Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 22.02.2002 – 14:53

    R.I.O. Apéro in Luzern: "Globale Verantwortung und die Schweiz"

    Luzern (ots) - Das R.I.O. Management Forum führt in Luzern eine kostenlose Veranstaltung zum Thema: "Globale Verantwortung und die Schweiz" mit anschliessendem Apéro durch. Der Anlass findet statt am Donnerstag, 28. Februar 2002, 18.00 - 20.00 Uhr in der Aula der Gewerblichen Berufsschule Luzern (im Bahnhofgebäude). Welche Verantwortung trägt die Schweiz in einer globalisierten Welt? Wie können die Schweizer ...

  • 22.02.2002 – 12:18

    Kanton Luzern plant Park-and-ride-Konzept

    Luzern (ots) - Unter der Leitung des Bau- und Verkehrsdepartements erarbeitet ein breit abgestütztes Projektteam zusammen mit einem Planerteam einen Planungsbericht Park-and-ride-Konzept Kanton Luzern, der im nächsten Jahr dem Grossen Rat unterbreitet werden soll. Mit der Förderung von Park-and-ride und Bike-and-ride werden die Erreichbarkeit des Angebots des öffentlichen Verkehrs verbessert und die Hauptachsen vom ...

  • 21.02.2002 – 16:47

    Luzerner Militärdienstverweigerer verliert Halbgefangenschaft

    Luzern (ots) - Am 15. Januar 2002 hat ein zu fünf Monaten Gefängnis verurteilter Luzerner Militärdienstverweigerer seine Strafe im Grosshof in Kriens als Halbgefangener angetreten. Diese Form des Strafvollzuges erlaubte es ihm, weiterhin seiner Arbeit nachzugehen. Auf heute Donnerstag, 21. Februar 2002, hat der Dienstverweigerer seine Arbeitsstelle gekündigt. Die zuständige Strafvollzugsbehörde des Kantons ...

  • 21.02.2002 – 08:51

    Ausschreitungen am Bahnhof Luzern: Verfahren mit wenigen Ausnahmen abgeschlossen

    Luzern (ots) - Am Abend des 14. Oktober 2000 ist es nach dem Fussballmatch zwischen dem FC Luzern und dem FC Basel im Gebiet des Bahnhofs Luzern zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen. Beteiligt waren über 100 Jugendliche und junge Erwachsene. Die Kantonspolizei Luzern hat in der Folge 95 Personen wegen Landfriedensbruchs, Gewalt und Drohung gegen Beamte ...

  • 20.02.2002 – 10:05

    Die Brünigbahn soll bis 2006 ausgebaut und modernisiert werden

    Luzern (ots) - Die Regierungen der Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden wollen zusammen die Brüniglinie ausbauen. Sie haben beschlossen, mit den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB AG) eine entsprechende Vereinbarung über Infrastrukturerweiterungen und -erneuerungen auf der Brüniglinie abzuschliessen. Die Kosten für die geplanten Investitionen werden auf rund 33,7 Mio. Franken geschätzt. Die einzelnen Bauten sind ...

  • 19.02.2002 – 15:31

    Neubau Gondelbahn Marbachegg: Grossrätliche Kommission stimmt zu

    Luzern (ots) - Die grossrätliche Kommission Wirtschaft und Abgaben (WAK) unter dem Vorsitz von Hansruedi Bucheli, (FDP, Emmenbrücke) stimmt grossmehrheitlich dem Dekret über ein Investitionshilfedarlehen und einen Investitionskostenbeitrag an die Sportbahnen Marbachegg AG zu. Die WAK liess sich von Wirtschaftsdirektor Anton Schwingruber und von Vertretern der ...

  • 14.02.2002 – 14:37

    Ausfüllen der Steuererklärung 2001B leicht gemacht!

    Luzern (ots) - Die Steuerverwaltung des Kantons Luzern unterstützt die Kundinnen und Kunden beim effizienten Ausfüllen der Steuererklärung 2001B. Für die Erstellung der Steuererklärung 2001B bietet sie eine in wesentlichen Teilen ausgebaute und optimierte Softwarelösung an. Neu können die meisten Formulare für natürliche Personen (auch für Selbständigerwerbende und Landwirte) elektronisch erstellt ...

