Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 08.04.2003 – 15:34

    Grossratswahlen 2003: Parteistärken

    Luzern (ots) - Sie erhalten in der Beilage die vom Amt für Statistik berechneten Parteistärken nach Listen und Parteien. Sie basieren auf den vom Justiz-, Gemeinde- und Kulturdepartement im Internet veröffentlichten Parteistimmen der Grossratswahlen 2003. Die Parteistärken auf Wahlkreisebene entsprechen den Prozentanteilen der Parteistimmen am ...

    Ein Dokument
  • 08.04.2003 – 10:27

    Zwei neue Prorektoren gewählt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat per 1. August 2003 Hubert Imhof zum neuen Prorektor an der Kantonsschule Luzern (KSL) sowie Beat Schindler zum Prorektor Untergymnasium an der Kantonsschule Sursee (KSS) gewählt. Hubert Imhof (Jg. 57) studierte Betriebswirtschaft und Theologie und unterrichtet seit 1990 an der Kantonsschule Luzern. Er ist zugleich seit 2001 Qualitätsbeauftragter der KSL. Imhof tritt die Nachfolge von Dr. Konrad Meyer an, der Ende Juli 2003 in ...

  • 07.04.2003 – 16:34

    LUGA: Landwirtschaft und Gesundsheitsförderung spannen zusammen

    Luzern (ots) - Unter dem Titel "RONDOME GUET" treten die Kantonale Stelle für Gesundheitsförderung Luzern und der Bäuerinnen- und Bauern Verband Luzern an der LUGA vom 25. April bis 4. Mai 2003 gemeinsam auf. "RONDOME GUET" - Die Ausstellung will das LUGA-Publikum ins Reich der Sinne eintauchen lassen. Sie soll die Sinne öffnen für die unzähligen kleinen ...

  • 07.04.2003 – 09:52

    Die PHZ ein halbes Jahr vor dem Start

    Einladung zur Medienkonferenz Luzern (ots) - Am 13. Oktober 2003 startet die PHZ Luzern mit ihrem ersten Studiengang. Nun laufen die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren und wir möchten Sie über die Bedeutung der neuen Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Kanton Luzern, über die Ausbildungskonzepte, die Räumlichkeiten und den Stand der Anmeldungen informieren an einer Medienkonferenz am Freitag, 11. April 2003 ...

  • 03.04.2003 – 12:06

    Regierungsrat setzt sich für Luzerner Verkehrsanliegen ein

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat macht sich in seiner Vernehmlassung zu den Sachplänen Strasse sowie Schiene und öffentlicher Verkehr des Bundes für die Luzerner Anliegen stark. In seiner Stellungnahme an das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) fordert er verschiedene Infrastrukturausbauten zur Sicherstellung der Mobilität auf der Strasse und Schiene und verlangt die ...

  • 03.04.2003 – 10:33

    Neutrales Lärmgutachten für A 14-Anschluss Buchrain und Zubringer Rontal

    Luzern (ots) - Das von der EMPA, Abteilung für Akustik in Dübendorf, erstellte Lärmgutachten bezüglich der Varianten "Hoch" und "Tief" für den Autobahnzubringer Rontal bestätigt im Wesentlichen die im April 2002 vom Verkehrs- und Tiefbauamt des Kantons Luzern publizierten Lärmbelastungen. Die neutralen Experten hatten die Aufgabe, die vom Ingenieurbüro ...

  • 03.04.2003 – 10:08

    Luzerner Regierung will Lehrstellensituation verbessern

    Luzern (ots) - Die aktuelle Lehrstellensituation ist auch im Kanton Luzern angespannt. Der Regierungsrat hat daher beschlossen, mit verschiedenen Massnahmen auf diesen Umstand zu reagieren: er schafft 20 zusätzliche Ausbildungsplätze in der kantonalen Verwaltung und richtet eine Hotline für Lehrstellensuchende ein. An einer Medienkonferenz wurden die konkreten Massnahmen vorgestellt. Besonders im kaufmännischen ...

  • 02.04.2003 – 13:46

    Luzerner Kantonsspital kämpft gegen Kostensteigerungen

    Luzern (ots) - Im Jahr 2002 hat das Kantonsspital Luzern (KSL) den budgetierten Staatszuschuss um 12,9 Millionen Franken überschritten. Diese Kreditüberschreitung ist auf diverse Gründe zurückzuführen. Trotz des immer schwieriger werdenden Umfeldes blickt das KSL positiv in die Zukunft: Das Zentrumsspital zählt auf das Bekenntnis seitens der Politik und Bevölkerung, um so auch zukünftig die ...

  • 02.04.2003 – 10:35

    Baubeginn für Personalparkplatz am Kantonsspital Luzern

    Luzern (ots) - Am 7. April 2003 beginnen die Bauarbeiten für den neuen Personal-Parkplatz am Kantonsspital Luzern. Die geplanten rund 160 Autoabstellplätze werden das stark frequentierte Parkhaus entlasten. Der Parkplatz für das Spitalpersonal wird auf einem dem Kanton gehörenden Grundstück an der Friedentalstrasse erstellt. Das Areal war bislang an eine Baumschule verpachtet. Der Pachtvertrag ist am 31. ...

