Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 24.09.2001 – 09:54

    Autobahn-Einfahrt Emmen Süd: Beschleunigungsspur wird verlängert

    Luzern (ots) - Am Mittwoch, 26. September 2001, von 20.00 Uhr, bis Donnerstag, 27. September, 05.00 Uhr, wird bei der Autobahn-Einfahrt Emmen Süd (Fahrtrichtung Süd) die Beschleunigungsspur verlängert. Während dieser Zeit ist auf der Einfahrtspur sowie auf der Autobahn in Fahrtrichtung Süd mit Behinderungen zu rechnen. Die Massnahme dient der Erhöhung der ...

  • 24.09.2001 – 08:26

    50Jahre ZHB: Jubiläumsveranstaltung im Oktober 2001:

    Luzern (ots) - Die nächste Veranstaltung in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB) ist in Vorbereitung. Gerne orientieren wir Sie heute über den geplanten Zweisparten-Abend zu einem besonders aktuellen Thema von allgemeinem Interesse: Zur Bedeutung und Funktion von Bildern und Schrift im Medien- und Informationszeitalter. Welche Lesekompetenzen braucht ...

  • 21.09.2001 – 12:21

    VBK befürwortet Sonderkredit für Uni-Projektierung

    Luzern (ots) - An ihrer Sitzung vom 27. August 2001 hat die grossrätliche Kommission Verkehr und Bau (VBK) unter dem Vorsitz ihres Präsidenten Rico De Bona (CVP, Littau) die Botschaft des Regierungsrates über einen Sonderkredit für die Projektierung der Universität Luzern beraten. Die VBK liess sich nochmals ausführlich über den Entscheid für den Standort Kasernenplatz für das neue Universitätsgebäude ...

  • 21.09.2001 – 12:12

    Im Kanton Luzern sind die Schweine von zwei ansteckenden Lungenentzündungen befreit

    Luzern (ots) - Seit August 2001 gibt es im Kanton Luzern die ansteckenden Lungenentzündungen (Enzootische Pneumonie = EP und Aktinobazillose = APP) bei Schweinen nicht mehr. Diese beiden Krankheiten verursachen hohe wirtschaftliche Verluste, die alleine in der Schweiz auf mehr als 30 Millionen Franken jährlich ...

  • 20.09.2001 – 11:05

    Volksabstimmung vom 23. September 2001

    Luzern (ots) - Am kommenden Sonntag, 23. September 2001, befinden die Luzerner Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über die Einleitung der Totalrevision der Staatsverfassung sowie über eine Änderung der Staatsverfassung in den Gemeindebestimmungen. Die Abstimmungsresultate dürften am Sonntag spätestens um ca. 15.00 Uhr vorliegen. Wir werden Ihnen diese wie üblich per Fax und über Internet (www.lu.ch) zur ...

  • 20.09.2001 – 10:34

    Jubiläumgsgeschenk des Kantons Luzern an die Schweizer Schule in Bangkok

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat auf Antrag des Bildungsdepartementes der Schweizer Schule in Bangkok einen Beitrag von 50'000 Franken gewährt als Geschenk zum 10jährigen Jubiläum des neuen Schulhauses „out of town" und als Anerkennung der Leistungen der „Schweizer Privatschule mit Luzerner Lehrplänen". Der Kanton Luzern hat seit Jahren das Patronat ...

  • 19.09.2001 – 17:14

    Bessere Hilfe für Jugendliche mit Problemen

    Luzern (ots) - Mit der Eröffnung einer Jugendpsychiatrischen Therapiestation im Saleshaus Kriens ermöglicht der Kanton Luzern, dass Jugendlichen mit psychischen Problemen besser geholfen werden kann. „Damit wird eine grosse Lücke im Gesundheitswesen endlich geschlossen", sagte Regierungsrat Dr. Markus Dürr an einer Medienkonferenz. Es gibt auch im Kanton Luzern immer mehr Kinder und Jugendliche mit suizidalen ...

