Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 27.09.2002 – 09:02

    Gemeindereform 2000+: Aufgabenzuteilung in vollem Gang

    Das Finanzhaushaltrecht in Diskussion Luzern (ots) - Sollen auch die Gemeinden in Zukunft nach WOV-Grundsätzen geführt werden, d.h. sollen sie für die Gemeindeaufgaben ein Globalbudget haben? Wie muss ein Budget in Zukunft aussehen? Wie werden die Kosten erfasst? Alles Fragen die nur Insider interessieren? Falsch: Je nach dem werden Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von solchen Fragen betroffen sein. Neu ...

  • 26.09.2002 – 14:12

    Abschlussfeier Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe

    Auf dem Weg im Dienste der Gesundheit Luzern (ots) - 85 Absolventinnen und Absolventen von Ausbildungsgängen für Berufe im Gesundheitswesen hatten am 26. September 2002 allen Grund zur Freude. Im Kultur- und Kongresszentrum Luzern konnten sie ihre Diplome am Ende ihrer Ausbildung entgegennehmen. Sie waren damit je nach Fachrichtung nach einem ein-, drei- oder vierjährigen Weg am Ziel angelangt und erhielten ...

  • 26.09.2002 – 13:56

    Mehr Leistung und mehr Markt im Luzerner Wald

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern hat in den Jahren 1997-2002 seine Forstorganisation neu gestaltet. Darauf aufbauend, lassen sich die Abläufe bei der Holznutzung im Wald bis zur Verarbeitung im Werk oder der Verwertung in einer Energieanlage (sog. Holzkette) verbessern. Im Sinne der Strukturverbesserung hat der Regierungsrat beschlossen, ein fünfjähriges Projekt für den Aufbau von regionalen Agenturen finanziell zu ...

  • 26.09.2002 – 10:04

    Das Museum Sammlung Rosengart ist erfolgreich gestartet

    Luzern (ots) - Ein halbes Jahr nach der Eröffnung zieht das Museum Sammlung Rosengart eine erste erfreuliche Zwischenbilanz. Insgesamt zeigt sich ein positives Bild. Die budgetierten Besucherzeilen konnten erreicht werden. Besonders gross ist die Nachfrage nach Gruppenführungen. Bereits sind Angebotserweiterungen vorgesehen. Das neuste Museum der Stadt Luzern, die Sammlung Rosengart, hat ihre Tore am 26. März ...

  • 25.09.2002 – 15:01

    Wilihof, Triengen und Kulmerau verhandeln über Fusion

    Luzern (ots) - Die Gemeinden Wilihof, Triengen und Kulmerau haben Fusionsverhandlungen aufgenommen. Der Vorvertrag wird demnächst unterschrieben und die Projektorganisation wird aufgestellt. "Eine Fusion bringt allen Vorteile", sind die Gemeindepräsidenten überzeugt. Geplant ist sie auf den 1. September 2004. "Wilihof und Kulmerau leben mit Triengen und wir arbeiten seit langem partnerschaftlich zusammen. Grund ...

  • 24.09.2002 – 15:37

    Ergebnis Ideenwettbewerb schafft beste Voraussetzungen für attraktive Universität

    Luzern (ots) - Am Kasernenplatz in Luzern kann ein Universitätsneubau erstellt werden, der die städtebaulichen Zielsetzungen und die nutzungsspezifischen Anforderungen erfüllt. Eine zweckmässige Verkehrsführung ist möglich. Der Neubau ist mit dem vorgegebenen Anforderungsprofil innerhalb des festgelegten Kostenrahmens realisierbar. Zu diesem Schluss kommt das ...

  • 24.09.2002 – 10:08

    Administrativuntersuchung Littau: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Aus aktuellem Anlass laden wir sie kurzfristig zu einer Medienorientierung ein. Wir werden Sie über die Ergebnisse der Administrativuntersuchung Littau orientieren Datum: Mittwoch, 25. September 2002 Zeit: 10.30 Uhr Ort: Regierungsgebäude, Kommissionszimmer 1 (1. Stock), Bahnhofstrasse 15, Luzern. Teilnehmer: Regierungsrat Dr. Paul Huber, Departementssekretär Beat Hensler, ...

  • 23.09.2002 – 08:33

    Kanton und Caritas spannen für neues Projekt im Strafvollzug zusammen

    Scheunenbau als Beitrag zu Wiedergutmachung und Resozialisierung Luzern (ots) - Unter dem speziellen Aspekt der Wiedergutmachung im Strafvollzug helfen Strafverbüssende im Entlebuch beim Bau einer Scheune mit. Das Projekt führt die Haftanstalt und das Untersuchungsgefängnis Grosshof zusammen mit Caritas Schweiz durch. Der Einsatz erfolgt für 5 Insassen jeweils ...

