Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 11.06.2002 – 09:10

    Pfaffnau: Strassensperrung wegen Deckbelagseinbau

    Luzern (ots) - Vom 15. Juni 2002, 4.00 Uhr bis zum 16. Juni 2002, 8.00 Uhr wird in Pfaffnau wegen Einbaus des Deckbelags die Kantonsstrasse K 46 für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Sperrung umfasst den Abschnitt Restaurant Kreuz bis und mit Industriegebiet Scharleten. Bei schlechter Witterung werden die Deckbelagsarbeiten auf 22./23. Juni bzw. 29./30. Juni 2002 verschoben. Die im September 2001 ...

  • 10.06.2002 – 10:27

    Migranten und Migrantinnen sollen selber handeln können

    Luzern (ots) - Eine wirksame und erfolgreiche Integrationsförderung unternimmt Anstrengungen nicht nur für, sondern auch zusammen mit den Migrantinnen und Migranten. Dies ist eines der Ergebnisse der Plattform Integration, zu der die kantonale Koordinationsstelle für Integrationspolitik mit der Fachgruppe Integration eingeladen hatte. An der Veranstaltung vom letzten Donnerstag wurde weiter über die neue Struktur ...

  • 10.06.2002 – 10:16

    Umfahrungsstrasse Malters wird saniert

    Luzern (ots) - Die Umfahrungsstrasse Malters soll in den Jahren 2003 bis 2005 in drei Phasen wieder instand gesetzt werden. Seit dem 10. Juni 2002 liegen diverse Teilprojekte öffentlich auf. Die Umfahrungsstrasse war 1967 auf einer Länge von rund 8.6 Kilometern als Neuanlage mit einem Betonbelag erstellt worden. Die zweispurige, 10.5 Meter breite Umfahrungsstrasse (Hauptstrasse H 10) präsentiert sich heute in ...

  • 06.06.2002 – 08:41

    Initiative "Mutter und Kind" auch in Marbach abgelehnt

    Luzern (ots) - 56,1 Prozent Ja-Stimmen zur "Initiative Mutter und Kind". Dieses Resultat wurde am Sonntag aus Marbach gemeldet. Dies wiederum hiess: Als einzige Luzerner Gemeinde hatte Marbach dieser Vorlage zugestimmt. Am Montag wurde das Resultat dann korrigiert: Auch Marbach hat die Initiative abgelehnt, und zwar mit 200 Nein gegen 169 Ja. Gemäss Fritz Lötscher, Gemeindepräsident und Präsident des ...

  • 05.06.2002 – 15:01

    Luzerner Theologieprofessor nach Rom berufen

    Luzern (ots) - Reinhold Bärenz, geb. 1942 in Kronach/Deutschland, seit 1995 Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern, ist an die Theologische Fakultät der Benediktineruniversität San Anselmo in Rom berufen worden. Bärenz beendet damit eine achtjährige Lehr- und Forschungstätigkeit in Luzern, welche laut Rektor Markus Ries "ein sehr gutes und erfreuliches Echo ...

  • 03.06.2002 – 16:12

    Sperrung der Kantonsstrasse zwischen Ruswil und Hellbühl

    Luzern (ots) - Am Samstag, 8. Juni 2002, wird auf der Kantonsstrasse K 12 zwischen Ruswil und Hellbühl, Abschnitt Kreuzung Neumühle bis Schlatt, der Deckbelag eingebaut. Die Strasse wird während der Einbauarbeiten in beiden Richtungen gesperrt. Die Sperrung der Strasse dauert am 8. Juni 2002 von 06.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Die Baustelle muss grossräumig umfahren werden. Die Umleitung ist signalisiert und führt ...

  • 03.06.2002 – 09:44

    Expo.02: Tag der Zentralschweiz in Yverdon-les-Bains

    Luzern (ots) - Am 15. Mai wurden die Tore zum diesjährigen Grossanlass der Schweiz geöffnet. Die Expo.02 ist Wirklichkeit. Während der kommenden Monate präsentiert sich im Drei-Seen-Land eine interessante und abwechslungsreiche Schweiz. Auf den Arteplages in Yverdon, Neuenburg, Biel und Murten befinden sich Ausstellungen aus den vielfältigsten Gesellschafts- und Wissensbereichen und über all die Tage werden ...

