Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 17.10.2001 – 15:34

    SF DRS auf Besuch im Grosshof Kriens

    Luzern (ots) - In der Woche vom 29. Oktober bis 2. November 2001 ist das Fernsehen DRS auf Besuch in der Haftanstalt und dem Untersuchungsgefängnis Grosshof in Kriens. Die Beiträge werden im MittagsMagazin täglich von 12.40 bis 12.50 Uhr live ausgestrahlt und wollen den Zuschauerinnen und Zuschauern den Blick hinter die Mauern auf den Alltag in einer solchen Anstalt ermöglichen. In der Woche vom 29. Oktober bis ...

  • 17.10.2001 – 14:59

    Spezielle Bücher - bibliophile Kunstobjekte.

    Sonderausstellung in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Luzern (ots) - Das Jahr 2001 stand und steht für die grösste Bibliothek der Innerschweiz, die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, im Zeichen ihres 50-Jahr-Jubiläums. Ein Datum, das wir zum Anlass nahmen für eine Vielzahl besonderer und besonders erfolgreichen Veranstaltungen. Mit der letzten grossen Sonderausstellung des Jahres 2001 werden wir ...

  • 17.10.2001 – 14:26

    Sicherheitsvorkehren zur Session des Grossen Rates

    Luzern (ots) - Nach den tragischen Ereignissen von Zug werden an den Sessionstagen des Luzerner Grossen Rates im Regierungsgebäude Massnahmen zur Verbesserung der Sicherheit getroffen. Die Eingänge zum Ratssaal und zu den Besuchertribünen werden bewacht. Die Sessionen des Grossen Rates finden selbstverständlich wie bis anhin öffentlich statt. Um aber den Politikerinnen und Politikern eine erhöhte Sicherheit ...

  • 17.10.2001 – 14:10

    Kindergarten erhält erstmals einen Lehrplan

    Luzern (ots) - Der Kindergarten im Kanton Luzern erhält erstmals einen verbindlichen Lehrplan. Am Mittwoch, 17. Oktober fand in Sempach eine Impulstagung für die Kindergartenlehrpersonen statt, an der die bildungspolitische Bedeutung des Lehrplans aufgezeigt wurde. Bis ins Jahr 2005 soll in allen Luzerner Kindergärten mit dem neuen Lehrplan gearbeitet werden. Mit dem neuen Gesetz über die Volksschulbildung wird ...

  • 16.10.2001 – 21:18

    Milzbrand: Vorkehrungen im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Die Situation in der Schweiz betreffend Milzbrand soll trotz des Vorfalles in Basel nicht dramatisiert werden. Die Angst der Bevölkerung in der heutigen Situation ist aber verständlich. Der Kanton Luzern hat die notwendigen Vorkehrungen getroffen. So hat die Polizei ihre Einsatzkräfte informiert, wie bei einer Milzbrandmeldung vorzugehen ist. Der kantonsärztliche Dienst hat zusammen mit dem AC-Labor ...

  • 16.10.2001 – 08:36

    A 2: Neue Markierung im Raum Knutwil

    Luzern (ots) - Im Rahmen der Belagsarbeiten auf der Autobahn A 2 im Raum Sursee - Uffikon wird auf dem dreispurigen Autobahnabschnitt in Knutwil eine neue Verkehrsführung markiert. In beiden Fahrtrichtungen werden die heutigen 1400 bzw. 1100 Meter langen Kriechspuren aufgehoben und statt dessen links eine zweite Überholspur markiert. Die neue Verkehrsführung entspricht den heutigen Anforderungen an eine ...

  • 15.10.2001 – 16:47

    Sperrung des Sonnenbergtunnels wegen Abbruch- und Reparaturarbeiten

    Luzern (ots) - Im Rahmen der Lärmschutzmassnahmen an der A 2 in Kriens wird beim Sonnenbergtunnelportal das Rasterbauwerk abgebrochen. Gleichzeitig wird im Sonnenbergtunnel eine lecke Löschwasserleitung repariert. Der Sonnenbergtunnel muss aus diesem Grund während mehrerer Nächte gesperrt werden. Das alte Rasterbauwerk beim südlichen ...

