-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 32 Dokumentemehr
Erlebnisparcours zur längeren Haltbarkeit von Lebensmitteln an der LUGA 2023
Ein DokumentmehrSchweizer Hagel: Delegiertenversammlung 2023
Delegiertenversammlung 2023 71 Delegierte und zahlreiche Gäste reisten am 22. April nach Zürich, um an der 144. Delegiertenversammlung der Schweizer Hagel teilzunehmen. Die Direktion und die Länderverantwortlichen vermittelten im Jahresrückblick die wesentlichen Informationen zu den erzielten Meilensteinen, Neuerungen, Schäden ...
mehr- 3
Stadt trifft Land – Tag der Schweizer Milch
Ein Dokumentmehr Futter-Soja mit stark verbessertem ökologischem Fussabdruck
Medienmitteilung Soja Netzwerk Schweiz vom 21. April 2023 Futter-Soja mit stark verbessertem ökologischem Fussabdruck Wie aktuelle Berechnungen zeigen, konnten die beim Anbau von Futter-Soja entstehenden jährlichen THG-Emissionen seit dem Basisjahr 2004 bis heute schrittweise um 85% reduziert werden. Diese Reduktion ist ein weiterer Meilenstein im ...
Ein DokumentmehrBauernverband unterstützt geplante Bildungsreform
Bauernverband unterstützt geplante Bildungsreform Die Landwirtschaftskammer unterstützt den Vorschlag der OdA AgriAliForm, die landwirtschaftliche Grundbildung grundsätzlich bei drei Jahren zu belassen und mit einem freiwilligen vierten Jahr zu verstärken. Damit ...
2 Dokumentemehr
«Schule auf dem Bauernhof» knackt Grenze von 60'000 Schülern
«Schule auf dem Bauernhof» knackt Grenze von 60'000 Schülern Der ausserschulische Lernort «Schule auf dem Bauernhof» – kurz SchuB – trifft den Nerv der Zeit. Dies zeigen die jährlich steigenden Schülerzahlen. 2022 knackte das Projekt erstmals die Grenze von ...
2 DokumentemehrAnmeldeschluss für den 1. August-Brunch und Tag der offenen Hoftüren nicht verpassen!
Anmeldeschluss für den 1. August-Brunch und Tag der offenen Hoftüren nicht verpassen! Der «Tag der offenen Hoftüren» am 4. Juni und «1. August-Brunch»: Zwei wertvolle Projekte, die als Brückenbauer zwischen ...
3 DokumentemehrFruchtbare Böden dank 1000 Jahren traditioneller Bewässerung
263. Mitgliederversammlung der Oekonomischen Gemeinnützigen Gesellschaft Bern Fruchtbare Böden dank 1000 Jahren traditioneller Bewässerung In der Region Langenthal wird in der Landwirtschaft bis heute eine traditionelle Bewässerungsform gepflegt, die ...
Ein Dokumentmehr
Ein Tag, um die Arbeit der Bauernfamilien zu feiern
Ein Tag, um die Arbeit der Bauernfamilien zu feiern Am 22. April 2023 findet der Tag der Schweizer Milch statt. An über 100 Standorten im ganzen Land können sich Milchproduzenten und -produzentinnen sowie Konsumenten und Konsumentinnen treffen und das Produkt der ...
Ein Dokumentmehrmooh mit Nachzahlung und neuem Verwaltungsrat
Medienmitteilung der mooh Genossenschaft vom 13. April 2023 mooh mit Nachzahlung und neuem Verwaltungsrat Die mooh Genossenschaft schloss das Jahr 2022 mit einem soliden Jahresergebnis von gut CHF 400'000 ab, was eine Milchgeldnachzahlung ermöglicht. Thomas Roffler, ...
Ein DokumentmehrMitteilung Offene Weinkeller 2023
Ein Dokumentmehr
SMP – Hanspeter Kern übergibt nach 10 Jahren
SMP – Hanspeter Kern übergibt nach 10 Jahren Die Schweizer Milchproduzenten SMP führten am 12. April 2023 im Berner Kongresszentrum BernExpo ihre jährliche Delegiertenversammlung durch. Sie wählten Boris Beuret als ihren neuen Präsidenten, welcher auf Hanspeter ...
Ein DokumentmehrBoris Beuret ist neuer Präsident der Schweizer Milchproduzenten SMP
Boris Beuret ist neuer Präsident der Schweizer Milchproduzenten SMP Die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten SMP hat heute Boris Beuret aus Corban JU im 1. Wahlgang und nach einer angeregten Debatte zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf ...
Ein DokumentmehrReferendum gescheitert: Berggebiet und Landwirtschaft fordern rasche Umsetzung des revidierten Gesetzes
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands und des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbands vom 11. April 2023 Referendum gescheitert: Berggebiet und Landwirtschaft fordern rasche Umsetzung des revidierten ...
2 DokumentemehrAbfall tötet Tiere
Abfall tötet Tiere Mit den neuen Strassenrandtafeln «Abfall tötet Tiere» will der Schweizer Bauernverband mehr Wirkung gegen Littering erreichen: Sie sollen die Bevölkerung zu einer korrekten Abfallentsorgung animieren. Achtlos weggeworfene Getränke- oder Essensverpackungen verursachen nicht nur viel Zusatzarbeit ...
2 DokumentemehrMedieneinladung OGG Bern: Auch ans Wasser denken
Einladung zur 263. Mitgliederversammlung der OGG Bern Auch ans Wasser denken Sehr geehrte Medienschaffende «Wasser ist die treibende Kraft der gesamten Natur», wusste schon Leonardo da Vinci. Was Wassermangel für die Landwirtschaft bedeutet, haben wir in den ...
