Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 20.03.2002 – 11:11

    Einladung zur Diplomfeier des Ausbildungszentrums für Gesundheitsberufe

    Luzern (ots) - 57 Absolventinnen und Absolventen von Berufsausbildungen im Gesundheitswesen erhalten am kommenden Mittwoch ihr Diplom. Sie haben sich je nach Berufsrichtung während drei oder vier Jahren am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe (AZG) das nötige Fachwissen als diplomierte Physiotherapeutinnen/Physiotherapeuten, Krankenschwestern ...

  • 20.03.2002 – 09:53

    Luzerner Staatsrechnung 2001: Guter Abschluss erlaubt Schuldenabbau und Steuersenkung

    Luzern (ots) - Die Staatsrechnung 2001 des Kantons Luzern schliesst in der Laufenden Rechnung mit einem Ertragsüberschuss von 68,1 Mio. Franken ab. Der bessere Abschluss ist vor allem auf höhere Erträge bei den Staatssteuern zurückzuführen. Mit dem Ertragsüberschuss können die Schulden weiter abgebaut und die Steuern auf das Jahr 2003 wiederum gesenkt ...

  • 19.03.2002 – 15:22

    Regierungsrat weist Abstimmungsbeschwerde ab

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat die Abstimmungsbeschwerde des Krienser SVP-Grossrats Josef Huber abgewiesen. Huber hatte verlangt, das Ergebnis der UNO-Abstimmung im Kanton Luzern sei ungültig zu erklären und die Auszählung durch einen unabhängigen, paritätisch zusammengesetzten Prüfungsausschuss zu wiederholen. Falls eine Nachzählung nicht lückenlos erfolgen könnte oder falls Unstimmigkeiten festgestellt ...

  • 18.03.2002 – 14:54

    Zentralsterilisation Kantonsspital Luzern: Kanton und Privatwirtschaft gemeinsam

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern will die sanierungsbedürftigen Sterilisationsabteilungen der kantonalen Spitäler nicht mehr erneuern und auch nicht mehr selber betreiben. Er beantragt dem Grossen Rat, in diesem Bereich künftig mit der Firma B. Braun Medical AG in Emmenbrücke zusammenarbeiten. Gesundheitsdirektor Markus Dürr und Roland ...

  • 18.03.2002 – 14:50

    Bestellergesellschaft Tarifverbund Luzern/Obwalden/Nidwalden: Wechsel im Präsidium

    Luzern (ots) - Nach zweijähriger Amtszeit übergibt Regierungsrat Meinrad Hofmann, Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Nidwalden, das Präsidium der Bestellergesellschaft des Tarifverbundes Luzern/Obwalden/Nidwalden an Robert Sigrist, Präsident des Zweckverbandes für den öffentlichen Agglomerationsverkehr. Sigrist wird für die nächsten zwei Jahre gleichzeitig ...

  • 15.03.2002 – 08:50

    Kantonsschule Luzern: Neue Prorektorin

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Renata Leimer zur neuen Prorektorin an der Kantonsschule Luzern gewählt. Sie tritt ab nächstem Schuljahr die Nachfolge von Madlena Cavelty an, die auf diesen Zeitpunkt hin ihren Rücktritt aus der Schulleitung erklärt hat. Renata Leimer (Jg. 1961) absolvierte nach der Matura in Solothurn die Krankenpflegeschule in Zürich und nahm anschliessend das Anglistik- und ...

  • 13.03.2002 – 15:19

    Luzerner Führerprüfungen 2001 im schweizerischen Mittel

    Luzern (ots) - 7079 praktische Führerprüfungen der Kategorie B (leichte Motorwagen) wurden letztes Jahr von den Luzerner Verkehrsexperten abgenommen. Die Erfolgsquote (Durchschnittswert aller drei Versuche) hat sich gegenüber dem Vorjahr um 3% auf 66% verbessert und entspricht damit exakt dem schweizerischen Mittelwert. Bei der Theorieprüfung liegt die Erfolgsquote mit 74% gar 8% über dem schweizerischen ...

  • 13.03.2002 – 08:46

    Einladung an die Medien: Staatsrechnung 2001

    Luzern (ots) - Die Staatsrechnung 2001 liegt vor. Finanzdirektor Kurt Meyer und Finanzverwalter Kurt Stalder möchten Ihnen am kommenden Mittwoch, 20. März 2002, um 09.30 Uhr im Sitzungszimmer 1, Finanzdepartement Bahnhofstrasse 19, Luzern den Rechnungsabschluss des Kantons Luzern vorstellen und erläutern. Wie üblich werden an der Medienkonferenz Unterlagen abgegeben. ots Originaltext: ...