  • 02.04.2003 – 08:35

    A 2-Lärmschutz in Emmen: Bauarbeiten werden jetzt ausgeschrieben

    Luzern (ots) - Am 5. April 2003 werden die Hauptarbeiten für das Lärmschutz- und Instandsetzungsprojekt an der Autobahn A 2 in Emmen ausgeschrieben. Die Submission umfasst bauliche und technische Massnahmen im Gesamtbetrag von 100 Millionen Franken. Nach der Planauflage im Sommer 2002 und der gütlichen Bereinigung aller Einsprachen hat das Bau- und ...

  • 01.04.2003 – 14:23

    Tarifverbund Luzern, Obwalden und Nidwalden: Mehr Abonnemente und Umsatzzuwachs

    Luzern (ots) - Die Verkaufsumsätze der Abonnemente des Tarifverbunds Luzern, Obwalden und Nidwalden haben im Jahr 2002 rund 26,3 Millionen Franken erreicht und sind somit gut 866'000 Franken (+3,4%) höher als im Vorjahr. Kumuliert wurden im letzten Jahr 1'640 zusätzliche Jahresabonnemente (+ 7,4%) mit einem gesteigerten Umsatz von über 1,1 Millionen Franken ...

  • 31.03.2003 – 15:29

    Einladung an die Medien - Still alive: Winnetous Blutsbruder. Neues zu Karl Mays Biografie

    Luzern (ots) - Weiterhin lebendig und nach wie vor faszinierend ist Karl May offenbar nicht nur für seine lesenden Fans sondern desgleichen für viele forschende Autoren, die beharrlich den Spuren von Winnetous schillerndem Blutsbruder folgen. So etwa der in der DDR aufgewachsene Christian Heermann, promovierter Mathematiker und viel gelesener Sachbuchautor. Seine ...

  • 31.03.2003 – 10:53

    Massnahmen zur Verbesserung der Lehrstellensituation

    Einladung zur Medienkonferenz Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern reagiert auf die angespannte Situation im Lehrstellenmarkt: Er hat ein Massnahmenpaket zur Verbesserung der Lehrstellensituation beschlossen. Wir möchten Sie über die Details dieser Massnahmen orientieren an einer Medienkonferenz am Donnerstag, 3. April 2003 Um 9.00 Uhr Im Schulhaus Hubelmatt West, Luzern (Zugang: Weg ...

  • 28.03.2003 – 15:09

    Abschlussfeier am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern (AZG)

    Luzern (ots) - "Abschied und Neubeginn": Dies war das Motto der Abschlussfeier vom 28. März 2003. 72 Absolventinnen und Absolventen von Ausbildungen für Berufe im Gesundheitswesen erhielten in Anwesenheit von zahlreichen Gästen das Diplom. Das Ende der Ausbildung ist für sie gleichzeitig auch ein Neubeginn - ...

  • 27.03.2003 – 11:19

    Jürg Metzger zum Privatdozenten (PD) an der Uni Basel ernannt

    Luzern (ots) - Dr. med. Jürg Metzger, Leitender Arzt am Kantonsspital Luzern, ist von der Universität Basel zum Privatdozenten für Chirurgie ernannt worden. Seine Habilitationsschrift, welche soeben im Springer-Verlag als Buch erschienen ist, behandelt die verschiedenen Methoden zum Magenersatz nach totaler Gastrektomie (nach vollständiger Magenentfernung). Jürg Metzger ist ein breit ausgebildeter ...

  • 26.03.2003 – 16:38

    Zentralschweizer Giftrückrufkampagne ist erfolgreich angelaufen

    Luzern (ots) - Die vor zwei Wochen von den Zentralschweizer Chemikalienfachstellen gestartete Kampagne "Du darfst Gift zurückbringen" ist sehr erfolgreich angelaufen. In den Drogerien und Apotheken der Zentralschweiz stapeln sich inzwischen die Giftabfälle. In einigen Sammelstellen war der Giftanfall so gross, dass der Lagerraum nicht mehr ausreichte ...

  • 26.03.2003 – 15:49

    Grossratskommission stimmt dem Ausbau der linksufrigen Zuflüsse zur kleinen Emme zu.

    Luzern (ots) - Die Kommission Verkehr und Bau des Grossen Rates stimmt dem Dekret über einen Sonderkredit für den Ausbau der linksufrigen Zuflüsse zur Kleinen Emme entlang der K10 in den Gemeinden Malters und Ruswil zu. Mit der Vergrösserung der Abflusskapazität der Durchlässe und mit weiteren Massnahmen wird die K10 bei starken Regenfällen vor ...