  • 20.09.2002 – 14:59

    Aufruf der EXPO-BotschafterInnen des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Noch ist es uns vergönnt, bis am 20. Oktober 2002 die EXPO zu besuchen und sie zu erleben. Der erste Eindruck, den wir im Mai 2002 von der 3-Seen-Landesausstellung erhalten haben, hat sich bestätigt. Die Besucher der EXPO, ob jung oder alt, ob aus der Ost- oder Westschweiz, sind fröhlich, begeistert und pflegen untereinander einen unbeschwerten freundeidgenössischen Kontakt. Eingebettet in eine ...

  • 20.09.2002 – 13:40

    Leistungssteigerung der Holzkette im Kanton Luzern:

    Einladung zur Medienorientierung, Donnerstag, 26. September 2002, 10.00 Uhr Luzern (ots) - Der Kanton Luzern hat in den Jahren 1997-2002 seine Forstorganisation neu gestaltet. Heute lassen sich deshalb die Abläufe bei der Holznutzung im Wald bis zum verarbeitenden Werk oder zur Energieanlage (sog. Holzkette) verbessern. Im Sinne der Strukturverbesserung hat der Regierungsrat beschlossen, ein fünfjähriges Projekt ...

  • 20.09.2002 – 11:02

    Werkbeiträge von Kanton und Stadt Luzern an Künstlerinnen und Künstler 2002

    Ergebnisse des Wettbewerbs für Interkulturelle Projekte Luzern (ots) - Kanton und Stadt Luzern haben im Frühling dieses Jahres erstmals einen Wettbewerb für den Bereich Interkulturelle Projekte ausgeschrieben. Diese Woche wurden die eingereichten 19 Projekte juriert. Die Jury hat folgende Werkbeiträge vergeben: Mit 20'000 Franken wurde das Kunstprojekt ...

  • 20.09.2002 – 10:42

    Abstimmungsresultate auch über wap-fähige Natels abrufbar

    Luzern (ots) - Die Abstimmungsresultate der Bundesvorlagen und der kantonalen Vorlagen zur Verkleinerung des Regierungsrates, zur Änderung des Verfahrens zur Wahl des Regierungsrates und zur Auslagerung der Sterilgutaufbereitung im Spitalbereich sind neu auch via Natels abzurufen. Entsprechende Natels müssen allerdings wap-fähig sein. Die URL lautet www.lu.ch/wap. Sowohl über diesen Zugang wie über den ...

  • 19.09.2002 – 16:07

    Einladung zur Diplomfeier des Ausbildungszentrums für Gesundheitsberufe

    Luzern (ots) - 90 Absolventinnen und Absolventen von Berufsausbildungen im Gesundheitswesen erhalten ihr Diplom bzw. ihren Berufsausweis. Sie haben sich je nach Berufsrichtung während eines Jahres, drei oder vier Jahren am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe (AZG) das nötige Fachwissen als Pflegeassistentinnen/Pflegeassistenten, ...

  • 18.09.2002 – 12:05

    Countdown Tarmed

    Luzern (ots) - Regierungsrat Markus Dürr, Vorsteher des Gesundheits- und Sozialdepartement des Kantons Luzern, hat am Freitag, 6. September 2002 alle wichtigen Tarifpartner zur Veranstaltung "Countdown Tarmed" in den Grossratssaal eingeladen. Ziel der Veranstaltung: Die Einführung des neuen Tarifs zur Erfassung und Verrechnung der ärztlichen und medizintechnischen Leistungen (Tarmed) auf den 1. Januar 2004 soll im Kanton Luzern gelingen. Teilgenommen haben ...

  • 17.09.2002 – 11:12

    Heinrich Gunz, Chef der Kantonalen Steuerverwaltung, tritt zurück

    Luzern (ots) - Heinrich Gunz (60), Chef der kantonalen Steuerverwaltung, hat den Regierungsrat gebeten, ihn ab 1. Juni 2003 von der Leitungsfunktion zu entbinden. Nach 28 Jahren an der Spitze der Steuerverwaltung will Heinrich Gunz die Führung der Dienststelle mit 150 Mitarbeitenden in jüngere Hände geben. Er erachtet den Zeitpunkt für einen Führungswechsel als günstig, nachdem der komplexe Übergang von der ...

  • 16.09.2002 – 16:43

    Abstimmungsresultate 22. September 2002: Medienkonferenz um 16.30 Uhr

    Luzern (ots) - Zu den Ergebnissen der Vorlagen der kantonalen Volksabstimmung vom 22. September 2002 findet eine Medienkonferenz des Regierungsrates statt: Sonntag, 22. September, 16.30 Uhr, Kommissionszimmer 2 (2. Stock), Regierungsgebäude, Bahnhofstrasse 15, Luzern (Bitte Eingang Bahnhofstrasse benützen! Danke). Schultheiss Dr. Ulrich Fässler wird Stellung nehmen zu den Ergebnissen betreffend - A. ...

