Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 14.01.2002 – 13:36

    Urnenwahl für Amtsstatthalter Luzern-Stadt

    Luzern (ots) - Für die Ersatzwahl eines Amtsstatthalters/einer Amtsstatthalterin von Luzern-Stadt für den Rest der Amtsdauer 2000-2004 sind bis zum Wahlvorschlagseingabeschluss am 14. Januar 2002 um 12.00 Uhr zwei Wahlvorschläge eingegangen, nämlich: - Caroline Kuhn (CVP), lic. iur., Landschaustrasse 26, 6006 Luzern - Peter Unternährer (SVP), Amtsschreiber, Angelmatte 5, 6043 Adligenswil. Somit ...

  • 11.01.2002 – 12:03

    Grossratskommission befürwortet Standesinitiativen

    Luzern (ots) - Die Kommission Verkehr und Bau des Grossen Rates VBK empfiehlt, der Bundesversammlung zwei Standesinitiativen zu unterbreiten. Die eine betrifft die Planung einer Umfahrung des Raumes Luzern für den Transit-Verkehr und die andere Infrastrukturergänzungen für den Bahnverkehr, damit die S-Bahn, Modul Luzern, mit einem attraktiven Fahrplanangebot betrieben werden kann. Die VBK hat die entsprechenden ...

  • 11.01.2002 – 10:29

    Alois Amstad tritt zurück

    Luzern (ots) - Der Leiter der Fachstelle Wirtschaftsfragen FWF des Kantons Luzern, Dr. oec. Alois Amstad-Paul, wird auf den 31. März 2002 von diesem Amt zurücktreten. Er hat sich zu diesem Schritt entschlossen, um nach nahezu 15 Jahren in der Wirtschaftsförderung eine persönliche Neuausrichtung vorzunehmen. Die Wahl des Zeitpunktes für diesen Rücktritt erfolgte mit Rücksicht auf das neue Wirtschaftsförderungsgesetz. Dieses kann damit unabhängig von ...

  • 11.01.2002 – 08:17

    Sonderbeitrag von 50'000 Franken für das Theater La Fourmi Luzern

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern unterstützt die Veranstaltungsreihe „La Cigale" im Theater La Fourmi in Luzern mit einem einmaligen Sonderbeitrag von 50'000 Franken aus den ausserordentlichen Zusatz-Lotterieerträgnissen. Regierungsrat und Kulturdirektor Dr. Paul Huber wird den Beitrag im Rahmen der Veranstaltung vom kommenden Samstag, 12. Januar (20.30h im Theater La Fourmi), übergeben. Das Tänzerpaar Armelle ...

  • 10.01.2002 – 15:15

    Grossratskommission befürwortet Crossair-Beteiligung

    Luzern (ots) - Die Kommission Wirtschaft und Abgaben WAK des Grossen Rates empfiehlt, der Beteiligung des Kantons Luzern in der Höhe von 4,032 Millionen Franken am Aktienkapital der Crossair AG zuzustimmen. Sie hat das entsprechende Dekret an ihrer Sitzung vom 4. Januar unter dem Vorsitz von Hansruedi Bucheli (FDP, Emmenbrücke) vorberaten. Nach Meinung der WAK haben Bund und Wirtschaft mit ihren Entscheiden die ...

  • 10.01.2002 – 15:00

    Start zur Totalrevision des Gemeindegesetzes

    Luzern (ots) - Im Rahmen der Gemeindereform 2000+ ist ein neues Teilprojekt gestartet worden: die Totalrevision des Gemeindegesetzes. Nur - wen interessiert dieses Geschäft ausser Juristinnen und Juristen? Ein Muss für alle Bürgerinnen und Bürger, sagt Justizdirektor Paul Huber, denn das Gemeindegesetz ist die Rahmenordnung für die Gemeindeautonomie. "Kaum jemand nimmt wahr, dass hinter der ...