  • 12.03.2002 – 09:18

    Medienorientierung am 19. März 2002 zum Internationalen Tag des Waldes, 21. März 2002

    Luzern (ots) - Am 21. März 2002 findet der Internationale Tag des Waldes unter dem Thema "Nachhaltiger Tourismus und (Berg-)Wald" statt. Das Kantonsforstamt Luzern nimmt diesen Tag zum Anlass, um über die Bedeutung sowie über die Chancen und Gefahren von Tourismus, Freizeitaktivitäten und Wald zu informieren. Im Laufe dieses Jahres wird der Luzerner Forstdienst ...

  • 11.03.2002 – 15:15

    Bildungsdepartement: Neue Vorsteherin der Gruppe Hochschulen

    Luzern (ots) - Dr. Karin Pauleweit wird ab 1. Juli 2002 neue Vorsteherin der Gruppe Hochschulen im Bildungsdepartement und zugleich Stellvertretende Departementssekretärin. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Markus Hodel an, der designierter Direktor der Fachhochschule Zentralschweiz wird. Karin Pauleweit (Jg. 58) wurde in Wolfenbüttel (Deutschland) geboren und studierte an der Freien Universität Berlin ...

  • 11.03.2002 – 15:03

    A 2-Erweiterungsbauten Kriens - Horw: Unterführung Kleinwil in Ennethorw wird geschlossen

    Luzern (ots) - Im Zuge der Erweiterungsbauten an der Autobahn A 2 in Kriens und Horw wird am Donnerstag, 14. März 2002, die Unterführung Kleinwil in Ennethorw definitiv geschlossen. Die Erschliessung des Seeblickquartiers wird über eine provisorische Strasse auf dem fertig erstellten Tunnelabschnitt Spier sichergestellt. Auf dieser provisorischen ...

  • 08.03.2002 – 17:00

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern - Der Regierungsrat hat gewählt: - Raymond Caduff zum Bereichleiter Asyl- und Flüchtlingswesen des Kantonalen Sozialamtes, - Annett Uhlemann als Schulleiterin des Heilpädagogischen Zentrums Hohenrain für den Rest der Amtsperiode 2000/2004, - Michael P. Szente Varga als Leitenden Arzt und Leiter der Gefässchirurgie an der Chirurgischen Klinik B am Kantonsspital Luzern für ...

  • 08.03.2002 – 14:51

    Neue Homepage: www.phz-luzern.ch

    Luzern (ots) - Informationen zum neuen Ausbildungsgang für Lehrerinnen und Lehrer an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz bietet neu die Hompage der Teilschule Luzern: www.phz-luzern.ch. So ziemlich alles ist neu am neuen Ausbildungsgang für Lehrpersonen, wenn die PHZ Luzern im Herbst 2003 startet: neue Zulassungsbestimmungen, neue Stufen, neue Fächerzahl, neue Zusatzqualifikationen... Wer sich für den Beruf der Lehrerin, des Lehrers interessiert und das ...

  • 08.03.2002 – 14:50

    Aus juristischer Sicht betrachtet: Wie autonom sind die Gemeinden?

    Luzern (ots) - Die Autonomie der Gemeinden ist ein zentraler Begriff im Zusammenhang mit der Gemeindereform 2000+. Mit der neuen Aufgabenzuteilung soll die Autonomie der Gemeinden gestärkt und das Verhältnis zwischen Kanton und Gemeinden partnerschaftlicher werden. Was aber heisst Gemeindeautonomie? Die Rechtsprechung hat Antworten. Die landläufige Meinung geht oft davon aus, dass zwischen Kanton und Gemeinden ...

  • 08.03.2002 – 10:40

    Tagung der Konferenz schweizerischer Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt

    Luzern (ots) - In Liestal fand die dritte Tagung der Konferenz schweizerischer Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt statt, an der auch das LIP Luzerner Interventionsprojekt gegen häusliche Gewalt vertreten war. Organisiert wurde sie von der Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt des Kantons ...

  • 06.03.2002 – 14:30

    Sportpolitisches Konzept Kanton Luzern: Verschiebung der Medienorientierung

    Luzern (ots) - Die für Donnerstag, 14. März 2002, 11,00 Uhr, an der Hochschule für Wirtschaft HSW Luzern vorgesehene Medienorientierung über das Sportpolitische Konzept muss leider aus terminlichen Gründen verschoben werden. Wir werden Ihnen das Ersatzdatum so bald wie möglich mitteilen. Besten Dank für das Verständnis! ots Originaltext: ...

  • 05.03.2002 – 12:04

    Einladung zur Medienorientierung der Luzerner Höhenklinik Montana

    Luzern (ots) - Wir laden Sie herzlich ein zur Medienorientierung am Donnerstag, 14. März 2002, 09.30, Dullikersaal Bildungsdepartement des Kantons Luzern Bahnhofstrasse 18 6002 Luzern Wir möchten Sie über folgendes informieren - Geschäftsbericht 2001 - Schlafzentrum der Luzerner Höhenklinik Montana - 50 Jahre Luzerner Höhenklinik Montana Anwesend sind - Dr. med. Werner Karrer, ...

