Folgen
Keine Story von Krebsliga Schweiz mehr verpassen.

Krebsliga Schweiz

Filtern
  • 24.11.2003 – 16:55

    Krebsgala 2003 - Spendensendung zu Gunsten der Krebsliga und Krebsforschung Schweiz

    Bern (ots) - Im Rahmen der Gesundheit Sprechstunde auf SF DRS 2 fand am Sonntag, 23. November 2003, die erste Krebsgala und Spendensendung zu Gunsten der Krebsliga und Krebsforschung Schweiz statt. Lolita Morena und Dr. Samuel Stutz begrüssten Aerzte, Forscherinnen und Forscher sowie Krebsbetroffene und deren Angehörige in der Sendung. Kurt Felix und seine ...

  • 20.11.2003 – 10:00

    Nationale Palliative Care und Krebstagung: Palliative Care noch zu wenig entwickelt

    Bern (ots) - Der Palliativmedizin und -pflege (Palliative Care) wird in der Schweiz zunehmend Bedeutung beigemessen. Unheilbar kranke Menschen und ihre Angehörigen erhalten eine bessere Pflege und Begleitung. Noch bleibt aber viel zu tun, um im ganzen Land den Zugang zu Palliativ Care in guter Qualität zu gewährleisten. So das Fazit von Experten vor rund 700 ...

  • 10.11.2003 – 10:10

    Krebstelefon jetzt in drei Sprachen: Italienische Linie eröffnet

    Bern (ots) - Das Krebstelefon, der kostenlose telefonische Informations- und Beratungsdienst der Krebsliga Schweiz (KLS), antwortet jetzt in drei Sprachen. Neben der deutschen (0800'55'88'38) und der französischen Nummer (0800'55'42'48) gibt es ab sofort auch eine italienische Linie (0800'55'62'68). Acht Fachfrauen gehören dem Krebstelefon-Team an. ...

  • 31.10.2003 – 13:00

    KREBSLIGA SCHWEIZ: Wir danken Ihnen!

    Bern (ots) - Geschätzte Redaktorin Geschätzter Redaktor Herzlich danken wir Ihnen! Sie haben einmal mehr unsere nationale Informationsarbeit innerhalb des internationalen Brustkrebsmonates grosszügig unterstützt. Sie haben sich für eine auf den ersten Blick uneinträgliche Sache in der Gesamtredaktion eingesetzt. Sie haben sich für ein heikles Thema stark gemacht. Sie haben sich vor einer Thematik, ...

  • 07.07.2003 – 07:39

    Krebsliga schweiz: Wissen hilft!

    Bern (ots) - Brustkrebsmonat: Im Oktober führt die Krebsliga zum vierten Mal ihre Informations-kampagne zum Thema Brustkrebs durch Evi S. erkrankte im Jahr 2000 an Brustkrebs. Bei einer Routinekontrolle beharrte die damals 67-Jährige darauf, wieder einmal eine Mammografie machen zu lassen, obwohl die Kontrolle der Brüste keinen Befund ergeben hatte. Zu Recht, wie sich herausstellen sollte, denn dadurch wurde die Krankheit im frühen Stadium erkannt und die Brust ...

  • 16.06.2003 – 18:00

    630 Millionen-Gewinn nach Punkten! - Krebsliga Schweiz vergibt den "FlipTheFruit"-Hauptpreis

    Schweizerische Kampagne zur Steigerung des Früchte- und Gemüsekonsums Bern (ots) - Beim Präventionsspiel "FlipTheFruit" der Kampagne "5 am Tag Früchte & Gemüse", hat Robert Sutter aus Winterthur den Hauptpreis gewonnen. Er ist, zusammen mit einer Begleitperson, nach Las Vegas in den Vereinigten Staaten eingeladen. Die Reise im Wert von 4'200 Franken wird von ...

  • 11.11.2002 – 10:33

    Komplementärmedizin bei Krebs - Neue Broschüre der Krebsliga schlägt eine Brücke

    Bern (ots) - Nichts unversucht lassen - dieses Bestreben veranlasst viele Krebsbetroffene und ihre Angehörigen, über die traditionelle Krebsbehandlung hinaus nach weiteren Therapiemöglichkeiten zu suchen. Doch wie finden sie in der Fülle von Therapien das Passende? Und wie schützen sie sich vor Unnützem, ja vor Unheil? Die neue Broschüre der Krebsliga ...

  • 29.10.2002 – 15:43

    Pink Award 2002 - Aktionsmonat Brustkrebs: Solidaritätspreis

    Bern (ots) - Am 31. Oktober ist es wieder soweit und diesmal mit dem Nationaltrainer Jakob Kuhn: Im Namen der Krebsliga Schwiez und der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz wird der Solidaritätspreis "Pink Award" verliehen. Dieses Jahr geht der Preis an 28 Leiterinnen und Leiter der Kurse "Bewegung und Sport bei Krebs" als Dank für ihr bedeutendes Engagement für krebskranke Menschen. Jakob Kuhn und die ...

