Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 19.11.2002 – 15:04

    Einladung an die Medien: Volksabstimmung Initiative "Weniger Steuer für Sie!..."

    Luzern (ots) - Am kommenden Wochenende befinden die Luzerner Stimmbürgerinnen und Stimmbürger u.a. über die Volksinitiative "Weniger Steuern für Sie!...". Die Abstimmungsresultate dürften um ca. 15.00 Uhr vorliegen. Finanzdirektor Kurt Meyer wird am Sonntag, 24. November 2002, um 15.30 Uhr Im Kommisssionszimmer 2, Regierungsgebäude, ...

  • 19.11.2002 – 15:02

    Einladung an die Medien: Neugliederung der Departemente

    Luzern (ots) - Am 22. September 2002 haben die Luzernerinnen und Luzerner der Volksinitiative "für eine effiziente Regierung und schlanke Verwaltung" und damit der Verkleinerung des Regierungsrates auf fünf Mitglieder zugestimmt. Unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Grossen Rates zu den Departementsbezeichnungen hat der Regierungsrat nun die neue Departementsgliederung beschlossen. Regierungsrat Dr. Paul ...

  • 19.11.2002 – 13:58

    Beat Hensler als Kommandant der Kantonspolizei Luzern gewählt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 19. November 2002 Beat Hensler, Kriens, zum neuen Kommandanten der Kantonspolizei gewählt. Er wird die Stelle am 1. März 2003 antreten. Er ersetzt den im April 2002 von seinem Amt zurückgetretenen Jörg Stocker. Beat Hensler ist 45-jährig. Er ist Jurist und hat 1986 das Anwaltspatent des Kantons Luzern erworben. Nach einem Jahr anwaltlicher Tätigkeit ...

  • 19.11.2002 – 11:18

    Verwaltungsgericht des Kantons Luzern: Von Scientologin geführte Schule muss schliessen

    Luzern (ots) - Das Luzerner Verwaltungsgericht bestätigt den Bewilligungsentzug des Regierungsrates des Kantons Luzern für die Freie Primarschule Sandra Planzer im Schulhaus Berg in Littau. Als Grund wird die mangelnde Vertrauenswürdigkeit der Trägerin der Schule - wegen ihrer Zugehörigkeit zur Scientology-Organisation - genannt. Mit Urteil vom 6. November ...

  • 18.11.2002 – 12:00

    Kommunale Abstimmungen vom 24. November 2002

    Luzern (ots) - Bis heute haben uns folgende Gemeinden kommunale Urnengänge mitgeteilt: Buchrain:-Abfallreglement Gemeinde Buchrain Hildisrieden:-Erweiterung Schulhaus Matte Hochdorf:-Voranschlag 2003 Horw:-Genehmigung des Voranschlages 2003 der Laufenden Rechnung und der Investitionsrechnung für die Einwohnergemeinde mit Festlegung des Steuerfusses -Genehmigung des Voranschlages 2003 der ...

  • 15.11.2002 – 14:44

    Stellungnahme der Kantonalen Kommission für Altersfragen

    Alterslimiten für Beschäftigungen im öffentlichen Recht Luzern (ots) - Die Alterslimite von 70 Jahren in einer Gemeinde im Kanton Bern hat nationale Schlagzeilen gebracht. Unsere Kommission nimmt zum Thema "Alterslimite im öffentlichen Recht" wie folgt Stellung. Ausgangslage Artikel 8 Absatz 2 in der Bundesverfassung lautet: "Niemand darf diskriminiert werden, namentlich nicht wegen der Herkunft, ...

  • 14.11.2002 – 17:15

    Förderverein der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern gegründet

    Luzern (os) - Am Donnerstag, 14. November 2002, wurde in Luzern der "Förderverein der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern" aus de Taufe gehoben. Er will in der Zentralschweiz ein für die Rechtswissenschaftliche Fakultät wohlwollendes Umfeld schaffen und sie in der Öffentlichkeit verankern. Neues Bindeglied zwischen Rechtsfakultät und ...

