Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 16.05.2001 – 10:50

    Mittelschuloptimierung im Seetal

    Projektgruppe hat Arbeit aufgenommen Luzern (ots) - Die Projektgruppe, welche die räumliche Zusammenführung der Mittelschulen im Seetal unter verschiedenen Aspekten auf ihre Realisierbarkeit prüfen soll, hat vergangene Woche erstmals getagt. Sie wird bis Oktober 2001 einen Zwischenbericht erarbeiten; im Sommer 2002 soll die Planung abgeschlossen sein. Das Bildungsdepartement hat Ende Januar 2001 vom Regierungsrat den Auftrag erhalten, die räumliche ...

  • 15.05.2001 – 09:11

    "Am 19. Mai wird die Kleine Emme geputzt" (Einladung)

    Luzern (ots) - Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, wird am kommenden Samstag, 19. Mai, die Kleine Emme samt Ufersaum in ihrer gesamten Länge von Unrat gesäubert; von der Quelle bis zur Einmündung in die Reuss. An der "Putzete Kleine Emme" machen elf Gemeinden mit. Geleitet wird die Aktion vom Amt für Umweltschutz des Kantons Luzern. Bereits haben sich viele Freiwillige angemeldet. Wir laden Sie herzlich ...

  • 15.05.2001 – 09:09

    Die berufliche Gleichstellung in der kantonalen Verwaltung fördern

    Luzern (ots) - In seinem Regierungsprogramm 1999-2000 setzt sich der Regierungsrat zum Ziel, dass die gleichwertige Zusammenarbeit von Frauen und Männern in der kantonalen Verwaltung beispielhaft sein soll. Einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Gleichstellung leistet dabei das Personalamt. Ab Sommer 2001 bietet es erneut einen speziellen Lehrgang für Frauen an, in dem das berufliche Potenzial der ...

  • 14.05.2001 – 10:14

    Luzerner Naturschutz-Tagungen 2001

    Luzern (ots) - Die traditionellen, kantonalen Naturschutz-Tagungen finden diesen Frühling wieder statt. Das Amt für Natur- und Landschaftsschutz richtet sich mit diesen Informationsanlässen hauptsächlich an Leute, die von Amtes wegen oder freiwillig im Bereich Naturschutz wirken. Es sind dies u.a.: Gemeinderätinnen u. Gemeinderäte, Naturschutz- u. Landwirtschaftsbeauftragte von Gemeinden, Kommissionsmitglieder, Vertreter von kommunalen Bauämtern, MitarbeiterInnen ...

  • 10.05.2001 – 11:25

    Solidarität - kein leeres Wort!

    Luzern (ots) - Der Begriff der Solidarität ist aktueller denn je. In der ökumenischen Konsultation zur sozialen und wirtschaftlichen Zukunft der Schweiz taucht der Begriff in den verschiedensten Zusammenhängen auf. Was bedeutet er heute, gibt es "alte" und "neue" Formen der Solidarität? Mit der geplanten Stiftung solidarische Schweiz wird ein Projekt entworfen, das diese Diskussion erneut beleben kann. Die Universität Luzern führt am 12. Mai 2001, 14 00 - 17 00 ...

  • 09.05.2001 – 14:30

    Massnahmenpaket an Grossen Rat verabschiedet

    Regierung greift Pflegepersonal unter die Arme Luzern (ots) - Die Luzerner Regierung steht zum Pflegepersonal an den Spitälern und greift ihm mit einem Massnahmenpaket unter die Arme: Ab 1. Juli 2001 sollen die Pflegenden für Nachtarbeit Zeitgutschriften erhalten sowie eine finanzielle Zulage für Samstagsarbeit. Daraus entstehen jährliche Mehrkosten von 6,3 Millionen Franken. Für das laufende Jahr wird dem ...

  • 09.05.2001 – 11:02

    Neue Chirurgische Tagesklinik am Kantonsspital Luzern: Einladung zu einer Medienorientierung

    Luzern (ots) - Am Kantonsspital Luzern (KSL) wird die neue Chirurgische Tagesklinik eröffnet. Die moderne Institution ist für Patienten wie auch für Hausärzte kundenfreundlich: Durch vereinfachte Prozesse und klare Anlaufstellen werden Patienten noch effektiver behandelt. Zudem profitieren sie von professioneller Pflege und den Spezialistenteams des KSL. ...

