Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 19.03.2003 – 10:57

    Luzerner Staatsrechnung 2002: Fünfter positiver Rechnungsabschluss

    Luzern (ots) - Die Staatsrechnung 2002 des Kantons Luzern schliesst in der Laufenden Rechnung mit einem Ertragsüberschuss von 18,2 Mio. Franken ab. Der bessere Abschluss ist vor allem auf höhere Erträge bei den Staatssteuern und tiefere Zinsen zurückzuführen. Mit dem Ertragsüberschuss will die Regierung die auf 1. Januar 2003 übernommenen ...

  • 19.03.2003 – 10:33

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat folgende Wahl vorgenommen: - Hans Peter Köchli, Chefarzt, zum Leiter des Zentrums für LaborMedizin am Kantonsspital Luzern Der Regierungsrat hat unter Verdankung der geleisteten Dienste auf 31. Juli 2003 entlassen: - Alfons Fleischli, Lehrer für Deutsch, Französisch und Geschichte an der Kantonsschule Luzern - Klaus-Dieter Giger, Lehrer ...

  • 18.03.2003 – 14:08

    Grossrätliche Kommission befürwortet erweiterte Unterstützung der Familien

    Luzern (ots) - Die grossrätliche Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) hat sich in ihrer Sitzung vom 14. März 2003 unter dem Vorsitz ihres Präsidenten Urs Thumm (SP, Emmen) in Anwesenheit von Regierungsrat Dr. Markus Dürr mit der Unterstützung der Familien befasst. Beraten wurde die Botschaft des Regierungsrates über ...

  • 18.03.2003 – 10:20

    Kantonsspital Luzern: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Gerne laden wir Sie zur Medienorientierung ein am Mittwoch, 2. April 2003, 10.00 Uhr Kantonsspital Luzern, Sitzungszimmer, Nr. 2.107, Verwaltung 1, 2. Obergeschoss im Spitalzentrum Wir informieren Sie über * Ergebnisse der Jahresrechnung 2002 * Gründe für die Kostenzunahme * ist die Qualität der öffentlichen Spitäler des Kantons Luzern am Scheideweg? * finanzielle ...

  • 18.03.2003 – 10:09

    Grossratswahlen: Listennummer und Parteiname müssen sichtbar sein?

    Luzern (ots) - Die Handhabung der Wahlunterlagen für die Grossratswahl vom 6. April 2003 scheint einigen Luzernerinnen und Luzerner Probleme aufzugeben. Vor allem das neue Bündelsystem mit dem Leimkopf schafft hin und wieder Unsicherheit beim Abreissen einer einzelnen Liste. Wenn die Blätter vor der gewünschten Liste nicht entfernt werden, d.h. eine einzelne Liste einfach aus dem Bündel herausgezogen ...

  • 18.03.2003 – 08:55

    Mann, dein Job ist nur das halbe Leben!

    Luzern (ots) - Gleichstellung betrifft auch Männer: Dieser Einsicht in der Öffentlichkeit zum Durchbruch zu verhelfen, hatte sich die die regierungsrätliche Kommission für die Gleichstellung im vergangenen Jahr zum Ziel gesetzt. Mit einer Kinowerbung und einer Standaktion unter dem Slogan "Dein Job ist nur das halbe Leben" thematisierte sie die Frage der Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit und versuchte ...

  • 14.03.2003 – 16:03

    Dritter Fall Meningokokken-Meningitis im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Heute morgen hat die Staatskanzlei des Kantons Luzern über zwei Fälle Meningokokken-Meningitis an der Kantonsschule Alpenquai orientiert. Inzwischen ist ein dritter Fall aufgetreten. Es handelt sich um ein 6-jähriges Kind aus Eschenbach. Nach ersten Abklärungen besteht kein Zusammenhang mit den beiden heute morgen gemeldeten Erkrankungen. Die ...

  • 14.03.2003 – 11:35

    Zwei Fälle Meningokokken-Meningitis an der Kantonsschule Alpenquai

    Luzern (ots) - Am vergangenen Mittwochabend um 21.00 Uhr wurde ein Schüler der Kantonsschule Alpenquai mit Verdacht auf Meningokokken-Meningitis ins Kinderspital Luzern eingeliefert. Die Untersuchungen haben ergeben, dass der Schüler tatsächlich an Meningokokken-Meningitis erkrankt ist. Am Donnerstag hat der Schularzt bei der Schulklasse ...

  • 14.03.2003 – 08:20

    Einladung an die Medien: Staatsrechnung 2002

    Luzern (ots) - Die Staatsrechnung 2002 des Kantons Luzern liegt vor. Finanzdirektor Kurt Meyer und Finanzverwalter Kurt Stalder möchten Ihnen am kommenden Mittwoch 19. März 2003, um 09.30 Uhr im Sitzungszimmer 101, Finanzdepartement Bahnhofstrasse 19, Luzern (1. Stock) den Rechnungsabschluss des Kantons Luzern vorstellen und erläutern. Wie üblich werden an der Medienkonferenz ...

  • 13.03.2003 – 08:08

    Verordnung zum Schutz des Sempachersees am 1. April rechtskräftig

    Luzern (ots) - Die Schutzverordnung für den Sempachersee wird am 1. April 2003 in Kraft treten. Mit ihr sollen der Sempachersee und seine Ufer langfristig geschützt und die einzelnen Nutzungen besser als bisher gegeneinander abgegrenzt werden. Gleichzeitig hat der Regierungsrat über die gegen die Schutzverordnung erhobenen Einsprachen entschieden. Mit der ...

