Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 15.06.2001 – 14:49

    Publikumstag des Luzerner Strassenverkehrsamtes

    Sicher und sparsam vorwärts Luzern (ots) - Am Samstag, 23. Juni von 9 bis 17 Uhr, können die Besucher im Strassenverkehrsamt Luzern in Kriens ihre Fahrtechnik beim Bremsen und Gas geben testen. Gleichzeitig bietet sich die einmalige Gelegenheit, an einer Kontrollschilder-Verlosung teilzunehmen. Das Strassenverkehrsamt Luzern gewährt einen Blick in ihre Prüfhalle und zeigt, worauf bei der Fahrzeugprüfung ...

  • 12.06.2001 – 10:47

    Umbau und Renovation Grossratssaal: Einladung zu einer Medienorientierung

    Luzern (ots) - Der Umbau und die Renovation des Grossratssaales in Luzern werden in diesen Tagen termingerecht abgeschlossen. Am 25. Juni 2001 tagt das Kantonsparlament wieder im renovierten Saal. Wir möchten Ihnen das vollendete Werk vorstellen und laden Sie auf Freitag, 22. Juni 2001, 09.30 - 10.30 Uhr, in den Grossratssaal, Bahnhofstrasse 15, Luzern ...

  • 11.06.2001 – 15:02

    Einladung an die Medien: Verabschiedung der pensionierten Lehrpersonen

    Luzern (ots) - Wie jedes Jahr findet vor Schuljahresschluss die Verabschiedung der auf Ende des Schuljahres altershalber aus dem Schuldienst austretenden Lehrpersonen im Rahmen einer kleinen Feier statt. Die Medien sind zu dieser Verabschiedung von rund 70 Lehrerinnen und Lehrern zur Berichterstattung eingeladen am Mittwoch, 13. Juni 2001 von 15.00 bis ca. ...

  • 11.06.2001 – 09:03

    Sonderschulangebot im Kanton Luzern wird erweitert

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat verschiedene Massnahmen im Sonderschulbereich getroffen, um die Schulung und Platzierung von sprach- und verhaltensbehinderten Kindern und Jugendlichen zu erleichtern. In den letzten Jahren wurde es im Kanton Luzern und ausserkantonal zunehmend schwieriger, für die Schulung sprachbehinderter und verhaltensbehinderter Kinder und Jugendlicher Plätze zu ...

  • 11.06.2001 – 08:53

    Wahl der Schlichtungsbehörde für Miete und Pacht

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat als Mitglieder der Schlichtungsbehörde für Miete und Pacht für die Amtszeit vom 1. Juni 2001 bis zum 31. Mai 2005 gewählt: Präsident: lic.iur. Anton Bühlmann, Rechtsanwalt, Luzern; Vizepräsidentin: lic.iur. Susanne Suter-Wick, Rechtsanwältin, Luzern; Vizepräsident: lic.iur. Thomas Rothenbühler, Rechtsanwalt, Luzern; Mitglieder auf Vorschlag des ...

  • 08.06.2001 – 17:14

    Die „kleine" Universität als Alternative: Verändern sich die Universitätsstrukturen?

    Luzern (ots) - An der Universität Luzern hat vom 7.- 9. Juni zu diesem Thema eine Fortbildungstagung der Verwaltungsdirektoren der Universitäten im deutschen Sprachraum stattgefunden. Die 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, vorwiegend aus Deutschland sowie aus der Schweiz, Österreich, Luxemburg und Italien (Südtirol) diskutierten während drei Tagen über ...

  • 08.06.2001 – 15:39

    Kurzmeldungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat unter Verdankung der geleisteten Dienste aus dem Staatsdienst entlassen: - Charles Gallo, Lehrer für Französisch und Englisch an der Kantonsschule Luzern (auf den 31. Juli 2001); - Anton Wigger, Lehrer für Sport und Chemie am Kantonalen Lehrerinnen- und Lehrerseminar und Gymnasium Hitzkirch (auf den 31. Juli 2001); - Paul Brühwiler, Fachlehrer für Grafik und Visuelle ...

  • 08.06.2001 – 14:20

    www.campusluzern.ch

    Luzern (ots) - Der Campus Luzern hat neu eine eigene Website: www.campusluzern.ch bietet einen übersichtlichen Internetstudienführer mit über hundert Aus- und Weiterbildungsangeboten. Der Begriff Campus Luzern bezeichnet das Gesamt der Bildungsangebote im tertiären Bereich für den Studienplatz Luzern. Zum Campus Luzern gehören neben der Universität Luzern die fünf Teilschulen der Fachhochschule Zentralschweiz, die zukünftige Pädagogische Hochschule und weitere ...

  • 08.06.2001 – 14:05

    Abschluss des 1. Lehrgangs Verwaltungswirtschaft

    Die erneuerte Gemeindeschreiberausbildung vor dem Start Luzern (ots) - Diese Medienmitteilung haben wir Ihnen bereits am 01. Juni 2001 zugestellt. Zusätzlich finden Sie die Liste der erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des 1. Lehrgangs Verwaltungswirtschaft. Vor kurzem schlossen die ersten Absolventinnen und Absolventen den neuen Lehrgang Verwaltungswirtschaft der Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz ...

