swissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
- Weblinks
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Faire Arbeitsbedingungen für temporär Beschäftigte: GAV Personalverleih soll verlängert werden / Medienmitteilung der Sozialpartner des GAV Personalverleih
Dübendorf (ots) - Der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Personalverleih soll bis 2020 verlängert werden. Die Mindestlöhne sollen im gleichen Zeitraum in zwei Schritten um jeweils 60 bis 75 Franken steigen. Ab 2021 beabsichtigen die Sozialpartner die ...
Ein DokumentmehrSwiss Staffingindex - Halbjahresbilanz: Temporärbranche wächst mit 12,9 Prozent
Ein DokumentmehrGeschichtsträchtige Generalversammlung von swissstaffing mit Präsidiumswechsel
Ein DokumentmehrSwiss Staffingindex - Schwacher Franken und gute Konjunktur beflügeln Temporärbranche
Ein DokumentmehrTemporärarbeit im Klartext
Ein Dokumentmehr
Swiss Staffingindex - Beschäftigungsmotor Temporärarbeit schafft 5'000 neue Arbeitsplätze
Ein DokumentmehrSwiss Staffingindex - Temporärbranche schliesst im 3. Quartal mit 4,2 Prozent im Plus
Ein DokumentmehrKanton Genf schränkt ohne Not Temporärarbeit ein
Dübendorf (ots) - In einem einmaligen Vorgang erlässt der Kanton Genf bei öffentlichen Bauaufträgen eine Quote für Temporärarbeitende und beschränkt die Auftragsvergabe auf Bauunternehmen mit ausreichendem Festpersonal. Mit dieser Regulierung hindert der Kanton Genf lokal ansässige, kleine und mittlere Bauunternehmen daran, bei öffentlichen Bauaufträgen mitzubieten und greift mit seinem Erlass in die ...
mehr
Swiss Staffingindex - Wachstumsschub von 6,9% in der Temporärbranche im 2. Quartal
mehr- 2
Neues Branchenbarometer: Temporärbranche 2016 mit 1,9% im Plus
mehr Webseiten-Relaunch bei swissstaffing - Frisch im Auftritt, dynamisch in der Bedienung, besucherorientiert und geräteunabhängig nutzbar
mehr
Neuer GAV Personalverleih: Höherer Mindestlohn und mehr Flexibilität
Bern (ots) - In der Temporärbranche soll ab 2016 ein neuer Gesamtarbeitsvertrag GAV gelten. Die Sozialpartner haben sich geeinigt, in den kommenden drei Jahren die Mindestlöhne stufenweise zu erhöhen. Die Temporärfirmen und die Einsatzfirmen werden bei der Einsatzplanung künftig über mehr Flexibilität verfügen. Die Sozialpartner beantragen nun beim Bundesrat ...
mehr