  • 03.06.2002 – 08:00

    Verfassungskommission organisiert sich

    Luzern (ots) - Die Verfassungskommission ist am 29. Mai 2002 unter dem Vorsitz von Franz Wicki zur ihrer zweiten Sitzung zusammengetreten. Die Kommission, die aus 20 Mitgliedern besteht, diskutierte über die zweckmässige Organisation ihrer weiteren Beratungen und die Bildung von Ausschüssen und Arbeitsgruppen. Zur Sprache kamen deren Ziele, Aufgaben und Zusammensetzung. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter der ...

  • 31.05.2002 – 13:32

    Freizügigkeitsabkommen bringt Änderungen im Personenverkehr

    Luzern (ots) - Am 1. Juni 2002 tritt das Freizügigkeitsabkommen zwischen der Schweiz und der EU/EFTA in Kraft. Das Abkommen über den freien Personenverkehr regelt sowohl die Einreise und den Aufenthalt der Angehörigen der Mitgliedstaaten der EU/EFTA in der Schweiz als auch der Schweizer in der EU/EFTA. Der freie Personenverkehr wird schrittweise eingeführt. Der Zugang zum Arbeitsmarkt bleibt während einer ...

  • 31.05.2002 – 10:51

    Neuer Leiter Gruppe Mittelschulen

    Luzern (ots) - Der bisherige Vorsteher der Gruppe Mittelschulen im Departementssekretariat des Bildungsdepartementes, lic. phil. Peter Rothenfluh, verlässt seine Stelle per 1. August 2002 und wird Koordinator und Abteilungsleiter an der Universität Zürich. Zu seinem Nachfolger wurde Dr. Werner Schüpbach gewählt, bisheriger Leiter Weiterbildung der Mittelschullehrpersonen und ehemaliger Geschichtslehrer an der Kantonsschule Sursee. Peter Rothenfluh war seit 1991 ...

  • 29.05.2002 – 17:15

    Einladung an die Medien: Plattform Integration

    Luzern (ots) - Mit beiliegender Einladung machen wir Sie auf die Plattform Integration vom Donnerstag, 6.6.2002, aufmerksam und bitten Sie darüber zu berichten. Die Plattform Integration ist eine Informations- und Vernetzungsveranstaltung, die aus dem "Projekt Internetz" hervorgegangen ist. Das interkulturelle Vernetzungsprojekt "Internetz", das seit 1997 im Kanton Luzern Vernetzungsarbeit in ...

  • 29.05.2002 – 15:20

    Zweite Sitzung der Verfassungskommission

    Luzern (ots) - Die Verfassungskommission ist am Mittwoch, 29. Mai 2002, unter dem Vorsitz von Franz Wicki zur ihrer zweiten Sitzung zusammengetreten. Die Kommission diskutierte über die zweckmässige Organisation ihrer weiteren Beratungen und die Bildung von Ausschüssen und Arbeitsgruppen. Zur Sprache kamen deren Ziele, Aufgaben und Zusammensetzung. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Verfassungskommission ...

  • 29.05.2002 – 09:38

    Abstimmung vom 2. Juni 2002: Hinweis für die Medien

    Luzern (ots) - Am kommenden Wochenende befinden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger auch über zwei kantonale Vorlagen, nämlich über das Gesetz über den Finanzausgleich sowie über die Beteiligung des Kantons Luzern am Aktienkapital der Crossair. Wir gehen davon aus, dass die Abstimmungsresultate am Sonntag spätestens um 15.00 Uhr vorliegen werden. Wie immer werden wir die Resultate im Internet unter ...

  • 28.05.2002 – 10:53

    Berufswahl-Fahrplan für die Sekundarstufe l

    Luzern (ots) - Auf der Sekundarstufe l (7.bis 9.Klasse) soll in Zukunft ein neuer Berufswahl-Fahrplan den Jugendlichen helfen, sich im Berufsfindungs-Prozess zurecht zu finden. Der Berufswahl-Fahrplan bezweckt, die Aufgaben und Rollen der an der Berufswahl Beteiligten transparent darzustellen und verbindlich zu koordinieren. Der Berufswahl-Fahrplan soll im Kanton Luzern auf das Schuljahr 2003/04 eingeführt werden, ...