  • 15.10.2001 – 16:45

    Eröffnung Psychiatrische Tagesklinik

    Luzern (ots) - Am 15. Oktober 2001 hat das Psychiatriezentrum Luzern-Stadt eine Psychiatrische Tagesklinik auf dem Areal des Kantonsspitals Luzern eröffnet. Damit soll die Lücke zwischen der rein ambulanten und voll stationären Behandlung geschlossen werden. Das Angebot der Tagesklinik richtet sich an psychiatrische Patienten im Alter zwischen 20 bis 65 Jahren, die aufgrund ihrer Krankheit mehr als eine rein ...

  • 12.10.2001 – 11:47

    Einladung an die Medien: Podiumsdiskussion im Rahmen der Zebi

    Podiumsdiskussion im Rahmen der Zebi: Die Uni Luzern forscht an Themen der Zeit: "Rationierung in der Medizin?" Zeit: Dienstag, 23. Oktober 2001, 17 15 Uhr Ort: LUMAG Halle 1, Arena, , Horwerstrasse 87, Luzern Rationieren - für die einen Schreckgespenst der gesellschaftspolitischen Diskussion - für die anderen Allerweltsmittel zur Lösung der Krise im ...

  • 12.10.2001 – 11:43

    Jo Kramis neuer Leiter der Fachstelle Schulevaluation

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Dr. Jo Kramis zum neuen Leiter der Fachstelle für Schulevaluation gewählt. Jo Kramis, der von 1991 bis 2000 das Kantonale Lehrerinnen- und Lehrerseminar Hitzkirch geleitet hatte, tritt die Nachfolge von Peter Brülhart an, der Ende November 2001 altershalber zurücktritt. Dr. phil Jo Kramis (Jg. 45) studierte Psychologie und Heilpädagogik und schloss 1975 mit dem Doktorat in ...

  • 12.10.2001 – 11:40

    Botschaft zur Totalrevision des Finanzausgleichsgesetzes

    Einladung zur Medienkonferenz und zu Info-Veranstaltungen Luzern (ots) - Wie vorangekündigt, laden wir Sie zu einer Medienkonferenz ein: Donnerstag 18. Oktober 2001, 09.30 Uhr Dullikersaal, Bahnhofstrasse 18, Luzern (Gebäude Bildungsdepartement) Wir stellen Ihnen die Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat zur Totalrevision des Gesetzes über den direkten Finanzausgleich (B 108) ...

  • 11.10.2001 – 10:37

    Besuch der Solothurner Regierung

    Luzern (ots) - Am kommenden Montag, 15. Oktober 2001, wird der Regierungsrat des Kantons Solothurn dem Kanton Luzern einen Besuch abstatten. Die Gäste werden von der Luzerner Regierung im Regierungsgebäude empfangen. Nach einem Spaziergang durch die Altstadt werden die beiden Kantonsregierungen mit Partnerinnen und Partnern per Schiff zur St. Charles Hall in Meggen fahren. Am Nachmittag folgt die Besichtigung der Firma Biocontrol Andermatt in Grossdietwil. Der Besuch ...

  • 10.10.2001 – 10:33

    Lehrplan auch für den Kindergarten: Einladung zur Impulstagung

    Gelegenheit zum vorgängigen Interview Luzern (ots) - Die Kindergartenstufe erhält erstmals einen verbindlichen Lehrplan: Er zeigt die Ziele des Kindergartens in den Bereichen der Selbst-, der Sozial- und der Sachkompetenz auf. Der Lehrplan hält die pädagogisch - didaktischen Grundsätze fest: die Ausrichtung der Lehr- und Lernkultur nach dem Entwickungsstand ...

