Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 02.09.2003 – 10:34

    A 2-Lärmschutzbauten Grosshof, Kriens: Einladung zum Eröffnungsanlass

    Luzern (ots) - Die Baumeisterarbeiten am A 2-Nationalstrassenabschnitt Grosshof in Kriens sind abgeschlossen. Dank intensiven Tag- und Nachtarbeiten konnten die Baumeisterarbeiten rund drei Monate früher als geplant vollendet werden. Die realisierten Lärmschutzmassnahmen führen zu einer wesentlichen Reduktion der Immissionen für die an der A 2 liegenden ...

  • 01.09.2003 – 14:53

    Ende des Feuerverbots in Waldgebieten des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Nach den teilweise ergiebigen Niederschlägen der letzten Tage hat sich die Waldbrandgefahr im Kanton Luzern entschärft. Das Feuerverbot im Wald und am Waldrand wird im gesamten Kantonsgebiet per sofort aufgehoben. Im Umgang mit offenem Feuer im Freien ist jedoch weiterhin die entsprechende Vorsicht geboten. Am 11. August 2003 erliess das Kantonsforstamt nach einer lang andauernden Trockenperiode ...

  • 01.09.2003 – 09:39

    Einladung an die Medien zum Kantonalen Schulsporttag 2003 in Schüpfheim

    Luzern (ots) - Der Kantonale Schulsporttag 2003 in Schüpfheim wird ein Grossereignis: Rund 1300 Schülerinnen und Schüler der 5.-9. Klasse der Luzerner Volksschulen nehmen teil. Sie messen sich in über 300 Teams im Gruppen-Vierkampf in folgenden Disziplinen: Leichtathletik, Geräteturnen, Fitness, im Schwimmen oder in einer attraktiven polysportiven Stafette. 80 ...

  • 29.08.2003 – 15:06

    Einladung an die Medien: Staatsvoranschlag 2004 des Kantons Luzern

    Luzern (ots) Finanzdirektor Kurt Meyer möchte Sie über den Staatsvoranschlag 2004, den Integrierten Finanz- und Aufgabenplan 2004 - 2008 sowie über die Steuerpolitik der nächsten Jahre orientieren. Wir laden Sie ein zur Medienorientierung auf Mittwoch, 03. September 2003, 09.30 Uhr, Sitzungszimmer 101 (1. Stock), Finanzdepartement, ...

  • 29.08.2003 – 09:56

    Grossratskommission stimmt zwei Hochbauprojekten in Sursee zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Verkehr und Bau des Grossen Rates unter dem Vorsitz von Josef Fischer (CVP, Triengen) stimmt grossmehrheitlich den Dekreten über einen Sonderkredit für die Sanierung und Erweiterung des Kantonalen Spitals Sursee-Wolhusen, für den Erweiterungsbau der Kantonsschule Sursee sowie für die Änderung der Kantonsstrasse K 30 im Abschnitt Stadtgrenze-Talrain in der Gemeinde Adligenswil zu. Die ...

  • 28.08.2003 – 15:19

    Vereinigung Langnau, Reiden und Richenthal: Jetzt ist die Bevölkerung gefragt

    Luzern (ots) - Langnau, Reiden und Richenthal prüfen den Zusammenschluss. Der Vereinigungsvertrag liegt im Entwurf vor und geht nun - zusammen mit dem Finanzplan für die vereinigte Gemeinde - in die Vernehmlassung. Der Start erfolgte mit einer Orientierungs-Veranstaltung in Reiden. Die Antworten der Bevölkerung werden bis zum 13. Oktober 2003 zurück erwartet. ...

  • 28.08.2003 – 14:58

    Einladung an die Medien: Staatsvoranschlag 2004 des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Finanzdirektor Kurt Meyer möchte Sie über den Staatsvoranschlag 2004, den Integrierten Finanz- und Aufgabenplan 2004 - 2008 sowie über die Steuerpolitik der nächsten Jahre orientieren. Wir laden Sie ein zur Medienorientierung auf Mittwoch, 03. September 2003, 09.30 Uhr, Sitzungszimmer 101 (1. Stock), Finanzdepartement, ...

