Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 30.06.2003 – 09:18

    Revierförster Fredy Mahnig wechselt das Forstrevier

    Luzern (ots) Während 29 Jahren betreute Revierförster Fredy Mahnig das Forstrevier Wolhusen - Werthenstein, seit 3 Jahren zusätzlich das Revier mit den Gemeinden Adligenswil, Luzern und Ebikon. Nun hat sich der 51 jährige Förster für eine neue Herausforderung entschieden. Er wird auf den 1. August 2003 das infolge Stellenwechsels neu zu besetzende Forst-Revier Hergiswil - Menznau übernehmen. ...

  • 27.06.2003 – 10:58

    Kanton Luzern mit neu gestalteter Homepage

    Luzern (ots) - Die Homepage des Kantons Luzern www.lu.ch wird im Zusammenhang mit der Departementsreform (fünf statt sieben Departemente) neu strukturiert und erhält gleichzeitig ein neues Gesicht. Die Homepage wird durch die Umgestaltung noch kundenfreundlicher. Es wurde insbesondere auf eine einfache und rasche Navigation geachtet. Die Homepage ist damit noch übersichtlicher geworden. Dank verbesserter Funktionen ...

  • 27.06.2003 – 09:21

    Schulbesuch des neuen Bildungsdirektors; Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Der neue Bildungsdirektor Dr. Anton Schwingruber wird gleich nach seinem Amtsantritt am 2. Juli zwei Schulen besuchen und sich vor Ort über sein neues Arbeitsgebiet informieren. Für die Medien bietet sich Gelegenheit für einen Fototermin. Mittwoch, 2. Juli 2003 10.15 bis 12 Uhr: Besuch des Schulhauses Grossfeld, Kriens Programm: ...

  • 27.06.2003 – 08:26

    Kanton Luzern belegt Spitzenplatz bei der Integrationsförderung

    Luzern (ots) - Die Bund hat mit seiner Unterstützung von Integrationsprojekten für Migrantinnen und Migranten eine Vielzahl an Initiativen an der Basis ermöglicht. Im Kanton Luzern wurden im Jahre 2002 vom Bund 20 Projekte mit insgesamt Fr. 650'000.- unterstützt. Damit belegt der Kanton Luzern einen Spitzenplatz in der Integrationsförderung. Das neue Schwerpunktprogramm des Bundes für die Jahre 2004 bis 2007 ...

  • 27.06.2003 – 08:20

    Fusion Malters-Werthenstein-Wolhusen: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Seit Monaten wird in Malters, Werthenstein und Wolhusen an zwei Fusionsprojekten gearbeitet. Die notwendigen Fakten sind zusammen getragen worden, diverse Verhandlungen haben stattgefunden. Nun sind Entscheide gefallen. Über das weitere Vorgehen in Malters, Werthenstein und Wolhusen möchten wir Sie an einer Medienkonferenz informieren: ...

  • 25.06.2003 – 15:44

    Autobahnanschluss Rothenburg Station: Freude über Entscheid aus Bern

    Luzern (ots) - Das Luzerner Bau- und Verkehrsdepartement hat erfreut vom positiven Entscheid des Bundesrates zum generellen Projekt für den Autobahnanschluss Rothenburg Station und Emmen Nord Kenntnis genommen. Das Verkehrs- und Tiefbauamt des Kantons Luzern wird nun sofort die Erarbeitung des Ausführungsprojektes in Angriff nehmen. Das Ausführungsprojekt geht ...

  • 25.06.2003 – 15:38

    Neun zusätzliche Klassenzimmer an der Kantonsschule Luzern

    Luzern (ots) - Als Sofortmassnahmen zur Behebung der räumlichen Engpässe soll die Kantonsschule Luzern um neun Klassenzimmer erweitert werden. Der Studienauftrag für die Aufstockung des Spezialtraktes ist abgeschlossen. Das Architekturbüro Hans Cometti, Luzern, wurde mit der Weiterbearbeitung des Projekts "Umsicht" beauftragt. Die Kantonsschule Luzern am Alpenquai wurde in den Jahren 1963 bis 1967 nach den ...