  • 09.05.2001 – 08:58

    Tarifverbund Luzern, Obwalden, Nidwalden: Passepartout wird nicht teurer

    Luzern (ots) - Die Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden sowie der Zweckverband öffentlicher Agglomerationsverkehr Luzern (öVL) als Bestellerorganisation des Verbundabonnements Passepartout haben im Einvernehmen mit den Transportunternehmungen vreinbart, die Preise für den Passepartout in den Jahren 2001 und 2002 nicht zu erhöhen. Dies wurde an der jüngsten ...

  • 07.05.2001 – 11:01

    Provisorische Räumlichkeiten für die neue Rechtsfakultät der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Bis zum Bezug eines definitiven Universitätsgebäudes an einem neuen Standort wird die neue Rechtsfakultät der Universität Luzern für einige Jahre in provisorischen Räumlichkeiten untergebracht. Diese Raumprovisorien liegen in einem Mietobjekt am Hirschengraben 31/33 und 43 in Luzern in unmittelbarer Nähe zur Pfistergasse, wo ...

  • 04.05.2001 – 11:58

    Einladung: Grosses Massnahmenpaket der Regierung zugunsten des Pflegepersonals

    Probleme beim Pflegepersonal: Luzern handelt! Luzern (ots) - Probleme beim Pflegepersonal sind auch im Kanton Luzern vorhanden. Das hat das Gesundheits- und Sozialdepartement bzw. die Regierung erkannt und deshalb ein wirkungsvolles, millionenschweres Massnahmenpaket geschnürt. An einer Medienkonferenz wollen wir Sie über drei Punkte orientieren: Übersicht ...

  • 04.05.2001 – 08:45

    Weitere Angebotsverbesserungen im öffentlichen Regionalverkehr

    Luzern (ots) - Das Angebot des öffentlichen Verkehrs im Kanton Luzern wird auf das Fahrplanjahr 2001/2002 hin weiter verbessert. Der Regierungsrat hat das vom Verkehrs- und Baudepartement beantragte Angebot genehmigt. Neben der Einführung von Regionalexpresszügen zwischen Luzern und Olten und weiterer Direktzüge ins Luzerner Hinterland werden zusätzliche Wochenendangebote geschaffen und diverse Taktlücken ...

  • 04.05.2001 – 08:39

    Gabrielle von Büren neue Direktorin der Kantonsschule Luzern

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Gabrielle von Büren-von Moos zur neuen Direktorin der Kantonsschule Luzern KSL gewählt. Sie tritt auf den 1. September 2001 die Nachfolge von Dr. Carl Bossard an. Dipl. pharm. et lic. iur. Gabrielle von Büren-von Moos (Jg. 53) besuchte das Töchtergymnasium der Stadt Luzern, studierte anschliessend an der Universität ...

  • 03.05.2001 – 10:14

    Verkehrsentwicklung im Kanton Luzern

    Unsere Mobilität erzeugt weiterhin eine konstante Verkehrszunahme Luzern (ots) - Im Jahr 2000 hat der öffentliche wie der individuelle Verkehr im Kanton Luzern weiter zugenommen. Dies geht aus der automatischen Verkehrszählung hervor. Das Wachstum auf den Autobahnen war mit durchschnittlich gut 3 Prozent wiederum höher als auf den Kantonsstrassen, die ein durchschnittliches Wachstum von knapp 2 Prozent ...

  • 02.05.2001 – 17:14

    Neuer Verwaltungsdirektor an der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Die Universitätsleitung hat Franz Hupfer (54) auf den 1. September 2001 zum neuen Verwaltungsdirektor der Universität Luzern gewählt. Hupfer absolvierte die Schulen in Emmen und Luzern und studierte an der Universität Bern Nationalökonomie, Hauptrichtung Betriebswirtschaft. Während der letzten 12 Jahre war Hupfer Verwaltungsdirektor des Schweizer Paraplegiker-Zentrums Nottwil und massgeblich am ...