  • 10.10.2001 – 08:44

    Kanton Luzern für den besten Internet-Auftritt ausgezeichnet

    Luzern (ots) - Seit zehn Jahren verleiht die Bedag Informatik, Bern, in den Sparten Radio, Fernsehen und Printmedien ihren Informatik-Medienpreis, den „Eugen". Dieses Jahr wird auch ein Eugen verliehen für den besten E-Government-Auftritt der öffentlichen Verwaltungen der Schweiz im Internet. In der Kategorie „Bund/Kantone" wird dieser Eugen am 18. Oktober dem Kanton Luzern übergeben. Der Preis wurde dem ...

  • 09.10.2001 – 12:08

    Jubiläum der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern.

    50 Jahre Bücher und mehr: Memo Luzern (ots) - Gerne erinnern wir Sie an die bevorstehende Veranstaltung zum Thema: Informationswahrnehmung und Lesekompetenz in der Wissensgesellschaft. Sie findet statt am Donnerstag, 18. 10. 2001, 20 Uhr IST ALLES SO SCHÖN BUNT HIER! BILDER - SCHRIFT - LESEN Ein Zweisparten-Abend diskutiert : von Prof. Uwe Pörksen, Sprachwissenschaftler und Bildspezialist aus ...

  • 05.10.2001 – 16:39

    Autobahn A 2: Totalsperrung Tunnel Schlund Oströhre am 8./9. Oktober 2001

    Luzern (ots) - Im Rahmen der Massnahmen für die Verkehrssicherheit werden in der Nacht vom 8. auf den 9. Oktober 2001 Beleuchtungsmessungen im Autobahntunnel Schlund durchgeführt. Die Autobahn muss in beiden Richtungen gesperrt und der Verkehr grossräumig umgeleitet werden. Mit den von Bundesamt für Strassen (ASTRA) geforderten Messungen wird die Einhaltung ...

  • 03.10.2001 – 09:16

    Bestellergesellschaft Tarifverbund LU/OW/NW: Passepartout weiterhin auf Erfolgskurs

    Luzern (ots) - Die Regierungsvertreter der Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden sowie der Zweckverband öffentlicher Agglomerationsverkehr (öVL) als Bestellergesellschaft des Tarifverbundes Passepartout (Vorsitz: Regierungsrat Meinrad Hofmann, Nidwalden) haben kürzlich das Fahrausweissortiment und die Tarife für den integralen Tarifverbund in der Agglomeration ...

  • 03.10.2001 – 09:05

    Voranzeige: Medienkonferenz Botschaft Totalrevision Finanzausgleich

    Luzern (ots) - Am Donnerstag 18. Oktober 2001, 09.30 Uhr (Dullikersaal, Bahnhofstrasse 18), stellen wir Ihnen die Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat zur Totalrevision des Gesetzes über den direkten Finanzausgleich vor. Es informieren: Die Regierungsräte Kurt Meyer und Paul Huber sowie die Herren Kurt Stalder, Finanzverwalter, und Gian ...

  • 01.10.2001 – 14:50

    Realisierung 1. Etappe der S-Bahn Zentralschweiz: Einladung zu einer Medienfahrt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat dem vom Bau- und Verkehrsdepartement beantragten Vorgehen bei der Realisierung des "Moduls Luzern" als Teil des Projekts der S-Bahn Zentralschweiz zugestimmt. Damit kann die erste Etappe der S-Bahn Zentralschweiz verwirklicht werden. Anlässlich einer Medienfahrt möchten wir Ihnen die Beschlüsse ...

  • 28.09.2001 – 16:05

    Schweigeminute für die Opfer von Zug

    Luzern (ots) - Die Regierungen der Zentralschweizer Kantone rufen die Bevölkerung auf, am kommenden Montag, 1. Oktober 2001, um 10.00 Uhr eine Minute der Besinnung und des Gedenkens einzuhalten, um auf diese Weise ihre Solidarität mit den Opfern, deren Angehörigen, den Behörden und der Bevölkerung des Kantons Zug zu zeigen. Gleichzeitig sollen in allen Kantonen die Kirchenglocken läuten. Die Fahnen auf allen ...