  • 16.10.2002 – 12:00

    Aktionsmonat Brustkrebs/Internationaler Mammografie-Tag

    Brustkrebs ist ein dringliches Problem von weltweiter Bedeutung! Bern (ots) - Der dritte Freitag im Oktober gilt weltweit als Mammografie-Tag. Dieses Jahr haben die Krebsliga Schweiz, die Gesundheitsförderung Schweiz und die Kantonalen Krebsligen eine ganze Anzahl Events vorbereitet, die in der ganzen Schweiz stattfinden werden. Dieses Jahr besteht die ...

  • 15.10.2002 – 10:00

    Komplementäre und alternative Methoden bei Krebs

    Bern (ots) - Einladung an Medienschaffende Donnerstag, 14. November 09.30 - 16.30, Hotel Ambassador, Bern Schweizerische Krebstagung 2002: Komplementäre und alternative Methoden bei Krebs: Nutzen oder Schaden? Fragen, Antworten, Thesen in- und ausländischer Experten Warum suchen mehr als die Hälfte aller Krebspatientinnen und -patienten über die reguläre Behandlung hinaus nach ...

  • 06.08.2002 – 10:30

    Nationale Krebspolitik - parteiübergreifende Vorstösse

    Bern (ots) _ Die Krebsliga Schweiz zeigt sich hoch erfreut, dass am 6. August 2002 den Medien gleichzeitig zwei politische Vorstösse (Motionen) für die Erarbeitung einer nationalen Krebspolitik präsentiert werden. Mit Rudolf Joder (SVP-BE) und Remo Gysin (SP-BS) zeichnen dafür Nationalräte unterschiedlicher Parteien verantwortlich. Die beiden Volksvertreter stärken damit Oncosuisse ...

  • 30.07.2002 – 09:10

    Einladung zur Medienorientierung: Nationale Krebspolitik - parteiübergreifende Vorstösse

    Dienstag, 6. August 2002, 09h30 - 10h30, Bundeshaus, Zimmer 86 Bern (ots) - In der Schweiz ist jeder vierte Todesfall auf ein Krebsleiden zurück zu führen. Die gesundheitlichen und emotionalen Auswirkungen einer Krebskrankheit auf die Betroffenen und ihre Angehörigen sind sehr belastend. Die Nationalräte Remo Gysin, SP-BS, und Rudolf Joder, SVP-BE, stellen ...

  • 11.06.2002 – 09:45

    Gut, dass es die Krebsliga gibt

    Bern (ots) - In den nächsten Tagen werden die meisten Bewohnerinnen und Bewohner der Schweiz ihrem Briefkasten einen Umschlag voller Überraschungen entnehmen können. Allein schon die vielen - wie von Kinderhand darauf gezeichneten und gestempelten - Sonnen wecken die Aufmerksamkeit. Sie begleiten die diesjährige Jahressammlung der Krebsliga. Für viele Menschen ist die Krebsliga ein Lichtblick: Eine Krebsdiagnose wirft Fragen auf und schürt Ängste, die ...

  • 05.06.2002 – 15:57

    Acrylamid in Lebensmitteln: Die Krebsliga Schweiz will Grenzwerte

    Bern (ots) - Die Krebsliga Schweiz (KLS) ist über die bekanntgewordenen Untersuchungsergebnisse zur Konzentration von Acrylamid in gewissen verarbeiteten Lebensmitteln sehr besorgt. Spezielles Augenmerk richtet die KLS auf die Tatsache, dass einige dieser Lebensmittel (zum Beispiel Pommes Chips) bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt sind. Über die langfristige Wirkung beim Verzehr dieses Stoffes in ...

  • 22.05.2002 – 08:38

    6. Blumenverkauf für die Krebsliga Schweiz - Mit Blumen Menschen helfen

    Bern (ots) - Am Samstag, 1. Juni 2002, verkaufen 1000 Freiwillige an rund 200 Verkaufsständen in der ganzen Schweiz weisse, violette und rot-orange Impatiens Neu Guinea, auch „Sonnenschein-Süüfferli" genannt. Der Preis von 15 Franken pro Pflanze inklusive Übertopf geht an die Krebsliga Schweiz mit ihren über 20 Ligen. Der Ertrag der Aktion ist ...

  • 09.04.2002 – 09:59

    Krebsbekämpfung in der Schweiz: Oncosuisse schafft Synergien

    Bern (ots) - Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die Sanitätsdirektorenkonferenz (SDK) haben Oncosuisse beauftragt, Empfehlungen für ein künftiges nationales Krebsprogramm zu erarbeiten. Die 1999 gegründete Oncosuisse ist die neue Dachstruktur der Krebsliga Schweiz (KLS), des Schweizerischen Instituts für experimentelle Krebsforschung (ISREC) und des Schweizerischen Instituts für angewandte Krebsforschung ...

  • 26.03.2002 – 15:53

    Krebsliga Schweiz: Mammografie-Screening-Programmen

    Mammografie-Screening-Programme ermöglichen 35% weniger Brustkrebstote - Die Krebsliga Schweiz hofft auf die Kooperation der Sanitätsdirektoren Bern (ots) - Systematische Mammografie-Screening-Programme bei Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren erlauben eine Reduktion der Brustkrebsmortaliät von 35% . Auch wenn die zur systematischen Mammografie durchgeführten internationalen Studien gewisse methodische ...