Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 10.05.2002 – 14:30

    Luzerner Handbuch zur Sozialhilfe erschienen

    Luzern (ots) - Das Gesundheits- und Sozialdepartement hat das „Luzerner Handbuch zur Sozialhilfe" vorgestellt. Als praktische Arbeitshilfe soll es die Gemeinden bei der Umsetzung der Sozialhilfe unterstützen. Regierungsrat Dr. Markus Dürr bezeichnete vor den Medien eine gut funktionierende Sozialhilfe als „Ausdruck unseres Gesellschaftsvertrages. So gesehen sei es eine ehrbare Aufgabe des Staates, Menschen in ...

  • 08.05.2002 – 09:48

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Brigitte Müller, Leiterin bei den Organisations- und Informatikdiensten, beendet ihr Dienstverhältnis auf den 30. Juni 2002. Ihr wird der beste Dank ausgesprochen. Der Regierungsrat hat gewählt: - Jürg Metzger, zum Leitenden Arzt an der Chirurgischen Klinik A am Kantonsspital Luzern, für den Rest der Amtsperiode 1999-2003. - Martin Banyai, zum Leitenden Arzt für Angiologie an der ...

  • 07.05.2002 – 11:48

    Öffentliche Auflage des Fahrplanentwurfes 2003 für Bahnen Busse und Schiffe

    Luzern (ots) - Bis am 26. Mai 2002 wird im Kanton Luzern der Fahrplanentwurf für das Jahr 2003 der Bahnen Busse und Schiffe öffentlich aufgelegt. Damit erhält die Bevölkerung Gelegenheit, die Fahrplanentwürfe einzusehen und Änderungswünsche einzureichen. Die Fahrpläne können auf der Internetseite http://www.fahrplanentwurf.ch vom 8. bis zum 26. Mai 2002 ...

  • 07.05.2002 – 08:43

    Staatskanzlei Luzern: Einladung zur Medienkonferenz

    Faire Sozialpolitik: Sozialhilfe gerecht und konsequent umgesetzt Vorstellen "Luzerner Handbuch" und "Handbuch Verwandtenunterstützung" Luzern (ots) - Eine faire, berechenbare und somit vertrauenswürdige Sozialpolitik heisst in der Praxis der Sozialämter: Die wirtschaftliche Sozialhilfe transparent, konsequent und einheitlich umsetzen. Diesem grossen Ziel dienen als Arbeitshilfen für die örtlichen Sozialämter ...

  • 07.05.2002 – 08:31

    Abgeschwächtes Verkehrswachstum im Jahr 2001

    Luzern (ots) - Die Strassenverkehrsstatistik für das Jahr 2001 im Kanton Luzern zeigt ein gegenüber dem Vorjahr insgesamt praktisch gleich hohes Verkehrsaufkommen. Dabei sind auf einzelnen Strassenachsen Verkehrszunahmen und auf anderen -abnahmen zu verzeichnen. Die Verkäufe von Tarifverbund-Abonnementen im öffentlichen Verkehr konnten um rund 2.5 Prozent gesteigert werden. Demgegenüber musste im öffentlichen ...

  • 06.05.2002 – 08:34

    PHZ lanciert Lehrer-Studium nach Mass

    Luzern (ots) - Der Start der Pädagogischen Hochschule Luzern PHZ erfolgt im Herbst 2003; die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren. Alles ist neu am zukünftigen Studium an der PHZ. Der grosse Vorteil? Lehrerinnen und Lehrer erhalten ein Studium nach Mass. "Ein Studium nach Mass", nennt Rektor Hans-Rudolf Schärer die neue Ausbildung für Lehrpersonen an der PHZ: "Eine Primarlehrperson wird sich in Zukunft nicht ...

