-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
- 2
Tag der Schweizer Milch wieder ein voller Erfolg
mehr Entlebucher Schinken ist das regio.garantie Produkt des Jahres 2022
Entlebucher Schinken ist das regio.garantie Produkt des Jahres 2022 Der Entlebucher Schinken der Metzgerei Giger aus dem Entlebuch wurde von der Community von «Das Beste der Region» zum regio.garantie Produkt des Jahres 2022 gewählt! Die Konsument*innen konnten während eines Monats lang für ihr ...
Ein DokumentmehrChristian Schönbächler ist neuer Präsident von Heumilch Schweiz
Ein Dokumentmehr- 2
Im «Landdienst» die Welt des Bauernhofs entdecken: Mit Agriviva finden Jugendliche Gastfamilien in der ganzen Schweiz
Ein Dokumentmehr Kooperation Migros und IP- SUISSE im Bereich Schaleneier
Kooperation Migros und IP- SUISSE im Bereich Schaleneier Sehr geehrter Herr Weiss Sehr geehrter Herr Rothen Die Schweizer Eierproduzenten erwarten, dass Migros und IP-SUISSE sich gemäss den Grundsätzen der drei Säulen der Nachhaltigkeit verhalten und bestehende Organe und Prozesse respektieren. Gemäss der Medienmitteilung vom 4. April 2022 und den ...
Ein Dokumentmehr
Kuhn neu im Vorstand
Ein DokumentmehrStadt trifft Land – Tag der Schweizer Milch
Ein DokumentmehrOstern: Versorgung mit Schweizer Eiern ist gesichert
Ostern: Versorgung mit Schweizer Eiern ist gesichert Eier produzieren kostet immer mehr Aufgrund der jüngsten Entwicklungen auf dem globalen Agrarmarkt sei die Versorgung mit Eiern aus deutscher Herkunft ab Sommer nicht mehr sichergestellt, so der Bundesverband der Deutschen Eierwirtschaft. Das Wichtigste vorweg: Schweizer Eier gibt es derzeit genug. Die ...
Ein Dokumentmehr
Medienmitteilung Schweizer Zucker AG zur Generalversammlung «Geschäftsjahr 2020/2021»
Die Schweizer Zucker AG (SZU) blickt auf ein spezielles Geschäftsjahr 2020/2021 zurück. Die Anbaugebiete West und Ost waren sehr unterschiedlich von den Krankheiten betroffen. Auch die klimatischen Bedingungen waren einmal mehr nicht ideal und auch hier gab es grosse regionale Unterschiede. ...
2 DokumentemehrKäsekonsum: Rekordjahr bestätigt
Ein Dokumentmehr«Tag der offenen Hoftüren»: Anmeldeschluss nicht verpassen!
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 21. März 2022 «Tag der offenen Hoftüren»: Anmeldeschluss nicht verpassen! Den direkten Kontakt zur Bevölkerung suchen, Einblick geben und ins Gespräch kommen – Für Schweizer Bauernbetriebe ist heute wichtiger ...
3 Dokumentemehr
Buch-Neuerscheinung: Erdbeerrot und die anderen Farben des Lebens
Ein DokumentmehrMassentierhaltungsinitiative: Es beginnt!
Massentierhaltungsinitiative: Es beginnt! Ab sofort stehen Fahnen gegen die unnötige Massentierhaltungsinitiative zur Verfügung. Inte-ressierte können sich an ihren kantonalen Bauernverband wenden. Heute war die Schlussabstimmung über alle parlamentarischen ...
Ein Dokumentmehr- 4
Gut aufgestellt ins neue Schuljahr
Ein Dokumentmehr Lukas Berger neuer Präsident des Schafzuchtverbandes
Lukas Berger neuer Präsident des Schafzuchtverbandes Die Delegierten des Schweizerischen Schafzuchtverbandes haben Lukas Berger zum Präsident gewählt. Lukas Berger arbeitet seit Frühling 2020 im Vorstand des SSZV mit, seit 2021 als Vizepräsident. Lukas Berger tritt die Nachfolge von Peppino Beffa an, der das Amt seit 2019 als Interimspräsident ...
Ein Dokumentmehr3 neue Ziegenrassen im Herdebuch und 3 neue Mitglieder im Vorstand
Medienmitteilung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes SZZV anlässlich der 105. Delegiertenversammlung vom 12. März 2022 in Flüeli-Ranft OW 3 neue Ziegenrassen im Herdebuch und 3 neue Mitglieder im Vorstand Am 12. März lud der Schweizerische Ziegenzuchtverband ...
5 DokumentemehrDirekte Auszahlung der Milchzulagen ist eine Mogelpackung
Direkte Auszahlung der Milchzulagen ist eine Mogelpackung Der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten hat sich an seiner Sitzung vom 10. März 2022 mit der Vernehmlassung des Agrarpaketes 2022 befasst. Ein Systemwechsel bei der Auszahlung der Milchzulagen, wie er im Agrarpaket 22 erneut vorgeschlagen wird, hat sowohl für die Molkerei- wie auch die ...