  • 08.02.2002 – 15:03

    Bad Knutwil: Stiftung Jugenddorf verkauft Gutsbetrieb

    Luzern (ots) - Die Stiftung Jugenddorf St. Georg verkauft per Ende März 2002 den Gutsbetrieb, der während der letzten 14 Jahre als Schulgutsbetrieb für die Landwirtschaftsschule Sursee im Pachtverhältnis betrieben wurde. Auf die Ausschreibung hin meldeten sich über 60 Interessenten. Mit dem nun erfolgten Verkauf kann die Erhaltung als Bio-Betrieb gewährleistet werden und es wird einer jungen, engagierten und ...

  • 08.02.2002 – 09:33

    Neues Wassernutzungsgesetz in der Vernehmlassung

    Luzern (ots) - Ein neues Wassernutzungs- und Wasserversorgungsgesetz soll die kantonalen Regelungen über die Wassernutzung und Wasserversorgung vereinen und auf das übergeordnete Bundesrecht abstimmen. Das Bau- und Verkehrsdepartement hat den Gesetzesentwurf bei den Gemeinden, Parteien, Wasserversorgungen und weiteren interessierten Institutionen in Vernehmlassung gegeben. Die geltenden gesetzlichen Regelungen im ...

  • 05.02.2002 – 16:09

    FCL: Nachlassstundung von 6 Monaten bewilligt

    Luzern (ots) - Mit Entscheid vom 5.2.2002 hat der Amtsgerichtspräsident III des Amtsgerichts Luzern-Stadt dem Fussballclub Luzern zum Abschluss eines Nachlassvertrags eine Stundung von 6 Monaten bewilligt. Als Sachwalterin wurde die Redinvest Finanz- und Verwaltungs- AG Luzern, ernannt. Der Fussballclub Luzern konnte mit den eingereichten Belegen glaubhaft machen, dass zur Zeit Aussicht auf den Abschluss ...

  • 04.02.2002 – 14:44

    Integration als politisches Ziel unbestritten

    Luzern (ots) - Die Grossrats-Kommission für Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) unter dem Vorsitz von Urs Thumm (SP, Emmen) hat an ihrer Sitzung vom 30. Januar 2002 den Planungsbericht des Regierungsrates zur Ausländer- und Integrationspolitik des Kantons Luzern beraten. Dass das Interesse des Grossen Rates an diesem Bericht gross ist, zeigte sich schon an der Tatsache, dass drei andere ...

  • 01.02.2002 – 17:15

    Weiteres Vorgehen in Littau

    Luzern (ots) - Die mit Entscheid vom 28. Dezember 2001 eingeleitete und von Dr. André Bieri, Rechtsanwalt, durchgeführte Administrativuntersuchung verläuft plangemäss. Das Justiz-, Gemeinde- und Kulturdepartement genehmigte das von André Bieri präsentierte Vorgehenskonzept. André Bieri wird nun in den nächsten Wochen Einzelgespräche mit den Hautbetroffenen führen. Der Schlussbericht über die Untersuchung soll bis Ende April des laufenden Jahres vorliegen. ...

  • 01.02.2002 – 15:10

    Gertrud Schaub neue Personalchefin des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 1. Februar 2002 Gertrud Schaub, Büsserach SO, zur neuen Personalchefin des Kantons Luzern und Leiterin des Personalamts gewählt. Gertrud Schaub wird ihr neues Amt am 1. Juli 2002 antreten. Sie ersetzt Franz Dommann, der nach 15 jähriger Tätigkeit wünschte, die Leitung des Personalamtes abgeben zu können. Nach einer Berufslehre absolvierte Gertrud ...

