-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Bauernfamilien brauchen durchschnittlich 10 Prozent höhere Erlöse
Bauernfamilien brauchen durchschnittlich 10 Prozent höhere Erlöse Seit dem Ausbruch des Ukrainekrieges steigen die Kosten. Auch die Bauernbetriebe haben höhere Auslagen für Maschinen, Energie, Diesel, Dünger, ...
2 DokumentemehrSwissmilk auf 2. Platz bei YouTube Leaderboard Award für das Gesamtjahr 2022
Swissmilk auf 2. Platz bei YouTube Leaderboard Award für das Gesamtjahr 2022 A thletinnen und Athleten brauchen auf dem Weg zu ihren sportlichen Zielen durchaus auch die Unterstützung von Profis in den Bereichen ...
Ein DokumentmehrUnfaire Sparpläne
Unfaire Sparpläne Der Schweizer Bauernverband lehnt die unangebrachten Sparpläne des Bundesrats vehement ab. Der Bundesrat plant Einsparungen von zwei Prozent bei den Ausgaben für die Landwirtschaft. Der Schweizer Bauernverband (SBV) lehnt diese unfaire Sparübung auf dem Buckel der Bauernfamilien vehement ab. Erstens hat die Landwirtschaft keinerlei Schuld an den Mehrausgaben des Bundes. Im Gegenteil: ...
2 DokumentemehrFRUCTUS ernennt die Löhrpflaume zur 16. Schweizer Obstsorte des Jahres
Schweizer Obstsorte des Jahres 2023: Die Löhrpflaume FRUCTUS, die Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten, stellt dieses Jahr eine vorzügliche, alte Brennpflaumen-Sorte aus dem Kanton Bern in den Mittelpunkt: ...
Ein DokumentmehrBetriebe für Bauernhof-Erlebnisse gesucht!
Medienmitteilung von «Schweizer Bäuerinnen & Bauern» vom 8. Februar 2023 Betriebe für Bauernhof-Erlebnisse gesucht! «Tag der offenen Hoftüren» und «1. August-Brunch»: Zwei wertvolle Projekte, die als Brückenbauer zwischen Stadt und Land dienen, um das ...
3 Dokumentemehr
- 3
Botschafter/in der Schweizer Landwirtschaft werden – Anmeldung für nächste Ausbildung ab sofort möglich
Ein Dokumentmehr Drei Top-Kandidaten für das Amt des künftigen Präsidenten der Schweizer Milchproduzenten SMP
Drei Top-Kandidaten für das Amt des künftigen Präsidenten der Schweizer Milchproduzenten SMP An der Sitzung vom 2.2.2023 liess sich der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten von der eingesetzten Nominationskommission die aus den Regionen zur Wahl vorgeschlagenen Kandidaten präsentieren. Der ...
Ein DokumentmehrEinseitige Lastenverteilung
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 2. Februar 2023 Einseitige Lastenverteilung An einem nationalen Ernährungsgipfel übergab ein Wissenschaftsgremium seine erarbeiteten Empfehlungen zur Weiterentwicklung unseres Ernährungssystems dem Bundesrat. Diese nehmen im Prinzip die ganze Wertschöpfungskette vom ...
Ein Dokumentmehr
- 3
«Grüezi Berlin» – der erste Käse-Servier-Roboter begeistert Gäste
Ein Dokumentmehr Eine neue Generaldirektorin für VINEA
2 DokumentemehrInterne Vernehmlassung zur neuen Grundbildung
Interne Vernehmlassung zur neuen Grundbildung Die aktuelle Grundbildung wird den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Aus diesem Grund hat die Oda AgriAliForm im 2018 einen Reformprozess eingeleitet. Das Resultat dieser Arbeit geht nun bei den ...
2 Dokumentemehr
Weiterer internationaler Meilenstein erreicht
Weiterer internationaler Meilenstein erreicht Mit der Strategie «SUISAG 2025» will die SUISAG im Dienst der Schweinhaltung weiterhin erfolgreich sein. Nebst diversen Hauptzielen im Inland, strebt die SUISAG im Ausland ein starkes Wachstum in klar definierten Segmenten an. Dies stärkt die Zuchtpopulation und unterstützt die Finanzierung der ...
2 DokumentemehrDie Wirtschaft und die Landwirtschaft sichern die Stabilität und den Wohlstand unseres Landes
Die Wirtschaft und die Landwirtschaft sichern die Stabilität und den Wohlstand unseres Landes Das Bewusstsein für wirtschaftliche und landwirtschaftliche ...
3 DokumentemehrAuszahlung der IP-SUISSE Prämien für Getreide/Ölsaaten der Ernte 2022
Auszahlung der IP -SUISSE Prämien für Getreide/Ölsaaten der Ernte 2022 Erstmals konnten über 10.5 Millionen Franken Prämie für IP-SUISSE Getreide und Ölsaaten an die Produzenten ausbezahlt werden. Dank der guten Ernte 2022, der Prämienerhöhung bei den Ölsaaten und dem weiteren Ausbau des ...
Ein Dokumentmehr4. Future Food Symposium: Partnerschaften zahlen sich aus!
4. Future Food Symposium: Partnerschaften zahlen sich aus! Am 3. Februar 2023 findet bereits zum vierten Mal das Future Food Symposium statt. Das diesjährige Thema sind Partnerschaften und wie diese zur Lösung von aktuellen und künftigen Herausforderungen beitragen können. Die vielfältigen Präsentationen aus der Praxis bieten Inspiration und Ansporn, ...