  • 28.09.2001 – 14:34

    Kommission stimmt Voranschlag 2002 und Steuersenkung zu

    Luzern (ots) - Die Finanzkommission des Grossen Rates (Vorsitz Räto Camenisch, SVP) hat den Voranschlag 2002 gutgeheissen und den Finanzplan 2002 - 2006 zur Kenntnis genommen. Die Kommission wird dem Grossen Rat beantragen, den Steuerfuss um 1/20 Einheit zu senken und bei den Löhnen des Staatspersonals eine Erhöhungen um 2,5% zu ermöglichen. ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: ...

  • 28.09.2001 – 10:28

    Luzerner Regierung bildet Sicherheitsausschuss

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat sich an seiner heutigen Sitzung ausführlich mit den tragischen Ereignissen in Zug befasst. Regierung und Grosser Rat des Kantons Luzern geben in einem gemeinsamen Schreiben an den Zuger Regierungsrat ihrer tiefen Betroffenheit Ausdruck. Sie sprechen im Namen aller Luzernerinnen und Luzerner den Angehörigen der Opfer, den Zuger Behörden und der gesamten Zuger ...

  • 27.09.2001 – 15:56

    Staatspolitische Kommission für 7 Regierungsräte

    Luzern (ots) - Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Grossen Rates unter dem Vorsitz von Ruedi Amrein (FDP, Malters) hat sich an ihrer Sitzung vom 26. September 2001 mit der Volksinitiative "für eine effiziente Regierung und schlanke Verwaltung" der SVP Luzern befasst. Die Initiative verlangt eine Verkleinerung des Regierungsrates von 7 auf 5 Mitglieder. Die Kommission beschäftigte sich mit den Argumenten ...

  • 27.09.2001 – 15:33

    3 Opfer aus Zug im Kantonsspital Luzern

    Luzern (ots) - Das Kantonsspital Luzern hat aufgrund der Meldung der Kantonspolizei Zug heute morgen um 11.15 Uhr Katastrophenalarm ausgelöst. Am Kantonsspital Luzern sind drei Opfer aus Zug eingeliefert worden. Die am Spital geplanten Operationen wurden gestoppt, so dass für die verletzten Personen die Notfallstationen, die Operationssäle und die nötige Infrastruktur wie ...

  • 26.09.2001 – 15:30

    Direktor für die Strafanstalt Wauwilermoos gewählt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 25. September 2001 Andreas Naegeli zum neuen Direktor der Strafanstalt Wauwilermoos gewählt. Er wird die Stelle am 1. Januar 2002 antreten. Er ersetzt den auf 30. November 2001 altershalber aus dem Staatsdienst ausscheidenden Hans Studer. Andreas Naegeli ist 38-jährig, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er hat nach landwirtschaftlicher Berufslehre ...

  • 25.09.2001 – 12:06

    Ausbildung zum Gemeindeschreiber und zur Gemeindeschreiberin neu organisiert

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 18. September 2001 die neue Verordnung über die Ausbildung zum Gemeindeschreiber oder zur Gemeindeschreiberin verabschiedet. Im Rahmen der Neuausrichtung der Verwaltungsweiterbildung im Kanton Luzern wurde auch die Ausbildung zum Gemeindeschreiber oder zur Gemeindeschreiberin reformiert. Der bisher ...

  • 24.09.2001 – 14:34

    Institut für Sozialethik der Universität Luzern

    Gesellschaft für Heimleitung Luzern Tagung "Qualitätssicherung bei Demenzkranken" am 24. September 2001, 9.00 - 17.00 Uhr, an der Universität Luzern Luzern (ots) - Amerikanische Studien belegen, dass Pflegebedürftige in Heimen doppelt so schnell sterben wie Pflegebedürftige, die ausserhalb dieser Institutionen betreut werden. Bei Dementen führt die Betreuung in unflexiblen Strukturen zu einem rascheren ...