2 DokumentemehrEinladung zur Generalversammlung der mooh Genossenschaft
Einladung zur Generalversammlung der mooh Genossenschaft Sehr geehrte Damen und Herren Gerne laden wir Sie zur ordentlichen Generalversammlung der mooh Genossenschaft ein. Erstmals findet unsere Generalversammlung hybrid statt, das heisst, Sie können der Versammlung auch online folgen. Diese findet wie folgt statt: Donnerstag, 13. April 2023 ...
Ein Dokumentmehr
Gegen Husten ist ein Kraut gewachsen, lernen Sie es kennen!
Gegen Husten ist ein Kraut gewachsen, lernen Sie es kennen! Im neuen Kräuter- und Heilpflanzenatlas der edition-lmz werden 53 Pflanzen beschrieben. Neben Hinweisen zum Anbau wird auch die Verwendung in der Küche und als Heilpflanze thematisiert. Wenn Sie im Winter unter Husten leiden, ist es für das Sammeln der Heilpflanzen zu spät. Beginnen Sie in ...
Ein DokumentmehrHistorische Reorganisation der Schweizer Rübenpflanzer
Historische Reorganisation der Schweizer Rübenpflanzer Ein wichtiges Kapitel in der Geschichte der Vertretung der Zuckerrübenproduzenten geht zu Ende. Die 1944 gegründete WVZ (Westschweizerische Vereinigung der Zuckerrübenpflanzer) beschloss heute an ihrer Generalversammlung den vollständigen Zusammenschluss mit dem Schweizerischen Verband der ...
2 DokumentemehrHistorische Reorganisation der Schweizer Rübenpflanzer
Medienmitteilung des Schweizerischen Verbandes der Zuckerrübenpflanzer vom 30. März 2023 Historische Reorganisation der Schweizer Rübenpflanzer Ein wichtiges Kapitel in der Geschichte der Vertretung der Zuckerrübenproduzenten geht zu Ende. Die 1944 gegründete WVZ (Westschweizerische Vereinigung der Zuckerrübenpflanzer) beschloss heute an ihrer ...
Ein DokumentmehrKonsolidierung bei Jahresergebnis und Anbaufläche - Schweizer Zucker ist gefragt
Medienmitteilung der Schweizer Zucker AG, 31. März 2023 Konsolidierung bei Jahresergebnis und Anbaufläche - Schweizer Zucker ist gefragt Nach einer längeren Phase mit Verlusten und stetem Rückgang der Anbauflächen wurde zum zweiten Mal in Folge ein kleiner Gewinn ausgewiesen. Auch der Rückgang der ...
Ein Dokumentmehr- 2
"Eine neutrale und objektive landwirtschaftliche Information ist wichtiger denn je."
Ein Dokumentmehr Die Krimikomödie «Die 39 Stufen» auf dem Bauernhof erleben
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands und des Vereins hof-theater.ch vom 30. März 2023 Die Krimikomödie «Die 39 Stufen» auf dem Bauernhof erleben Seit 18 Jahren reist das hof-theater.ch mit seinen volksnahen Theaterproduktionen von Bauernhof zu Bauernhof. ...
Ein Dokumentmehr
Vernunft setzte sich durch
Vernunft setzte sich durch Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerats UREK-S ist nicht auf den indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative eingetreten. Der Schweizer Bauernverband ist sehr erleichtert über diesen Entscheid. Die vorberatende Kommission des Ständerats (UREK-S) ...
2 DokumentemehrKäsekonsum in der Schweiz auf hohem Niveau stabil
Medienmitteilung Bern, 22. März 2023 Käsekonsum in der Schweiz auf hohem Niveau stabil Der Pro-Kopf-Konsum von Käse hat im vergangenen Jahr nur leicht abgenommen (-300 Gramm). Eine in der Schweiz ansässige Person konsumierte im Jahr 2022 durchschnittlich 22.9 Kilogramm Käse. Seit 2007 hat der Käsekonsum um 10 Prozent zugenommen. Im vergangenen Jahr ...
Ein DokumentmehrSpannende SMP-DV-Gesamterneuerungswahlen
Spannende SMP-DV-Gesamterneuerungswahlen An der kommenden SMP-Delegiertenversammlung vom 12. April 2023, werden wichtige Entscheide getroffen. Heute sind den Mitgliedern und den Delegierten die dazu notwendigen Unterlagen zugestellt worden. Eines der wichtigsten Geschäfte werden die Gesamterneuerungswahlen sein. Neben der zentralen ...
mehrBundesrat will Milchproduktion schwächen
Bundesrat will Milchproduktion schwächen An der Sitzung vom 9.3.2023 hat der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten mit Konsternation vom Inhalt des Agrarpaketes 2023 Kenntnis genommen. In der abstrakten Vision 2050 zur künftigen Ernährungs- und Agrarpolitik stellt der Bundesrat die «Milch» ins gute Licht. In den konkreten Vorschlägen zum Agrarpaket ...
Ein DokumentmehrVerantwortung endet nicht an der Landesgrenze
Verantwortung endet nicht an der Landesgrenze Heute vor sechs Jahren verabschiedete das Parlament den Gegenentwurf zur Initiative für Ernährungssicherheit und der Schweizer Bauernverband zog seine Volksinitiative zurück. Damit bestätigten Bundesrat und Parlament, ...
4 DokumentemehrNeuer Präsident an der Spitze der Schweizer Rübenpflanzer
2 Dokumentemehr