  • 02.05.2001 – 08:51

    13. Luzerner Schultheatertage im boa kulturzenturm luzern

    3. JUTZ Junges Theater Zentralschweiz Luzern (ots) - Schultheater verwandelt nicht nur Schulzimmer und Schulalltag, nicht nur Stundenpläne und in Rollen geschlüpfte Kinder und Jugendliche - auch Zuschauende und Geniessende im Publikumsraum. Über 300 Kinder und Jugendliche aus dem Raum Zentralschweiz zeigen von Dienstag, 5. Juni bis Freitag, 8. Juni ihre im Schulalltag entstandenen Theaterstücke. Zu sehen sind ...

  • 02.05.2001 – 08:50

    "fadenflip", drei Bücher, ein Ganzes: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Der kantonale Lehrmittelverlag Luzern hat unter dem Titel "fadenflip" neue Lehrmittel herausgegeben, welche am 9. Mai der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Unter den Projektleiterinnen Bernadette Wicki-Fischer, Bildungsdepartement des Kantons Luzern, und Esther Albisser-Stierli, Handarbeitslehrerin, schuf ein Autorinnenteam das Lehrmittel bestehend aus zwei Bänden und einem Kommentar für ...

  • 02.05.2001 – 08:47

    "Farben des Lebens" im Spital: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die Südfront des Kantonsspitals Luzern ist mit einer bunten symbolhaft bemalten Fahne beflaggt. Sie ist der optisch sichtbare Ausdruck des Gesundheitsförderungsprojekts "Colors of Life - Farben des Lebens", welches am 10. Mai seinen Höhepunkt erlebt. Das Projekt "Colors of Life - Farben des Lebens" entstand im Unterricht zu den Themen "Gesund - Krank" und "Gesundheitsförderung" im 3. Jahr ...

  • 30.04.2001 – 15:52

    Landwirtschaftsbetrieb Wauwilermoos erhält Sicherheits-Auszeichnung

    Luzern (ots) - Die Strafanstalt Wauwilermoos Abteilung Landwirtschaft erhält für ihre ausserordentlichen Leistungen in den Bereichen Unfallverhütung und Arbeitssicherheit die Plakette „Bei uns zählt Sicherheit". Diese Auszeichnung wird von der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) an Betriebe vergeben, welche die Vorschriften der ...

  • 30.04.2001 – 08:19

    Neue Struktur und Schulkreise der Sekundarstufe l der Volksschule

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat für die Sekundarstufe l der Volksschule verschiedene Änderungen inhaltlicher, organisatorischer und struktureller Art beschlossen. Sie betreffen einerseits die Einführung eines zusätzlichen Niveaus für anschliessende anspruchsvolle Ausbildungsgänge, andererseits die Bereinigung der Schulkreise. Die Schaffung von Berufsmaturitätsschulen und Kurzzeitgymnasien hat ...

  • 26.04.2001 – 15:05

    "Emme-Putzete" - eine koordinierte Aktion von Kanton und Gemeinden

    Luzern (ots) - Das dürfte eine Premiere sein: An einem Tag wird ein Fluss in seiner gesamten Länge "geputzt". Am Samstag, 19. Mai, wird der Ufersaum der Kleinen Emme sowie deren wichtigste Zuflüsse (Rümlig, Grosse und Kleine Fontanne, Entlen usw.) von Unrat gesäubert; von der Quelle bis zur Mündung in die Reuss. In elf Gemeinden sind die nötigen Vorkehren für den Frühlingsputz getroffen worden. Hunderte von ...

  • 26.04.2001 – 13:12

    Luzerner Rechtssammlung im Internet

    Luzern (ots) - Seit dieser Woche ist die "Systematische Rechtssammlung des Kantons Luzern" (SRL), im Internet publiziert. Sie ist in den Internetauftritt des Kantons Luzern unter www.lu.ch integriert und auf den Stand vom 1. Januar 2001 nachgeführt. Änderungen von Gesetzen und Verordnungen seit diesem Datum können in der "Laufenden Gesetzessammlung" nachgeschlagen werden, welche bereits seit längerem auf dem Netz ...

  • 26.04.2001 – 13:11

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat unter Verdankung der geleisteten Dienste aus dem Staatsdienst entlassen: - Hugo Eichhorn, Dienststellenleiter der Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung (auf den 30. November 2001); - Alex Schönenberger, Lehrer für Turnen und Geografie an der Kantonsschule Reussbühl (auf den 31. Juli 2001); - Hans Hardegger, Lehrer für Religionsunterricht und Latein an ...