  • 28.05.2002 – 08:44

    Leiter Landwirtschaft verlässt Strafanstalt Wauwilermoos

    Luzern (ots) - Hans Daepp, der Bereichsleiter Landwirtschaft der Strafanstalt Wauwilermoos, verlässt nach 12 jähriger Tätigkeit das "Möösli" auf Ende 2002. Er übernimmt als Direktor die Leitung des Wohn- und Werkheims Murimoos in Muri (AG). Mit der 1996 geglückten Umstellung des Landwirtschaftsbetriebes auf biologischen Landbau konnte Hans Daepp während seiner Tätigkeit im Wauwilermoos einen wichtigen ...

  • 23.05.2002 – 14:47

    Kommunale Abstimmungen vom 2. Juni 2002

    Luzern (ots) - Bis heute haben uns folgende Gemeinden kommunale Urnengänge mitgeteilt: Hochdorf - Rechnung 2001 - Ersatzwahl Mitglied und Präsident/in der Schulpflege Kriens - Volksinitiative über die Aufhebung der Erbschaftssteuer für direkte Nachkommen in der Gemeinde Kriens Luzern - Schulanlage ...

  • 23.05.2002 – 09:59

    Erstes Statistisches Jahrbuch des Kantons Luzern vorgestellt

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern gibt neu jedes Jahr ein Statistisches Jahrbuch heraus. Das Amt für Statistik hat am 23. Mai die Erstausgabe für 2002 vorgestellt. Auf 526 grossformatigen Buchseiten sowie auf der dazugehörenden CD-Rom werden in Zahlen, Text und Bild eine Fülle von statistischen Daten von Kanton und Gemeinden präsentiert. "Das statistische Jahrbuch soll der ganzen Bevölkerung dienen. ...

  • 22.05.2002 – 15:05

    Auch Kanton Luzern fördert Solaranlagen

    Luzern (ots) - Am Dienstag wurde die Aktion "100 Solaranlagen für die Stadt Luzern" lanciert. Auch wer ausserhalb der Stadt Luzern wohnt, erhält Förderbeiträge für Solaranlagen, wie der Leiter der Fachstelle für Energiefragen des Kantons Luzern, Leonhard Buchecker, versichert. Diese betragen 1000.- Franken Grundbeitrag für die Solaranlage sowie 200.- Franken pro Quadratmeter Kollektorfläche. ots Originaltext: ...

  • 22.05.2002 – 10:25

    Disziplinarverfahren gegen den Horwer Sozialvorsteher eingestellt

    Luzern (ots) - Das Justiz-, Gemeinde- und Kulturdepartement des Kantons Luzern hat im Juli 2001 gegen den Horwer Sozialvorsteher ein Disziplinarverfahren eingeleitet. Eine ehemalige Mitarbeiterin hatte ihm sexuelle Belästigung vorgeworfen. Ebenfalls in die Untersuchung einbezogen wurden die Vorwürfe zweier weiterer Mitarbeiterinnen aus den 90-er Jahren sowie Hinweise aus politischen Parteien. Nach Abschluss der ...

  • 21.05.2002 – 15:13

    Grossratskommission will Volksentscheid zur Modusfrage bei Regierungsratswahl

    Luzern (ots) - Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Grossen Rates hat die Beschlüsse für die zweite Beratung der Entwürfe einer Änderung der Staatsverfassung über das Verfahren zur Wahl des Regierungsrates sowie damit zusammenhängender Gesetzesänderungen gefasst. An der Ablehnung der Initiative für eine effiziente Regierung und schlanke Verwaltung wird ...

  • 21.05.2002 – 15:07

    Grossratskommission lehnt Versiegelung von brieflich abgegebenen Stimmen ab

    Luzern (ots) - Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Grossen Rates schlägt für die zweite Beratung der Änderung des Stimmrechtsgesetzes nur mehr kleine Korrekturen vor. Mit der Vorlage sollen Anpassungen an die eidgenössische und kantonale Gesetzgebung und verschiedene Vereinfachungen realisiert werden. Zudem sollen einzelne Aufgaben den Gemeinden ...

