Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 11.04.2002 – 09:30

    Start des "Ein-Text-Verfahrens" in Langnau-Reiden-Richenthal

    Die Mitwirkung der Bevölkerung ist gefragt Luzern (ots) - Die Gemeinden Langnau, Reiden und Richenthal machen vorwärts und prüfen mit dem Ein-Text-Verfahren eine Fusion. Eine wichtige Rolle dabei spielt die Bevölkerung, denn sie soll den Prozess aktiv mitgestalten. Im Moment sind engagierte Leute für die Mitarbeit gesucht. Beim sogenannten Ein-Text-Verfahren debattieren Leute aus den Gemeinden das Thema ...

  • 11.04.2002 – 08:03

    Kein Insider-Handel mit Eichhof Aktien

    Luzern (ots) - Die Strafuntersuchung wegen Verdachts auf Insidergeschäfte mit Aktien der Eichhof Holding AG im Zusammenhang mit dem geplanten Börsengang der Datacolor wird eingestellt. Am 7. Juli 2000 gab die Eichhof Holding AG bekannt, die Datacolor, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Eichhof im Bereich Farbmetrik, an die Börse zu bringen. Am 9. August 2000 teilte sie mit, dass der Börsengang bis ...

  • 10.04.2002 – 17:16

    Schule in Diskussion: Einladung zur Medienkonferenz vom 17. April 2002

    Luzern (ots) - Was gehört zur elementaren Bildung, welche die Volksschule vermitteln muss? Welche Erziehungs- und Betreuungsangebote muss die Volksschule anbieten? Diese Grundsatzfragen sollen im Forum "Schule in Diskussion", das in diesen Tagen im Kanton Luzern gestartet wird, geklärt werden. Eine möglichst breite Diskussion mit allen betroffenen Kreisen soll ...

  • 10.04.2002 – 15:12

    ManiFest - Ein Fest der Luzerner Volksschulen: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Am Samstag, 20. April 2002, findet in der Festhalle Sempach ein Fest der Volksschulen des Kantons Luzern statt. Eingeladen sind alle Volksschullehrpersonen und Mitarbeitende im Bereich des Bildungswesens. Das Fest soll eine Manifestation des Aufbruchs der "Luzerner Schulen mit Profil" sein, in eine Welt, die eine andere geworden ist. Das Fest wird ...

  • 10.04.2002 – 08:23

    Zwei Jahre nach Lothar: Weitreichende Folgen zu bewältigen

    Luzern (ots) - Der Orkan Lothar hatte nur kurze Zeit gewütet, aber immense Schäden verursacht, die weitreichende Folgen haben. Innerhalb von gut zwei Jahren nach dem Sturmereignis sind im Kanton Luzern die Wiederbewaldung der Sturmflächen, die Überwachung der Borkenkäferentwicklung und die Wiederinstandstellung der Waldstrassen noch nicht abgeschlossen. Die bis ...

  • 09.04.2002 – 16:28

    Peter G. Kirchschläger erhält NETS-Förderpreis 2002 der Gebert Rüf Stiftung

    Luzern (ots) - Peter G. Kirchschläger, 25, erhält den NETS - Förderpreis 2002 (New Entrepreneurs in Technology and Science) der Gebert Rüf Stiftung für sein Internet-Projekt "qmeeta.com". Kirchschläger hat an der Universität Luzern Theologie und Judaistik studiert. Er ist Leiter des Projekts Science & Society am Institut für Kommunikation und Kultur der ...

  • 08.04.2002 – 12:30

    Start des „Ein-Text-Verfahrens" in Langnau-Reiden-Richenthal

    Die Mitwirkung der Bevölkerung ist gefragt Luzern (ots) - Die Gemeinden Langnau, Reiden und Richenthal machen vorwärts und prüfen mit dem Ein-Text-Verfahren eine Fusion. Eine wichtige Rolle dabei spielt die Bevölkerung, denn sie soll den Prozess aktiv mitgestalten. Im Moment sind engagierte Leute für die Mitarbeit gesucht. Beim sogenannten Ein-Text-Verfahren debattieren Leute aus den Gemeinden das Thema ...

  • 08.04.2002 – 10:55

    www.unilu.ch: Die neue Website der Universität Luzern online

    Luzern (ots) - Klar, übersichtlich, benutzerfreundlich: Diese Merkmale kennzeichnen den neuen Webauftritt der Universität Luzern. Im Rahmen des Wettbewerbes um die Studierenden in der Schweiz ist eine gute Darstellung im Internet von höchster Priorität. Vor diesem Hintergrund wurde der Webauftritt mit einem innovativen Layout durch die BISON Schweiz AG neu gestaltet. Mit dem neuen Internetauftritt werden folgende ...

