Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 10.09.2001 – 11:52

    Gaetano Romano zum Professor für Soziologie an die Universität Luzern berufen

    Luzern (ots) - Der Universitätsrat hat Gaetano Romano als Professor für Soziologie an die Universität Luzern berufen. Gaetano Romano, 1961, studierte an der Universität Zürich Geschichte, Soziologie und Philosophie. Seit 1996, d.h. seit ihrer Gründung, lehrte er als Professor an der Università della Svizzera Italiana in Lugano und war dort massgeblich ...

  • 10.09.2001 – 08:40

    Zur Erinnerung: Voranschlag 2002: Einladung zur Teilnahme an der Medienorientierung

    Luzern (ots) - Wir möchten Ihnen den Staatsvoranschlag 2002 und den Finanzplan 2002 bis 2006 vorstellen und laden Sie ein zur Medienorientierung auf Mittwoch, 12. September 2001, 09.30 Uhr, im Sitzungszimmer 101 (1. Stock) des Finanzdepartements, Bahnhofstrasse 19, Luzern. Es informieren Sie: Regierungsrat Kurt Meyer, Finanzdirektor und Kurt Stalder, ...

  • 07.09.2001 – 15:55

    Sportklasse in Kriens: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - In Kriens hat vor drei Wochen die erste Luzerner Sportklasse auf der Sekundarstufe l ihren Unterricht aufgenommen. Damit soll die schulische Förderung von jungen Leistungssportlerinnen und -sportlern sichergestellt werden. Wir möchten Ihnen und der Öffentlichkeit einen Einblick in den Alltag dieser speziellen Klasse bieten und laden Sie ein zu einer Medienkonferenz am Donnerstag, 13. September ...

  • 07.09.2001 – 15:43

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat gewählt: - Hans-Peter Spring zum Feuerwehrinspektor bei der Gebäudeversicherung des Kantons Luzern (auf den 1. Januar 2002). Der bisherige Stelleninhaber, Hans Rüttimann, tritt auf eigenen Wunsch die Verantwortung an seinen Nachfolger ab und wurde (ebenfalls auf den 1. Januar 2002) zum Stellvertreter des Feuerwehrinspektors gewählt. - Francesco Valli zum hauptamtlichen ...

  • 07.09.2001 – 09:47

    Voranschlag 2002: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Wir möchten Ihnen den Staatsvoranschlag 2002 und den Finanzplan 2002 bis 2006 vorstellen und laden Sie ein zur Medienorientierung auf Mittwoch, 12. September 2001, 09.30 Uhr, im Sitzungszimmer 101 (1. Stock) des Finanzdepartements, Bahnhofstrasse 19, Luzern. Es informieren Sie: Regierungsrat Kurt Meyer, Finanzdirektor und Kurt Stalder, Finanzverwalter. Die Unterlagen werden Ihnen an ...

  • 07.09.2001 – 09:26

    Neuer Organisations- und Informatikbeauftragter im Gesundheits- und Sozialdepartement

    Luzern (ots) - Das Gesundheits- und Sozialdepartement hat auf den 1. September 2001 Hanspeter Bättig, Weggis, zum neuen Leiter der Abteilung Organisation und Informatik gewählt. Der 1966 geborene Hanspeter Bättig besuchte die Schulen in Weggis und absolvierte eine kaufmännische Lehre bei der Gemeindeverwaltung Weggis. Von 1986 bis 1993 arbeitete er in der ...

  • 05.09.2001 – 16:48

    Europa Forum Luzern: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Gastgeber: Europaforum Luzern in Zusammenarbeit mit Stadt Luzern, Bundesamt für Kultur, Lucerne Festival Wann: Donnerstag, 13. September 2001, 16.00 Uhr Wo: Kongresszentrum KKL Luzern, Terrassensaal Kunstmuseum (4.Stock) Sehr geehrte Medienschaffende Am 24. und 25. September 2001 thematisiert das "Europa Forum Luzern" die Frage: "Ist Kultur ...

