-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2 Dokumentemehr
Neue Ernährungsempfehlungen: Milch- und Milchprodukte bleiben unverzichtbar
MEDIENMITTEILUNG, SMP - Swissmilk Bern, 11.09.2024 Neue Ernährungsempfehlungen: Milch- und Milchprodukte bleiben unverzichtbar Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE) und das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) haben heute die Ergebnisse der neuesten ...
Ein DokumentmehrMilchstatistik der Schweiz 2023
Medienmitteilung von Agristat vom 5. September 2024 Milchstatistik der Schweiz 2023 Gemeinsam mit den Schweizer Milchproduzenten SMP, der TSM Treuhand GmbH, der Branchen-organisation Milch (BO Milch) und der Switzerland Cheese Marketing AG hat Agristat die Aus-gabe 2023 der jährlich erscheinenden Publikation ...
Ein DokumentmehrAktive Wolfsregulierung ist nötig
Medienmittelung Aktive Wolfsregulierung ist nötigAm 1. September startete die 5-monatige Periode, um die Wolfsbestände aktiv zu regulieren. Dieses Vorgehen ist nötig, um die Wolfspopulation wieder in den Griff zu bekommen und das exponentielle Wachstum zu stoppen. Der Schweizer Bauernverband fordert weitere ...
Ein DokumentmehrEin regionales Znüni am Tag der Pausenmilch
Ein DokumentmehrMeilenstein beim Tierwohl in der Schweizer Eierproduktion
Ein Dokumentmehr
Lenkungsabgabe: Konzept hält nicht, was es verspricht
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 28. August 2024 Lenkungsabgabe: Konzept hält nicht, was es verspricht Lenkungsabgaben sollen die landwirtschaftliche Produktion in die gewünschte Richtung lenken und den administrativen Aufwand senken. Das Problem: ...
Ein DokumentmehrGesundes Essen und Trinken in allen Lebensphasen
MEDIENMITTEILUNG SMP - Swissmilk, Bern, 28. August 2024 Gesundes Essen und Trinken in allen Lebensphasen Die Ernährung begleitet uns durchs Leben, legt Grundbausteine für die Gesundheit und dient als Therapie bei Krankheiten. Am 26. August 2024 fand das diesjährige ...
Ein DokumentmehrKommunikation ist, was ankommt: Praxishandbuch für den Hof
Ein Dokumentmehr
Stiftung LuB: 30 Jahre Inklusion in der Landwirtschaft
Medienmitteilung Stiftung Landwirtschaft und Behinderte (LuB) – 27.08.2024 Stiftung LuB: 30 Jahre Inklusion in der Landwirtschaft Die Stiftung Landwirtschaft und Behinderte (LuB) verbindet Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, Ost- und Westschweiz sowie Landwirtschaft und Betreuung. Am letzten Samstag hat sie gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden, ...
Ein DokumentmehrEin schmerzhafter, aber notwendiger Schritt
MEDIENMITTEILUNG Ein schmerzhafter, aber notwendiger Schritt Die Schweizer Milchproduzenten SMP nehmen davon Kenntnis, dass die Hochdorf Holding für das operative Geschäft noch im August 2024 eine Nachfolgelösung gefunden hat, dafür eine kontinuierliche Milchverarbeitung mit Blick auf 2025 grundsätzlich möglichst nahtlos sicherstellt. Voraussetzung ...
Ein DokumentmehrBiodiversitätsinitiative ist nicht nachhaltig
Medienmitteilung, Schweizerische Vereinigung für einen starken Agrar- und Lebensmittelsektor Biodiversitätsinitiative ist nicht nachhaltig Bern, 26. August 2024 – Die Schweizerische Vereinigung für einen starken Agrar- und Lebensmittelsektor setzt sich mit Nachdruck gegen die extreme Biodiversitätsinitiative ein. Sie fokussiert einseitig auf die ...
Ein Dokumentmehr
Rekordzahl bei den Abschlüssen der Höheren Fachprüfung
Medienmitteilung von Agriprof vom 24. August 2024 Rekordzahl bei den Abschlüssen der Höheren Fachprüfung 20 Landwirtinnen, 120 Landwirte und vier Bäuerinnen aus der Deutschschweiz haben dieses Jahr die Höhere Fachprüfung bestanden. Das ist ein Viertel mehr als ...
2 DokumentemehrPredazioni da lupo in aumento
Comunicato stampa della Società svizzera di economia alpestre SSEA* Berna, 22 agosto 2024 Predazioni da lupo in aumento Nella sua riunione estiva, il comitato direttivo della Società svizzera di economia alpestre (SSEA) ha analizzato la situazione lupo a livello nazionale. Le predazioni stanno nuovamente aumentando in tutte le regioni in cui il lupo è presente. Servono procedure più veloci affinché i ...
Ein DokumentmehrWolfsrisse am Zunehmen
Medienmitteilung des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbandes SAV* Bern, 22. August 2024 Wolfsrisse am Zunehmen An seiner Sommer-Sitzung hat der Vorstand des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbandes (SAV) die gesamtschweizerische Wolfssituation analysiert. Die Risse sind in allen Wolfsregionen wieder am Zunehmen. Es braucht schnelle Verfahren, damit Wölfe, die unerwünschtes Verhalten zeigen, ...
