Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 06.08.2001 – 16:21

    Thomas Reitberger als neuer vollamtlicher Amtsstatthalter von Luzern-Land gewählt

    Luzern (ots) - Der neue vollamtliche Amtsstatthalter von Luzern-Land heisst Thomas Reitberger. Er wurde im stillen Wahlverfahren für gewählt erklärt, nachdem binnen Frist beim Justiz-, Gemeinde- und Kulturdepartement des Kantons Luzern, Amt für Gemeinden, keine weitere Kandidatur eingegangen war. Die Ersatzwahl war notwendig geworden, weil der bisherige ...

  • 06.08.2001 – 10:15

    Bevölkerungsschutzprojekt gestartet

    Luzern (ots) - Bevölkerungsschutz ist gemäss sicherheitspolitischem Bericht 2000 des Bundes ein System zur Bewältigung von Katastrophen und daraus resultierenden Notlagen. Hauptelemente sind dabei die drei Blaulichtorganisationen Polizei, Feuerwehr und Sanitätsrettungsdienst sowie der Zivilschutz und technische Dienste. Die Verantwortung für den Bevölkerungsschutz soll im Wesentlichen den Kantonen übertragen ...

  • 23.07.2001 – 09:11

    Gute Noten für Pilzsammler

    Luzern (ots) - Die Pilzsaison hat für viele Sammler bereits wieder begonnen. Dabei haben die Pilzler im Kanton Luzern Einschränkungen bei ihrer Sammeltätigkeit zu beachten. Breit angelegte Kontrollen im Herbst 2000 haben gezeigt, dass die entsprechenden Vorschriften recht gut bekannt sind und weitgehend einhalten werden. Gemäss der Pilzschutzverordnung des Kantons Luzern dürfen während der ersten sieben Tage jedes Monats keine Pilze gesammelt werden. Im weiteren ...

  • 18.07.2001 – 10:39

    Borkenkäfer haben Hochkonjunktur

    Luzern (ots) - Bereits im Verlaufe des letzten Jahres wurde eine Massenvermehrung der Borkenkäfer prognostiziert. Nun ist es soweit: In den fichtenreichen Wäldern des Mittellandes und der Voralpen wird zur Zeit massiver Borkenkäferbefall an stehenden Fichten (Rottannen) festgestellt. Seit dem Wetterumschwung mit sommerlichen Temperaturen häufen sich die Meldungen über Borkenkäferschäden: Beginnend mit Rötungen im Kronenansatz leuchten wenige Tage später ...

  • 17.07.2001 – 14:24

    Altersleitbild 2001 fordert positiven Umgang mit dem Alter

    Luzern (ots) - "Das Alter geht uns alle an": Unter diesem Motto steht das Altersleitbild 2001 der Kantonalen Kommission für Altersfragen, das am Mittwoch, 17. Juli 2001, offiziell vorgestellt wurde. Bei einer ersten Kommentierung der aufgezeigten Perspektiven und postulierten Massnahmen plädierte Regierungsrat Dr. Markus Dürr für einen positiven, konstruktiven Umgang mit dem Alter. Weil mindestens alle zehn ...

  • 17.07.2001 – 14:04

    Memory Clinic für demenkranke Menschen

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern eröffnet zur Betreuung demenzkranker Menschen eine Memory Clinic. Sie ist eines von vier Standbeinen des in Sursee geplanten Kompetenzzentrums Ambulante Dienste des Psychiatriezentrums Luzerner Landschaft. "Damit können wir eine wichtige Angebotslücke schliessen", erklärte Gesundheitsdirektor Dr. Markus Dürr vor den Medien. Er betonte, dass die Memory Clinic vor dem Tötungsdelikt ...

  • 17.07.2001 – 08:44

    Projekt für neue Bahnhaltestelle Gersag liegt öffentlich auf

    Luzern (ots) - Noch bis zum 10. September 2001 liegen die Unterlagen für die neue Bahnhaltestelle Gersag in Emmenbrücke öffentlich auf. Die Haltestelle soll auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2002 in Betrieb genommen werden. Sie ist Teil des künftiges S-Bahn-Systems Luzern. Die neue Bahnhaltestelle Gersag liegt an der SBB-Linie Emmenbrücke - Sursee und erschliesst ein grosses Einzugsgebiet. In einem ...