  • 14.11.2002 – 16:52

    Sitzung der Verfassungskommission vom 13. November 2002

    Luzern (ots) - Von der modernen Verwaltungsführung bis zurück zu den Anfängen der Luzerner Verfassungsgeschichte, in dieser Spannweite liess sich die Verfassungskommission gestern Mittwoch orientieren. Die Kommission unter der Leitung von Franz Wicki diskutierte an ihrer Sitzung Grundsätze von Staatsleitung und Verwaltungsführung. Frau Jeanette Schwager Meier, Teilprojektleiterin bei der Geschäftsstelle ...

  • 14.11.2002 – 15:52

    Lohnanpassungen in der kantonalen Verwaltung

    Luzern (ots) - Der Grosse Rat hat in der Oktober-Session die von der Regierung vorgeschlagene Lohnerhöhung für Staatsangestellte und Lehrpersonen von 2,5 auf 1,5 Prozent gekürzt. Der Regierungsrat hat nun beschlossen, die für die Lohnanpassungen zur Verfügung stehenden Mittel wie folgt zu aufzuteilen: 0,4 Prozent lineare Erhöhung an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Erhaltung der ...

  • 14.11.2002 – 09:56

    Regierungsrat will Überprüfung des Briefzentren-Entscheids

    Luzern (ots) - Mit einem Schreiben an den Verwaltungsrats- präsidenten, Anton Menth, und den Vorsitzenden der Konzernleitung, Ulrich Gygi, will der Luzerner Regierungsrat bei der Schweizerischen Post einen Meinungsumschwung einleiten. Der Regierungsrat bezweifelt nämlich, dass bei den Vorentscheiden über die Standorte der Briefzentren die regionalpolitischen, sozialen und ökologischen Aspekte genügend gewürdigt ...

  • 12.11.2002 – 16:14

    Luzerner Strassenverkehrsamt versteigert Auto- und Töff-Nummern

    Luzern (ots) - Zum zweiten Mal sind die Liebhaber besonders begehrter Auto- oder Motorrad-Nummern zur öffentlichen Versteigerung eingeladen. Am Mittwoch, 20. November (Abgabe Bieternummern ab 18.30 Uhr), werden im Saal des Restaurant Murmatt beim Armeeausbildungszentrum in Luzern besonders viele Bieter erwartet. Das Strassenverkehrsamt hat sich nämlich etwas ...

  • 12.11.2002 – 16:08

    Fusion Werthenstein-Wolhusen - Fusion Malters-Schachen: Verträge werden vorbereitet

    Luzern (ots) - Mit dem Entscheid der Gemeinderäte von Werthenstein, Wolhusen und Malters, Variante zwei zur Abstimmung zu bringen, ist die Zielrichtung nun klar: Es sollen zwei Fusionsverträge ausgearbeitet und zur Abstimmung gebracht werden. Schon der Name des neuen Projektes "Fusion Werthenstein-Wolhusen/Fusion Malters-Schachen" deutet darauf, dass mit ...

  • 11.11.2002 – 16:19

    Angekauft durch den Kanton - Ausstellung im Kunstpanorama Luzern

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern zeigt eine Auswahl seiner Kunstankäufe der vergangenen zehn Jahre im Kunstpanorama Luzern vom 17. November bis 8. Dezember 2002. Die Ausstellung wird am Samstag, 16. November 2002, um 17 Uhr eröffnet. Der Kanton kauft kontinuierlich Werke von Künstlerinnen und Künstlern, die in der Region tätig sind oder aus der Region ...

  • 11.11.2002 – 15:22

    Verzögerte Auslieferung des LU-Autoindex

    Luzern (ots) - Die Auslieferung des Luzerner Autoindex hat sich verzögert. Von den Bestellern des Autoindex sind viele Reklamationen eingegangen. Laut Mitteilung der Sticher Printing, welche den Autoindex im Auftrag des Strassenverkehrsamtes herausgibt, haben sich bei einem Teil der Spedition Probleme ergeben. Die mit der Verteilung beauftragte Logistikfirma hat nicht sauber gearbeitet. Sticher Printing entschuldigt ...

  • 07.11.2002 – 16:18

    Gemeinderäte Beromünster und Schwarzenbach genehmigen Fusionsvertrag

    Luzern (ots) - Der Fusionsabstimmung vom 9. Dezember 2002 in Beromünster und Schwarzenbach steht nichts mehr im Weg. Auch die beiden Gemeinderäte haben inzwischen den Fusionsvertrag genehmigt. Die Verhandlungen mit dem Kanton sind abgeschlossen. Nach den Verhandlungen mit dem Kanton besteht für beide Gemeinden eine gute Ausgangslage. Sie erhalten vom Kanton ...