Ein Dokumentmehrdigiagrifood.ch ab Ende August online - Einladung zum Webinar
Ein DokumentmehrTotalrevision Grundbildung einen entscheidenden Schritt weiter
Medienmitteilung der OdA AgriAliForm vom 20. August 2024 Totalrevision Grundbildung einen entscheidenden Schritt weiter Der Revisionsprozess für die landwirtschaftliche Grundbildung ist auf der Zielgeraden. Die externe Vernehmlassung bei den Kantonen sowie den ...
Ein Dokumentmehr- 3
Internationaler Agrarjournalistenkongress in Interlaken begeistert die Teilnehmenden
Ein Dokumentmehr
Ein Festessen aus geretteten Lebensmitteln in 22 Schweizer Ortschaften
2 DokumentemehrErfolgreicher 1. August-Brunch: Viele Leute und fröhliche Stimmung
Ein DokumentmehrTraditioneller 1. August-Brunch: Ein Fest für alle Sinne
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 23. Juli 2024 Traditioneller 1. August-Brunch: Ein Fest für alle Sinne Bald ist es wieder so weit: Die Schweiz feiert ihren Nationalfeiertag und lädt traditionell zum beliebten 1. August-Brunch auf dem Bauernhof ein. ...
Ein DokumentmehrBiodiversitätsfreundliche Zölle und Direktzahlungen
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 19. Juli 2024 Biodiversitätsfreundliche Zölle und Direktzahlungen Der Bundesrat hat die Auswirkung auf die Biodiversität von vier agrarpolitischen Instrumenten evaluiert: Grenzschutz, ...
2 DokumentemehrDer Richtpreis von 61 Franken bleibt unverändert
Medienmitteilung der Interprofession Zucker vom 17. Juli 2024 Der Richtpreis von 61 Franken bleibt unverändert Nach dem bereits publizierten Auszahlungspreis für 2023 und dem Richtpreis 2025 sind nun auch die Details der Branchenvereinbarung 2025 bekannt. Der Anbau von IP-Suisse-Zucker wird weiterhin unterstützt. Die Nachfrage nach Schweizer Biozucker ...
2 DokumentemehrDigitaler Bauernhof – Neuer Feldkalender Smartfarm
Kurzmitteilung von IP-Suisse Digitaler Bauernhof – Neuer Feldkalender Smartfarm IP-SUISSE bringt Ende August den komplett neu entwickelten Nachfolger ihres aktuellen Feldkalenders auf den Markt. Mit dem Import georeferenzierter Daten, zahlreichen neuen Funktionen ...
Ein Dokumentmehr
Biodiversitätsförderung ohne weiteren Verlust an Produktionsflächen
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 11. Juli 2024 Biodiversitätsförderung ohne weiteren Verlust an Produktionsflächen Die Biodiversität und ihr Zustand ist Thema von aktuellen Diskussionen. An ...
Ein DokumentmehrAb morgen ernährt ausländischer Boden die Schweiz
Ab morgen ernährt ausländischer Boden die SchweizIm Schnitt der letzten Jahre ist der 9. Juli ist der Schweizer «Food Overshoot Day». Weil die einheimische Landwirtschaft gerade 52 Prozent des Bedarfs an Lebensmitteln produziert, füllt sich unser Teller ...
Ein DokumentmehrDie Genossenschaft Rübenring Seeland zieht eine positive Bilanz
Medienmitteilung vom 3. Juli 2024 der Genossenschaft Rübenring Seeland Die Genossenschaft Rübenring Seeland zieht eine positive Bilanz Die Genossenschaft Rübenring Seeland zieht eine positive Bilanz nach dem ersten Jahr als Transportorganisation und setzt angekündigte Änderungen um Trotz des Wetters und der kurzen Traktandenliste ist die ...
2 DokumentemehrSchweizer Tradition mit kulinarischer Vielfalt!
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 2. Juli 2024 Schweizer Tradition mit kulinarischer Vielfalt! Der 1. August-Brunch auf dem Bauernhof ist ein besonderes Erlebnis, das Tradition, Kultur und Genuss miteinander vereint. Brunchen im Stall zwischen den ...
3 DokumentemehrDer Mondial des Pinots als Zeuge der globalen Klimaerwärmung?
Der Mondial des Pinots als Zeuge der globalen Klimaerwärmung? Die Schweiz ist im Verhältnis zu ihrer Rebfläche das Land mit der weltweit grössten Pinot-Noir-Produktion. In fast allen Kantonen des Landes ist diese Terroir-Traube die wichtigste rote Rebsorte. So ist es nur logisch, dass die Vereinigung VINEA mit Sitz in Sierre einen internationalen ...
Ein DokumentmehrZuckerrüben: Auszahlungspreis 2023 steigt über den Richtpreis - Richtpreis für Anbau 2025 bleibt stabil.
Medienmitteilung vom 26. Juni 2024 Schweizerischer Verband der Zuckerrübenpflanzer, Schweizer Zucker AG Zuckerrüben Auszahlungspreis 2023 steigt über den Richtpreis - Richtpreis für Anbau 2025 bleibt stabil. Nach den diesjährigen Verhandlungen ...
2 Dokumentemehr