  • 25.04.2001 – 09:46

    Strategie B-O-R-K-I des Kantonsfortamtes gegen Borkenkäfer

    Luzern (ots) - Borkenkäfer sind ein Bestandteil eines Waldökosystems. Die Diskussion um das Thema Borkenkäfer wird mitunter nicht nur sachlich geführt. Der Luzerner Forstdienst konzentriert sich auf langfristig angelegte Beobachtungen der Borkenkäfer- und Waldentwicklung. Daraus soll für die Waldbesitzenden ein breitgefächertes Beratungs- und ...

  • 23.04.2001 – 16:09

    Renward Cysats Convivii Process von 1593

    Wiederentdeckung und Erstedition des bedeutendsten Luzerner Fastnachtsspiels Luzern (ots) - Zu den weniger bekannten Schätzen der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern zählen viele wertvolle Handschriften, Bilderchroniken und Frühdrucke. So auch das Fasnachtsspiel Convivii Process, eine lange verloren geglaubte Theaterhandschrift des 1614 verstorbenen Stadtschreibers Renward Cysat, die von der ...

  • 20.04.2001 – 10:41

    Kommission für Pensenerhöhung im Amtsstatthalteramt Hochdorf

    Luzern (ots) - Die Kommission Justiz und Sicherheit des Grossen Rates (Vorsitz Bernhard Achermann, SVP, Richenthal) hat einen Grossratsbeschluss über die Zahl der Amtsstatthalter und Amtsstatthalterinnen einstimmig gutgeheissen, wonach das Pensum des Amtsstatthalters II Hochdorf von 70% auf 100% erhöht werden soll. Falls der Grosse Rat dem Antrag der Kommission folgt, wird das Amtsstatthalteramt Hochdorf neu über ...

  • 19.04.2001 – 11:46

    Stopp dem Rechtsextremismus

    Luzern (ots) - Das Sicherheitsdepartement hat in einem Schreiben an die Gemeindebehörden und die Räte der Kirchgemeinden sowie an den Wirteverband des Kantons Luzern auf die Zunahme der Auftritte rechtsextremistischer Gruppierungen in den letzten Jahren aufmerksam gemacht. Immer wieder würden Säle und Hallen für Veranstaltungen gemietet, die oft als "Geburtstagsfeier" oder "Liederabend" getarnt würden. Im Sommer seien auch Wald- und Freizeithütten ...

  • 19.04.2001 – 10:28

    Zu Fuss nach Einsiedeln

    Landeswallfahrt auf neuen Wegen Luzern (ots) - Schultheiss Anton Schwingruber und Grossratspräsident Hans Walthert werden anlässlich der Luzerner Landeswallfahrt von Anfang Mai zu Fuss nach Einsiedeln pilgern. Sie laden Interessierte herzlich ein, mit ihnen zu gehen. "Wir nehmen eine alte Tradition wieder auf", schreiben sie in der Einladung. Zwar würden sie nicht den ganzen Weg marschieren, aber doch beachtliche Teilstrecken. "Auf unserer Wanderung durch Luzerner und ...

  • 18.04.2001 – 11:14

    Jahresbericht des Kantonalen Spitals Sursee-Wolhusen

    Einladung zu einer Medienkonferenz Luzern (ots) - Wir laden Sie wie folgt zu einer Medienkonferenz des Kantonalen Spitals Sursee-Wolhusen (KSSW) ein: Mittwoch, 25. April 2001, 11.00 Uhr im KSSW Sursee (Treffpunkt: Telefonzentrale) Themen: - Jahresbericht 2000 des Kantonalen Spitals Sursee-Wolhusen - Ausbildung im Pflegebereich Es informieren Sie: - Spitalleitung: Esther Küttel, Benno Fuchs und ...

  • 17.04.2001 – 08:47

    Einladung zur Medienorientierung: "Am 19. Mai wird die Kleine Emme geputzt"

    Luzern (ots) - Das dürfte eine Premiere sein: An einem Tag wird ein Fluss samt Ufersaum in seiner gesamten Länge von Unrat gesäubert; von der Quelle bis zur Einmündung in die Reuss. An der "Putzete Kleine Emme" machen zwölf Gemeinden mit. Geleitet wird die Aktion vom Amt für Umweltschutz (AfU) des Kantons Luzern. Näheres über die Putzete Kleine Emme ...