  • 16.07.2001 – 16:15

    50-Jahr-Jubiläum der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

    Tag der offenen Türen Luzern (ots) - Längst laufen die Vorbereitungen für die nächste grosse Veranstaltungen auf vollen Touren und nach einer kurzen Sommerschliessung vom 23.07 bis einschliesslich 01.08. öffnet die ZHB am Sonntag, den 19.08. 2001 fast alle Türen, und lädt herzlich ein, das breite Spektrum der 50 Jahre alten Bibliothek an diesem Tag neu zu entdecken oder kennen zu lernen. Vor und hinter den ...

  • 16.07.2001 – 14:15

    Kurzmeldungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat folgende Personalgeschäfte behandelt: - Daniel A. Burger als Co-Chefarzt Gynäkologie / Geburtshilfe beim kantonalen Spital Sursee-Wolhusen aus dem Staatsdienst entlassen (auf 30. September 2001), - Heinz Bysäth als Mitglied der Aufsichtskommission über das Pädagogische Ausbildungszentrum Musegg auf Ende Schuljahr 2000/01 entlassen, - Georges Felder, Ruswil, und ...

  • 10.07.2001 – 09:40

    Einladung zu einer Medienorientierung: Neues Altersleitbild des Kantons Luzern.

    Luzern (ots) - Der Umgang mit der älteren Generation wird ein immer wichtigeres Themas für Medizin, Politik und Gesellschaft. Das Gesundheits- und Sozialdepartement hat deshalb ein neues Altersleitbild in Auftrag gegeben. Das Resultat wollen wir Ihnen an einer Medienkonferenz vorstellen. Wir laden Sie ein auf Dienstag, 17. Juli 2001, 10.00 Uhr ...

  • 06.07.2001 – 11:39

    Zwei Pilotprojekte für ein sportpolitisches Konzept des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat startet im Kanton Luzern zwei Pilotprojekte für die Entwicklung eines sportpolitischen Konzeptes. Damit sollen sportpolitische Leitideen und eine eigentliche kantonale Sportpolitik im Rahmen der bestehenden Aufgabenteilung zwischen Bund, Kanton und Gemeinden geschaffen werden. Im Kanton Luzern fehlen bisher ausdrücklich ...

  • 05.07.2001 – 10:36

    Enno Rudolph Prorektor der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Der Universitätsrat der Universität Luzern hat an seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause Prof. Dr. Enno Rudolph, 57, aus Heidelberg, Professor für Philosophie an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät, zum Prorektor der Universität Luzern für die kommenden zwei Studienjahre gewählt. Er hat sich weiter mit verschiedenen Berufungsgeschäften für Professuren in der Geisteswissenschaftlichen und ...

  • 04.07.2001 – 14:32

    Hans Moos wird persönlicher Mitarbeiter des Wirtschaftsdirektors

    Luzern (ots) - Im kommenden Oktober wird Redaktor Hans Moos, zurzeit Redaktor der „Neuen LZ", neuer persönlicher Mitarbeiter bei Regierungsrat Anton Schwingruber. Er folgt auf Alois Hartmann, der auf Ende Oktober in Pension gehen wird. Hans Moos (1944), der beim Wirtschaftsdirektor wie sein Vorgänger ein 60%-Pensum übernehmen wird, verfügt aufgrund seiner ...

  • 04.07.2001 – 08:59

    Einladung zum Mediengespräch: "Arbeit und Arbeitslosigkeit"

    Luzern (ots) - Schultheiss und Wirtschaftsdirektor Dr. Anton Schwingruber, Beatrice Keck Vogel, Vorsteherin Kantonales Arbeitsamt, und Max Plüss, Chef Amt für Migration, möchten Sie auf Montag, 9. Juli 2001, 10.00 Uhr, Zentraler Informationsdienst, Büro 21, Lichthof Regierungsgebäude, Bahnhofstrasse 15, Luzern zu einem Mediengespräch einladen. Im Rahmen dieses Mediengesprächs werden Sie ...

