Folgen
Keine Story von FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz mehr verpassen.

FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz

Filtern
  • 15.05.2008 – 14:00

    FHNW: Sicher im Schwimmunterricht

    Brugg (ots) - Der Schwimmunterricht soll sicherer werden. Darum vermittelt das Ausbildungsangebot "aqua-school.ch" der Pädagogischen Hochschule FHNW angehenden Lehrpersonen vertiefende Kenntnisse für den Schwimmunterricht. swimsports.ch zertifizierte das Angebot am 15. Mai. Die Pädagogische Hochschule FHNW bietet am Standort Liestal seit zwei Jahren die Ausbildung "aqua-school.ch" an. Das Zusatzangebot auf der Primarstufe vermittelt fundiertes Wissen im ...

  • 03.04.2008 – 12:02

    Erfreuliche Bilanz - Jahresbericht FHNW liegt vor

    Brugg (ots) - Das zweite Betriebsjahr der Fachhochschule Nordwestschweiz weist einen erfolgreichen Abschluss auf: Bei gleich bleibenden Trägerbeiträgen realisiert die FHNW ein Wachstum von rund vier Prozent. Per Stichtag 15. Oktober 2007 sind 6'520 Studierende immatrikuliert. Anlässlich der Medienorientierung zum zweiten Jahresbericht der FHNW können die Verantwortlichen mit einem positiven Ergebnis aufwarten. ...

  • 01.04.2008 – 08:00

    Studie der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW zur Jugendverschuldung in Basel-Stadt abgeschlossen

    Jugendliche brauchen mehr Finanzwissen und Unterstützung Basel (ots) - Geld leihen im Familien- oder Freundeskreis gehört für Jugendliche zur finanziellen Organisation des Alltags. Eine Verschuldung mit hohen Beträgen kann zu Problemen führen. Statt moralische Appelle brauchen die Jugendlichen Unterstützung und Wissen, aber auch berufliche Perspektiven und ...

  • 04.03.2008 – 18:00

    Comenius-Preis geht an Gewaltpräventions-Projekt

    Brugg/Solothurn (ots) - Die Aargauische Kreisschule am Maiengrün (Dottikon-Hägglingen) erhält für ihr Gewaltpräventionsprojekt "Schläck Bode!" den erstmals vergebenen Comenius-Preis für Bildungsinnovation der Pädagogischen Hochschule FHNW. Das Projekt basiert auf einem Dokumentarfilm zum Thema Jugendgewalt, der unter theaterpädagogischer Leitung mit betroffenen Jugendlichen aus der Oberstufe realisiert wurde ...

  • 27.02.2008 – 16:00

    Beratungsstelle für digitale Medien in Schule und Unterricht

    Aargau/Solothurn (ots) - Unter dem Namen "imedias" entsteht an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW) im Bereich Medien und ICT ein Kompetenzenverbund von dem Schulen und Lehrpersonen profitieren können. "imedias" vereint die bisherigen Beratungsstellen ICT TOP des Kantons Solothurn und die Beratungsstellen BIAS und CoPri des Kantons Aargau. Der Zusammenschluss der ...

  • 04.02.2008 – 14:00

    Funktionswechsel und Neuzugänge an der Pädagogischen Hochschule

    Brugg (ots) - Gleich fünf ausgewiesene Fachpersonen treten ihre neue Arbeit an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz an. Die Pädagogische Hochschule FHNW stärkt die Berufspraxis von Lehrerinnen und Lehrern mit gesichertem und differenziertem Wissen. Dank wissenschaftlicher Exzellenz und der Nutzung von Synergieeffekten zwischen Forschung und Lehre baut sie ihre Themenführerschaft in ...

  • 01.02.2008 – 16:00

    Diplomfeier der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW in Muttenz vom 01. Februar 2008

    Muttenz (ots) - 185 Diplomandinnen und Diplomanden durften ihr Fachhochschul-Diplom entgegennehmen. Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik, die Hochschule für Life Sciences und die Hochschule für Technik in Muttenz verabschieden ihre Absolventinnen und Absolventen mit einem feierlichen Festakt. Über neunhundert Besucherinnen und Besucher aus ...

  • 30.01.2008 – 15:30

    Masterstudiengang Architektur der FHNW: Akkreditierung vom Bund erhalten

    Muttenz (ots) - Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW hat für ihren Master of Arts FHNW in Architektur die Akkreditierung des Bundes erhalten. Seit Herbst 2005 bietet die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik einen konsekutiven Masterstudiengang Architektur in Kooperation mit der Hochschule für Technik + Architektur, Luzern ...