  • 07.06.2001 – 08:49

    Die Institution „Kantonschemiker" wird in Luzern 125

    Selbstkontrolle bei Lebensmittel-Produzenten bewährt sich Luzern (ots) - Im vergangenen Jahr haben die Lebensmittelinspektoren und - kontrolleure im Kanton Luzern 2300 Betriebskontrollen vorgenommen. In knapp 24 Prozent der besuchten Betriebe mussten Beanstandungen ausgesprochen werden. Das sind 8,5 Prozent weniger als im Vorjahr und über 20 Prozent weniger als 1998. Dies geht aus dem Jahresbericht des Kantonalen ...

  • 07.06.2001 – 08:00

    Kantonsbeitrag für Sportzentrum Südi Hochdorf

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat der Genossenschaft "Sportzentrum Südi Hochdorf" an die Kosten der Erstellung einen Kantonsbeitrag von 65'000 Franken zugesichert. Zudem sollen die Lernenden der Gymnasien von Hitzkirch und Hochdorf sowie des Lehrerinnen- und Lehrerseminars Hitzkirch freien Eintritt erhalten. Der Regierungsrat unterstützt die Genossenschaft Sportzentrum Südi Hochdorf mit dem ...

  • 06.06.2001 – 14:06

    Hans Studer, Direktor Strafanstalt Wauwilermoos, tritt zurück

    Luzern (ots) - Hans Studer, Direktor der Strafanstalt Wauwilermoos, hat dem Sicherheitsdepartement seinen Rücktritt auf Ende November 2001 eingereicht. Er geht mit 61 Jahren in den frühzeitigen Ruhestand, um sich einigen ausgesuchten neuen Aufgaben zuzuwenden. Hans Studer war 1978 in den Staatsdienst eingetreten. Seither leitete er die Strafanstalt Wauwilermoos mit grossem Erfolg. Ganz entscheidend waren seine ...

  • 06.06.2001 – 08:24

    Wechsel im Amt für Militär des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Nach 23 Jahren Tätigkeit beim Kanton ist Josef Weltert, zuletzt Vorsteher-Stellevertreter im Amt für Militär, in den Ruhestand getreten. Weltert trat 1978 in den Staatsdienst ein. Er leitete während Jahren die Militärkontrolle. Nach deren Zusammenlegung mit dem Amt für Wehrpflichtersatz war er stellvertretender Chef und danach Vorsteher der Militärverwaltung. 1994 wurde Oberstlt Weltert zum ...

  • 05.06.2001 – 12:36

    Kommission befürwortet für Zeitzuschläge und Zulagen für Spitalpersonal

    Luzern (ots) - Die Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) hat sich unter Leitung ihres Vizepräsidenten Marcel Johann (FDP, Kriens) an ihrer Sitzung vom 30. Mai 2001 mit der Botschaft des Regierungsrates über die Anpassung der Globalkredite der Spitäler zugunsten von Personalmassnahmen beschäftigt. Diese sieht für das Pflegepersonal der ...

  • 01.06.2001 – 15:20

    Einladung: Abschluss des 1. Lehrgangs Verwaltungswirtschaft

    Die erneuerte Gemeindeschreiberausbildung vor dem Start Luzern (ots) - Vor kurzem schlossen die ersten Absolventinnen und Absolventen den neuen Lehrgang Verwaltungswirtschaft der Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz (VWBZ) an der Hochschule für Wirtschaft Luzern HSW ab. Dieser bildet die Grundstufe einer neu konzipierten Ausbildung für Führungskräfte im Verwaltungsbereich. Sowohl die Grundstufe ...

  • 31.05.2001 – 10:54

    Neuer Präsident der Schätzungskommission

    Luzern (ots) - Rechtsanwalt Markus Ineichen hat auf Ende der laufenden Amtsperiode am 31. Mai 2001 als nebenamtlicher Präsident der Kantonalen Schätzungskommission demissioniert. Er hat diese Funktion seit 1989 ausgeübt, nachdem er bereits seit 1985 als juristischer Sekretär für diese Kommission tätig war. In diesen Jahren hat er mit Engagement und grosser Sachkenntnis eine stattliche Zahl von schwierigen ...

  • 30.05.2001 – 10:33

    Universität Luzern kommt an den Kasernenplatz zu stehen

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat an seiner gestrigen Sitzung beschlossen, die künftige Universität Luzern am Kasernenplatz im Bereich des westlichen Abschlusses der Innenstadt zu errichten. Gesamthaft waren im Rahmen einer Ausschreibung 24 Standortvorschläge aus den Gemeinden Luzern, Horw, Kriens, Littau, Emmen und Ebikon beim Kanton eingereicht worden. Diese wurden von einer verwaltungsinternen ...