  • 01.02.2002 – 08:48

    Regierungsrat genehmigt Projekt für neue Bahnhaltestelle Gersag

    Luzern (ots) - Die S-Bahn Zentralschweiz, Modul Luzern, nimmt Gestalt an: Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat der Erstellung der Bahnhaltestelle Gersag in Emmenbrücke zugestimmt und die auf 2'828'000 Franken veranschlagten Kosten des Bauvorhabens genehmigt. Die Ausführung wurde dem Verkehrs- und Tiefbauamt des Kantons Luzern übertragen. Die neue Bahnhaltestelle ist Teil des künftigen S-Bahn-Systems. Das ...

  • 30.01.2002 – 15:53

    Regierungsrat erwartet Ja zur UNO der Luzernerinnen und Luzerner

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern ist überzeugt, dass der Beitritt der Schweiz zur Organisation der Vereinigten Nationen (UNO) im Interesse unseres Landes ist. Die UNO ist mit 189 Mitgliedern die einzige weltumspannende Organisation. Sie hat sich seit ihrer Gründung zum wichtigsten Gremium entwickelt, wo grosse und kleine Staaten gleichberechtigt und gemeinsam Lösungen für Probleme suchen, die ...

  • 30.01.2002 – 13:08

    Einführung der Sozialhilfestatistik in der Zentralschweiz

    Luzern (ots) - Die Schweizerische Sozialhilfestatistik wird in den einzelnen Kantonen etappenweise eingeführt. Ab Anfang 2002 werden die Sozialdienste der Gemeinden des Kantons Luzern die dafür notwendigen Daten erheben. Die vom Bundesamt für Statistik (BFS) erstellte Statistik schliesst eine grosse Lücke, da bisher keine vergleichbaren Daten für die ganze ...

  • 28.01.2002 – 17:01

    Projekt für A 2-Lärmsanierung Reussegg - Lochhof liegt öffentlich auf

    Luzern (ots) - Vom 29. Januar bis 1. März 2002 liegt das Ausführungsprojekt für die A 2-Lärmsanierung und -Instandsetzung Reussegg - Lochhof in den betroffenen Gemeinden Luzern, Littau und Emmen öffentlich auf. Das Projekt umfasst die lärmtechnische Sanierung und die notwendigen Erhaltungsmassnahmen. In der Umgebung des Lochhofs werden die Immissionsgrenzwerte ...

  • 25.01.2002 – 15:30

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat - Thomas Ineichen, Römerswil, und - Béatrice Kiener, Kriens, die Kompetenz erteilt, Gemeindeschreiberstellen zu bekleiden, und hat den beiden das Fähigkeitszeugnis ausgestellt. Der Regierungsrat hat gewählt: - Markus Wyss, Leiter des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Dozent an der HSW, zum Prorektor der Hochschule für Wirtschaft (HSW) der ...

  • 21.01.2002 – 14:05

    Umweltbericht 2001 des Kantons Luzern erschienen

    Luzern (ots) - Die Schadstoffbelastungen von Luft, Boden und Gewässern sind zurückgegangen, die Abwasser- und Abfallentsorgung hat einen hohen Stand erreicht. Viele Firmen verpflichten sich heute auf die Grundsätze einer ökologischen Unternehmensführung. Selbstkontrolle löst die staatliche Aufsicht ab. Vieles ist gut im Umweltschutz des Kantons Luzern, aber noch längst nicht alles so, wie es sein sollte: Die ...

  • 21.01.2002 – 10:46

    Spitalplanung: Luzern befürwortet Versorgungsregion Zentralschweiz

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat an seiner Sitzung vom 18. Januar 2002 verschiedene Fragen der Gesundheitsdirektionen Ob- und Nidwalden im Zusammenhang mit dem zukünftigen Spitalangebot beantwortet. Generell befürwortet er eine enge Zusammenarbeit sehr. Kantonsgrenzen dürften kein Hindernis sein, um der Zentralschweizer Bevölkerung eine wirtschaftliche, zweckmässige und ...

  • 18.01.2002 – 15:43

    Luzerner Regierungsrat für einheitliche schweizerische Strafprozessordnung

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat dem Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement seine Vernehmlassung zum Entwurf einer einheitlichen schweizerischen Strafprozessordnung zugestellt. Der Regierungsrat misst der Vereinheitlichung der 26 kantonalen Strafprozessordnungen zu einer einzigen schweizerischen Strafprozessordnung absolute ...