  • 04.09.2001 – 15:06

    Flugplatz Emmen: Bundesrat Samuel Schmid lehnt eine erweiterte zivile Nutzung ab

    Luzern (ots) - Für den Vorsteher des Eidg. Departementes für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Bundesrat Samuel Schmid, sind „zum heutigen Zeitpunkt die Voraussetzungen nicht gegeben, um auf eine Erweiterung der zivilen Mitbenutzung des Militärflugplatzes Emmen einzutreten". Dies schreibt er in seiner Antwort an Schultheiss Anton Schwingruber. ...

  • 04.09.2001 – 15:05

    Keine rückwirkende Anpassung der Renten an die Teuerung

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern sieht auch nach erneuter Prüfung keine Möglichkeit, die finanziellen Mittel für eine rückwirkende Anpassung der Renten der Luzerner Pensionskasse (LUPK) an die Teuerung per 1. Januar 2001 zur Verfügung zu stellen. Er stützt sich dabei auf die geltende Verordnung über die LUPK. Geschäftsleitung und Vorstand der Luzerner Pensionskasse haben den Regierungsrat ...

  • 04.09.2001 – 11:30

    Karl-May-Sonderausstellung in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzernd

    Luzern (ots) - Im Rahmen des 50-Jahr-Jubiläums der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB) sind die Aktivitäten im Monat September Karl May gewidmet. Am Donnerstag, 20. September 2001, 20 Uhr, findet unter dem Titel "Durch die Wüste auf die Rigi" eine Veranstaltung mit Sonderausstellung statt im Zusammenhang mit dem 16. Kongress der Internationalen ...

  • 03.09.2001 – 12:56

    Kommunale Abstimmungen vom 23. September 2001

    Luzern (ots) - Bis heute haben dem Amt für Gemeinden des Kantons Luzern die folgenden Gemeinden kommunale Urnengänge gemeldet: Hochdorf: Teiländerung der Ortsplanung (Titlisblick) Horw: Realisierung des Ortskerns (Ortskerngestaltung) Neudorf: - Baukredit betreffend die Sanierung und Erweiterung der Schul- und Sportanlagen in der Höhe von Fr. 3.195.900.-- - Baukredit betreffend die ...

  • 03.09.2001 – 08:18

    Neuer Internet-Auftritt des Verkehrs- und Tiefbauamtes

    Luzern (ots) - Seit dem 1. September 2001 präsentiert sich das Verkehrs- und Tiefbauamt des Kantons Luzern mit einem neuen Internet-Auftritt. Unter www.lu.ch/vta wird laufend über das breitgefächerte Aufgabenfeld dieser Amtsstelle orientiert. Neben allgemeinen Informationen über das Verkehrs- und Tiefbauamt finden sich die aktuellen kantonalen Bauprojekte und Verkehrsanordnungen in den Gemeinden, das Neuste über ...

  • 30.08.2001 – 10:30

    Verwendung der LSVA-Gelder: Grossrätliche Kommission unterstützt Regierung

    Luzern (ots) - An ihrer Sitzung vom 27. August 2001 hat die grossrätliche Kommission Verkehr und Bau (VBK) unter dem Vorsitz ihres Präsidenten Rico De Bona (CVP, Littau) die Botschaft über eine Änderung des Strassengesetzes bezüglich der Gelder aus der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) behandelt. Sie unterstützt grossmehrheitlich die von der ...

  • 30.08.2001 – 10:18

    Regierungsrat setzt Beteiligung der Krankenversicherer an den Spitalkosten fest

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat in der Auseinandersetzung über die Tarife 2001 für die stationäre Behandlung von Krankenkassenpatienten mit Wohnsitz im Kanton Luzern in den allgemeinen Abteilungen der kantonalen Spitäler für das Jahr 2001 entschieden: Krankenversicherer und Staat sollen sich neu mit je 50 Prozent der Kosten für den Spitalaufenthalt ...

  • 30.08.2001 – 09:06

    Reorganisation der Berufs- und Studienberatung

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern organisiert die Berufs- und Studienberatung im ganzen Kanton neu. Er will bis 1. August 2002 auf der Landschaft die gesamte Dienstleistungspalette wie in der Stadt und Agglomeration aufbauen und damit eine Verbesserung des Angebotes für die Kundinnen und Kunden erreichen. Somit sollen die Standorte Luzern und Sursee zu umfassenden Beratungszentren für alle ...