  • 13.03.2003 – 08:00

    Der Hirsch kennt keine Grenzen

    Luzern (ots) - Vor rund 50 Jahren wanderten Rothirsche aus dem östlichen Alpenraum in die Zentralschweiz und in das Berner Oberland ein. Zur Planung der an Rotwildbestand und Lebensraum angepassten Jagd, veranlassten die Kantone Bern, Ob- und Nidwalden sowie Uri und Luzern eine interkantonale Studie. Im Rahmen dieser Untersuchung werden Hirsche gefangen, markiert und mit Halsbandsendern versehen. Damit wird es möglich sein, zuverlässige Informationen über ...

  • 12.03.2003 – 10:37

    Rudolf Stichweh als Professor für Soziologie an die Universität Luzern berufen

    Luzern (ots) - Rudolf Stichweh wurde auf den 1. September 2003 zum ordentlichen Professor für Allgemeine Soziologie an die Geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern berufen. Rudolf Stichweh, Jg. 1951, stammt aus Lemgo/Lippe, Deutschland. Er studierte Soziologie und Philosophie an der FU Berlin und an der Universität Bielefeld, wo er auch zum ...

  • 12.03.2003 – 08:23

    Benno Fuchs wird neuer Spitaldirektor des Kantonsspitals Luzern

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 11. März Benno Fuchs, Luzern, zum neuen Direktor des Kantonsspitals Luzern gewählt. Er wird die Stelle am 1. November 2003 antreten. Er ersetzt Walter Burri, der altershalber auf Ende November zurücktritt. Benno Fuchs ist 41-jährig. Er ist eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit einem breiten ...

  • 11.03.2003 – 15:52

    Einladung zu einer Medienkonferenz: Gedenkjahr 350 Jahre Bauernkrieg 1653/2003

    Luzern (ots) - Der schweizerische Bauernkrieg von 1653 gilt als grösster und folgenreichster Untertanenaufstand der Alten Eidgenossenschaft. Er jährt sich in diesem Jahr zum 350. Mal. Einer der Brennpunkte des Geschehens war die aristokratisch regierte Stadt und Republik Luzern. Hier wüteten - ausgehend von den Erhebungen der Entlebucher - die ...

  • 11.03.2003 – 13:45

    Anstossfinanzierung für familienergänzende Kinderbetreuung

    Luzern (ots) - Seit dem 1. Februar 2003 können Institutionen beim Bund ein Gesuch um Anstossfinanzierung für familienergänzende Kinderbetreuung einreichen. Das entsprechende Bundesgesetz und dessen Verordnung sind in Kraft getreten. Ziel der Anstossfinanzierung ist die Schaffung von zusätzlichen Betreuungsplätzen. Das Bundesgesetz über Finanzhilfen ...

  • 11.03.2003 – 08:13

    Kampagne der Zentralschweizer Kantone "DU DARFST Gift zurückbringen"

    Luzern (ots) -In der Zentralschweiz wird eine von öffentlichen Fachstellen und privaten Produkteanbietern getragene Informationskampagne lanciert, die der Bevölkerung aufzeigt, wie giftige Haushaltsprodukte umweltgerecht entsorgt werden können. Dadurch sollen Giftunfälle verhindert- und die Umweltbelastung reduziert werden. In jedem Haushalt befinden sich ...

  • 10.03.2003 – 16:29

    Kampagne der Zentralschweizer Kantone "DU DARFST Gift zurückbringen"

    Luzern (ots) - In der Zentralschweiz wird eine von öffentlichen Fachstellen und privaten Produkteanbietern getragene Informationskampagne lanciert, die der Bevölkerung aufzeigt, wie giftige Haushaltsprodukte umweltgerecht entsorgt werden können. Dadurch sollen Giftunfälle verhindert- und die Umweltbelastung reduziert werden. In jedem Haushalt befinden sich ...

  • 07.03.2003 – 16:44

    Grossratswahlen vom 6. April 2003: Probleme mit den Abstimmungsunterlagen

    Luzern (ots) - Nachdem in einzelnen Gemeinden unvollständige Wahlunterlagen festgestellt wurden, hat das Justiz-, Gemeinde- und Kulturdepartment die Gemeinden angewiesen, die Unterlagen für die Grossratswahlen erst dann zu verschicken, wenn sie diese auf ihre Vollständigkeit hin überprüft haben. Bei der Vorbereitung des Versands der Wahlunterlagen in der ...

  • 28.02.2003 – 11:14

    Aufruf von Gesundheitsdirektor Markus Dürr zum Tag der Kranken.

    Wenn unsere Tage gezählt sind... Luzern (ots) - Derzeit wird öffentlich und privat heftig diskutiert über das Gesundheitswesen. Dabei geht es um Angebote, um Kosten und Strukturen, um Lobbying, Politik und Macht. Und die Betroffenen, die kranken Mitmenschen und ihre Angehörigen? Sie stehen bei all diesen Diskussionen im Hintergrund. Ein Grund mehr, sie am Tag der Kranken, dem ersten März-Sonntag, ganz in den ...

  • 25.02.2003 – 13:23

    Güllen in Notfällen

    Luzern (ots) - An einer kurzfristig einberufenen Konferenz des Sicherheitsdepartements mit betroffenen Amtsstellen und Vertretern des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbandes wurde die ausserordentliche Situation um die Gülleproblematik eingehend beraten. Als ausserordentlich ist die gegenwärtige Lage zu beurteilen, weil seit Mitte Oktober wegen der nassen Witterung keine Möglichkeiten für eine verlustarme Gülleausbringung bestanden. Auch bei gesetzeskonformen ...