Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 23.01.2003 – 16:07

    Einladung an die Medien: Präsentation Agglomerationsprogramm Luzern

    Luzern (ots) - Bis Ende 2003 soll eine Strategie für die koordinierte Gesamtentwicklung der Agglomeration Luzern vorliegen, bis Ende 2005 das Agglomerationsprogramm konkretisiert und behördenverbindlich festgelegt sein. Erarbeitet wird dieses Agglomerationsprogramm unter der Leitung des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Luzern von einer politisch ...

  • 23.01.2003 – 08:29

    Totalrevision der Luzerner Staatsverfassung: Veranstaltung und Medieneinladung

    Luzern (ots) - Die Leitung des Projektes "Totalrevision der Luzerner Staatsverfassung" hat auf den kommenden Samstag, 25. Januar, 09.00 Uhr, ins Regierungsgebäude (Grossratssaal) eingeladen. Die Einladung ging an die über 160 Bürgerinnen und Bürger, die sich vor einem Jahr für einen Sitz in der Verfassungskommission beworben hatten. Knapp die Hälfte davon wird ...

  • 22.01.2003 – 16:18

    Schule in Diskussion: Schülerinnen und Schülern in Horw und Kriens haben das Wort

    Luzern (ots) - Am kommenden Mittwoch, 29. Januar 2003, findet die sechste Veranstaltung im Rahmen von "Schule in Diskussion" mit den Schülerinnen und Schülern statt, diesmal für die Gemeinden Horw und Kriens. Rund 75 Kinder und Jugendliche setzen sich unter der Leitung von Walti Mathis, Kinder- und Jugendbeauftragter der Stadt Luzern und Beauftragter für ...

  • 22.01.2003 – 12:01

    Jugendliche werden rasch nikotinsüchtig

    Luzern (ots) - 53 Prozent der 12 - 15-jährigen, die beim Zigarettenkonsum inhalieren, sind nikotinabhängig und können mit dem Rauchen kaum aufhören. Die Auswirkungen auf die Gesundheit sind verheerend wie der Lungenspezialist Franz Michel anlässlich des Forums für Gesundheitsförderung vom 21. Januar in Luzern aufgrund seiner langjährigen Erfahrung feststellte. Obwohl, Rauchen kann durchaus positive ...

  • 17.01.2003 – 15:15

    Einladung zur Medienkonferenz

    Die Spitalfinanzierung und ihre Auswirkungen auf den Kanton Luzern Luzern (ots) - Die eidg. Abstimmung vom 9. Februar 2003 hat massive Auswirkungen auf die Luzerner Bevölkerung - als Steuerzahlende, als Patienten und als Versicherte. Über diese Auswirkungen des Bundesgesetzes für eine gesunde Spitalfinanzierung möchten wir Sie informieren und laden Sie ein zu einer Medienkonferenz: Freitag, 24. Januar 2003, 10.30 Uhr Dullikersaal, Bildungsdepartement des ...

  • 16.01.2003 – 15:18

    Abenteuer, Freiheit und Lungenkrebs - Warum Nichtrauchen cool ist!

    Luzern (ots) - Luzerner Forum für Gesundheitsförderung mit Dr. Franz Michel, stv. Chefarzt Ambulatorium SPZ Nottwil, und Hanspeter Lehner, Fachstelle für Suchtprävention DFI Luzern Erwachsene und Jugendliche wissen, dass Rauchen die Gesundheit gefährdet. Warum beginnen sie trotzdem mit Rauchen? Warum hören sie nicht auf, solange sie noch könnten? Müssen ...

  • 16.01.2003 – 13:54

    Emmen und Littau: Schule in Diskussion - Jetzt reden Schülerinnen und Schüler

    Luzern (ots) - Am kommenden Mittwoch, 22. Januar 2003, findet die fünfte Veranstaltung im Rahmen von "Schule in Diskussion" mit den Schülerinnen und Schülern statt, diesmal für die Gemeinden Emmen und Littau. Rund 100 Kinder und Jugendliche setzen sich unter der Leitung von Walti Mathis, Kinder- und Jugendbeauftragter der Stadt Luzern und Beauftragter für ...