  • 25.06.2003 – 10:18

    617. Gedenkfeier der Schlacht bei Sempach

    Luzern (ots) Am kommenden Samstag, 28. Juni 2003, findet die Gedenkfeier zur Schlacht bei Sempach statt. Schultheiss Margrit Fischer-Willimann ruft die Luzerner Bevölkerung zur Teilnahme auf: "Ansprachen, Fahnen und Marschmusik? An einem freien Samstagmorgen dabei sein, wenn politische Würdenträger, Zünftler, Soldaten,Trachtengruppen und Musikgesellschaften der Schlacht von Sempach gedenken? Das alles führt ...

  • 24.06.2003 – 14:50

    Wilihof, Triengen und Kulmerau auf Fusionskurs

    Luzern (ots) - Wilihof, Triengen und Kulmerau werden am 22. September 2003 über die Fusion abstimmen. Der Vertrag ist geschrieben, Finanzen, Reorganisation und viele weitere Details sind geklärt, die Verhandlungen mit dem Kanton sind abgeschlossen. Am vergangenen Montag wurde nun die Bevölkerung orientiert. Der Fusionsvertrag regelt das Zusammengehen der drei Gemeinden. Danach schliessen sich die bisherigen ...

  • 24.06.2003 – 11:25

    Jurymitglieder der Werkbeiträge 2003

    Luzern (ots) - Kanton und Stadt Luzern führen gemeinsam Wettbewerbe für Werkbeiträge durch. Die Wettbewerbskommission hat im Jahr 2003 Werkbeiträge in den folgenden Bereichen ausgeschrieben: Angewandte Kunst Visuelle Medien: Film, Video, Netzkunst Theater, Tanz und freie szenische Formen Die Jury wurde von Kanton und Stadt gewählt. Es sind: Für Angewandte Kunst - Hannes Binder, Künstler, Lehrer an ...

  • 24.06.2003 – 11:16

    Autobahnbaustelle Grosshof, Kriens: Letzte Hauptarbeiten mit Verkehrseinschränkung

    Luzern (ots) - Mit dem Belagseinbau auf der Luzernerstrasse sowie auf den Autobahnein- und -ausfahrten Luzern-Kriens werden im Juli 2003 die letzten Hauptarbeiten im Rahmen der lärmtechnischen Sanierung und Instandsetzung an der Nationalstrasse A 2 im Raum Grosshof, Kriens in Angriff genommen. Diese letzten Hauptarbeiten können nicht ohne ...

  • 24.06.2003 – 09:10

    Einladung zur Medienkonferenz: Neuorganisation Rettungswesen Zentralschweiz

    Luzern (ots) Der Sanitätsnotruf 144 wird verbessert und mit dem Anschluss von Ob- und Nidwalden an die Einsatzzentrale am Kantonsspital Luzern neu organisiert. Der 1. Juli 2003 ist ein historisches Datum für das Rettungswesen in der Zentralschweiz: Der Notruf 144 der Kantone Nidwalden und Obwalden wird der Einsatzzentrale 144 am Kantonsspital ...

  • 24.06.2003 – 08:09

    Feier für die Luzerner Teilnehmenden an der Berufsweltmeisterschaft 2003

    Luzern (ots) - Die Berufsweltmeisterschaft 2003 in St. Gallen war auch für sieben junge Berufsleute aus dem Kanton Luzern ein grosses Erlebnis und sicher wird die eine oder der andere auf einem der vorderen Plätze bei der Auswertung mit dabei sein. Für diese Leistung möchte der künftige Bildungsdirektor Dr. Anton Schwingruber den Teilnehmenden gratulieren an ...

  • 23.06.2003 – 11:02

    Verabschiedung der pensionierten Lehrpersonen - Vom Rechenschieber bis zum Computer

    Luzern (ots) - 54 Lehrpersonen, die Ende Schuljahr aus dem Schuldienst in den Ruhestand entlassen werden, feierten vergangene Woche ihren Abschied mit Bildungsdirektor Dr. Ulrich Fässler und Vertretungen aus dem Bildungsdepartement und den Schulbehörden in der Megger St. Charles Hall. "Sie erfüllten mit ihrem Lebenswerk - der Bildung von jungen Menschen - ...