  • 05.03.2002 – 11:17

    Sportpolitisches Konzept Kanton Luzern: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Die Entwicklung des sportpolitischen Konzepts Kanton Luzern SPOKO LU ist seit dem entsprechenden Regierungsratsbeschluss im Juli letzten Jahres in vollem Gange. Das Vorgehen ist mittels diversen Pilotprojekten (z.B. Hochschulsport Campus Luzern) sehr praxisorientiert angelegt und stösst auf breites Interesse. Wir möchten anlässlich einer ...

  • 04.03.2002 – 16:31

    Paul Senn tritt als Leiter des IBR zurück

    Luzern (ots) - Paul Senn, seit 1979 Leiter des von ihm initierten, renommierten Instituts für Betriebs- und Regionalökonomie der Luzerner Hochschule für Wirtschaft an der FHZ, hat sich entschlossen, die Leitung des IBR auf den 1. Oktober 2002 in andere Hände zu übergeben, um sich verstärkt an der HSW seiner Forschungstätigkeit in den Bereichen General Management und Sport Management sowie der Führung des ...

  • 01.03.2002 – 15:25

    Vorbereitungskurs für Berufsleute

    Umsatteln - Lehrer oder Lehrerin werden? Luzern (ots) - Umsatteln - den Beruf wechseln? Ab Herbst 2003 gibt es für Berufsleute die Möglichkeit, die neue Ausbildung zur Lehrperson an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz zu beginnen. Für den Vorbereitungskurs im Herbst ist es jetzt Zeit sich anzumelden. Im Herbst 2003 startet die Luzerner Teilschule der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz mit dem neuen Ausbildungsprogramm. Vieles wird sich damit in der ...

  • 01.03.2002 – 14:26

    Volksabstimmung vom 3. März 2002: Hinweise an die Medien

    Luzern (ots) - Die Ergebnisse der Volksabstimmungen zum UNO-Beitritt und „für eine kürzere Arbeitszeit" aus dem Kanton Luzern werden am kommenden Sonntag auf „http://www.lu.ch/index/ uebersicht_abstimmungen.htm" laufend aktualisiert. Sobald das Schlussresultat feststeht, wird der Satz „Die Vorlage wurde angenommen" (oder „Die Vorlage wurde abgelehnt") auf der entsprechenden Internet-Seite publiziert. Wir ...

  • 27.02.2002 – 16:24

    Aufruf zum Tag der Kranken 2002: Psychiatrie geht uns alle an

    Luzern (ots) - Wer im Gehirn krank ist - der oder die spinnt, hat einen Hirnschaden, nicht mehr alle Tassen im Schrank. So wahnsinnig einfach machen wir es uns auch heute noch im Umgang mit Menschen, die psychische Probleme haben. Mehr noch: Es ist gesellschaftlich akzeptiert, wenn jemand ein körperliches Problem behandeln muss, wenn Organe wie Nieren, Lunge, Leber oder gar das Herz ausgewechselt werden. Ganz anders ...

  • 26.02.2002 – 11:12

    Bauprogramm 2003 - 2006 für die Kantonsstrassen in der Vernehmlassung

    Luzern (ots) - Das Bau- und Verkehrsdepartement hat das Vernehmlassungsverfahren zum Entwurf des Bauprogramms 2003 - 2006 für die Kantonsstrassen eröffnet. Das Programm enthält 178 Bauvorhaben mit Gesamtkosten für die Jahre 2003 - 2006 von rund 250 Mio. Franken. Bereits am 8. Juni 2001 hatte das Bau- und Verkehrsdepartement die Gemeinden und interessierten ...

  • 26.02.2002 – 10:57

    Hochschulsport auf dem Campus Luzern - Ein weiterer Grund, in Luzern zu studieren

    Luzern (ots) - Ein attraktives Sportangebot erhöht die Standortqualität von Hochschulen. Auf dem Campus Luzern, der Teilschulen der Fachhochschule Zentralschweiz, Universität Luzern, Armeeausbildungszentrum Luzern, Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, Pädagogische Hochschule Luzern und Medienausbildungszentrum umfasst, werden neu Sportkurse angeboten. ...

  • 26.02.2002 – 08:45

    Anträge der grossrätlichen Kommission für die zweite Lesung des neuen Finanzausgleichsgesetzes

    Zusatzleistungen für Gemeinden mit hohem Ausländeranteil Luzern (ots) - Die vorberatende Kommission des Grossen Rates hat unter dem Vorsitz von Peter Brunner (FDP, Rain) den Gesetzesentwurf zum neuen Finanzausgleich in zweiter Lesung behandelt. Sie stellt dem Grossen Rat für die März-Session (4. und 5. März 2002) Anträge für einige Detailanpassungen. Für ...