  • 03.05.2002 – 11:11

    Administrativuntersuchung in Littau: Bericht abgeliefert

    Luzern (ots) - Ende 2001 hat das Justiz-, Gemeinde- und Kulturdepartement des Kantons Luzern eine Administrativuntersuchung zur Überprüfung der Geschäftsführung des Gemeinderates Littau eingeleitet und Dr. André Bieri mit der Durchführung der Untersuchung beauftragt. Termingemäss hat der Untersuchungsbeauftragte Ende April 2002 dem Departement seinen Bericht abgeliefert. Die Departementsleitung wird in den ...

  • 03.05.2002 – 09:00

    Sicherheit in den Autobahntunneln: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Die Frage der Sicherheit in den Autobahntunneln steht seit den grossen Tunnelbränden im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Die neuen A 2-Tunnelbauten Spier und Schlund in Horw und Kriens sind dank modernster Technik punkto Sicherheit auf dem neusten Stand. Wir möchten Ihnen die Sicherheitsanlagen und das Sicherheitskonzept vorstellen und laden Sie zu einer Medienorientierung ein: Termin: ...

  • 02.05.2002 – 15:32

    Generelles Projekt für A 2-Anschlüsse Rothenburg Station und Emmen Nord

    Luzern (ots) - Das generelle Projekt der A 2-Anschlüsse Emmen Nord und Rothenburg Station kann dem Bundesrat zur Genehmigung eingereicht werden. Der Luzerner Regierungsrat hat das generelle Projekt und das Ergebnis des Vernehmlassungsverfahrens zur Kenntnis genommen und das Bau- und Verkehrsdepartement beauftragt, die nächsten Projektierungsetappen an die Hand zu ...

  • 02.05.2002 – 10:38

    Jörg Stocker verlässt die Kantonspolizei

    Luzern (ots) - Jörg Stocker verzichtet ab sofort auf seine Funktion als Kommandant der Luzerner Kantonspolizei. Er begründet seinen Entscheid mit unüberbrückbaren Spannungen innerhalb der Korpsleitung. Der Regierungsrat hat von diesem Entscheid Kenntnis genommen. Die Kantonspolizei wird ad interim vom stellvertretenden Kommandanten Harry Wessner geführt. Damit bleibt ihre Einsatzfähigkeit gewährleistet. ...

  • 01.05.2002 – 08:07

    Borkenkäfer vermehren sich in bisher unbekanntem Ausmass

    Luzern (ots) - Wie nach dem Sturmereignis Lothar vom Dezember 1999 zu erwarten war, hat sich der sogenannte Buchdrucker auch im Kanton Luzern stark vermehrt. Noch nie sind in den vergangenen 200 Jahren gesamtschweizerisch so viele Fichten (Rottanen) befallen worden. Es ist davon auszugehen, dass in diesem Sommer und Herbst eine neue Rekordmenge an Käferholz anfallen wird. Differenzierte, wohl überlegte Massnahmen ...

  • 29.04.2002 – 15:30

    Medienkonferenz des Obergerichts: Einladung

    Luzern (ots) - Das Obergericht des Kantons Luzern lädt zu einer Medienkonferenz ein: Fallnummer:21 01 230 In Sachen X.Y. gegen Staatsanwaltschaft des Kantons Luzern betreffendvorsätzliche Tötung und Tötungsversuch Sie werden im obgenannten Straffall (Tötungsdelikt in Emmenbrücke vom 28. April 1999) zu einer Medienkonferenz eingeladen am Mittwoch, 1. Mai 2002, 10.00 Uhr, Gerichtssaal 2, II. ...

  • 29.04.2002 – 15:02

    A 2: Belagssanierung zwischen Sursee und Sempach

    Luzern (ots) - Vom 6. Mai bis Ende Juni 2002 werden auf der Nationalstrasse A 2, Abschnitt Mariazell-Tunnel, Sursee, bis Ausfahrt Sempach Belagssanierungen in beiden Fahrtrichtungen durchgeführt. Während der Bauarbeiten ist eine einspurige Verkehrsführung vorgesehen. Werktags wird zwischen 5.00 bis ca. 8.00 Uhr eine zweispurige Verkehrsführung gewährleistet. Auch an Wochenenden und Feiertagen kann der Verkehr ...