  • 16.01.2003 – 10:32

    Gesetz über die Geoinformation und die Vermessung: Medienorientierung

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat die Botschaft zuhanden des Grossen Rates zum Gesetz über die Geoinformation und die Vermessung verabschiedet. Das Justiz-, Gemeinde- und Kulturdepartement (JGKD) möchte Ihnen die Vorlage erläutern. Mit dem Gesetz wird die amtliche Vermessung kantonalisiert, d.h. die Gemeinden werden von der Mitfinanzierungspflicht befreit, ...

  • 16.01.2003 – 10:13

    Grossratskommission stimmt der Departementsreform zu

    Luzern (ots) - Die Staatspolitische Kommission des Grossen Rates stimmt der Änderung des Organisationsgesetzes und weiterer damit zusammenhängender Erlassänderungen (Departementsreform) zu. Mit der Vorlage werden die Departemente im Hinblick auf die Verkleinerung des Regierungsrates neu gegliedert. Die SPK hat den Entwurf an der Sitzung vom 6. Januar unter dem Vorsitz von Walter Stucki (FDP, Emmen) vorberaten. ...

  • 16.01.2003 – 08:47

    Nun geht auch das Hitzkirchertal Richtung Fusion

    Luzern (ots) - Auch im Hitzkirchertal tut sich einiges bezüglich einer Fusion. Der Gemeinderat von Hitzkirch hat mit sieben Gemeinden erste Gespräche aufgenommen. Nebst den beteiligten Gemeinden am Verwaltungszentrum Hitzkirchplus (Hämikon, Hitzkirch, Müswangen, Retschwil und Sulz) haben auch Ermensee und Gelfingen Interesse signalisiert. Der Gemeinderat von Hitzkirch ist aktiv geworden, nachdem ...

  • 15.01.2003 – 11:32

    Neue Dienstleistung der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Öffentliche Abendführung

    Luzern (ots) - Bibliotheken sind was sie sind. Gedächtnisorte, Wissenscontainer und Informationsumschlagplätze. Man bekommt was man sieht und das, was man nicht sofort sieht auch. Und doch spielt sich hinter den Kulissen mehr und anderes ab als die meisten vermuten. Ab Februar führen wir interessierte Besucher und Besucherinnen allmonatlich in die sonst ...

  • 14.01.2003 – 16:17

    Verfassungskommission nimmt von Zwischenberichten Kenntnis

    Luzern (ots) - Die Verfassungskommission zur Totalrevision der Staatsverfassung des Kantons Luzern trat gestern unter dem Vorsitz von Dr. Franz Wicki zu ihrer sechsten Sitzung zusammen. Die Arbeitsgruppen der Kommission hatten auf Ende Jahr Zwischenberichte über ihre Arbeiten verfasst. Die Verfassungskommission nahm von diesen Berichten Kenntnis und setzte sich mit einzelnen Aspekten dieser Berichte auseinander. Die ...

  • 13.01.2003 – 09:56

    Härteres Vorgehen gegen dissoziale und straffällige Asylbewerber

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat will gegen dissoziale und straffällige Asylbewerber härter vorgehen. Er hat eine Reihe von Massnahmen beschlossen, um den Problemen zu begegnen, die eine kleine Minderheit von Asylsuchenden im Kanton Luzern verursachen. Innerhalb des letzten Jahres ist die Zahl der Asylbewerber im Kanton Luzern um zehn Prozent auf rund ...

  • 13.01.2003 – 09:43

    Diplomatie auf neuen Wegen - Vortrag von Thomas Borer an der HSW Luzern

    Luzern (ots) - „Öffentliche Diplomatie - neue Wege für einen alten Beruf": Das ist das Thema eines Vortrags, den Dr.Thomas Borer an der Hochschule für Wirtschaft (HSW) Luzern halten wird. Dieser findet statt am Freitag, 17. Januar 2003, 17.00-18.15 Uhr Hochschule für Wirtschaft HSW Luzern Zentralstrasse 9, Luzern Hans-Lütolf-Auditorium ...