  • 19.09.2001 – 15:50

    Markus Ries wird Rektor der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Nach Ablauf der regulären Amtszeiten erfolgen an der Universität Luzern auf den 1. Oktober 2001 folgende Wechsel: Markus Ries, Professor für Kirchengeschichte, übernimmt für die folgenden vier Jahre das Amt des Rektors, und damit die Nachfolge von Professor Walter Kirchschläger. Neuer Dekan der Theologischen Fakultät wird Edmund Arens, Professor für Fundamentaltheologie. Er löst Adrian ...

  • 19.09.2001 – 15:34

    Kantonsingenieur Paul Zosso tritt aus dem Staatsdienst aus

    Luzern (ots) - Paul Zosso, Kantonsingenieur und Vorsteher des Verkehrs- und Tiefbauamtes, wird auf den 30. April 2002 aus dem Staatsdienst austreten. Er hat sich im Rahmen einer persönlichen Standortbestimmung zu einer beruflichen Neuorientierung entschlossen. Paul Zosso, dipl. Bauingenieur, ETH/SIA EUR ING, war am 22. August 1995 zum Kantonsingenieur gewählt worden. Er hat als starke Persönlichkeit das ...

  • 19.09.2001 – 10:46

    Benchmarking Volksschule: Was wir daraus machen, ist wichtig

    Luzern (ots) - Seit Anfang Jahr läuft im Kanton Luzern das Projekt „Benchmarking Volksschule. Inzwischen liegen die Daten von über 20 Gemeinden vor. An einer gemeinsamen Tagung wurden Fragen und erste Erkenntnisse ausgetauscht. Die Hauptaufgabe haben die Gemeinden aber erst noch zu leisten: den Datenberg in ihren Fachgremien zu analysieren und interpretieren. Wie finden wir uns im umfangreichen Datenmaterial ...

  • 19.09.2001 – 10:25

    Kanton Luzern sucht neue/n Personalchef/in

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern sucht auf 1. Juli 2002 einen neuen Personalchef oder eine neue Personalchefin. Franz Dommann (58), Personalchef seit 1987, hat den Regierungsrat gebeten, ihn ab 1. Juli 2002 von der Leitung des Personalamtes zu entbinden. Es ist sein Wunsch, sich von der Führungsfunktion zu entlasten. Franz Dommann bleibt jedoch - mindestens bis Sommer 2003 - vollamtlich in den Diensten des ...

  • 18.09.2001 – 15:42

    Volle Rentenbesteuerung bringt mehr Steuergerechtigkeit

    Luzern (ots) - Ab 2001 werden die AHV-/IV-Renten für die Staats- und Gemeindesteuern zu 100 Prozent besteuert. Damit wird der für die direkte Bundessteuer seit 1995 geltende Besteuerungssatz erreicht. Die Anpassung folgt dem Grundsatz, dass Steuern entsprechend der Leistungsfähigkeit der Steuerpflichtigen erhoben werden. Mit der Anhebung um 20 Prozent wird die Steuerbelastung der Rentnerinnen und Rentner jener der ...

  • 17.09.2001 – 15:33

    Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Das Institut für Sozialethik der Universität Luzern (ISE) und die Gesellschaft für Heimleitung Luzern (GfH) organisieren folgende Tagung: Qualitätssicherung bei Demenzkranken 24. September 2001, Universität Luzern, Marianischer Saal, Bahnhofstr. 18 Die meisten eingesetzten Instrumente zur Qualitätssicherung in der ambulanten wie stationären Betagtenarbeit erfassen die Bedürfnisse und Wünsche der Dementen nicht direkt. Vielmehr ...

  • 17.09.2001 – 10:17

    Neuer Präsident der Konferenz der kantonalen BVG- und Stiftungsaufsichtsbehörden

    Luzern (ots) - Anlässlich der Generalversammlung der Konferenz der kantonalen BVG- und Stiftungsaufsichtsbehörden vom 13./14. September 2001 wurde Dr. iur. Markus Lustenberger, Rechtsanwalt, Luzern, zum neuen Präsidenten der Konferenz der kantonalen BVG- und Stiftungsaufsichtsbehörden gewählt. Er tritt die Nachfolge von Dr. Cyrill Schubiger, Aarau, an. ...