  • 26.03.2003 – 10:47

    10 Jahre Schul- und Sozialzentrum Region Entlebuch

    Unter dem gemeinsamen Dach erfolgreich und differenziert arbeiten Luzern (ots) - Das Schul- und Sozialzentrum Region Entlebuch in Schüpfheim wird zweistellig: Seit 10 Jahren beraten und begleiten Fachpersonen Mütter und Väter, Schüler, Jugendliche, Lehrpersonen, Familien und Paare, Eltern, Suchtleidende und in wirtschaftliche Not Geratene an der Hauptstrasse 13. Diese Arbeit wird von den Gemeinden, Schulen und ...

  • 26.03.2003 – 08:48

    Strassenverkehrszählungen 2002: Verkehrswachstum von 2.3 Prozent in der Agglomeration Luzern

    Luzern (ots) - Im Zählkordon der automatischen Strassenverkehrszählungen rund um die Agglomeration Luzern hat der Verkehr im Jahr 2002 im Vergleich zum Vorjahr um 2.3 Prozent auf rund 232'000 Fahrzeuge pro Tag zugenommen. Die Zuwachsrate bewegt sich damit im Durchschnitt der letzten Jahre. Ausserhalb der Agglomeration ist kein eindeutiger Trend erkennbar. Aufgrund ...

  • 25.03.2003 – 10:41

    Neuer "Schatzungsexperte Landwirtschaft"

    Luzern (ots) - Beim Schatzungsamt des Kantons Luzern ist Jonas Plattner als neuer Schatzungsexperte Landwirtschaft bestimmt worden. Jonas Plattner, 27 jährig, ist als Steuerexperte bei der kantonalen Steuerverwaltung tätig. Er besitzt einen landwirtschaftlichen Lehrabschluss und das Diplom als Ingenieur FH der schweizerischen Hochschule für Landwirtschaft. Der Schatzungsexperte Landwirtschaft ist zuständig für ...

  • 21.03.2003 – 14:41

    Grossratskommission stimmt der Magistratenpensionsordnung zu

    Luzern (ots) - Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Grossen Rates stimmt der Anpassung der Pensionsordnung der Mitglieder der obersten Verwaltungs- und Gerichtsbehörden sowie des Staatsschreibers (Magistratenpensionsordnung) zu. Sie genehmigt weiter die Vereinigung der Einwohnergemeinden von Beromünster und Schwarzenbach sowie weitere Änderungen der Gesetzgebung. Die SPK hat die Vorlagen an der Sitzung vom ...

  • 21.03.2003 – 14:38

    Totalrevision Staatsverfassung über die Verfassungsrevision im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Wer sich über den Stand der laufenden Verfassungsrevision im Kanton Luzern informieren oder sich an der Verfassungsdiskussion direkt beteiligen will, der findet jetzt im Internet eine neue Website. Unter www.lu.ch/neueverfassung orientiert die Leitung des Projektes "Totalrevision Staatsverfassung" über die Verfassungsrevision im Kanton ...

  • 21.03.2003 – 08:42

    Neuer Leiter des Diplomstudiengangs Tourismus und Mobilität an der HSW Luzern

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat lic. iur Martin Barth zum Leiter des Diplomstudiengangs Tourismus und Mobilität an der Hochschule für Wirtschaft Luzern gewählt. Martin Barth (Jg. 1965) arbeitet als Rechtsanwalt in einer Zürcher Anwaltskanzlei und als selbständiger Berater. Nach seinem Studium an der Universität St. Gallen war er ...

  • 21.03.2003 – 08:10

    Ausstellung "Frauen im Dienst des Friedens"; Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die Ausstellung "Frauen im Dienst des Friedens", die im Auftrag des Bundes erarbeitet wurde, wird vom 24. März bis zum 2. April im Lichthof des Regierungsgebäudes gezeigt. Sie beleuchtet die Anstrengungen all jener Frauen, die von jeher und überall in der Welt ohne Waffen etwas gegen den Krieg tun und sich für einen dauerhaften Frieden unter Einhaltung der Menschenrechte einsetzen. Die Ausstellung ...

  • 19.03.2003 – 15:47

    Einladung an die Medien: Öffentliches Podium zu "Schule in Diskussion"

    Luzern (ots) - Zum Abschluss des Forums "Schule in Diskussion" - über die Zukunft der Volksschulen im Kanton Luzern - findet am Mittwoch, 26. März 2003 von 17.15 bis 20.00 im Kulturhaus "Schüür" in Luzern ein öffentliches Podium statt. Folgende Personen aus Schule, Elternhaus, Politik, Kultur und Wirtschaft werden an diesem Anlass ihre Vorstellungen und ...

  • 19.03.2003 – 15:44

    Freie Primarschule Littauerberg: Kein Kommentar des Bildungs- departementes

    Luzern (ots) - Der Departementssekretär des Bildungsdepartementes, Dr. Hans-Rudolf Burri, hat heute Mittwochnachmittag nach einem kurzen Gespräch eine Demonstrationsschrift "Aufforderung zum Dialog" vom Unterstützungskomitee "Pro Freie Primarschule Littauerberg" entgegengenommen. Die Departementsleitung verzichtet auf einen materiellen Kommentar zur Sache, da ...