  • 04.04.2002 – 15:11

    Kanton sucht neue Leiterin oder neuen Leiter OID

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern sucht eine neue Leiterin oder einen neuen Leiter der Organisations- und Informatik-Dienste (OID). Brigitte Müller, seit vier Jahren Leiterin der OID, hat auf 30. Juni 2002 gekündigt. Sie will sich künftig wieder in der Privatwirtschaft engagieren. Die OID, eine Dienststelle des Finanzdepartements, sind der zentrale Dienstleister für die Informatikbelange der ...

  • 02.04.2002 – 16:53

    Theorieprüfung per Mausklick

    Luzern (ots) - Der Computer nimmt im Lernprozess eine immer zentralere Rolle ein. Auch Im Bereich Strassenverkehr ist mittlerweile das Angebot an Lernprogrammen interessant. Für das Strassenverkehrsamt Luzern bedeutet dies, dass es je länger je mehr mit einer Kundschaft zu tun hat, die es gewohnt ist, am PC zu arbeiten. Nach Zürich bietet seit dem 2. April auch Luzern die Theorieprüfung am Computer an. CUT 2002 umfasst die Basistheorie (Pw/Motorräder) und die Theorie ...

  • 02.04.2002 – 10:29

    Einladung zur Medienorientierung des Kantonsspitals Luzern

    Luzern (ots) - Gerne laden wir Sie zur Medienorientierung des Kantonsspitals Luzern ein am Mittwoch, 10. April 2002, 10.00 Uhr, Kantonsspital Luzern Sitzungszimmer, Nr. 2.107, Verwaltung 1, 2. Obergeschoss im Spitalzentrum Wir informieren Sie über - die Ergebnisse der Jahresrechnung 2001 - Gründe für die massive Kostenzunahme - die im 2001 realisierten Innovationen und Projekte am ...

  • 28.03.2002 – 14:41

    Autobahn A 2: Sanierung der Entwässerungsleitungen im Raum Sursee

    Luzern (ots) - Vom 8. April bis 8. Mai 2002 werden auf der Autobahn A 2 zwischen dem Anschluss Sursee und dem Tunnel Maria Zell die Entwässerungsleitungen in beiden Fahrtrichtungen saniert. Die Arbeiten werden zum grössten Teil im Standspurenbereich ausgeführt, so dass der Autobahnverkehr trotzdem zweispurig geführt werden kann. Notwendig ist aber eine ...

  • 28.03.2002 – 12:12

    Diplomfeier am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe (AZG)

    Gesundheit zum Beruf gemacht Luzern (ots) - 57 Absolventinnen und Absolventen von Berufsausbildungen im Gesundheitswesen erhielten im Rahmen einer Feier im Hotel Schweizerhof ihr Diplom. Sie haben sich je nach Berufsrichtung während drei oder vier Jahren am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe (AZG) das nötige Fachwissen als diplomierte Physiotherapeutinnen oder Physiotherapeuten, Krankenschwestern ...

  • 28.03.2002 – 12:05

    Einladung an die Medien: Mitglieder der Verfassungskommission gewählt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat die Mitglieder der Verfassungskommission gewählt. Die Rekrutierung 20-köpfigen Kommission erfolgte durch Nominationen (politische Parteien), auf dem Berufungsweg (Gerichte, Gemeinden, Verwaltung) sowie durch schriftliche Bewerbungen (Bürgerinnen und Bürger, private Institutionen und Gruppierungen). ...

  • 27.03.2002 – 13:47

    VBL/Heggli AG betreiben neu die Buslinie Luzern - Beromünster

    Luzern (ots) - Die Transportleistungen im öffentlichen Regionalverkehr auf den Buslinien Luzern - Beromünster und Beinwil am See - Beromünster werden für die nächsten vier Jahre an die Verkehrsbetriebe Stadt Luzern AG (VBL) und Heggli AG, Kriens, vergeben. Ihr Angebot weist das beste Preis-/Leistungsverhältnis auf und liegt deutlich unter dem Angebot der bisherigen Betreiberin, der Auto AG Rothenburg. Die ...

  • 26.03.2002 – 14:36

    Grossratskommission stimmt Änderungen des Stimmrechtsgesetzes zu

    Luzern (ots) - Die Staatspolitische Kommission des Grossen Rates stimmt den Änderungen des Stimmrechtsgesetzes grossmehrheitlich zu. Mit der Vorlage sollen Anpassungen an die eidgenössische und kantonale Gesetzgebung und verschiedene Vereinfachungen realisiert werden. Zudem sollen einzelne Aufgaben den Gemeinden übertragen werden. Die SPK hat den entsprechenden ...