  • 23.06.2003 – 10:55

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat folgende Wahlen vorgenommen: - Gerhard Zweifel zum Dozenten und Leiter des Zentrums für Interdisziplinäre Gebäudetechnik an der Hochschule für Technik + Architektur (für den Rest der Amtsdauer 2000-2004). - Hans Burch zum Chorherrn des Kollegiat-Stiftes St. Michael in Beromünster. Der Regierungsrat hat unter Verdankung der geleisteten Dienste entlassen: - ...

  • 20.06.2003 – 09:55

    Plattform Integration: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Vermittlungspersonen und Fachleuten aus der Migrationsbevölkerung und aus Institutionen Zeit: Donnerstag, 26. Juni 2003,17.00 - 19.30 Uhr Ort: Aula der Kantonsschule Luzern, Alpenquai 46-50, Luzern Thema: Integrationsförderung durch Bund und Kanton Erfahrungen - neue Schwerpunkte Ziele: Es ...

  • 20.06.2003 – 08:49

    Neubau Universität Luzern: Zwei Projekte werden überarbeitet

    Luzern (ots) - Die Jury Neubau Universität Luzern hat die 12 eingereichten Projekte des Studienauftrages beurteilt und die Überarbeitung von zwei Projekten beschlossen. Die eingereichten Projekte belegen die hohen Qualitäten des Standortes Kasernenplatz für den Neubau der Universität Luzern. Im Mai 2002 hat der Kanton Luzern nach einer umfassenden Standortevaluation einen zweistufigen Planungswettbewerb für ...

  • 20.06.2003 – 08:30

    Bildgebung und Kommunikation: Jahreskongress für Radiologie

    Luzern (ots) - "Bildgebung und Kommunikation" ist das Hauptthema des diesjährigen Jahreskongresses für Radiologie, der vom 25. bis 28. Juni 2003 im KKL stattfindet. Die Leitung des Kongresses hat Prof. Dr. Bernhard Allgayer, Chefarzt des Röntgeninstitutes am Kantonsspital Luzern. Über 1000 Ärzte, medizinische Informatiker und Fachleute für medizinische Radiologie werden zu diesem Anlass erwartet. In- und ...

  • 17.06.2003 – 15:32

    Schwanderholzstutz wieder zweispurig offen

    Luzern (ots) Die Kantonsstrasse beim Schwanderholzstutz ist seit gestern Abend, 16. Juni, wieder zweispurig befahrbar. Die heftigen Gewitter vom 2. Juni 2003 hatten am Schwanderholzstutz zu mehreren Erdrutschen geführt und aufwändige Aufräumungs- und Sanierungsarbeiten nach sich gezogen. Das Kantonale Strasseninspektorat hatte unverzüglich nach dem Schadenereignis zusammen mit örtlichen Bauunternehmungen ...

  • 17.06.2003 – 13:46

    Erfolg für Gemeinschaftsprojekt Uni Luzern und Pädagogische Hochschule

    Luzern (ots) - Das PPP-Projekt (Public Private Partnership) des Kantons Luzern, woran das Institut für Kommunikation und Kultur der Universität Luzern massgeblich beteiligt ist, wurde vom Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT bewilligt. Das Projekt unterstützt die Weiterbildung von Lehrpersonen in der Benutzung von Informations- und ...

  • 17.06.2003 – 08:30

    Susanne Berger wird neue Pflegedirektorin des Kantonalen Spitals Sursee-Wolhusen

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Susanne Berger, Luzern, zur neuen Pflegedirektorin des Kantonalen Spitals Sursee-Wolhusen gewählt. Sie tritt die Stelle am 1. Oktober 2003 an. Susanne Berger ist 44-jährig. Sie ist eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit einem breiten fachlichen und beruflichen Erfahrungshintergrund. Susanne Berger arbeitet seit 1981 ...

