Folgen
Keine Story von Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera mehr verpassen.

Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

Filtern
  • 11.05.2017 – 10:00

    Sucht Schweiz Alkohol: Wie viel ist zu viel?

    Lausanne (ots) - Die vom Bundesamt für Gesundheit lancierte Dialogowoche Alkohol lädt an diversen Veranstaltungen dazu ein, den eigenen Alkoholkonsum zu überdenken. Wer trinkt in der Schweiz überhaupt Alkohol - und wie? Mit welchen Folgen? Sucht Schweiz zieht Bilanz und erinnert an bestehende Hilfestellungen. Neun von zehn Personen in der Schweiz trinken zumindest gelegentlich Alkohol. Davon haben gut 20 Prozent einen ...

  • 27.04.2017 – 10:20

    Sucht Schweiz Cannabidiol (CBD) - Das Cannabis, das nicht berauscht?

    Lausanne (ots) - Das Thema CBD ist brandaktuell und wirft viele Fragen auf. Was ist CBD, welche CBD-haltigen Produkte gibt es, wie werden sie verwendet und wie wirken sie? Was muss man über die Risiken wissen und wie steht es um rechtliche und gesundheitliche Fragen? Sucht Schweiz gibt in einem neuen Factsheet Antworten. THC-armes Cannabis und andere ...

    Ein Dokument
  • 04.04.2017 – 10:00

    Sucht Schweiz Der Schulstress ist weiter verbreitet

    Lausanne (ots) - Der Stress durch die Arbeit für die Schule ist weiter verbreitet als noch vor 16 Jahren. Bei den 15-Jährigen fühlt sich nahezu ein Drittel gestresst. Bei ihnen kommt das Rauchen häufiger vor und das Wohlbefinden von gestressten Jugendlichen ist oft beeinträchtigt. Dies sind vertiefte Ergebnisse aus der letzten nationalen ...

    Ein Dokument
  • 16.02.2017 – 10:00

    Sucht Schweiz Schweizer Suchtpanorama 2017

    Lausanne (ots) - Der Konsum von legalen und illegalen psychoaktiven Substanzen in unserer Gesellschaft ist nach wie vor ein brisantes Thema. Während ein Grossteil der Bevölkerung einen unproblematischen Umgang mit solchen Substanzen hat, so trinkt ein Fünftel zu oft oder zu viel Alkohol und immer noch raucht ein Viertel der Schweizer Bevölkerung. Weiter ...

    Ein Dokument
  • 14.10.2016 – 14:15

    Nationalratskommission sieht Notwendigkeit einer Beratung des Tabakproduktegesetzes

    Lausanne (ots) - Die Allianz für ein starkes Tabakproduktegesetz begrüsst den Entscheid der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates, das Tabakproduktegesetz nicht zurückzuweisen, sondern in die parlamentarische Beratung zu schicken. Ein besserer Jugendschutz ist ...

    Ein Dokument
  • 06.10.2016 – 10:00

    Sucht Schweiz: Alkoholwerbung spricht besonders junge Menschen an

    Lausanne (ots) - Eine repräsentative Befragung von Sucht Schweiz zeigt, dass Jugendliche und junge Erwachsene Alkoholwerbung besonders stark wahrnehmen. Die jungen Menschen schätzen diese Werbung am unterhaltsamsten ein und fühlen sich am ehesten durch Werbung animiert, Alkohol zu trinken. Generell nehmen Personen mit risikoreichem Konsum häufiger Alkoholwerbung ...

  • 15.09.2016 – 10:15

    Der Umgang mit Alkohol entgeht den Kinderaugen nicht

    Lausanne (ots) - Während bisher die Jugendlichen im Fokus der Alkoholforschung standen, befasst sich eine neue Studie von Sucht Schweiz mit dem alkoholbezogenen Wissen von jüngeren Kindern. Deutlich wird, dass schon Dreijährige alkoholische Getränke erkennen und wissen, dass diese nicht für Kinder geeignet sind. Interessant ist, dass Kinder im Vorschulalter Männern häufiger Alkohol zuweisen als Frauen. Zur ...

  • 06.09.2016 – 11:15

    Jugendliche: Mediennutzung im Griff?

    Lausanne (ots) - Die Zunahme der mobilen Bildschirmgeräte mit Internetzugang hat zu einer starken Bildschirmnutzung geführt. Nach einer internationalen SchülerInnenbefragung verbringen die 11- bis 15-Jährigen in der Schweiz heute im Schnitt unter der Woche 4,4 und am Wochenende 7,4 Stunden pro Tag vor dem Fernseher, Computer, Tablet oder Smartphone. Dem Suchtmonitoring Schweiz von 2015 zufolge weisen zudem gut 7 ...

  • 28.06.2016 – 10:11

    Sucht Schweiz Promillegrenzen in Europa - ein Check lohnt sich

    Lausanne (ots) - Wer motorisiert in die Ferien reist oder im Ferienland ein Auto oder Motorrad mietet, sollte die geltenden Promillegrenzen kennen. Sucht Schweiz liefert dazu eine aktuelle Übersicht. Wer auf Nummer sicher gehen will, verzichtet vor dem Fahren ganz auf Alkohol. Im umliegenden Ausland gilt meist ein Blutalkoholgrenzwert von 0,5 Promille. In ...

    Ein Dokument
  • 14.06.2016 – 10:00

    Sucht Schweiz Regulierung des Cannabis-Markts: von A (Anchorage) bis Z (Zürich)

    Lausanne (ots) - Vorstösse, um den Cannabis-Markt zu legalisieren und zu regulieren nehmen weltweit zu. In vier US-Bundesstaaten sowie in Uruguay sind entsprechende Gesetze bereits in Kraft, und der Trend dürfte sich 2017 in den USA und in Kanada fortsetzen. Daneben existieren weiterhin das holländische Toleranz-Modell mit seinen Coffee-Shops und die ...

  • 31.05.2016 – 11:15

    Sucht Schweiz Ecstasy ist zurück in Europas Nachtleben

    Lausanne (ots) - Der heute veröffentlichte Europäische Drogenbericht 2016 bestätigt die Rückkehr von Ecstasy als eine der bevorzugten Stimulanzien im Partyleben Europas. Wissenswertes über Ecstasy sowie aktuelle Konsumzahlen für die Schweiz sind in der soeben aktualisierten Publikation "Im Fokus: Ecstasy" von Sucht Schweiz nachzulesen. Ecstasy (MDMA) ist Teil des Nachtlebens in Europa und nicht mehr nur eine ...

  • 30.05.2016 – 10:00

    Sucht Schweiz Welttag ohne Tabak am 31. Mai - Neutrale Packungen als Signal

    Lausanne (ots) - Die Raucherquote in der Schweiz stagniert, und dies im Gegensatz zur Mehrheit der Industrieländer. So bleibt es hierzulande bei 9500 Toten pro Jahr. Während in der Schweiz Werbeeinschränkungen heftig bekämpft werden gehen andere Länder mit der Einführung von neutralen Zigarettenpackungen bereits einen Schritt weiter. Diese sind das diesjährige ...