-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Zwei starke Partner für die Landwirtschaft: CERES MEDIA und Webrepublic bauen Zusammenarbeit weiter aus
Ein DokumentmehrALDI SUISSE ist neuer Partner beim Verein Schweizer Regionalprodukte
ALDI SUISSE ist neuer Partner beim Verein Schweizer Regionalprodukte Der Verein Schweizer Regionalprodukte (VSR) erhält einen neuen nationalen Partner. Bei ALDI SUISSE stehen ab diesem Herbst Produkte mit dem Gütesiegel «regio.garantie» in den Regalen. Mit der neuen Produktlinie «SAVEURS SUISSES» reiht sich ALDI SUISSE in den nationalen ...
Ein Dokumentmehr122 neue MeisterInnen und 7 diplomierte Bäuerinnen
122 neue MeisterInnen und 7 diplomierte Bäuerinnen Zehn Landwirtinnen, 105 Landwirte, drei Geflügelwirtschaftsmeister, vier Obstbaumeister sowie sieben Bäuerinnen aus der Deutschschweiz haben dieses Jahr die Höhere Fachprüfung bestanden. Sie schliessen damit eine ...
Ein DokumentmehrHandbuch für den Garten Eden
Ein DokumentmehrTierhaltungsinitiative – Jetzt nichts verpassen!!
Tierhaltungsinitiative – Jetzt nichts verpassen!! Die Umfragen zeigen es. Die Abstimmung gegen die Massentierhaltungsinitiative ist noch lange nicht gewonnen. Die Schweizer Landwirtschaft darf jetzt unter keinen Umständen das Momentum verpassen und sich in falscher Sicherheit wähnen! Alle Produktionsrichtungen müssen die verbleibende Zeit solidarisch ...
Ein Dokumentmehr
Brotgetreide und Milch marktgerecht entschädigen!
Ein Dokumentmehr1. August-Brunch: Beliebt wie eh und je!
1. August-Brunch: Beliebt wie eh und je! Medienmitteilung von «Schweizer Bäuerinnen & Bauern» vom 1. August 2022 Es gehört längst zur guten Tradition: Am Nationalfeiertag strömen die Schweizerinnen und Schweizer auf die Bauernhöfe, um an den 280 Brunchs landauf ...
2 DokumentemehrAls Gesamtpaket mehr Vor- als Nachteile
Als Gesamtpaket mehr Vor- als Nachteile Der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten SMP nimmt von den Grundzügen des Berichtes „zur zukünftigen Ausrichtung der Agrarpolitik“ Kenntnis. Inhaltlich geht es mit der „Vision 2050“ auch um den zukünftigen Stellenwert der Tierproduktion in der Schweizer Landwirtschaft, aber um weit mehr als ...
Ein Dokumentmehr
Probleme mit dem Wolf nehmen exponentiell zu
Ein DokumentmehrStudie bestätigt negative Folgen der Massentierhaltungsinitiative
Ein DokumentmehrDie wirtschaftliche Bedeutung des Agrotourismus in der Schweiz
Medienmitteilung von Agrotourismus Schweiz vom 8. Juli 2022 Die wirtschaftliche Bedeutung des Agrotourismus in der Schweiz Um die wirtschaftliche Bedeutung des Agrotourismus in der Schweiz zu messen, hat der nationale Verband Agrotourismus Schweiz mit dem Institut Tourismus der HES-SO Valais-Wallis und Studierenden im letzten Jahr des Bachelorstudiums in ...
2 Dokumentemehr
Mehrkosten der Bauernbetriebe noch nicht gedeckt
Ein DokumentmehrSchweizer Hagel prüft die Übernahme des Tierseuchen-Portfolios der AXA Schweiz
Schweizer Hagel prüft die Übernahme des Tierseuchen-Portfolios der AXA Schweiz Die Schweizer Hagel und die AXA Schweiz haben eine Absichtserklärung zur vertieften Prüfung einer möglichen Übernahme des Tierseuchen-Portfolios der AXA ...
