Folgen
Keine Story von LID Pressecorner mehr verpassen.

LID Pressecorner

Filtern
  • 27.10.2023 – 09:42

    Erfolgreicher Tag der Pausenmilch

    Erfolgreicher Tag der Pausenmilch Auch nach 22 Jahren findet der Tag der Pausenmilch weiterhin grossen Anklang. Am 26. Oktober schenkten im Tessin wieder unzählige «Pausenmilchfrauen» Milch aus, und so kamen rund 265’000 Kinder von der Kita bis zur 9. Klasse in den Genuss einer Portion Milch. In der Deutschschweiz ...

    Ein Dokument
  • 22.10.2023 – 19:08

    Erfreulich: Neue bäuerliche Vertretende gewählt

    Erfreulich: Neue bäuerliche Vertretende gewählt Es zeigt sich nach der aktuellen Einschätzung, dass die Massnahmen im Rahmen von Perspektive Schweiz wie auch das ergänzende Engagement der landwirtschaftlichen Organisationen zur Mobilisierung Früchte tragen: Die Stimmbeteiligung im ländlichen Raum hat sich gegenüber 2019 verbessert. Es zeichnet sich ...

    2 Dokumente
  • 20.09.2023 – 17:43

    IP-SUISSE als «sehr empfehlenswert» eingestuft

    IP-SUISSE als «sehr empfehlenswert» eingestuft 2015 erhielt IP-SUISSE noch das Prädikat «empfehlenswert». Nun ist das Label mit dem Marienkäfer von labelinfo.ch neu als «sehr empfehlenswert» eingestuft worden. Dies vor allem dank der permanenten Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsprogramme des Käfers. IP-SUISSE geht ihren Weg der ganzheitlich ...

    2 Dokumente
  • 15.09.2023 – 14:36

    Waadtländer Weichkäse wird in Frankreich mit Gold ausgezeichnet

    Waadtländer Weichkäse wird in Frankreich mit Gold ausgezeichnet An der Mondial du Fromage et Produits laitiers in Tours Loire Valley gewannen die Weichkäse «Reblochon», «St-Etienne» und «Mini-Cœur de Moudon» die Goldmedaille in der Kategorie «Käse aus Kuhmilch». Die Käse stammen aus dem Haus Le Grand Pré SA in Moudon. Le Grand Pré vereint ...

    5 Dokumente
  • 07.09.2023 – 12:11

    Revision der Jagdverordnung ist ungenügend

    Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands und des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbands vom 7. September 2023 Revision der Jagdverordnung ist ungenügend Die geplante Anpassung der Jagdverordnung geht nicht weit genug und weist erhebliche Mängel auf, die noch behoben werden müssen. Der Schweizer Bauernverband und der Schweizerische ...

    2 Dokumente
  • 05.09.2023 – 16:39

    Klimaschutz entlang der gesamten Wertschöpfungskette umsetzen

    Klimaschutz entlang der gesamten Wertschöpfungskette umsetzen Die drei Bundesämter für Landwirtschaft, Umwelt und Lebensmittelsicherheit stellen heute ihre Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung vor. Die Junglandwirtekommission des Schweizer Bauernverbandes (JULA) begrüsst die Bestrebungen nach einem ganzheitlichen Ansatz, sieht den Fokus des ...

    Ein Dokument
  • 05.09.2023 – 10:44

    Klima braucht sinnvolle und finanzierte Massnahmen

    Klima braucht sinnvolle und finanzierte Massnahmen Die drei Bundesämter für Landwirtschaft, Umwelt und Lebensmittelsicherheit stellen heute ihre Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung vor. Der Schweizer Bauernverband sieht neben verschiedenen positiven auch kritische Punkte, wie die einseitig negative Beurteilung der tierischen Produktion. Die ...

    2 Dokumente
  • 04.09.2023 – 15:40

    Milchstatistik der Schweiz 2022

    Milchstatistik der Schweiz 2022 Gemeinsam mit den Schweizer Milchproduzenten SMP, der TSM Treuhand GmbH, der Branchenorganisation Milch (BO Milch) und der Switzerland Cheese Marketing AG hat Agristat die Ausgabe 2022 der jährlich erscheinenden Publikation „Milchstatistik der Schweiz“ veröffentlicht. Die ...

    2 Dokumente
  • 31.08.2023 – 10:37

    Schafzüchter im Gespräch mit Bundesrat Rösti

    Schafzüchter im Gespräch mit Bundesrat Rösti Eine Delegation des Schweizerischen Schafzuchtverbandes SSZV hat sich mit Bundesrat Albert Rösti und Katrin Schneeberger, Direktorin des Bundesamtes für Umwelt BAFU, zu einem Gespräch getroffen. Im Zentrum des Austausches stand die Wolfspräsenz. Bundesrat Albert Rösti und BAFU-Direktorin Katrin ...

    Ein Dokument