  • 14.09.2001 – 10:54

    Buslinien im Seetal und Freiamt ausgeschrieben

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern schreibt Buslinien im Seetal, im Freiamt sowie nach Beromünster neu aus. Teilweise erfolgt die Ausschreibung zusammen mit dem Kanton Aargau. Die öffentliche Ausschreibung von Transportleistungen ist eine Folge des am 1. Januar 1997 in Kraft getretenen Gesetzes über den öffentlichen Verkehr im Kanton Luzern. Danach müssen Transportleistungen, die nicht nur von einer ...

  • 14.09.2001 – 09:56

    Perspektiven an der Schwelle zum digitalen Zeitalter- "Kultur im Quotenstress"

    Luzern (ots) - Angesichts von „Big Brother" und Fast-Food-Kultur stellt sich die Frage: „Ist Kultur wachsendem Quotenstress ausgesetzt. Das diesjährige Europa Forum Luzern vom 24. und 25. September 2001, im Kultur- und Kongresszentrum Luzern KKL greift dieses brennende Thema auf. Das Europa Forum Luzern ist eine Parallelveranstaltung zur internationalen ...

  • 14.09.2001 – 08:50

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Kondolenzschreiben an den amerikanischen Botschafter Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern und der Stadtrat von Luzern haben dem amerikanischen Botschafter in der Schweiz, Mercer Reynolds, in einem gemeinsamen Schreiben der amerikanischen Regierung und dem amerikanischen Volk im Namen der Luzerner Bevölkerung das tiefe Beileid zu den schrecklichen Terroranschlägen ausgesprochen. Der Regierungsrat ...

  • 13.09.2001 – 08:52

    Pilotkurs Notfallseelsorge

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern haben die psychische erste Hilfe bei Unfällen und Grossereignissen, wie auch die psychologische Nachbetreuung bereits einen festen Platz im Katastrophenhilfekonzept. Hilfe wird nicht nur den Opfern und ihrem Umfeld, sondern auch den Helferinnen und Helfern zuteil. Alle Ersteinsatzdienste (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst) und der Zivilschutz haben die Informationen über die Möglichkeiten der psychologischen Hilfe und Betreuung in ihre ...

  • 13.09.2001 – 08:22

    Zur Erinnerung: Heute Medienkonferenz Europa Forum Luzern

    Luzern (ots) - Gastgeber: Europaforum Luzern in Zusammenarbeit mit Stadt Luzern, Bundesamt für Kultur, Lucerne Festival Wann: Donnerstag, 13. September 2001, 16.00 Uhr Wo: Kongresszentrum KKL Luzern, Terrassensaal Kunstmuseum (4.Stock) Sehr geehrte Medienschaffende Am 24. und 25. September 2001 ...

  • 12.09.2001 – 16:46

    Sabotageakte: Ausserordentliche Sitzung des kantonalen Krisenstabes

    Lage im Kanton überprüft Luzern (ots) - Aufgrund der terroristischen Anschläge in den USA ist am Dienstag der kantonale Krisenstab unter Leitung von Hermann Suter, Stabschef des kantonalen Krisenstabes, zu einer ausserordentlichen Sitzung zusammengetreten. An der Sitzung nahm Regierungsrätin Margrit Fischer, Vorsteherin des Sicherheitsdepartementes des Kantons ...

  • 12.09.2001 – 16:28

    Einladung zur Einweihung: Heilpädagogisches Zentrum Sunnebüel

    Luzern (ots) - Am Mittwoch, 26. September 2001 werden die umgebauten und renovierten Wohnheime und die neue Beschäftigungsstätte des Heilpädagogischen Zentrums Sunnebüel in Schüpfheim im Beisein der Regierungsräte Max Pfister und Ulrich Fässler eingeweiht. Wir laden Sie zu dieser Einweihungsfeier herzlich ein. Termin: Mittwoch, 26. September 2001 ...