  • 04.07.2001 – 08:24

    Rektor der Kantonalen Mittelschule Seetal gewählt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Thomas Hagmann auf dem Berufungsweg zum neuen Rektor der Kantonalen Mittelschule Seetal gewählt. Thomas Hagmann ist 55 Jahre alt, verheiratet, und wohnt in Beinwil am See. Obwohl er seit einiger Zeit nicht mehr beruflich im Seetal engagiert ist, kennt er durch seine Biografie und seine vielfältigen Tätigkeiten die Verhältnisse bestens. Thomas Hagmann ist in Baldegg aufgewachsen, ...

  • 02.07.2001 – 11:04

    Planungs- und Bauverordnung in der Vernehmlassung

    Luzern (ots) - Das Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Luzern führt zur Revision der Vollzugsverordnung zum Planungs- und Baugesetz ein Vernehmlassungsverfahren durch. Zusammen mit dem Entwurf zur neuen Planungs- und Bauverordnung erhalten die Vernehmlassungsteilnehmer auch den Entwurf eines Merkblattes zur Bewilligungspraxis für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen. Die neue Planungs- und ...

  • 02.07.2001 – 11:01

    Amt für Zivilschutz ist umgezogen

    Luzern (ots) - Das Amt für Zivilschutz ist von der Klosterstrasse 31 an die Baselstrasse 61a umgezogen. Das Zivilschutzamt belegt in dem Bürogebäude ein Stockwerk, das bisher von der Regionalen Arbeitsvermittlungsstelle genutzt wurde. Das Amt ist neu über die Telefon-Nummer 041 / 249'21'00 und über die Fax-Nummer 041 / 249'21'01 zu erreichen. Das dem Kanton gehörende Haus Klosterstrasse 31, aus dem letztes Jahr bereits das Amt für Umweltschutz ausgezogen ist, ...

  • 02.07.2001 – 10:43

    Ausschreitungen am Bahnhof Luzern: Verfahren abgeschlossen

    Luzern (ots) - Die Verfahren im Zusammenhang mit den Ausschreitungen vom letzten Herbst beim Bahnhof Luzern im Anschluss an ein Fussballspiel sind mit wenigen Ausnahmen abgeschlossen. Die beteiligten Jugendlichen wurden mit Einschliessungsstrafen, Arbeitsleistungen und vereinzelt mit Bussen bestraft, die jungen Erwachsenen erhielten Gefängnisstrafen bis zu drei Monaten, teilweise verbunden mit Bussen. In einzelnen ...

  • 02.07.2001 – 08:23

    Über 2000 Personen besuchten Luzerner Grossratssaal

    Luzern (ots) - Trotz schönstem Sommerwetter nahmen über 2000 Personen am Samstag die Gelegenheit wahr, den umgebauten Grossratsaal im Regierungsgebäude an der Bahnhofstrasse in Luzern zu besichtigen. Am Tag der offenen Tür, organisiert vom kantonalen Hochbauamt, zeigte sich ein grosser Teil vom architektonischen und baulichen Ergebnis beeindruckt. Die Besucherinnen und Besucher inspizierten die hochwertige Technik, ...

  • 29.06.2001 – 10:27

    Kurzmeldungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat an die folgenden Projekte Staatsbeiträge zugesichert: - Sanierung Gütschstrasse Mätzenbüel, Gemeinde Escholzmatt; - Sanierung Güterstrasse Wittenmoos mit Hofzufahrten, Gemeinde Marbach; - Alters- und Pflegeheim Zell (gemäss Schlussabrechnung); - Projekt Expoagricole: Landwirtschaft an der Expo.02. Der Regierungsrat hat zu folgenden Vorlagen Stellung ...

  • 28.06.2001 – 08:24

    Gymnasialverordnung verabschiedet

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat die Verordnung zum Gesetz über die Gymnasialbildung verabschiedet. Die Verordnung, die auf den 1. August 2001 in Kraft tritt, beinhaltet u.a. schulorganisatorische Bestimmungen. Neu kann die Leistungsbeurteilung auch durch einen Lernbericht ergänzt werden und Turnen wird zum Promotionsfach an den Gymnasien. Im Februar 2001 verabschiedete der Grosse Rat das Gesetz über die Gymnasialbildung, das auf den 1. ...