  • 07.11.2002 – 09:45

    Dies academicus 2002 der Universität Luzern, 7.11.02

    Luzern (ots) - Heute Donnerstag feiert die Universität Luzern ihren dies academicus. Im Zentrum der Feier stehen die Verleihung akademischer Ehrungen durch die Theologische, die Geisteswissenschaftliche und die Rechtswissenschaftliche Fakultät sowie die Reden von Frau Prof. Dr. Heidi Diggelmann, Präsidentin des Forschungsrates des Schweizerischen Nationalfonds, von Bildungsdirektor Ulrich Fässler sowie einer ...

  • 06.11.2002 – 11:22

    Erster Weiterbildungstag für Lehrpersonen an Berufsschulen

    Luzern (ots) - Auftanken, aktuelle Fragen aus dem Berufsschulunterricht erörtern, den Erfahrungsaustausch pflegen: Dies sind die Ziele der ersten kantonalen Weiterbildungstagung für Lehrpersonen an Berufsschulen vom 15. November 2002. Geplant ist, die Veranstaltung jeweils alle zwei Jahre, alternierend zur Zentralschweizer Bildungsmesse ZEBI durchzuführen. 570 Lehrpersonen aus allen Berufsrichtungen haben sich für ...

  • 06.11.2002 – 08:58

    Einführung des Frühfranzösisch verursachte geringere Kosten

    Luzern (ots) - Die Grossratskommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) unter der Leitung ihres Präsidenten Bruno Stalder (CVP, Schüpfheim) hat an ihrer Sitzung vom 4. November 2002 die Abrechnung über den Sonderkredit für die Einführung des Frühfranzösischen an der Primarschule beraten. Die Einführung des Französischunterrichts an den Primarschulen geht auf Beschlüsse der Schweizer bzw. ...

  • 05.11.2002 – 15:08

    Die Aktualität von Archiven - Zum Schweizerischen Archivtag, 16. November 02

    Luzern (ots) - Am Samstag, 16.11.02, öffnen im Kanton Luzern fünf unterschiedliche Archive ihre Türen. Sie beteiligen sich damit am 2. Schweizerischer Archivtag, der dieses Jahr unter dem Titel "Die Aktualität von Archiven" stattfindet. Das Staatsarchiv zeigt aus Anlass der aktuellen Verfassungsrevision in einer grossen Ausstellung Dokumente zur Luzerner ...

  • 31.10.2002 – 15:08

    Werkbeiträge von Kanton und Stadt Luzern an Künstlerinne und Künstler 2002

    Luzern (ots) - Von insgesamt 79 im Bereich Freie Kunst eingereichten Dossiers wurden folgende acht Künstlerinnen eingeladen, eine aktuelle Arbeit zu präsentieren: Brigitt Egloff, Edith Flückiger, Marianna Halter, Monika Müller, Loredana Sperini, Judith Röthlisberger, Sabin Tünschel und Margot Zanni. Nach engagierten und langen Diskussionen hat sich die Jury ...

  • 31.10.2002 – 15:07

    Fusionsverhandlungen zwischen Herlisberg und Römerswil

    Es bestehen viele Gemeinsamkeiten Luzern (ots) - Römerswil und Herlisberg prüfen die Fusion. Zwischen den beiden Gemeinden gibt es schon viele Gemeinsamkeiten. Wenn sie sich in den Verhandlungen einig werden, dann wird die Bevölkerung Ende 2003 über den Fusionsvertrag abstimmen. Auf den 1. Januar 2005 soll die Fusion vollzogen sein. Für Römerswil sehen die Auswirkungen des neue Finanzausgleichs positiv aus. ...

  • 30.10.2002 – 16:53

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat für die Umsetzung der "Volksinitiative für eine effiziente Regierung und schlanke Verwaltung" ein Projektteam eingesetzt (Regierungsrat Dr. Paul Huber, Vorsitz; Dr. Viktor Baumeler, Staatsschreiber; Heinz Bachmann, Chef Rechtsdienst Justiz-, Gemeinde- und Kulturdepartement). Nach dem Zeitplan des Projektteams wird die Botschaft an den Grossen Rat Anfang Dezember 2002 durch den ...