  • 29.08.2001 – 16:01

    "Gsund & Zwäg" - Ein Gesundheitsangebot für Luzerner Gemeinden

    Luzern (ots) - Bewegung, Entspannung und Ernährung sind die Themen der Aktion "Gsund & Zwäg" der Kantonalen Stelle für Gesundheitsförderung. Sie will mit gemeindenaher Gesundheitsförderung zum Wohlbefinden der Bevölkerung beitragen. Am Samstag startet die Reihe der Gesundheitsveranstaltungen in Root und wird in weiteren Luzerner Gemeinden bis ins Frühjahr ...

  • 29.08.2001 – 12:01

    Bildungsdepartement: Franz Bürgisser tritt in den Ruhestand

    Luzern (ots) - Nach 45 Jahren im Staatsdienst wird Ende August Franz Bürgisser, Stabsmitglied im Bildungsdepartement, in den verdienten Ruhestand treten. Franz Bürgisser war in den letzten 16 Jahren Vorsteher der Verwaltungsabteilung und somit verantwortlich für die Finanzen im Bildungswesen. Franz Bürgisser trat 1956 als Revisor der Kantonalen Finanzkontrolle in den Dienst des Kantons Luzern ein und blieb ...

  • 27.08.2001 – 11:11

    Wechsel im Sicherheitsdepartement

    Luzern (ots) - Im Stab des Sicherheitsdepartementes gibt Paul Fäh seine Aufgaben im Bereich Sicherheitspolitik an Alexander Lieb weiter. Fäh, der von 1987 bis 1991 auch dem Nationalrat angehörte, geht Ende November in Pension. Während mehr als 20 Jahren gehörte Paul Fäh (geb. 7.2.37) dem Stab des Militär-, Polizei- und Umweltschutzdepartementes, resp. des Sicherheitsdepartementes an. Vom 1.3.1981 bis 1.7.1995 war er Koordinator für Gesamtverteidigung und ...

  • 27.08.2001 – 10:33

    Das Luzerner Unterstützungsmodell bewährt sich

    Begabungsförderung im Kanton Luzern: Positive Zwischenbilanz Luzern (ots) - Nach zweieinhalb Jahren zieht das Amt für Volksschulbildung positive Bilanz: Die Unterstützungsmassnahmen zur Begabungsförderung greifen. In vielen Gemeinden fördern Lehrpersonen und Schulen begabte Kinder, noch bevor das neue Volksschulbildungsgesetz es definitiv vorschreibt. 20-25 Prozent der Kinder in der Schule könnten mehr, als ...

  • 27.08.2001 – 10:20

    Grossratskommission: Ja zu Subventionsverträgen mit Theater und Sinfonieorchester

    Luzern (ots) - Die grossrätliche Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) unter ihrem Präsidenten Bruno Stalder (CVP, Schüpfheim) hat an ihrer Sitzung vom 20. August 2001 zwei Geschäfte zuhanden des Grossen Rates vorberaten. In Anwesenheit von Regierungsrat Paul Huber und im Anschluss an ein Hearing mit Vertretern des Luzerner Theaters und des ...

  • 23.08.2001 – 15:10

    Vorzeitige Pensionierung 2001

    Luzern (ots) - Gegen Ende dieses Jahres ist mit einer eigentlichen Welle von vorgezogenen Pensionierungen zu rechnen. Ursache dafür ist eine steuerliche Bevorteilung jener Vorsorgeleistungen (2. Säule), die noch in diesem Jahr zu laufen beginnen. Im Regelfall bedeutet das, dass die vorgezogene Pensionierung spätestens auf Ende November 2001 zu erfolgen hat. Sonst ist man nicht nur den Job, sondern auch den Steuervorteil los. Trotz frühzeitigen Hinweisen1 in ...