  • 29.04.2002 – 14:57

    Sursee: Ringstrasse wird saniert

    Luzern (ots) - Vom 5. Mai bis Ende Mai 2002 wird auf der K 18 in Sursee, Abschnitt Migroskreisel bis Verzweigung Schlottermilch die Fahrbahn vollflächig saniert. Während der Bauarbeiten ist auf dieser vielbefahrenen Surseer Ringstrasse mit Verkehrstaus zu rechnen. Um die Bauzeit möglichst kurz zu halten, wird auch während der Nacht und an den Wochenenden gearbeitet. Die Strassensanierung umfasst alle vier Fahrspuren auf einer Länge von 700 Metern. Zunächst ...

  • 26.04.2002 – 09:03

    LUGA: Zentralschweizer Kantone präsentieren den Bundesfinanzausgleich

    Luzern (ots) - Die bisherige Form des Zusammenspiels zwischen Bund und Kantonen für die gemeinsame Bewältigung von Aufgaben und deren Finanzierung weist deutliche Schwächen auf: es fehlt an Transparenz, es gibt Doppelspurigkeiten und Fehlanreize, der Handlungsspielraum für die Kantone schwindet, die Zuständigkeiten verwischen sich. Genau hier setzt das ...

  • 26.04.2002 – 08:52

    Universität Luzern und Fragen der Zeit: Zivilgesellschaft, Menschenrechte und Islam

    Luzern (ots) - In politischen und kulturellen Auseinandersetzungen sind die weltanschauliche Neutralität des Staates und der Stellenwert von Menschenrechten zu zentralen Streitfragen geworden. Mit Blick auf islamische Länder wird Muslimen und "dem" Islam nur zu schnell eine unauflösbare Verbindung von Staat, ...

  • 25.04.2002 – 08:33

    Kanton Luzern erlaubt Drachensegeln auf einzelnen Gewässern

    Luzern (ots) - Drachensegeln - fachsprachlich Kitesurfing - ist eine junge Sportart, bei der ein Brett, ähnlich einem Surfbrett, von einem im Wind hängenden Drachensegel geschleppt wird. Der Regierungsrat hat entschieden, dass Kitesurfing auf dem Luzerner Teil des Vierwaldstättersees mit Ausnahme der Luzerner und der Horwer Bucht sowie auf dem Sempachersee mit ...

  • 24.04.2002 – 08:50

    Kanton Luzern erhält modernes, flexibles Besoldungssystem

    Kanton Luzern erhält modernes, flexibles Besoldungssystem Luzern (ots) - Der Regierungsrat will das Besoldungssystem für das Staatspersonal modernisieren. Er legt dem Grossen Rat eine Botschaft zum Entwurf einer neuen Besoldungsordnung vor. Ziel der Revision ist ein modernes, flexibles und einfach anwendbares Besoldungssystem. Insbesondere soll eine flexiblere Reaktion auf Veränderungen im Arbeitsmarkt möglich ...

  • 23.04.2002 – 16:41

    Einladung an die Medien: Erste Sitzung der Verfassungskommission

    Luzern (ots) - Am 4. April 2002 haben Ihnen Justizdirektor Paul Huber und Ständerat Franz Wicki im Rahmen einer Medienorientierung die Mitglieder der Verfassungskommission und deren Auftrag vorgestellt sowie das weitere Vorgehen im Zusammenhang mit der Totalrevision der Staatsverfassung erläutert. Vereinbarungsgemäss laden wir Sie auf Dienstag, 30. April 2002, um 12.30 Uhr Hotel Restaurant ...