Ein DokumentmehrLancierung des Labels «Schweizer Ethanol» für Spirituosen
Ein DokumentmehrZuckerrüben im Aufschwung – die Preise steigen nochmals deutlich
Zuckerrüben im Aufschwung – die Preise steigen nochmals deutlich Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Schweizer Zucker AG und der Schweizerische Verband der Zuckerrübenpflanzer auf eine Preiserhöhung von 8 Franken pro Tonne Zuckerrüben geeinigt. Dies gilt für konventionell und auch für biologisch angebaute Rüben. Zuckerrübenbauern aber ...
Ein DokumentmehrJetzt für AgrarScouts-Ausbildung in St. Gallen anmelden
Ein Dokumentmehr1. August-Brunch: Seit 30 Jahren ein Highlight
Ein Dokumentmehr
Ab morgen ernährt ausländischer Boden die Schweiz
Ein DokumentmehrDemission von Meinrad Pfister als Zentralpräsident Suisseporcs
Ein DokumentmehrAlpkäse hat seinen Preis
Alpkäse hat seinen Preis Sowohl im Handel als auch in der Direktvermarktung soll gemäss Entscheid der Alpkäsekommission der Alpkäse-Produzentenpreis in der ganzen Schweiz gegenüber dem Vorjahr um einen Franken erhöht werden. Bei Sonnenaufgang stehen die Sennen auf, kümmern sich um ihre Tiere, melken sie und verarbeiten die Alpmilch zu exquisitem Alpkäse. Diese harte Arbeit gestattet es, fair ...
Ein DokumentmehrBundesrat legt Strategie für nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft fest
Medienmitteilung des Bunderats mit Sperrfrist bis 23.06.2022 13.30 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren In der Beilage finden Sie die Unterlagen für die Medienkonferenz des Bundesrates mit PR Parmelin von morgen Donnerstag, 13:30 Uhr, zur Agrarpolitik bzw. das vorgängige Hintergrundgespräch um 11:30 Uhr ...
2 DokumentemehrRaclette Suisse® erfolgreich und beliebt
Ein DokumentmehrErlebnis Bauernhof, ein spannender Sommerausflug in die Natur
Ein Dokumentmehr
Begehrte Ferienjobs für Jugendliche auf Schweizer Bauernhöfen
Ein DokumentmehrMarke der «Schweizer Bäuerinnen & Bauern» im neuen Look
Ein DokumentmehrTierhalter im Fokus: Leistungen der Produzenten anerkennen und wertschätzen
Tierhalter im Fokus: Leistungen der Produzenten anerkennen und wertschätzen GalloSuisse setzt sich seit Jahren für eine Eierproduktion ein, die ihre Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Umwelt wahrnimmt. Tierwohl und Umwelt sind auch in der Gesellschaft, in den Medien und in der Politik zentrale ...
Ein DokumentmehrUnterscheiden zwischen Boden nutzen und Boden verbrauchen
Ein DokumentmehrGeneralversammlung und nachhaltige Entwicklung
Medienmitteilung von SALS-Schweiz vom 10. Juni 2022 Generalversammlung und nachhaltige Entwicklung SALS-Schweiz hat Ihre Generalversammlung am 10. Juni in Bern abgehalten. Die Vereinigung freut sich über gesunde Finanzen und ein leichtes Wachstum der Mitgliederzahl. Angesichts des internationalen geopolitischen Kontextes sind starke einheimische ...
Ein DokumentmehrOffizielle Eröffnung des klimapositiven Holzheizkraftwerks in Frauenfeld
Offizielle Eröffnung des klimapositiven Holzheizkraftwerks in Frauenfeld Energie 360° und Schweizer Zucker haben gemeinsam in Frauenfeld ein Holzheizkraftwerk realisiert. Dieses liefert Strom für rund 8‘000 Haushalte sowie Wärme für die Zuckerfabrik und den Wärmeverbund «Thurplus». Die bei der ...
Ein Dokumentmehr