  • 23.05.2001 – 16:10

    Einladung zur Medienorientierung: Standortentscheid Universität

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern wird an seiner Sitzung vom 29. Mai 2001 den Entscheid über den künftigen Standort der Universität Luzern fällen. Die Regierungsräte Max Pfister, Bau- und Verkehrsdirektor, und Dr. Ulrich Fässler, Bildungsdirektor, werden Ihnen den Entscheid bekannt geben, erläutern sowie Ihre Fragen beantworten, und zwar am Mittwoch, 30. Mai 2001, 10.00 Uhr, im ...

  • 23.05.2001 – 15:47

    Luzerner RAV haben sehr gut gearbeitet

    Luzern (ots) - Die regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Kantons Luzern haben auch im Jahr 2000 im nationalen Vergleich sehr gut gearbeitet. Sie haben dafür gesorgt, dass sich die durchschnittliche Dauer der Stellensuche von Erwerbslosen im Kanton Luzern im Jahresvergleich 1999/2000 um 32 Tage (von 179 auf 147 Tage) reduziert hat. Im gesamtschweizerischen Durchschnitt sank die Dauer der Stellensuche um 29 ...

  • 22.05.2001 – 11:08

    Zustimmung zum Konkordat und Gesetz über die Pädagogische Hochschule Zentralschweiz (PHZ)

    Luzern (ots) - Die Kommission „Erziehung, Bildung und Kultur" des Grossen Rates des Kantons Luzern unter dem Präsidium von Bruno Stalder (CVP, Schüpfheim) hat dem Konkordat über die Pädagogische Hochschule Zentralschweiz (PHZ) nach zwei Sitzungstagen mehrheitlich zugestimmt (mit Enthaltungen). Das Konkordat sieht vor, die Lehrerbildung der Zentralschweiz ab ...

  • 21.05.2001 – 14:55

    Kommunale Abstimmungen vom 10. Juni 2001

    Luzern (ots) - Bis heute haben uns folgende Gemeinden kommunale Urnengänge mitgeteilt: Emmen:-Gemeindeinitiative „Ausbau der Volksrechte dank dem Referendum mit Gegenvorschlag (Konstruktives Referendum)" -Einbürgerungsgesuche von ausländischen Gesuchstellerinnen und Gesuchstellern Hochdorf: Genehmigung der Gemeinderechnung 2000 Luzern: Teilrevision der Gemeindeordnung Weggis: ...

  • 18.05.2001 – 08:24

    Massnahmen gegen den Lehrerinnen- und Lehrermangel

    Neue Lehramtskurse und Seminaraufnahmen 2002 Luzern (ots) - In der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung sind Massnahmen angesichts eines sich abzeichnenden Lehrerinnen- und Lehrermangels eingeleitet worden. Das Pädagogische Ausbildungszentrum Musegg in Luzern (PZM) führt neue Lehramtskurse, wie sie die Luzerner Regierung bewilligt hat. Ebenso nehmen im kommenden Jahr beide Seminare, Hitzkirch und das PZM, nochmals ...

  • 17.05.2001 – 09:14

    Zwei Prorektoren für die Kantonale Mittelschule Seetal gewählt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Peter Hörler, Deutschlehrer an der Kantonsschule Hochdorf, und Walter Imgrüth, Vizedirektor und Verwalter am Seminar und Gymnasium Hitzkirch zu Prorektoren der künftigen Kantonsschule Seetal gewählt. Peter Hörler (Jg. 61) schloss sein Sekundarlehrerstudium 1987 an der Universität Fribourg ab und erlangte 1996 nach ...

  • 17.05.2001 – 09:05

    Thomas Linder ist neuer Chefarzt der HNO-Klinik

    Luzern (ots) - PD Dr. med. Thomas Linder ist neuer Chefarzt der Hals-Nasen- und Ohrenklinik (HNO) am Kantonsspital Luzern. Der Regierungsrat hat den in Fachkreisen anerkannten Spezialarzt für Otologie (Ohrenheilkunde) und Schädelbasischirurgie als Nachfolger von Christian Gammert gewählt. Thomas Linder ist 1962 in Denver als Sohn von Schweizer Eltern geboren. Er ist in Zürich aufgewachsen, studierte hier ...

  • 17.05.2001 – 09:00

    Wasserbauliche Massnahmen am Giessbach: Regierungsrat genehmigt das Ausbauprojekt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat das Ausbauprojekt für den Giessbach, Gemeinde Schwarzenberg, genehmigt. Ziel des Projektes ist es, das Abgleiten von Uferpartien zu verhindern und dadurch die Hochwaldstrasse und die an den Bach anstossenden Liegenschaften zu schützen. Der Regierungsrat ist überzeugt, dass mit der Realisierung dieser Sanierungsmassnahmen der ...

  • 16.05.2001 – 10:55

    Jugendpastoral und Jugendpolitik am Gesellschaftspolitischen Tag

    Jugendpastoral und Jugendpolitik am Gesellschaftspolitischen Tag an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern Der Jugend das Wort erteilen Luzern (ots) - Über Jugendliche wird oft geredet. Sie selbst kommen aber selten zu Wort. Wer interessiert sich für ihre Bedürfnisse, Wünsche, Zukunftsaussichten und ihren Glauben? Die Theologische Fakultät macht im Rahmen des Gesellschaftspolitischen Tages vom 23. ...