Ein Dokumentmehr
IP-SUISSE stellt zusammen mit dem Archiv für Agrargeschichte (AfA) und dem Schweizerischen Bundesarchiv (BAR) die Langzeitarchivierung seiner elektronischen Unterlagen sicher
IP-SUISSE stellt zusammen mit dem Archiv für Agrargeschichte (AfA) und dem Schweizerischen Bundesarchiv (BAR) die Langzeitarchivierung seiner elektronischen Unterlagen sicher Auch im Agrar- und Ernährungsbereich fallen seit Jahren immer mehr ...
Ein DokumentmehrPlus 5 Rappen auch für silofreie Käsereimilch
Plus 5 Rappen auch für silofreie Käsereimilch Milch ist aktuell ein gesuchtes Gut in der Schweiz. Das Signal der BO Milch, aufgrund der Marktlage und den gestiegenen Produktionskosten bei der Molkereimilch eine Preiserhöhung von 5 Rappen vorzunehmen, ist für die Kommission Käsereimilch der SMP das Mass der Dinge. Über alle Sorten inklusive der freien ...
Ein DokumentmehrBauernverband und Bauernfamilien spenden für Ukraine
Ein DokumentmehrSchweizer Landwirtschaft bleibt gentechfrei
Schweizer Landwirtschaft bleibt gentechfrei Der Ständerat lenkte in der Differenzbereinigung zum Gentechnikgesetz ein und übernahm die Lösung des Nationalrats: Damit hat sich auch die kleine Kammer für eine GVO-freie Landwirtschaft ohne Ausnahmen für die ...
Ein DokumentmehrA-Richtpreis auf 78.0 Rappen – ein guter Kompromiss
A-Richtpreis auf 78.0 Rappen – ein guter Kompromiss Die Schweizer Milchproduzenten SMP betrachten den am 2. März 2022 gefassten Beschluss der BO Milch, den A-Richtpreis auf den 16. April 2022 bis Ende Jahr um +5.0 Rappen auf 78.0 Rappen anzuheben, als guten Kompromiss. Aufgrund der Erhöhung des Wertes für das Milchfett, ist damit eine automatische ...
Ein DokumentmehrGentechnik in der Schweiz: Weitsichtiger Entscheid
Ein Dokumentmehr
Nur Massentierhaltungsinitiative kommt vors Volk
Nur Massentierhaltungsinitiative kommt vors Volk Mit dem Entscheid des Ständerats ist der Gegenvorschlag des Bundesrats zur Massentierhaltungsinitiative vom Tisch. Die Initiative selbst wird noch dieses Jahr zur Abstimmung kommen. Bundesrat und Parlament lehnen sie ...
Ein Dokumentmehr80 Prozent der Futter-Soja stammt aus Europa
80 Prozent der Futter-Soja stammt aus Europa Medienmitteilung von Soja Netzwerk Schweiz, 24. Februar 2022 Im Jahr 2021 importierte die Schweiz 248'301 Tonnen Sojaextraktionsschrot für die Nutztierfütterung. Der Anteil der Soja-Importe aus Europa stieg dabei auf knapp 80 Prozent. Der Trend der letzten sechs Jahren hin zu europäischer Herkunft statt aus Übersee setzt sich fort. Die Schweiz ist europaweit Pionierin bei ...
mehrBauernverband verlangt höhere Produzentenpreise
Bauernverband verlangt höhere Produzentenpreise Wie in allen Sektoren sind auch die Produktionsmittel für die Bauernfamilien teurer geworden. Deshalb verlangt die Landwirtschaftskammer ab sofort eine Erhöhung der Produzentenpreise um mindestens 5 Prozent. Ab 2023 ...
Ein DokumentmehrDigitalisierung der Herdebuchzucht bei den Schweinen
Digitalisierung der Herdebuchzucht bei den Schweinen SUISAG kooperiert mit dem Softwareanbieter Cloudfarms zur Digitalisierung der Schweizer Herdebuchzucht. In den nächsten Wochen beginnt die Testphase auf ausgewählten Betrieben von UFA/Anicom und Profera. Digitalisierung der Prozesse auf Herdebuchbetrieben Die Schweizer Herdebuchzüchter sind die Basis ...
Ein Dokumentmehr30 Jahre 1. August-Brunch: Jetzt Gastgeber werden!
Ein DokumentmehrNein der IP-SUISSE zur Massentierhaltungs-Initiative mit Respekt vor der Würde unserer Nutztiere
Nein der IP-SUISSE zur Massentierhaltungs- Initiative mit Respekt vor der Würde unserer Nutztiere Die eidgenössische Volksinitiative gegen die Massentierhaltung will das Tierwohl mit einem zusätzlichen Verfassungsartikel verbessern. Die IP-SUISSE ...
Ein Dokumentmehr