut auf der Urkunde verwendet werden. Deutsche Übersetzungen sind nicht mehr zulässig. Diese Vorschrift gilt für Medizinalpersonen aus dem europäischen Ausland mit einer Berufsbewilligung im Kanton Luzern. Die Tätigkeit als Arzt oder Ärztin, Apotheker oder Apothekerin, ...
mehrWaldentwicklungsplanung in der Region Willisau
Luzern (ots) - Vom 2. April bis 1. Mai 2012 ist der Waldentwicklungsplan (WEP) Region Willisau öffentlich aufgelegt. Im WEP wird aufgezeigt, wie der Wald optimal genutzt und gleichzeitig nachhaltig geschützt werden kann. Alle Interessierten des betroffenen Gebietes können sich zum Entwurf äussern. Der WEP ist von der Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung erarbeitet worden. ...
mehr
Europa Forum Luzern: Öffentliche Veranstaltung ausgebucht
Luzern (ots) - Die kommende Tagung des Europa Forum Luzern über die Zuwanderung von Arbeitskräften löst grosses Interesse aus. Die öffentliche Veranstaltung mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga und dem niederländischen Minister für Migration, Gerd Leers, ist ausgebucht! Das Symposium hat noch freie Plätze. Lesen Sie die ganze Medienmitteilung im Anhang. Anhänge: ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas Schweiz im Nahen Osten / Soforthilfe für Flüchtlinge aus Syrien
Luzern (ots) - Bereits sind rund 100 000 Menschen aus Syrien in die Türkei, in den Libanon und nach Jordanien geflohen. Caritas Schweiz stellt 100 000 Franken für die Not- und Überlebenshilfe zur Verfügung. Damit sollen besonders gefährdete syrische Flüchtlinge in Jordanien und im Libanon unterstützt werden. Mit ihrem Beitrag hilft Caritas Schweiz in den ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Mariangela Wallimann-Bornatico wird neue Präsidentin von Caritas Schweiz
Luzern (ots) - Mariangela Wallimann-Bornatico soll am 23. Mai zur Präsidentin von Caritas Schweiz gewählt werden. Die gebürtige Puschlaverin ist vom Vorstand der Caritas zuhanden der Delegiertenversammlung des Verbandes nominiert worden. Sie löst den früheren Tessiner Staats- und Nationalrat Fulvio Caccia ab, der dem Hilfswerk seit 15 Jahren als Präsident ...
mehrNeubau Kantonsstrasse mit Aufhebung Niveauübergang in Sempach Station: Einladung an die Medien
Luzern (ots) - Anfangs April 2012 beginnen die Arbeiten am Neubau der Kantonsstrasse K 48 als östliche Umfahrung von Sempach Station und an der neuen Brücke über die SBB-Geleise. Mit den Neubauten wird die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden erhöht und eine zuverlässige Verbindung von Neuenkirch ...
mehrGesetz zur Public Corporate Governance - Einladung zur Medienkonferenz
Luzern (ots) - Finanzdirektor Marcel Schwerzmann und Nicole Bachmann Raschle präsentieren das neue Gesetz zur Public Corporate Governance (PCG). Worum geht es dabei? Der Staat erfüllt bereits heute eine Reihe von Aufgaben, die er nicht mehr selber erbringt, sondern an Dritte delegiert. Dazu braucht es Richtlinien, eine Public Corporate Governance. Mit der PCG setzt ...
mehrForum Gesundheit Luzern: Die Patientengeneration der Zukunft
Luzern (ots) - Am Donnerstag sind die 8. nationalen Trendtage Gesundheit zu Ende gegangen. Der Kongress in Luzern widmete sich der Patientengeneration der Zukunft. Lesen Sie die ganze Medienmitteilung im Anhang: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/9831_20120322_FGL-TG.pdf Informationen und Kontakt: Forum Gesundheit Luzern Horwerstrasse 87 6005 Luzern Tel.: +41/79/460'99'76 Internet: http://www.trendtage-gesundheit.ch ...
mehr