  • 16.09.2002 – 15:16

    Tag der offenen Baustelle am 21. September 2002

    Ein "Meilentag" bei den A 2-Erweiterungsbauten Kriens-Horw Luzern (ots) Am 21. September 2001, 09.00 bis 17.00 Uhr, öffnet sich die Grossbaustelle A 2/6 Kriens-Horw wieder für das interessierte Publikum. Im Zentrum der als "Meilentag" betitelten Veranstaltung steht die eben vollendete Weströhre des Tunnels Spier. Das Programm verspricht den Besucherinnen und Besuchern einen interessanten und kurzweiligen Tag. ...

  • 13.09.2002 – 17:13

    Wilihof-Triengen-Kulmerau: Fusionsvorvertrag; Medienorientierung

    Luzern (ots) - Kulmerau, Triengen und Wilihof wollen fusionieren. Ein Fusionsvorvertrag steht bereit zur Unterzeichnung. Die Gemeindepräsidenten möchten Sie über Motivation und Hintergründe des Vorhabens informieren. Datum: Mittwoch, 25. September 2002 Zeit: 10.00 Uhr Ort: Triengen, Gemeindeverwaltung, Oberdorf 2 Die Gemeinderäte von ...

  • 13.09.2002 – 08:07

    Kommunale Abstimmungen vom 22. September 2002

    Luzern (ots) - Bis heute haben folgende Gemeinden kommunale Urnengänge mitgeteilt: Entlebuch - Beschaffung von Schulräumen durch eine Erweiterung des Oberstufenschulhauses Bodenmatt Hämikon - Ersatzwahl eines Mitglieds der Schulpflege für den Rest der Amtsdauer 2000-2004 Hochdorf - Optimierung, Sanierung und Erneuerung der Kläranlage ...

  • 12.09.2002 – 10:56

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat gewählt: - Albin Stücheli, Unterägeri, zum Leiter Fachbereich Grundlagenfächer an der Hochschule für Technik+Architektur, Luzern - Ernst Lüthi, Brittnau, zum Leiter des Instituts für Produkteentwicklung an der Hochschule für Technik+Architektur, Luzern - Joseph Lucien Schwartz, Oberägeri, zum Leiter des Instituts für Bautechnik an ...

  • 12.09.2002 – 08:21

    Verteilung der Sport-Toto-Mittel 2000 und 2001

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern hat letztes Jahr rund 2,2 Mio Franken Sport-Toto-Gelder an Vereine und Verbände verteilt. Ab 1. Januar 2002 geschieht dies nach geänderten Kriterien und Ansätzen. Die Sport-Toto-Gesellschaft hat seit ihrer Gründung 1938 dem Sport mehr als 1,7 Milliarden Franken zukommen lassen. Dies einerseits über jährliche Direktbeiträge an die Swiss Olympic Association (Swiss Olympic) und ...

  • 12.09.2002 – 08:08

    Aufruf zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag 2002:

    Zündende Ideen Luzern (ots) - "Ein Funke(ln) genügt." Unter diesem Motto steht der Bettag an der Expo.02. Manchmal genügt ein Funke, um ein Haus in Brand zu stecken. Manchmal funkt's zwischen zwei Menschen, und sie sind im siebten Himmel. Der Funke schafft Verbindung. Und wenn es Sterne sind, die funkeln, verbinden sich Himmel und Erde. An der Expo.02 treffen sich Menschen unterschiedlichster Herkunft, ...

  • 11.09.2002 – 15:59

    Publikumstag "Inselträume": Einladung und Medientext

    Luzern (ots) - Am Samstag, 14. September 2002, findet im Urner Reussdelta der Publikumstag der Naturerlebnistage "Inselträume" statt. Um 11 Uhr wird die neugeschüttete Ringinsel offiziell der Natur übergeben. Kurzreferate von Regierungsrat Markus Stadler, UR, Peter Regli, Künstler (Ringinsel), Benno Bühlmann, Vorsteher Amt für Umweltschutz UR. Treffpunkt für Medienvertreter: 10.30 Uhr am Medienapéro ...

  • 11.09.2002 – 14:39

    Neu- und Ausbau Schwanderholzstutz: Einladung zur Medienorientierung, 19.9.02

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern beantragt dem Grossen Rat den Neu- und Ausbau des Schwanderholzstutzes, Abschnitt Rossei bis Ebnet. Das Bauvorhaben ist notwendig und dringlich, weil der Schwanderholzstutz in schlechtem baulichen Zustand ist und zahlreiche Unfall- und Gefahrenstellen aufweist. Wir möchten Ihnen das Bauprojekt vorstellen und ...

  • 11.09.2002 – 11:50

    Emmenbrücke: Baubeginn für die erste neue S-Bahn-Station

    Luzern (ots) - In Emmenbrücke haben die Bauarbeiten an der ersten neuen Station der S-Bahn Luzern/Zentralschweiz begonnen. Im Beisein von Regierungsrat Max Pfister, Vorsteher des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Luzern, wurde mit der Enthüllung der Baustellentafel für die S-Bahn-Station Emmenbrücke Gersag offiziell das Zeichen zum Baubeginn gegeben. Die neue S-Bahn-Station wird bereits auf den ...