  • 12.09.2001 – 14:34

    Mehr Lohn für die Lehrpersonen

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat bei der Besoldung und bei den Anstellungsbedingungen für die Lehrpersonen verschiedene Verbesserungen beschlossen: Für die Besoldungsanpassungen für die Lehrpersonen stehen für das Jahr 2002 2,5 Prozent des Personalaufwandes zur Verfügung, was mit Berücksichtigung des Mutationseffekts 3,5 Lohnprozenten entspricht. Zudem soll mit zusätzlichen Mitteln (je 0,25 Prozent des Personalaufwandes für die Jahre 2002 und 2003) der ...

  • 12.09.2001 – 14:28

    Staatsvoranschlag 2002 und Finanzplan 2002 - 2006

    Staatsvoranschlag 2002 - Kanton Luzern senkt Staatssteuern um 1/20 Einheit Luzern (ots) - Der Regierungsrat unterbreitet dem Grossen Rat den Staatsvoranschlag für das Jahr 2002 und den Finanzplan für die Jahre 2002 bis 2006. Das Budget ist mit einer Steuersenkung von 1/20 Einheit berechnet. Der Kanton Luzern kann erstmals seit 1994 die Steuern senken, und zwar von 1,9 auf 1,85 Einheiten. Die Laufende Rechnung ...

  • 12.09.2001 – 13:12

    Alternative zur Deponie Neuhüsli wird geprüft

    Luzern (ots) - Würde die Technische Verordnung über Abfälle (TVA) wie im Vernehmlassungsentwurf vorgesehen revidiert, könnte das Deponieprojekt Neuhüsli die Anforderungen für eine Schlackendeponie nicht vollumfänglich erfüllen. Zudem zeigt der Bericht über die koordinierte Nutzung der Abfallanlagen des Kantons Aargau und der Zentralschweizer Kantone mit der Deponie Eielen in Attinghausen eine langfristige ...

  • 11.09.2001 – 10:00

    Belagssanierung auf der A 2 im Raum Sursee - Uffikon

    Luzern (ots) - Auf der Autobahn A 2 im Raum Sursee - Uffikon wird ab Dienstag, 18. September 2001 der Belag saniert. Im Abschnitt Sursee bis Uffikon dauern die Belagsarbeiten von 18. September bis 26. Oktober 2001, im Abschnitt Uffikon bis Sursee vom 24. September bis 26. Oktober 2001. Der Verkehr wird von Montag bis Samstag jeweils von 08.00 bis 20.00 Uhr im Bereich der Baustellen einspurig geführt. Während ...

  • 10.09.2001 – 15:46

    Aufruf zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag 2001

    Luzern (ots) - Ein kanadisches Sprichwort sagt, Kinder sollen sowohl Wurzeln als auch Flügel bekommen. Wurzeln geben Halt und Kraft, Flügel ermöglichen Bewegung und Freiheit. Eine Gesellschaft, in der Halt und Freiheit für alle im Gleichgewicht sind, ist gesund. Es lohnt sich darüber nachzudenken, ob dies für die heutige Schweiz zutrifft. Im Januar 1998 lancierten der Schweizerische ...

  • 10.09.2001 – 14:33

    Die nächsten Schritte bei der S-Bahn Zentralschweiz: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Der von den SBB im Auftrag der sechs Zentralschweizer Kantone erarbeitete Planungsbericht S-Bahn Zentralschweiz stellt einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu diesem Zentralschweizer Bahnprojekt dar. Die für den öffentlichen Verkehr zuständigen Regierungsräte möchten den Planungsbericht an einer Medienorientierung durch Vertreter der SBB ...

  • 10.09.2001 – 14:27

    Lärmschutz und Instandsetzung A 2 Grosshof Kriens: Beginn der Bauarbeiten

    Luzern (ots) - Im Raum Grosshof in Kriens beginnen die lärmtechnischen Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Nationalstrasse A 2. Die Bauarbeiten dauern rund zweieinhalb Jahre. Das Projekt bringt eine wesentliche Reduktion der Lärmimmissionen für die an der A 2 liegenden Quartiere. Aufgenommen werden die Arbeiten am 17. September 2001 mit ...