  • 08.01.2003 – 14:18

    Oekumenische Notfallseelsorge im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Auf den 1. Januar 2002 statrteten die drei Landeskirchen das gemeinsame Projekt "ökumenische Notfallseelsorge. Zur Unterstützung der Rettungskräfte wurde ein Pikettdienst aufgebaut. Der Sanitätsnotruf 144 kann rund um die Uhr zwei SeelsorgerInnen alarmieren. Deren Aufgabe ist die seelsorgerische und psychologische Erstbetreuung. Im Lauf des Jahres wuchs das Team auf 24 SeelsorgerInnen aus ...

  • 08.01.2003 – 13:47

    Thomas Akademie an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern

    Luzern (ots) - "Spiritualität oder Von den Grenzen der religiösen Rede." Unter diesem Titel hält Dr. Klara Obermüller am 23. Januar den Festvortrag an der diesjährigen Thomas-Akademie der Theologischen Fakultät der Universität Luzern. Die renommierte Schweizer Literaturkritikerin, Journalistin und Publizistin widmet sich der aktuellen Frage nach den Gründen ...

  • 08.01.2003 – 13:43

    Kommission für Landkauf in Sursee

    Luzern (ots) - Die Grossratskommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) unter der Leitung ihres Präsidenten Bruno Stalder (CVP, Schüpfheim) hat an ihrer Dezembersitzung über den Kauf des Grundstücks "Kottenmatte" in Sursee für die Erweiterung des Berufsbildungszentrums beraten, sowie über den Beitritt des Kantons Luzern zum geänderten Konkordat betreffend die Schweizerische Ingenieurschule für Landwirtschaft in Zollikofen. Der Kauf des Grundstücks in ...

  • 06.01.2003 – 09:43

    Departementsreform: Luzerner Regierungsrat fällte Personalentscheide

    Luzern (ots) - Im Hinblick auf die neue Departementsgliederung und mit Wirkung ab 1. Juli 2003 hat der Regierungsrat erste Personalentscheide getroffen. Diese erfolgen - wie auch die Bezeichnungen für die neu gebildeten Departemente - unter dem Vorbehalt der Beschlüsse des Grossen Rates. Die personelle Besetzung der Funktionen Departementssekretär und Leiter ...

  • 03.01.2003 – 08:58

    Amt Sursee: Schule in Diskussion - Jetzt haben Schülerinnen und Schülern das Wort

    Luzern (ots) - Am kommenden Mittwoch, 8. Januar 2003, findet die dritte Veranstaltung im Rahmen von "Schule in Diskussion" mit den Schülerinnen und Schülern statt, diesmal im Amt Sursee (ohne Wolhusen). Rund 140 Kinder und Jugendliche setzen sich unter der Leitung von Walti Mathis, Kinder- und Jugendbeauftragter der Stadt Luzern und Beauftragter für ...

  • 23.12.2002 – 14:56

    Soziale Netze unter www.lu.ch/sozialamt im Internet

    Luzern, (ots) - Im Internet sind neu alle im Sozialbereich des Kantons Luzern tätigen Institutionen zu finden. Von "AA" (Anonyme Alkoholiker) bis "Zwillingskleiderbörse" sind für die Rat Suchenden über 1'000 Adressen aufgeführt. Eltern oder Arbeitslose finden ebenso hilfreiche Informationen wie Sozialämter oder Spitexdienste. Das Kantonale Sozialamt Luzern hat sich entschlossen, die bisher in Buchform ...

  • 23.12.2002 – 13:11

    Roland Habermacher als neues nebenamtliches Mitglied des Amtsgerichts Sursee gewählt.