Ein DokumentmehrWaadtländer Käse gewinnt Gold
Waadtländer Käse gewinnt Gold An der International Cheese & Dairy Trophy in Frankfurt hat der «St-Etienne» in der Kategorie «Sonstiger Kuhmilchweichkäse mit Edelschimmelrinde» die Gold Medaille gewonnen. Der Käse stammt aus dem Hause Le Grand Pré. Le Grand Pré vereint alle Weichkäse Spezialitäten der 1889 gegründeten Moudon-Käseschule. Der extra cremige Wettbewerbssieger St-Etienne überzeugte ...
2 DokumentemehrDie Zweinutzungskuh ist wirtschaftlich interessant
Ein Dokumentmehr
Neue Grundbildung nimmt Form an
Neue Grundbildung nimmt Form an Die aktuelle Grundbildung entspricht speziell beim Beruf LandwirtIn nicht mehr den heutigen Anforderungen. Aus diesem Grund hat die Oda AgriAliForm einen Reformprozess eingeleitet. Nach langen Vorarbeiten in einem demokratischen Verfahren legt sie im Januar das neue Modell zur Vernehmlassung vor. Im Zentrum stehen verschiedene Fachrichtungen, aus denen die Lernenden auswählen ...
Ein Dokumentmehr- 3
Daumendrücken im Raclettestübli: Wie Raclette Suisse mit dynamischen Botschaften die Schweizer Nationalmannschaft begleitet
Ein Dokumentmehr Agroplattform Schwyz in der Markthalle Rothenthurm am 2. Dezember
Kanton lanciert für die Landwirtschaft eine neue Weiterbildungsplattform Gerne sende ich Ihnen in der Anlage eine Info zu der neuen Weiterbildungsplattform im Kanton SZ, welche wir begleiten. Es wäre toll, wenn das Thema von Ihrer Seite her aufgegriffen werden könnte. Der Anlass findet in der ...
Ein DokumentmehrLockpfosten: die besten Lockvögel für Bauernhöfe!
Lockpfosten: die besten Lockvögel für Bauernhöfe! Ab jetzt bis am 31. Januar 2023 läuft die Anmeldefrist für die neue Lockpfosten-Saison. Mitmachen können Bauernbetriebe an gut erreichbaren Standorten, die ihre Arbeit mit den Infotafeln der Bevölkerung näherbringen möchten. In diesem Jahr haben sich über 150 Höfe an der Aktion beteiligt – ein ...
Ein Dokumentmehr125 Jahre Schweizer Bauernverband
125 Jahre Schweizer Bauernverband Zu seinem 125-jährigen Geburtstag liess der Schweizer Bauernverband an seiner Jahresversammlung die nächste Generation nach vorne schauen und ehrte die erfolgreichen GewinnerInnen der diesjährigen Berufsmeisterschaften. Daneben standen verschiedene aktuelle politische Themen auf der Traktandenliste. Zum 14. Mal vergab der Verband einen Medienpreis. Die diesjährige ...
2 DokumentemehrMedieneinladung: Herausforderung im Pflanzenschutz - wie bewältigen?
Geschätzte PressevertreterInnen Pflanzenschutz ist ein viel diskutiertes Thema, dem sich auch der Verband Lohnunternehmer Schweiz stellt. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, bringen uns aktiv in die Debatte ein und liefern auch Lösungen. So lancierten wir in diesem Jahr zum Beispiel das ...
Ein Dokumentmehr
Erfreulich! Erneut mehr Lernende im Berufsfeld Landwirtschaft
Ein DokumentmehrStark mit Schweizer Milch
Medienmitteilung der Schweizer Milchproduzenten SMP vom 18. November 2022 Stark mit Schweizer Milch Am 17.11.2022 ging die letzte der vier Regionaltagungen der SMP in Chéserex erfolgreich zu Ende. Rund 200 Milchproduzent:innen haben sich über Aktuelles im Bereich Milchmarkt informieren lassen. Die Anlässe haben zum einen gezeigt, dass es mit den momentanen Herausforderungen in der Politik, und der ...
Ein DokumentmehrMedieneinladung zur Delegiertenversammlung 2022 des Schweizer Bauernverbands
Medieneinladung zur Delegiertenversammlung 2022 des Schweizer Bauernverbands Datum: Donnerstag, 24. November 2022 Ort: Kursaal Bern Zeit: 10.00 Uhr, Beginn der Versammlung Liebe Medienschaffende 2022 ist ein spezielles Jahr für den Schweizer Bauernverband: Er feiert sein 125-jähriges Bestehen. Bei ...
Ein Dokumentmehr«Die Landwirtschaft braucht die Olma und die Olma braucht uns»
Ein Dokumentmehr«Die Landwirtschaft braucht die Olma und die Olma braucht uns»
«Die Landwirtschaft braucht die Olma und die Olma braucht uns» Vor Kurzem endete die 79. Olma. Sie präsentierte sich bei schönstem Wetter mit einer unvergleichlichen Vielfalt und weckte bei den Besucherinnen und Besuchern grosse Begeisterung. Die Messe war einmal mehr Treffpunkt aller Generationen, das gesellschaftliche Highlight im Herbst und ein ganz ...
Ein DokumentmehrErfolgreicher Tag der Pausenmilch
Erfolgreicher Tag der Pausenmilch Auch nach 20 Jahren hat der Tag der Pausenmilch nichts von seiner Beliebtheit eingebüsst und findet weiterhin grossen Anklang. So kamen rund 268'237 Kinder von der Kita bis zur 9. Klasse in den Genuss einer Portion Milch. Am 3. November schenkten in der Deutschschweiz und Romandie (am 27. Oktober im Tessin) wieder unzählige "Pausenmilchfrauen" Milch aus. Dank der ...
Ein Dokumentmehr