  • 09.01.2002 – 17:19

    Staatspolitische Kommission befürwortet Wechsel zum Regierungsrats-Proporz

    Luzern (ots) - Die Staatspolitische Kommission des Grossen Rates SPK empfiehlt mehrheitlich, die Initiative für eine schlanke und effiziente Regierung und Verwaltung abzulehnen und den Entwurf eines Gegenvorschlages des Regierungsrates gutzuheissen. Sie hat die Geschäfte an ihrer Sitzung vom 8. Januar 2002 unter dem Vorsitz von Ruedi Amrein (FDP, Malters) ...

  • 09.01.2002 – 16:05

    Regionalisierung des Zivilstandswesens: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Der Bund reorganisiert das Schweizerische Zivilstandswesen. Der Beschäftigungsgrad auf den Zivilstandsämtern soll künftig mindestens 40 Prozent betragen. Gleichzeitig sollen diese auf EDV umgestellt werden. Der Kanton Luzern aber möchte weiter gehen: Der Beschäftigungsgrad soll 80 Prozent betragen und die Zahl der Zivilstandsämter soll ...

  • 08.01.2002 – 09:02

    Klares Ja der Kommission zum neuen Finanzausgleichsgesetz

    Luzern (ots) - Die vorberatende Kommission des Grossen Rates stimmt der Totalrevision des innerkantonalen Finanzausgleichs mit 15 Ja gegen 1 Nein bei 1 Enthaltung klar zu. Unter dem Vorsitz von Peter Brunner (FDP, Rain) hat die Kommission die Botschaft und den Gesetzesentwurf in fünf Sitzungen eingehend beraten. Sie wird dem Grossen Rat in der ersten Lesung während der Januar-Session (21./22. und 28. Januar) ...

  • 07.01.2002 – 11:59

    Neue Öffnungszeiten im Berufsinformationszentrum BIZ

    Luzern (ots) - Das Berufsinformationszentrum BIZ der Berufs- und Studienberatung des Kt. Luzern befindet sich im 6. Stock an der Winkelriedstr. 35 in Luzern. Auf den 7. Januar 2002 ändern die Öffnungszeiten. Neu ist das BIZ zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag, Dienstag und Mittwoch: 13 Uhr bis 18 Uhr Donnerstag: 13 Uhr bis 20 Uhr Freitag und Samstag geschlossen Speziell für Berufstätige und ...

  • 07.01.2002 – 09:55

    Autobahnausfahrt Horw wird geschlossen

    Luzern (ots) - Im Zuge der Arbeiten an den Erweiterungsbauten an der Autobahn A 2 in Kriens und Horw wird in der Nacht vom 11. auf den 12. Januar 2002 die Autobahnausfahrt aus Richtung Luzern in Horw geschlossen. Als Alternativen stehen die Ausfahrten Grosshof Kriens und Hergiswil zur Verfügung. Die Schliessung der Autobahnausfahrt in Horw steht in direktem Zusammenhang mit dem Bau des 1580 Meter langen Tunnels ...

  • 28.12.2001 – 15:13

    Administrativuntersuchung in Littau

    Luzern (ots) - Das Justiz-, Gemeinde- und Kulturdepartement hat als Aufsichtsbehörde über die Gemeinden und auf Antrag des Gemeinderates von Littau eine Administrativuntersuchung über die Geschäftsführung im Gemeinderat Littau eingeleitet. Mit der Durchführung der Untersuchung wird Rechtsanwalt Dr. André Bieri beauftragt. Auf Grund der aktuellen Situation im Gemeinderat Littau hat das Jusitz-, Gemeinde- und ...

  • 28.12.2001 – 09:18

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat gewählt: - Pfarrer Guido Bürli von Ettiswil zum Chorherren des Kollegiat-Stiftes St. Michael in Beromünster (auf den 1. März 2002); - Dr. Isabelle Zuppiger, Luzern, zur Leiterin der Berufs- und Studienberatung (auf den 1. Januar 2002); - Dr. med. Thomas Studer, Schüpfheim, zum Amtsarzt Amt Entlebuch (auf den 1. Januar 2002). Der Regierungsrat hat unter ...