    Luzern (ots) - Das neue nebenamtliche Mitglied des Amtsgerichts Sursee für den Rest der Amtsdauer 2000 - 2004 heisst Roland Habermacher. Er wurde im stillen Wahlverfahren für gewählt erklärt, nachdem binnen Frist beim Justiz-, Gemeinde- und Kulturdepartement keine weitere Kandidatur eingegangen war. Die Ersatzwahl wurde notwendig, weil der bisherige Amtsinhaber ...

  • 19.12.2002 – 07:59

    Luzerner Finanzperspektiven: Zurückhaltende Ausgaben und Schuldenabbau

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern will in den kommenden Jahren den Schwerpunkt auf eine zurückhaltende Ausgabenpolitik und auf Schuldenabbau legen. Die Regierung hat sich an ihrer Dezember-Klausur intensiv mit dem Budget 2004 und den Finanzperspektiven des Kantons Luzern für die kommenden Jahre auseinandergesetzt. Sie hat dabei auch das ...

  • 18.12.2002 – 08:26

    Kurt Rubeli wird Rektor des Berufsbildungszentrums Willisau

    Luzern (ots) - Im August 2003 werden die kaufmännische und gewerbliche Berufsschule Willisau zu einer Schule - dem Berufsbildungszentrum Willisau - zusammengelegt. Die beiden derzeitigen Rektoren, Max Schmid und Robert Tschopp, treten auf diesen Zeitpunkt hin in den Ruhestand. Der Regierungsrat hat nun Kurt Rubeli zum neuen Rektor des künftigen Berufsbildungszentrums Willisau gewählt. Kurt Rubeli (Jg. 57) ist ...

  • 17.12.2002 – 08:08

    Zukunftsorientierte EDV im Strassenverkehrsamt Luzern

    Luzern (ots) - Das Strassenverkehrsamt des Kantons Luzern löst definitiv seine über 20 Jahre alte EDV-Anlage ab. Ab Januar wird mit der neuen Softwarelösung namens VIACAR gearbeitet. Diese war vom Kanton Aargau entwickelt worden. Angeschlossen sind inzwischen die Kantone Zug, Schaffhausen und Zürich. VIACAR deckt momentan einen Drittel des schweizerischen Fahrzeugbestandes ab. Mit dem Kauf von VIACAR wurde ein ...

  • 16.12.2002 – 11:14

    Kanton Luzern verbilligt Krankenkassenprämien 2003 um 130 Millionen Franken

    Luzern (ots) - Wer mehr als 8,5 Prozent seines steuerbaren Einkommens zuzüglich Vermögensanteil für die Krankenkassenprämien aufwenden muss, hat im Kanton Luzern auch im nächsten Jahr Anspruch auf Prämienverbilligung. Diese Prämienverbilligungen betragen insgesamt 130 Millionen Franken. Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat beschlossen, die für ...

  • 16.12.2002 – 10:06

    Luzerner Haftanstalt - Untersuchungsgefängnis Grosshof geht online

    Luzern (ots) - Ab heute verfügen Haftanstalt und Untersuchungsgefängnis Grosshof in Kriens unter www.Grosshof.ch über eine eigene Homepage. Die Arbeit im Strafvollzug ist eine Gratwanderung zwischen dem berechtigten Anliegen der Gesellschaft nach genügender Sicherheit einerseits und dem Bemühen nach Resozialisierung und sozialer Integration von ...

  • 13.12.2002 – 10:56

    Stadt Luzern korrigiert das Abstimmungsergebnis zur Asylinitiative

    Luzern (ots) - Die Stadt Luzern hat im Nachgang zu den Volksabstimmungen vom 24. November 2002 auf eigene Veranlassung und ohne Aufforderung durch die Aufsichtsbehörde eine Nachzählung der Resultate zur Asylinitiative angeordnet. Das eigens dafür aufgebotene Urnenbüro eruierte dabei Sortierfehler und Verwechslungen der Fragen 1 Volksinitiative "gegen ...