  • 18.01.2002 – 14:16

    Franz Wicki wird Vorsitzender der Verfassungskommission

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Ständerat Dr. Franz Wicki als Vorsitzenden der Verfassungskommission berufen. Mit Franz Wicki konnte eine herausragende Persönlichkeit und ein erfahrener Fachmann in Verfassungsfragen für diese wichtige Arbeit gewonnen werden. Es ist seine Aufgabe, zusammen mit der Verfassungskommission und dem Verfassungssekretariat den Entwurf der neuen Luzerner Kantonsverfassung ...

  • 18.01.2002 – 13:54

    "Projekt Benchmarking Volksschule": Was bringts den Gemeinden?

    Neue Erfahrungen, neue Erkenntnisse und Motivation Luzern (ots) - In den Gemeinden machen die Schulkosten den grössten Teil des Budgets aus. Es ist deshalb ein Anliegen, diese Kosten unter Kontrolle zu halten. Während rund eines Jahres lief das Projekt Benchmarking Volksschule, initiiert von der Gemeindereform 2000+ und dem Institut für Betriebs und ...

  • 18.01.2002 – 10:23

    Regierungsrat Anton Schwingruber neuer Präsident der Energiedirektoren-Konferenz

    Luzern (ots) - Der Luzerner Wirtschaftsdirektor Anton Schwingruber ist gestern zum Präsidenten der Konferenz der kantonalen Energiedirektoren gewählt worden. Er wird damit an wesentlicher Stelle an der Weiterentwicklung der schweizerischen Energiepolitik mitarbeiten. Die Konferenz der kantonalen Energiedirektoren (EnDK) koordiniert sowohl die Zusammenarbeit im ...

  • 15.01.2002 – 16:59

    Franz-Xaver Kaufmann liest zu Rom oder Religion

    Luzern (ots) - Am 24. Januar ist Prof. Franz-Xaver Kaufmann in Luzern zu Gast. Er spricht an der Thomas-Akademie der Theologischen Fakultät der Universität Luzern. Sein Vortrag um 17.15 Uhr in der Jesuitenkirche hat das Thema: "Römischer Zentralismus: Entstehung - Erfolg - Gefahren". Unter dem Messer des Meistersoziologen dürfte das Machtzentrum der römisch-katholischen Kirche offen gelegt werden. Dabei dürfte ...

  • 15.01.2002 – 14:02

    Wirtschaftskommunikation: Gollmer folgt auf Reinacher

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat Martin Gollmer, lic.oec.HSG und lic.phil.I zum neuen Leiter des im Herbst erfolgreich gestarteten Diplomstudiengangs Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Wirtschaft Luzern der Fachhochschule Zentralschweiz gewählt. Er ersetzt Dr. Pia Reinacher, die auf Ende letzten Jahres zurückgetreten ist. Martin Gollmer, Leiter Wissensmanagement und Koordinator ...

  • 15.01.2002 – 08:39

    Projekt für Umgestaltung des A 2-Anschlusses Emmen Süd liegt öffentlich auf

    Luzern (ots) - Noch bis zum 12. Februar 2002 liegt das Ausführungsprojekt für die Umgestaltung des A 2-Anschlusses Emmen Süd mit Verlegung der bestehenden Ausfahrt aus Richtung Luzern in den betroffenen Gemeinden Ebikon und Luzern öffentlich auf. Mit der Umgestaltung des Autobahnanschlusses Emmen Süd soll die Funktionsfähigkeit der A 2 auf diesem ...

  • 14.01.2002 – 16:22

    Revision der Luzerner Staatsverfassung: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die Vorarbeiten im Hinblick auf die Revision der Luzerner Staatsverfassung "schreiten" planmässig voran. Regierungsrat Paul Huber, Vorsteher des Justiz-, Gemeinde und Kulturdepartements, möchte Sie am kommenden Freitag, 18. Januar 2002, um 14.00 Uhr im Kommissionszimmer 1, Regierungsgebäude, Bahnhofstrasse 15, Luzern über die ...