  • 26.03.2002 – 14:20

    Grossrats-Kommission GASK befürwortet Zentralsterilisation

    Luzern (ots) - Die Grossrats-Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) hat an ihrer Sitzung vom 21. März 2002 unter dem Vorsitz ihres Präsidenten Urs Thumm (SP, Emmen) das Dekret über eine externe Vergabe der Sterilgutaufbereitung für das KSL und das KSSW beraten. Das Dekret sieht vor, die Aufbereitung der Sterilgüter der Luzerner Akutspitäler neu zu organisieren. Die Zentralsterilisation am ...

  • 26.03.2002 – 09:34

    Regierungsrat weist Beschwerde wegen verweigerter Einbürgerungen in Emmen ab

    Diskriminierung nicht zweifelsfrei erwiesen Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat weist die Beschwerde von fünf Staaatsangehörigen aus dem ehemaligen Jugoslawien gegen den Entscheid der Stimmberechtigen der Gemeinde Emmen ab. Diese hatten am 12. März 2000 die Einbürgerungsgesuche der Beschwerdeführer sowie weiterer Personen abgelehnt, all jene von ...

  • 25.03.2002 – 09:57

    Wettbewerbe um Werkbeiträge von Kanton und Stadt Luzern: Ausschreibung 2002

    Luzern (ots) - Kanton und Stadt Luzern schreiben die Werkbeiträge 2002 für Künstlerinnen und Künstler in den Bereichen Musik (Jazz, Pop/Rock, Electronics, Improvisierte Musik), Freie Kunst sowie Interkulturelle Projekte aus. Insgesamt stehen für 2002 Fr. 170'000 zur Verfügung. Es werden Beiträge von mindestens 8'000 und höchstens 30'000 Franken vergeben. ...

  • 22.03.2002 – 11:16

    Wichtiger Hinweis! Botschaft Kantonsschule Willisau

    Sehr geehrte Damen und Herren Luzern (ots) - Auf dem Postweg wurde Ihnen der Botschaftsentwurf zum Ausbau der Kantonsschule Willisau zugestellt. Für die Veröffentlichung wurde eine Sperrfrist auf Montag, 25. März, festgelegt. Sie haben heute ohne Sperrfrist die Medienmitteilung der Kommission Verkehr und Bau zum Botschaftsentwurf erhalten. Dieses Vorgehen ist nicht auf die Bedürfnisse der Medienschaffenden ...

  • 22.03.2002 – 09:15

    Kommission befürwortet den Ausbau der Kantonsschule Willisau

    Luzern (ots) - An ihrer Sitzung vom 18. März 2002 hat die grossrätliche Kommission Verkehr und Bau (VBK) unter dem Vorsitz ihres Präsidenten Rico De Bona (CVP, Littau) über einen Sonderkredit für die Erweiterung der Kantonsschule Willisau beraten. In Anwesenheit von Baudirektor RR Max Pfister, von Vertretern des Hochbauamtes und des Bildungsdepartementes sowie einer Vertretung der Schule hat die Kommission die ...

  • 21.03.2002 – 16:08

    Einladung zu einer Medienkonferenz des Kantonalen Spitals Sursee-Wolhusen

    Luzern (ots) - Das Kantonale Spital Sursee-Wolhusen (KSSW) orientiert über das Jahr 2001 und stellt gleichzeitig den neuen Chefarzt Chirurgie des KSSW in Sursee vor. Die Medienorientierung findet statt am Mittwoch, 27. März 2002, 10.00 Uhr, im KSSW in Sursee, Treffpunkt bei der Telefonzentrale Teilnehmer: - Spitalleitung (Benno Fuchs, ...

  • 21.03.2002 – 13:48

    Zuchthaus für die Raser von Gelfingen

    Luzern (ots) - Das Luzerner Kriminalgericht hat die beiden Raser, die in Gelfingen (LU) im September 1999 den Tod zweier Jugendlicher verursacht haben, zu je sechseinhalb Jahren Zuchthaus verurteilt. Sie werden für fünf Jahre des Landes verwiesen, bedingt vollziehbar bei einer Probezeit von vier Jahren. Die verurteilten haben Verfahrenskosten sowie Parteientschädigungen in der Höhe von rund 26'000.- bzw. 21'000.- ...

  • 21.03.2002 – 10:49

    Homepage des Kantons Luzern: Probleme mit der Software

    Luzern (ots) - Die Homepage des Kantons Luzern, www.lu.ch, war während der letzten paar Tage nicht verfügbar. Bei der Installation des neuen Servers trat ein Software-Fehler auf, der durch die Herstellerfirma erst gestern Abend behoben werden konnte. Derzeit wird bei den kantonalen Organisations- und Informatikdiensten der ganze Internet-Auftritt des Kantons durchgetestet. ots Originaltext: Staatskanzlei ...