  • 16.06.2003 – 13:44

    Fusion Wilihof, Triengen, Kulmerau: Einladung zur Orientierung

    Luzern (ots) - In Wilihof, Triengen und Kulmerau kommt es am 22. September 2003 zur Abstimmung über die Fusion; und zwar an den drei Gemeindeversammlungen gleichzeitig. Dafür wurde nun seit Monaten hinter den Kulissen intensiv gearbeitet: Der Fusionsvertrag wurde erstellt, in Fachgruppen wurden die Finanzen, die Reorganisation und viele weiteren Fragen ...

  • 16.06.2003 – 08:59

    Stiftung Jugenddorf Knutwil verkauft Mineralwasserfabrik

    Luzern (ots) - Die Stiftung Jugenddorf Knutwil will sich noch intensiver auf die eigentlichen Kernaufgaben, den Vollzug von zivil- und jugendstrafrechtlichen Massnahmen für verhaltensauffällige Jugendliche konzentrieren. Der Stiftungsrat hat deshalb der Mineralquelle Bad Knutwil AG die seit 1986 verpachtete und für die Mineralwasserproduktion genutzte Liegenschaft per 1. Juli 2003 verkauft. Die Käuferin plant einen ...

  • 13.06.2003 – 12:58

    Einladung zur gemeinsamen Medienkoferenz "Energie Schweiz - Energiestadt Luzern"

    Luzern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren Das Programm EnergieSchweiz führt seine diesjährige Bilanzkonferenz in Luzern durch. Die Programmleitung honoriert mit der Wahl des Tagungsortes jeweils eine der Energiestädte. Wie der Name der Konferenz sagt, ziehen die rund 100 teilnehmenden Vertreter/innen der verschiedenen Partner des Programms unter ...

  • 13.06.2003 – 11:02

    Projekt Versorgungsplanung Gesundheit gestartet

    Luzern (ots) - Am 11. Juni 2003 fand in Sursee die offizielle Startsitzung zum Projekt "Versorgungsplanung Gesundheit" statt. Regierungsrat Markus Dürr zeigte auf, dass die anstehende KVG-Revision einschneidende Veränderungen mit sich bringt. Die Versorgungsplanung soll diesen neuen Rahmenbedingungen und den seit der letzten Planung veränderten Bedürfnissen Rechnung tragen. Ziel ist es, die Planung innerhalb eines ...

  • 12.06.2003 – 08:20

    Kanton Luzern fördert emissionsarme Taxis in Bangladesch

    Luzern (ots) - In Dhaka, der Hauptstadt Bangladeschs, sollen in den nächsten drei Jahren rund 6000 Kleintaxis mit emissionsarmen 4-Takt-Motoren ausgerüstet werden. Gegenüber heute können so beträchtlich Mengen Treibstoff eingespart und jährlich rund 20'000 Tonnen C02 -Gase vermieden werden. Mit dem Umbau der Motoren entstehen zusätzlich qualifizierte Arbeitsplätze. Der Kanton Luzern trägt mit 410'000 Franken ...

  • 11.06.2003 – 15:13

    Verabschiedung der pensionierten Lehrpersonen - Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Wie jedes Jahr findet vor Schuljahresschluss die Verabschiedung der auf Ende des Schuljahres altershalber aus dem Schuldienst austretenden Lehrpersonen im Rahmen einer kleinen Feier statt. Die Medien sind zu dieser Verabschiedung von rund 60 Lehrerinnen und Lehrern aller Stufen zur Berichterstattung eingeladen am Mittwoch, 18. Juni 2003 von ...

  • 10.06.2003 – 14:33

    Stellenstopp bei den Kantonalen Spitälern

    Luzern (ots) - Gesundheits- und Sozialdirektor Markus Dürr hat für die kantonalen Spitäler und Kliniken einen sofortigen Stellenstopp verfügt. Er reagiert damit auf die anhaltende Kostensteigerung und den ersten Quartalsabschluss 2003 der kantonalen Spitäler und Kliniken. Die Kostensteigerung ist vor allem zurückzuführen auf den erhöhten Aufwand beim Personal und beim medizinischen Verbrauchsmaterial ...