  • 27.06.2001 – 08:41

    Lärmschutzmassnahmen und Instandsetzung A2 Reussegg - Lochhof

    Luzern (ots) - Das Projekt für die lärmtechnische Sanierung und die Instandsetzung des A2-Teilstücks Reussegg (Bereich Kerichtverbrennungsanlage) - Lochhof (Nordportal Reussporttunnel) ist für das Bewilligungsverfahren und die öffentliche Planauflage erarbeitet. Die Gemeindevertreter und die betroffenen Institutionen wurden am Montag über das Bauprojekt ...

  • 26.06.2001 – 15:04

    Crispino Bergamaschi ist neuer Rektor der HTA Luzern

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Dr. Crispino Bergamaschi zum neuen Rektor der Hochschule für Technik+Architektur HTA der Fachhochschule Zentralschweiz gewählt. Er tritt die Nachfolge von Dr. Hans Rudolf Troxler an, der Ende November in den Ruhestand tritt. Crispino Bergamaschi (Jg. 1963) besuchte die Schulen in Wohlen (AG) und absolvierte nach der Bezirksschule eine Elektromechanikerlehre. Anschliessend nahm ...

  • 26.06.2001 – 08:14

    Die Informationstechnologie in der Verwaltung fordert den Datenschutz heraus

    Luzern (ots) - Der kantonale Datenschutzbeauftragte, Marcel Studer, zeigt in seinem Tätigkeitsbericht April (Stellenantritt) bis Dezember 2000 auf, zu welchen Themen Anfragen und Gesuche bei ihm eingegangen sind und in welchen Projekten der kantonalen Verwaltung er mitarbeitet. Der Datenschutzbeauftragte hält in seinem Bericht fest, dass die Bevölkerung ...

  • 21.06.2001 – 12:04

    Carmen Jud Buob neue Präsidentin der Gleichstellungskommission

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat Carmen Jud Buob zur neuen Präsidentin der Gleichstellungskommission gewählt. Carmen Jud Buob wurde 1955 in St. Gallen geboren, ist verheiratet und wohnhaft in Luzern. Sie hat an der Universität Freiburg katholische Theologie studiert und ist Geschäftsleiterin des „cfd - Christlicher Friedensdienst". Der cfd ist eine Entwicklungs- und Friedensorganisation. ...

  • 21.06.2001 – 09:03

    Internetz-Plattform Alter und Migration

    Alter und Migration: Traum der Heimkehr ausgeträumt Luzern (ots) - Die Zahl der Migrantinnen und Migranten im Pensionsalter nimmt in der Schweiz zu. Aufgrund ihrer Lebenssituation und Migrationserfahrung hat diese Seniorengruppe eigene Bedürfnisse. Sie müssen die Frage beantworten, ob sie in der Schweiz bleiben oder in das Herkunftland zurückgehen. Wer hier bleibt, muss sich als Pensionierte oder Pensionierter in ...

  • 20.06.2001 – 14:48

    Provisorische A2-Überführung Horwerstrasse wird abgebrochen

    Luzern (ots) - Die im Rahmen der Sanierung der Autobahn A2 zwischen Kriens und Horw erstellte provisorische Überführung Horwerstrasse wird in der Nacht vom Samstag, 23. Juni, auf Sonntag den 24. Juni 2001 wieder abgebrochen. Während der Abbrucharbeiten muss die Autobahn gesperrt werden. Die Arbeiten am Tunnel Schlund sind so weit fortgeschritten, dass die Horwerstrasse über den Tunnel geführt werden kann. ...

  • 18.06.2001 – 11:13

    Artenreichtum sichern dank Öko-Qualitätsverordnung

    Luzern (ots) - Um artenreiche Wiesen- und Heckenlandschaften zu erhalten und naturnahe Flächen ökologisch richtig zusammenzuführen, will der Bund höhere Beiträge an Bewirtschafter ausrichten. Am 1. Mai 2001 hat der Bundesrat deshalb die Öko-Qualitätsverordnung als Ergänzung der Direktzahlungsverordnung in der Landwirtschaft in Kraft gesetzt und damit die Grundlage für solche Beiträge geschaffen. Einen ...