  • 28.12.2001 – 09:14

    Wechsel in der Leitung des Vermessungsamtes

    Luzern (ots) - Auf den 1. Januar 2002 übernimmt Thomas Hösli, bisher Leiter der Koordinationsstelle für Geoinformation, ad interim die Leitung des Vermessungsamtes. Der bisherige Leiter, Benno Stöckli, behält die Funktion des Kantonsgeometers und wird bis zu seiner Pensionierung in gut zwei Jahren als Stabsmitarbeiter mit besonderen Aufgaben betraut. Im Vermessungswesen stehen in den nächsten Jahren ...

  • 21.12.2001 – 14:28

    Mutterschaftsbeihilfe: Ledige und verheiratete Mütter gleichgestellt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat die Sozialhilfeverordnung geändert. Bis anhin galten für die Berechnung des sozialen Existenzminimums der Familie bei der Mutterschaftsbeihilfe andere Ansätze als für das soziale Existenzminimum bei der wirtschaftlichen Sozialhilfe. Ab 1. Januar 2002 werden auch für die Mutterschaftsbeihilfe die Richtlinien Schweizerische ...

  • 20.12.2001 – 17:01

    Regierungsstatthalter als Beobachter in Littau

    Luzern (ots) - Das Justiz-, Gemeinde- und Kulturdepartement hat als Aufsichtsbehörde über die Gemeinden den Regierungsstatthalter als Beobachter und Begleiter des Gemeinderates von Littau entsandt. Auf Grund der aktuellen Situation im Gemeinderat Littau und unter Berücksichtigung, dass der Einwohnerrat den ersten Budgetentwurf abgelehnt hat, soll der Regierungsstatthalter des Amtes Luzern den Gemeinderat ...

  • 20.12.2001 – 09:50

    Kanton zahlt an Integrationsmassnahmen für ausgesteuerte Arbeitslose

    Luzern (ots) - Neu beteiligt sich der Kanton finanziell an Projekten für Integrationsmassnahmen für ausgesteuerte Arbeitslose. Beschäftigungsprogramme für Bezüger und Bezügerinnen wirtschaftlicher Sozialhilfe wurden bis anhin ausschliesslich durch die Gemeinden finanziert. Der Regierungsrat hat zustimmend Kenntnis genommen vom Bericht und dem Konzept einer ...

  • 19.12.2001 – 10:45

    Mittelschule Seetal: Erste Standortentscheide gefällt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat beschlossen, die Planung des Standorts der Mittelschule Seetal vorerst mit dem Modell "Schule an zwei Standorten Baldegg und Hitzkirch" weiterzuführen mit der Option einer späteren Konzentration der gesamten Mittelschule in Baldegg. Dieser Entscheid stützt sich auf Vorarbeiten der Projektgruppe, die Abklärungen zur Zusammenführung der Kantonsschule Hochdorf und ...

  • 18.12.2001 – 15:12

    Luzerner Regierungsrat: Konzept der FCL-Task-Force plausibel

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat erachtet das Konzept der Task-Force FCL angesichts der Bedeutung des Fussballclubs Luzern für Stadt und Region als plausibel. Er ist indessen der Ansicht, dass die Rettung im Rahmen des Nachlassverfahrens und der Neuaufbau des Vereins hauptsächlich aus privaten Mitteln erfolgen müssen. Der Regierungsrat des Kantons Luzern ist aber bereit, den Fussballclub Luzern ideell und ...

  • 17.12.2001 – 11:10

    Schulen mit Profil: Rückblick und Ausblick

    Luzern (ots) - Seit dem Schuljahr 1999/ 2000 steht im Projekt "Schulen mit Profil" die Umsetzung in den einzelnen Gemeinden und Schulen im Zentrum. Eine Team der Universität Zürich hat zudem die Wirksamkeit des Projektes untersucht. Die Ergebnisse und weitere Neuerungen wurden an einer Medienkonferenz von den drei Trägern des Projektes vorgestellt. Seit Mitte 1994 wird im Projekt "Schulen mit Profil" an ...

