Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 04.06.2003 – 16:21

    Samariterkongress und Sanitätsdienst-Übung: Einladung zu einer Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Vom 20. bis 22. Juni 2003 findet in Luzern der Kongress des Schweizerischen Samariterbundes statt. Quasi im Rahmenprogramm wird unter der Leitung des Koordinierten Sanitätsdienstes des Kantons Luzern eine spektakuläre Rettungsübung durchgeführt, an der neben dem Sanitätsdienst auch Feuerwehr, Samariter, Notfallseelsorge usw. beteiligt sind. ...

  • 04.06.2003 – 09:57

    Universität Luzern: Erste Diplomfeier des Nachdiplomkurses "Philosophie + Management"

    Luzern (ots) - Am 13. Juni 2003 findet an der Universität Luzern die Diplomübergabe des ersten Nachdiplomkurses Philosophie + Management statt. Bildungsdirektor, Dr. Ulrich Fässler wird den 20 Diplomanden persönlich gratulieren. Ist dies doch der erste und einzige Nachdiplomkurs in der Schweiz, der versucht, Philosophie und Management zu verbinden. Die ...

  • 04.06.2003 – 07:48

    Borkenkäfer vermehren sich auch im Luzerner Berggebiet

    Luzern, (ots) - Bergwälder waren im vergangenen Jahr gesamtschweizerisch besonders stark von Borkenkäfern befallen worden. In Gebieten über 1000 m.ü.M. ist auch in diesem Jahr eine Massenvermehrung des sogenannten Buchdruckers zu erwarten. Unter normalen Witterungsverhältnissen dürfte im Mittelland der Befall von Fichten (Rottannen) vielerorts weiter zurückgehen. Im Kanton Luzern können bis Ende September 2003 ...

  • 02.06.2003 – 08:40

    Neues Verzeichnis der Luzerner Orts- und Flurnamen

    Einladung an die Medien: Luzern (ots) - Im Verlauf von über zwanzig Jahren ist ein neues Verzeichnis der Orts- und Flurnamen der 107 Luzerner Gemeinden erarbeitet worden. In der Einleitung zu diesem Werk, das über 18'000 Namen enthält, schildert die Präsidentin der Nomenklaturkommission des Kantons Luzern, Dr. Erika Waser, wie sich die Registrierung der Namen im 20. Jahrhundert entwickelte. Das zeitgemäss ...

  • 02.06.2003 – 08:17

    Kinderschutzgruppe nimmt Arbeit auf

    Luzern (ots) Die vom Regierungsrat gewählte Kinderschutzgruppe hat ihre Arbeit aufgenommen. Ab sofort können Behörden, Beratungsstellen oder andere mit Fragen des Kinderschutzes konfrontierte Stellen oder Personen die Kinderschutzgruppe um Unterstützung anfragen. Damit Kinderschutz gelingt, muss diese Aufgabe von rechtlicher, sozialer, medizinischer und therapeutischer Seite angegangen werden. Entsprechend ...

  • 30.05.2003 – 15:14

    Drop-in Luzern mit mehr Behandlungsplätzen

    Luzern (ots) - Das Drop-in der Bruchstrasse 29a in Luzern erhält zusätzliche Räume und mehr Personal. Insgesamt stehen neu 200 Behandlungsplätze für Heroin- und Methadongestützten Behandlungen zur Verfügung. Die Einweihung fand am 30. Mai 2003 statt. Das Drop-in wurde 1992 als ergänzendes Behandlungsangebot für sozial desintegrierte, schwer Drogenabhängige im Raum Luzern geschaffen und füllte damit von ...

  • 27.05.2003 – 08:21

    Steuerverwaltung: Rücktritt des Leiters der Abteilung Unselbständigerwerbende

    Luzern (ots) - Hansjörg Gassmann ist vom Stadtrat Willisau auf den 1. Dezember 2003 als erster Leiter des regionalen Zivilstandsamtes für die 30 Gemeinden des Amtes Willisau gewählt worden. Er verlässt auf diesen Zeitpunkt die kantonale Steuerverwaltung. Hansjörg Gassmann leitet die Abteilung Unselbständigerwerbende und Nichterwerbstätige erfolgreich seit ...

  • 26.05.2003 – 11:31

    Luzerner Regierungsrat: Departemente verteilt - Korrigierte Fassung

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat heute in neuer Zusammensetzung die Verteilung der Departemente für die kommende Legislaturperiode vorgenommen. Markus Dürr bleibt Vorsteher des Gesundheits- und Sozialdepartements, Kurt Meyer leitet weiterhin das Finanzdepartement. Max Pfister wird Vorsteher des neu gebildeten Bau-, Umwelt- und ...