  • 16.08.2001 – 11:55

    Schuljahresbeginn im Kanton Luzern: alle offenen Klassenlehrstellen besetzt

    Luzern (ots) - Auf Beginn des neuen Schuljahres konnten alle offenen Klassenlehrstellen an den Volksschulen des Kantons Luzern besetzt werden. Wie üblich werden noch einige Lehrpersonen für einzelne kleinere Teilpensen gesucht. 9 Lehrpersonen aus Deutschland werden neu in unserem Kanton unterrichten. In der Regel verfügen diese Lehrpersonen über die ...

  • 16.08.2001 – 09:12

    Ständeratskommission in Luzern

    Luzern (ots) - Heute Donnerstag und morgen Freitag tagt die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerates unter dem Vorsitz des Luzerner Ständerates Franz Wicki im Dullikersaal des Bildungsdepartementes in Luzern. An der Sitzung nimmt auch Bundesrat Pascal Couchepin, der Vorsteher des Eidg. Volkswirtschaftsdepartementes, teil. Die Ständeratskommission diskutiert Ausnahmen von der Steuerpflicht für den Bildungsbereich im Bundesgesetz über ...

  • 16.08.2001 – 08:02

    Einladung an die Medien zur Anlehrabschlussfeier 2001

    Luzern (ots) - Rund 150 junge Leute aus 26 verschiedenen Berufen haben ihre Anlehre erfolgreich abgeschlossen. Die diesjährige Anlehrabschlussfeier findet statt am Donnerstag, 23. August 2001, um 18.00 Uhr im Marianischen Saal des Bildungsdepartementes, Bahnhofstrasse 18, Luzern. Begrüssung: Josef Widmer, Vorsteher Amt für Berufsbildung Ansprache: Dr. Kurt Meyer, Regierungsrat, ...

  • 14.08.2001 – 17:35

    Einladung zu einer Medienkonferenz

    MediamatikerIn - ein neuer High-Tech-Beruf Luzern (ots) - Rund 40 junge Leute (davon 28 aus dem Kanton Luzern) starten in eine vierjährige anspruchsvolle MediamatikerIn-Lehre, deren Ausbildung in der Zentralschweiz ab diesem Jahr möglich ist. MediamatikerInnen werden in Zukunft sowohl im Print- als auch im Bereich der elektronischen Medien eine bedeutende Rolle spielen. Aus diesem Anlass laden wir Sie ein zur Eröffnungsveranstaltung und Medienkonferenz: am ...

  • 10.08.2001 – 15:16

    Vierlinge im Kantonsspital Luzern

    Luzern (ots) - Am Freitag, 10. August 2001 haben zwischen 01.26 Uhr und 01.29 Uhr im Kantonsspital Luzern Vierlinge das Licht der Welt erblickt. Alle Kinder sind wohlauf. Da die Kinder zu früh auf die Welt kamen, werden sie in der neonatologischen Intensivstation des Kinderspitals Luzern betreut. Die Schwangerschaft wurde von der Gynäkologien Frau Dr. Martina Schmitt in Zusammenarbeit mit der Frauenklinik Luzern überwacht und die Geburt optimal vorbereitet. Am ...

  • 10.08.2001 – 15:13

    Die Sektion Pilatus des SAC wächst und wächst!

    Luzern (ots) - Innerhalb der letzten Jahre verzeichnete die Sektion Pilatus des SAC (Schweizer Alpen-Club) einen kontinuierlichen Mitgliederzuwachs. Ende Juli dieses Jahres wurde die stolze Zahl von 4'000 Mitgliedern erreicht. Somit hat sich seit dem 1.1.96 der Mitgliederbestand um über 500, d.h. um 15 % erhöht. Als 4'000. Mitglied konnte Frau Erika Steger-Högger, Luzern, aufgenommen werden. Eine ...

  • 10.08.2001 – 09:15

    Vierlinge im Kinderspital Luzern: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Am Freitag, 10. August 2001 erblickten im Kinderspital Luzern Vierlinge das Licht der Welt. Gerne möchten wir Sie über dieses freudige und seltene Ereignis näher informieren. Daher laden wir Sie kurzfristig zu einer Medienorientierung ein am: Freitag, 10. August 2001, 11.30 Uhr, Kantonsspital Luzern Sitzungszimmer, Nr. 2.107, Verwaltung 1, 2. Obergeschoss Es informieren - Prof. ...