  • 28.01.2008 – 12:02

    FHNW: Kooperation konkret!

    Brugg (ots) - Eine Fachtagung der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW in angewandter Wirtschaftspsychologie vom 1. und 2. Februar beleuchtet ein altbekanntes Prinzip auf seinem Weg zu immer neuen Formen. Das effektive Zusammenwirken sozialer, technologischer und organisatorischer Faktoren schafft die Voraussetzung, unterschiedlichste Formen der Kooperation erfolgreich zu gestalten. In gelingenden Kooperationen entwickeln Menschen Persönlichkeit und Kompetenzen. ...

  • 22.01.2008 – 12:58

    Zwei Studentinnen der FHNW kommen bei Brand ums Leben

    Aarau/Splügen (ots) - Tiefe Betroffenheit bei der FHNW Gemäss Angaben der Kantonspolizei Graubünden kamen in der Nacht vom 22. Januar 2008 zwei Studentinnen der FHNW bei einem Brand in Splügen GR ums Leben. Bei den 15 Personen, die sich gemäss Auskunft der Kantonspolizei Graubünden aus privatem Anlass in Splügen in den Ferien befanden, handelt es sich um Studierende der Hochschule für Gestaltung ...

  • 13.12.2007 – 09:30

    "Kunstfreilager": Projekt für die HGK auf dem Dreispitz

    Münchenstein (ots) - Mit dem Entscheid des Wettbewerbs betreffend die Unterbringung der Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGK) auf dem Dreispitz ist der erste Meilenstein auf dem Weg zum "Kunstfreilager" erreicht. Auf Münchensteiner Boden gewinnt hiermit ein erstes Projekt im Rahmen der partnerschaftlichen Entwicklungsplanung Dreispitz Konturen. Den Wettbewerb haben ein Basler und ein Zürcher Architekturbüro ...

  • 04.12.2007 – 15:17

    FHNW: Blockzeiten bringen mehr Steuereinnahmen

    Wangen b. Olten (ots) - Fast jeder dritte Haushalt mit schulpflichtigen Kindern konnte dank Einführung der Blockzeiten die Arbeitspensen erhöhen. Blockzeiten fördern die Erwerbstätigkeit der Eltern und generieren mehr Steuereinnahmen. Dies ist das Fazit einer Semesterarbeit der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz. Bei Einführung von Tagesstrukturen statt Blockzeiten würde ...

  • 03.12.2007 – 16:03

    FHNW: Swiss Logistic Award 2007 in Schönenwerd

    2. Rang für innovatives Logistik-Projekt der Fachhochschule Nordwestschweiz mit der Manor AG Brugg (ots) - Mit dem Swiss Logistic Award werden hervorragende Logistik-Lösungen ausgezeichnet, welche einen überdurchschnittlichen Markterfolg nachweisen können. Die von der FHNW zusammen einem Team der Manor AG entwickelte Computer-Simulation zur Optimierung von Ertrag und Kosten in Logistik und Beschaffung erfüllte ...

  • 01.12.2007 – 16:00

    Pädagogische Hochschule FHNW - Sexuellen Übergriffen präventiv entgegenwirken

    Aarau (ots) - Sexuelle Übergriffe von Jugendlichen auf Gleichaltrige oder Kinder bis hin zu Vergewaltigungen machen immer wieder Schlagzeilen. An einer Tagung der Pädagogischen Hochschule FHNW und des Netzwerks Schulische Bubenarbeit stand darum die verbindliche Arbeit in der Schule mit Knaben und jungen Männern im Fokus - damit diese nicht zu Tätern werden. ...

  • 28.11.2007 – 10:00

    Praxisforum der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

    Olten (ots) - "Bildung und Praxis im Wandel - Kompetenzorientierung im Zentrum der Ausbildung" - dieses bildungspolitisch hochaktuelle Thema stand im Zentrum des "Praxisforums 2007" der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Rund 130 ausgewählte Gäste aus Politik und Bildung sowie Führungs- und Ausbildungsverantwortliche zahlreicher sozialer Institutionen kamen dazu am Mittwoch, 28. November 2007, in Olten zusammen. ...

  • 23.11.2007 – 08:00

    Förderung von sozialer und beruflicher Integration: Tagung "Eingliederungsmanagement - Neue Wege in der (betrieblichen) Sozialen Arbeit?" an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

    Olten (ots) - 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der internationalen Tagung "Eingliederungsmanagement - Neue Wege in der (betrieblichen) Sozialen Arbeit?" diskutierten am Freitag, 23. November 2007, an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW in Olten über Perspektiven des Handlungsansatzes ...