Folgen
Keine Story von Börsen-Zeitung mehr verpassen.

Börsen-Zeitung

Filtern
  • 02.03.2012 – 19:55

    Ölpreis mit Angstprämie, Börsenkommentar "Marktplatz" von Thorsten Kramer.

    Frankfurt (ots) - Am Ölmarkt ist die Stimmung von enormer Nervosität geprägt. Wer dafür noch einen Beleg sehen wollte, hat ihn vor dem Wochenende bekommen. Nachdem in einem englischsprachigen iranischen Fernsehsender über die Explosion einer Ölpipeline in Saudi-Arabien berichtet worden war, schoss am Terminmarkt der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Sorte ...

  • 29.02.2012 – 20:30

    Bail-out-Tender, Kommentar zum neuen Dreijahrestender der EZB, von Stephan Balling.

    Frankfurt (ots) - Der Bankenverband hat recht: Der jüngste 530 Mrd. Euro schwere Dreijahreskredit an Eurolands Geschäftsbanken durch die Europäische Zentralbank (EZB) darf nicht als "Breitbandantibiotikum" missverstanden werden. Völlig zu Recht weist Hauptgeschäftsführer Michael Kemmer darauf hin, dass die EZB nur Zeit kaufen, aber weder einen funktionsfähigen ...

  • 28.02.2012 – 20:15

    Die Bürde der Chemie, Kommentar zur Bayer-Bilanzpressekonferenz, von Claus Döring

    Frankfurt (ots) - Bayer, aber auch die Pharmaindustrie generell müssten die segensreichen Wirkungen innovativer Medikamente besser kommunizieren, fordert Bayer-Chef Marijn Dekkers. Viele Patienten wüssten häufig nicht, welches Medikament von welchem Unternehmen ihnen das Leiden lindere oder gar das Leben gerettet habe. Da mag etwas dran sein. Doch speziell Bayer hat ...

  • 24.02.2012 – 19:55

    Liquiditätsrally Teil II, Börsenkommentar "Marktplatz", von Thorsten Kramer.

    Frankfurt (ots) - Der Schuldenschnitt in Griechenland hat eines unterstrichen: Es gibt für das finanziell stark angeschlagene Land keine schnelle Trendwende. Die Rettung gelingt - wenn überhaupt - nur mit einem mühseligen "Hilfsmarathon". Aktieninvestoren sicherten angesichts der anhaltenden Unsicherheit über die Zukunft Griechenlands in den zurückliegenden Tagen ...

  • 17.02.2012 – 20:50

    Vom Schnupfen kuriert, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn

    Frankfurt (ots) - Wenn die Märkte der entwickelten Länder niesen, haben die Emerging Markets einen Schnupfen. Diese Weisheit hat sich wieder einmal bestätigt: Das vergangene Jahr war von der europäischen Schuldenkrise, einer in den USA ebenfalls zu hohen Staatsverschuldung sowie im zweiten Halbjahr 2011 von massiven Konjunkturängsten gekennzeichnet. Demgegenüber ...

  • 16.02.2012 – 21:00

    Zeter und Mordio, Kommentar zur Finanztransaktionssteuer von Bernd Wittkowski

    Frankfurt (ots) - Das Finanzgewerbe läuft Sturm gegen die geplante Finanztransaktionssteuer. Nicht zuletzt die Fondsbranche ruft Zeter und Mordio und geriert sich dabei als Anwalt der Investmentsparer, so zum Beispiel am Donnerstag die genossenschaftliche Union Investment. Das Lamento ist berechtigt, es kommt auch nicht von der falschen Seite. Die Anlagegesellschaften ...

  • 15.02.2012 – 20:55

    Unverdaulicher Einheitsbrei, Kommentar zur Bankenregulierung von Bernd Wittkowski

    Frankfurt (ots) - Kreditgenossen und Sparkassen fangen an zu nerven. Ohne Unterlass quengeln sie wegen regulatorischer Spitzfindigkeiten herum, wollen sich nicht mit dem abfinden, was die Regulierer so fein austariert haben, und möchten für alles eine bankenaufsichtliche Extrawurst gebraten haben. Mit einer solchen Oppositionshaltung kann man doch keinen Hund mehr ...

  • 13.02.2012 – 20:50

    Bis zur letzten Instanz, Kommentar zur Causa Leo Kirch von Bernd Wittkowski,

    Frankfurt (ots) - Rund 1 Mrd. Euro hat die Deutsche Bank 2011, jenseits der in der Erfolgsrechnung zu Buche stehenden Aufwendungen, zulasten des Eigenkapitals für Rechtsrisiken reserviert. Entsprechende Händel hat sie in Hülle und Fülle, aber nun scheint klar, worauf sich der verklausulierte Hinweis von Vorstandschef Josef Ackermann auf der Jahrespressekonferenz ...

  • 10.02.2012 – 18:00

    Da geht noch was, Börsenkommentar "Marktplatz", von Thorsten Kramer.

    Frankfurt (ots) - Wie brüchig das Fundament ist, auf dem Europas Aktienmärkte vor Wochen eine Kursrally gestartet haben, hat sich vor dem Wochenende gezeigt. Als Giorgos Karatzaferis, der Chef der griechischen Rechten, ankündigte, seine Partei werde dem Sparpaket nicht zustimmen, rutschten die Notierungen umgehend noch tiefer ins Minus. Bereits zuvor hatten Zweifel daran, dass Athen die von den europäischen Partnern ...

  • 08.02.2012 – 20:20

    Der Erfolg verpflichtet, Kommentar zu den rekordhohen deutschen Exporten 2011, von Reinhard Kuls.

    Frankfurt (ots) - Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blickt Deutschland auf seine wirtschaftliche Paradedisziplin, den Export. Zum einen brachte der Dezember mit einem bitteren Einbruch um 4,3% das größte monatliche Minus seit drei Jahren, als die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise Deutschland den schärfsten Wachstumseinbruch seit dem Zweiten Weltkrieg ...