  • 30.10.2002 – 14:04

    Dies academicus 2002 der Universität Luzern: Einladung zum Mediengespräch

    Luzern (ots) - Am 7. November 2002 feiert die Universität Luzern ihren dies academicus. Im Vorfeld dazu lädt die Universitätsleitung die Medien zu einem Mediengespräch ein auf Mittwoch, 6. November 2002, 10.15 Uhr, Hörsaal 46, Pfistergasse 20, Luzern, 4. Stock Teilnehmende: - Prof. Dr. Markus Ries, Rektor - Franz Hupfer, Verwaltungsdirektor ...

  • 30.10.2002 – 14:02

    Notfallseelsorge Zentralschweiz: Neuer Grundkurs

    Luzern (ots) - Die psychologische Betreuung der Betroffenen von schweren Unglücken oder Verbrechen, seien das Primäropfer, Helfende oder Angehörige, ist ein wichtiger Punkt zur Bewältigung eines Ereignisses. Werden diese traumatischen Erlebnisse mit den betroffenen Menschen nicht aufgearbeitet, besteht die Gefahr, dass seelische Verletzungen nie mehr oder erst nach langer Zeit "heilen" können und die Betroffenen ...

  • 30.10.2002 – 09:48

    VTS hat Einsprachefrist verpasst

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern ist auf die Einsprache des Vereins für tragbare Steuern (VTS) gegen die kantonale Abstimmung über die Volksinitiative "Weniger Steuern für Sie!..." vom 24. November 2002 nicht eingetreten. Die Einsprache wurde nicht fristgerecht eingereicht. Der Regierungsrat hat den beanstandeten Bericht an die Stimmberechtigten am 24. September 2002 verabschiedet. Am Donnerstag, 26. September 2002, hat die Staatskanzlei den ...

  • 29.10.2002 – 17:54

    Steigende Arbeitslosigkeit - Die Zentralschweizer Kantone handeln

    Einladung zum Besuch der Anbietermesse Arbeitsmarktliche Massnahmen (AMM) Zentralschweiz vom 5. und 6. November 2002 Luzern (ots) - Knapp über 100'000 Personen waren Ende September 2002 in der Schweiz als arbeitslos gemeldet. Die Tendenz ist steigend. Offene Stellen gab es rund 8'800. Ein arges Missverhältnis, welches sich nicht so schnell ändern wird. In dieser Situation, die den Betroffenen ...

  • 29.10.2002 – 09:00

    Kanton Luzern schafft befristete Registrierungsmöglichkeit für Sans papiers

    Luzern (ots) - In einer dreimonatigen Aktion ab 1. November ermöglicht der Kanton Luzern sogenannten Sans papiers, die Legalisierung des Aufenthalts aufgrund von Härtefallkriterien prüfen zu lassen. Benutzen sie diese Möglichkeit nicht, wird der Kanton Luzern sie zur Ausreise bewegen. Der Regierungsrat will mit der Aktion die Zahl der sich rechtswidrig im Kanton ...

  • 28.10.2002 – 14:50

    Ideenwettbewerb Universitätsneubau Luzern: Öffentliche Info-Veranstaltungen

    Luzern (ots) - Die im Rahmen des Ideenwettbewerbs für den Universitätsneubau in Luzern prämierten 12 Projekte sind noch bis zum 29. November im Luzerner Regierungsgebäude ausgestellt. Zwei öffentliche Informationsveranstaltungen bieten die Möglichkeit, sich vertieft mit den Ergebnissen des Ideenwettbewerbs auseinander zu setzen. Termine: Mittwoch, 6. ...

  • 25.10.2002 – 14:34

    Pädagogische Hochschule Zentralschweiz: Einladung zur Informations- veranstaltung

    Luzern (ots) - Bereits haben sich rund 90 Personen für eine Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz PHZ Luzern vorangemeldet, die im Herbst 2003 ihren Betrieb aufnehmen wird. Kommende Woche findet eine erste Informationsveranstaltung und Begegnung zwischen der Projektleitung der PHZ Luzern und den vorangemeldeten Studierenden an der neuen ...