  • 21.05.2002 – 09:54

    Neues Stipendiengesetz vom Regierungsrat verabschiedet

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat die Botschaft zum neuen Stipendiengesetz verabschiedet und an den Grossen Rat weitergeleitet. Vorgesehen ist, dass die Vorlage in der Junisession beraten werden kann. Die Totalrevision des Luzerner Stipendiengesetzes soll das bestehende Gesetz aus dem Jahre 1990 ersetzen und u.a. Neuerungen im kantonalen Bildungswesen aufnehmen. Hauptziele der Revision sind die Anpassung an die ...

  • 21.05.2002 – 08:50

    Erfolgreicher Start der Zentralschweizer INTERREG-Beteiligung

    Luzern (ots) - Die Zentralschweiz hat am 15. Mai 2002 ihr erstes INTERREG-Projekt eingereicht. Mit einer breit angelegeten Informationsveranstaltung unter dem Titel "Öffnung als Chance" konnnte im November 2000 in der Zentralschweiz das Interesse an der grenzübergreifenden Zusammenarbeit geweckt werden. Verschiedene öffentliche und private Institutionen haben ...

  • 21.05.2002 – 08:41

    Einladung zur Vernissage "Porträts Kanton Luzern"

    "Fünf Hefte - fünf Ansichten" Luzern (ots) - "Porträts Kanton Luzern" heisst eine Publikation, die vom Regierungsrat des Kantons Luzern herausgegeben wird. In fünf Heften im Quart-Format geben Kunstschaffende, AutorInnen und Sachverständige eine ebenso eigensinnige wie anregende Bestandesaufnahme des Kantons Luzern auf der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Vernissage Die Vernissage der Porträts Kanton Luzern ...

  • 17.05.2002 – 14:29

    Grossratskommission befürwortet Umbau und Neueinrichtung des Historischen Museums

    Luzern (ots) - Die Kommission Verkehr und Bau des Grossen Rates stimmt dem Dekret über einen Sonderkredit für den Umbau und die Neueinrichtung des Historischen Museums in Luzern zu. Die VBK hat die Vorlage an ihrer Sitzung vom 13. Mai unter dem Vorsitz von Rico De Bona (CVP, Reussbühl) vorberaten. Anlässlich einer Besichtigung konnte sich die Kommission ...

  • 16.05.2002 – 08:10

    Einladung zur Generalversammlung des Gotthard-Komitees vom 24. Mai 2002 in Luzern

    Luzern (ots) Am Freitag, 24. Mai 2002, 14.00 Uhr, findet in Luzern (Bahnhofrestauration Luzern, "Au Premier") unter dem Präsidium von Regierungsrat Dr. Ruedi Jeker, Kanton Zürich, die Generalversammlung des Gotthard-Komitees statt. Neben den ordentlichen Traktanden wird Regierungsrat Isidor Baumann, Kanton Uri, über die aktuelle Situation im Zusammenhang mit der ...

  • 14.05.2002 – 14:15

    Kommission stimmt weiterer Erhöhung des Personalbestands bei der Kantonspolizei zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Justiz und Sicherheit des Grossen Rates hat unter dem Vorsitz von Bernhard Achermann (SVP, Richenthal) mit überwiegender Mehrheit den Planungsbericht des Regierungsrates über eine weitere Erhöhung des Personalbestands bei der Kantonspolizei zustimmend zur Kenntnis genommen. Der Regierungsrat schlägt vor, 24 zusätzliche Planstellen ...

  • 14.05.2002 – 14:15

    Regierungsrat setzt bilaterale Abkommen im kantonalen Recht um

    Luzern (ots) - Die am 1. Juni 2002 in Kraft tretenden sektoriellen Abkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Gemeinschaft haben auch Auswirkungen auf das Recht der Kantone. Der Luzerner Regierungsrat hat sich heute mit diesen Auswirkungen befasst und die notwendigen Anpassungen in der Rechtsordnung des Kantons Luzern vorgenommen. Die Umsetzung der sektoriellen Abkommen erfolgt hauptsächlich durch ...