  • 22.04.2002 – 09:09

    Einladung an die Medien: Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Luzern 2004

    Luzern (ots) - Am 21./22. August 2004 findet in Luzern das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF 2004) statt. Das Organisationskomitee unter der Leitung von Regierungsrat Anton Schwingruber hat sich konstituiert und die Arbeit aufgenommen. Wir möchten Ihnen im Rahmen einer Medienkonferenz am Dienstag, 7. Mai 2002, um 14.00 Uhr im ...

  • 19.04.2002 – 16:03

    Luzern unterzeichnet Vereinbarung mit santésuisse

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat am 19. April 2002 beschlossen, der Vereinbarung zwischen der Schweizerischen Sanitätsdirektorenkonferenz (SDK) und santésuisse beizutreten. Darin wird die Kostenbeteiligung der Kantone an den Spitalaufenthalten von Halbprivat- und Privatpatienten geregelt. Das EVG hatte die Kantone mit Urteil vom 30. November 2001 verpflichtet, dass sie Zusatzversicherte bei ...

  • 19.04.2002 – 11:55

    Medienorientierung: Zentralschweizer Kantone koordinieren Nutzung der Abfallanlagen

    Luzern (ots) - Die Regierungen der Zentralschweizer Kantone und des Kantons Aargau haben den Bericht über die koordinierte Nutzung der Abfallanlagen, der die Mengen und wichtigsten Abfallströme wie auch die bestehenden und geplanten Abfallanlagen und deren Kapazitäten erfasst, zustimmend zur Kenntnis genommen. ...

  • 18.04.2002 – 14:22

    N4: Regierungsrat befürwortet Rontal-Zubringervariante "5 hoch"

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat sich beim Zubringer Rontal für die Variante "5 hoch" entschieden. Diese Variante soll nun zusammen mit dem A 14-Anschluss Buchrain zum generellen Projekt weiterbearbeitet und Ende 2002 im Rahmen des Vernehmlassungs- und Bereinigungsverfahrens öffentlich aufgelegt werden. Die Zubringervariante "5 hoch" ist total 1540 Meter lang und führt ausgehend vom A 14-Anschluss Buchrain ...

  • 17.04.2002 – 17:10

    Einladung zur Medienorientierung: Planungswettbewerb Universität Luzern

    Luzern (ots) - Am Samstag, 27. April 2002, ist offizieller Start für die Ausschreibung des zweistufigen Planungswettbewerbs für die Universität Luzern, 1. Stufe Ideenwettbewerb. Wir möchten Sie über die Details der Ausschreibung und die Zielsetzungen des Wettbewerbs informieren und laden Sie zu einer Medienorientierung ein: Termin: Mittwoch, 24. April ...

  • 17.04.2002 – 08:49

    Ungarischer Botschafter zu Besuch bei der Luzerner Regierung

    Luzern (ots) - Morgen Donnerstag, 18. April 2002, stattet der Botschafter der Republik Ungarn in der Schweiz, Pal Schmitt, der Luzerner Regierung einen offiziellen Besuch ab. Der Botschafter und seine Gattin, Katalin Schmitt, sowie Csaba Mohi, ausserordentlicher Gesandter, und Emöke Mohi werden von Schultheiss Ulrich Fässler im Regierungsgebäude empfangen. Auf dem Programm steht u.a. ein Besuch des ...

  • 15.04.2002 – 17:36

    Hubert Aregger ist neues nebenamtliches Mitglied des Amtsgerichts Sursee.

    Luzern (ots) - Das neue nebenamtliche Mitglied des Amtsgerichts Sursee heisst Hubert Aregger. Er wurde im stillen Wahlververfahren für gewählt erklärt, nachdem binnen Frist beim Justiz-, Gemeinde- und Kulturdepartement keine weitere Kandidatur eingegangen war. Die Ersatzwahl wurde notwendig, weil die bisherige Amtsinhaberin Agathe Suppiger demissioniert hatte. ...