  • 26.05.2003 – 10:05

    Luzerner Regierungsrat: Departemente verteilt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat heute in neuer Zusammensetzung die Verteilung der Departemente für die kommende Legislaturperiode vorgenommen. Markus Dürr bleibt Vorsteher des Gesundheits- und Sozialdepartements, Kurt Meyer leitet weiterhin das Finanzdepartement. Max Pfister wird Vorsteher des neu gebildeten Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements und Anton Schwingruber, Chef des ...

  • 26.05.2003 – 08:13

    Mehr Freiraum und mehr Verantwortung für die Gemeinden

    Veranstaltungsreihe zu zwei neuen Gesetzen in Schenkon Luzern (ots) - Die Organisationsfreiheit der Gemeinden stärken, ihnen mehr Gestaltungsfreiheit einräumen - das sind die Ziele des Gemeindegesetzes und des Finanzhaushaltgesetzes. Beide Gesetze befinden sich im Moment in Vernehmlassung. Das Amt für Gemeinden und das Finanzdepartement liefern an drei Veranstaltungen Hintergrundinformation dazu. Das Interesse ...

  • 23.05.2003 – 11:35

    Bahnhofzufahrt Luzern: Appell an BAV und SBB

    Luzern (ots) - Die dringend notwendigen Ausbauten der Zufahrt zum Bahnhof Luzern müssen im Rahmen des Projekts Bahn 2000, 2. Etappe, realisiert werden. Der Luzerner Regierungsrat hat in einem Schreiben an Max Friedli, Direktor des Bundesamtes für Verkehr, und Benedikt Weibel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der SBB, erneut auf diese unaufschiebbaren Infrastrukturergänzungen hingewiesen. Gleichzeitig wurde ihnen ...

  • 22.05.2003 – 08:23

    Neues Amt für staatliche Bauten und Liegenschaften

    Luzern (ots) - Im Rahmen der Departementsreform wird auf den 1. Juli 2003 das Hochbauamt vom Bau- und Verkehrsdepartement neu dem Finanzdepartement zugeteilt. Das Finanzdepartement sieht vor, das Hochbauamt und die Liegenschaftsverwaltung auf den 1. Oktober 2003 in einer neuen Dienststelle zusammenzulegen. Für die Kundinnen und Kunden ergeben sich durch diese Zusammenlegung Vorteile; sie werden künftig nur noch einen ...

  • 22.05.2003 – 08:18

    Rücktritt nach 28 Jahren an der Spitze der Steuerverwaltung

    Luzern (ots) - Heinrich Gunz (61) gibt am 31. Mai 2003 sein Amt als Chef der Kantonalen Steuerverwaltung an seinen Nachfolger Marcel Schwerzmann weiter. Heinrich Gunz geht nicht in Pension, sondern wird ab 1. Juni 2003 im Stab des Finanzdepartements tätig sein. Heinrich Gunz stand 28 Jahre an der Spitze der Steuerverwaltung. In seine Amtszeit fielen mehrere Teilrevisionen des Steuergesetzes, eine Totalrevision des ...

  • 21.05.2003 – 16:39

    Anerkennungspreise 2003 für innovative Volksschulen

    Luzern (ots) - Im Rahmen der Imagekampagne für Schulen und Lehrpersonen wurden im Kanton Luzern zur Förderung von innovativen Ideen und fortschrittlichen Projekten in den Bereichen "Schulentwicklung" und "Unterricht" erstmals Anerkennungspreise ausgeschrieben. Anlässlich einer Feier im Hotel Schweizerhof, Luzern, wurden die Preise am Mitwochabend, 21. Mai 2003 verliehen und die prämierten Projekte im Beisein von ...

  • 21.05.2003 – 14:57

    Bildungszentrum für Hauswirtschaft: Nachholbildung mit Fachabschluss

    Luzern (ots) - Das Bildungszentrum für Hauswirtschaft bietet neu die Nachholbildung zur Hauswirtschafterin/ zum Hauswirtschafter an. Die modulare Ausbildung richtet sich an Interessierte Erwachsene und führt zum eidgenössischen Fähigkeitszeugnis Hauswirtschafterin/ Hauswirtschafter. Die Nachholbildung Hauswirtschafterin/ Hauswirtschafter ist ein Angebot für ...