  • 17.12.2001 – 09:05

    Tarifverbund Luzern, Ob- und Nidwalden: Luzerner Kantonsbeitrag für 2002 zugesichert

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat sich für die Weiterführung des Tarifverbunds im Jahre 2002 ausgesprochen und einen Staatsbeitrag in der Höhe von 1.7 Mio. Franken für die Einnahmenausfälle durch den Verkauf des Passepartouts zugesichert. Die Rahmenvereinbarung, die zwischen den drei Kantonen Luzern, Ob- und Nidwalden und dem ...

  • 13.12.2001 – 17:12

    Vontobel-Preis für Altersforschung an Luzerner Wissenschaftler

    Luzern (ots) - Hans-Ulrich Kneubühler, 57, erhält den renommierten Forschungspreis für sein Buch, das er mit Alfred J. Gebert herausgegeben hat: "Qualitätsbeurteilung und Evaluation der Qualitätssicherung in Pflegeheimen, Plädoyer für ein gemeinsames Lernen"(Bern, 2001). Die wissenschaftliche Arbeit wird dafür prämiert, dass sie die Bemühungen ...

  • 13.12.2001 – 16:01

    Neubau der Gondelbahn Marbach-Marbachegg

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 11. Dezember 2001 das Wirtschaftsdepartement beauftragt, zuhanden des Grossen Rates ein Dekret vorzubereiten, mit dem Antrag, den Neubau der Gondelbahn Marbach-Marbachegg (Gesamtkosten: 7.5 Mio. Franken) finanziell zu unterstützen. Vorgesehen sind die Ausrichtung eines nicht rückzahlbaren Investitionskostenbeitrages von 2.5 Mio. Franken und die Gewährung von ...

  • 12.12.2001 – 11:53

    Ehrenvolle Wahl für Prof. Kurt Aregger

    Luzern (ots) - An der Generalversammlung des Verbandes der Heilpädagogischen Ausbildungsinstitute der Schweiz (VHpA) in Genf wurde Professor Dr. Kurt Aregger zu dessen Präsidenten gewählt. Der VHpA, dem alle Ausbildungsinstitute der Schweiz angehören, ist für die Qualitätssicherung verantwortlich. Kurt Aregger - seit 1986 Leiter des Institutes für Schulische Heilpädagogik (ISH) Luzern - wird dadurch ...

  • 11.12.2001 – 17:11

    Schulen mit Profil: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Seit dem Schuljahr 1999/2000 stehen im Projekt "Schulen mit Profil" die Umsetzungsarbeiten in den einzelnen Gemeinden und Schulen im Zentrum der Projektarbeiten. Schulleitung, Leitbild, Öffentlichkeitsarbeit sind Themen, die für die Luzerner Schulen selbstverständlich geworden sind. Dennoch stellt sich die Frage nach der Wirksamkeit von "Schulen mit Profil". Eine wissenschaftliche Evaluation der ...

  • 10.12.2001 – 08:59

    www.amigra.ch - Amt für Migration im Internet

    Luzern (ots) - Gesuchsformulare abrufen und online ausfüllen, sich über fremdenpolizeiliche Belange informieren: Seit 01. Dezember 2001 ist die neu erstellte, umfangreiche Website des Amtes für Migration in Betrieb. Unter www.amigra.ch sind umfassende Informationen rund um die Einreise und die Anwesenheitsverhältnisse ausländischer Personen abrufbar. Das Ausländer- und Asylrecht steht dabei im ...

  • 06.12.2001 – 11:10

    Empfang zu Ehren des neugewählten Bundespräsidenten

    Kaspar Villiger im Kanton Luzern Luzern (ots) - Heute Donnerstag, 6. Dezember 2001, wird der neugewählte Bundespräsident Kaspar Villiger in Luzern empfangen. Wir haben Sie über das Programm ausführlich informiert. Noch ausstehend sind die Texte der Ansprachen und Reden. Wir werden Ihnen diese, soweit sie verfügbar sind, am frühen Nachmittag per E-Mail an Ihre Redaktion zustellen. Voraussichtlich sind ...