  • 21.05.2003 – 10:25

    Informatikkompetenzzentrum des Bildungsdepartements: Neuer Leiter gewählt

    Luzern (ots) - Ab August 2003 werden im Bildungsdepartement sämtliche Informatikstellen reorganisiert: die verschiedenen Projekt- und Unterstützungsstellen sind ab diesem Zeitpunkt in einer neuen Dienststelle "Informatikkompetenzzentrum Bildung" zusammengefasst. Zum ersten Dienststellenleiter hat der Regierungsrat Erwin Mathis gewählt. Erwin Mathis (JG. 57) ...

  • 21.05.2003 – 07:50

    Vernehmlassung zur Fusion Willisau-Stadt und Willisau-Land: Eine Mehrheit wünscht die Fusion

    Luzern (ots) - Das Resultat der Vernehmlassung zur Fusion Willisau-Stadt und Willisau-Land ist positiv. Der weitaus grösste Teil der Antwortenden wünscht die Fusion. Unterschiede ergeben sich in der Frage nach dem Tempo, das eingeschlagen werden soll. Etwas mehr als die Hälfte der Antworten zieht den Fusionstermin auf Januar 2006 gegenüber 2005 vor. Von ...

  • 20.05.2003 – 10:25

    Eröffnung des Instituts für KMU- und Wirtschaftsrecht an der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Das Institut für KMU- und Wirtschaftsrecht ist der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern angegliedert und hat zum Ziel, die spezifischen Rechtsfragen, die die KMU (Klein- und Mittelbetriebe) betreffen, in Theorie und Praxis zu untersuchen, und zwar in ihrem nationalen, europäischen und internationalen Kontext. Das KMU-Institut ...

  • 19.05.2003 – 09:09

    Einladung an die Medien: "Netz Natur Santenberg" (Gemeinden Egolzwil u. Wauwil)

    Luzern (ots) - Der Bundesrat hat im Mai 2001 die Öko-Qualitätsverordnung (ÖQV) für die Landwirtschaft in Kraft gesetzt. Mit gezielten finanziellen Anreizen für die Landwirte will er die Artenvielfalt und die Vernetzung von ökologisch wertvollen Flächen fördern. Die Umsetzung dieser freiwilligen Massnahmen obliegt vollständig den Kantonen. Wir möchten ...

  • 15.05.2003 – 10:07

    Einladung zu den Informations-Veranstaltungen: Totalrevision Gemeindegesetz

    Luzern (ots) - Zurzeit sind das neue Gemeindegesetz und das Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden in Vernehmlassung. Die beiden Gesetze werden den Alltag der Gemeinden entscheidend verändern. Sie erfordern von den Gemeinden mehr Verantwortung und die Bereitschaft zur Übernahme von umfassenderen Pflichten und Aufgaben. Das Amt für Gemeinden und das ...

  • 14.05.2003 – 14:32

    Eröffnungsfeier Drop-in: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Seit Eröffnung des Drop-ins 1992 als niederschwellige Methadonabgabestelle wurde das Konzept den ständig wechselnden Herausforderungen und den neusten Erkenntnissen in der Suchtforschung angepasst. Seit 1995 führt das Drop-in parallel zu den methadongestützten Behandlungen auch die heroingestützten Behandlungen durch. Diese hat sich in den letzten Jahren als eigenständige Behandlungsform innerhalb ...

  • 13.05.2003 – 15:55

    Buchvernissage in der "Sentimatt": Einladung für die Medien

    Luzern (ots) - In der Schriftenreihe Lehrerbildung Sentimatt erscheinen in den nächsten Tagen zwei neue Werke: "Förderdiagnostisches Sehen, Denken und Handeln" von Alois Buholzer und "Verwahrlosung interdisziplinär begreifen" von René Hofer. Die beiden Bücher werden an einer Vernissage dem interessierten Publikum und den Medien vorgestellt am Dienstag, 20. Mai 2003 Um 17.15 Uhr In der Aula 205 der ...

  • 13.05.2003 – 11:06

    Anerkennungspreis für Volksschulen: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Im vergangenen Oktober hat die Trägerschaft von "Schulen mit Profil" Anerkennungspreise für die Umsetzung von innovativen Ideen und die Realisation fortschrittlicher Projekte in den Bereichen Schulentwicklung und Unterricht ausgeschrieben. Damit soll an den Volksschulen des Kantons Luzern alle zwei Jahre das spezielle Engagement von Lehrpersonen und ...