  • 28.08.2003 – 11:45

    ZIGG beendet den "Sonderfall" in der Ausbildung im Gesundheitswesen

    Luzern (ots) Wer einen Pflegeberuf erlernen will, kann nebst den bisherigen Ausbildungswegen (nur Ausbildung über Schulen) in Betrieben des Gesundheitswesens eine Lehre absolvieren. Mit der Lehre als Fachangestellte/r im Gesundheitswesen (FAGE) und der Sozialen Lehre sind in jüngster Zeit zwei Berufsausbildungen entstanden, die in den nächsten Jahren die Ausbildungslandschaft im pflegerischen und sozialen Bereich ...

  • 28.08.2003 – 07:59

    Ueli Egli wird neuer Direktor des Kantonalen Spitals Sursee-Wolhusen

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 26. August 2003 Ueli Egli, Stans, zum neuen Direktor des Kantonalen Spitals Sursee-Wolhusen gewählt. Er tritt die Stelle am 1. März 2004 an. Ueli Egli ist 53-jährig und heute Spitaldirektor des Kantonsspitals Nidwalden in Stans. Vorher war Egli während fünf Jahren Stellvertretender Verwaltungsdirektor des Spitals Schwyz und anschliessend ...

  • 27.08.2003 – 10:00

    Irmgard Dürmüller wird neue Vorsteherin des Kantonalen Sozialamtes

    Luzern (ots) Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 26. August 2003 Irmgard Dürmüller, Steffisburg, zur neuen Vorsteherin des Kantonalen Sozialamtes gewählt. Sie tritt die Stelle am 1. November 2003 an. Die in Root aufgewachsene Irmgard Dürmüller ist 50-jährig. Nach der Matura an der Kantonsschule Luzern studierte sie in Fribourg Psychologie ...

  • 26.08.2003 – 08:02

    Ernstfall im Sonnenbergtunnel geprobt

    Luzern (ots) - In der Nacht vom Montag auf Dienstag, 25./26. August 2003 probten im Sonnenbergtunnel Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste den Ernstfall. Mit der grossen Einsatzübung wurde das Rettungskonzept für die Luzerner Strassentunnel überprüft. Im Einsatz standen rund 100 Helferinnen und Helfer. Die Einsatzübung im Sonnenbergtunnel bot den zuständigen Einsatzkräften im Kanton Luzern Gelegenheit, ...

  • 25.08.2003 – 15:42

    Neue Leitung Abteilung Unselbständigerwerbende

    Luzern (ots) - Die Abteilung Unselbständigerwerbende der Kantonalen Steuerverwaltung Luzern bekommt einen neuen Leiter: Rudolf Auf der Maur, 49 jährig, bereits seit 1992 als Jurist im Rechtsdienst der kantonalen Steuerverwaltung tätig. Herr Auf der Maur besitzt das Diplom als Steuerexperte und das Anwaltspatent des Kantons Luzern. Er steht als Dozent beim Fachkurs für Steuerfachleute im Einsatz Die Hauptaufgabe ...

  • 25.08.2003 – 09:11

    Staatspolitische Kommission des Ständerates tagt in Luzern

    Luzern (ots) - Heute und morgen tagt die Staatspolitische Kommission des Ständerates unter dem Vorsitz von Ständerat Franz Wicki (CVP/LU) in Luzern. Im Beisein von Bundesrätin Ruth Metzler beschäftigt sie sich mit dem Öffentlichkeitsgesetz. Nach einem Nachtessen mit Vertretern der Luzerner Regierung und des Stadtrats wird die Kommission einen Liederabend mit Cecilia Bartoli im KKL besuchen. Für Medien ...

  • 25.08.2003 – 08:22

    Sitzung der Verfassungskommission vom 21. August 2003: Kirchen behalten ihre Rechte

    Luzern (ots) - Die Kirchen sollen im Kanton Luzern nicht zur Marktware werden. Diesen Grundsatzentscheid hat die Verfassungskommission an ihrer Sitzung am Donnerstag in Willisau gefällt. Noch offen ist, unter welchen Voraussetzungen auch andere Glaubensgemeinschaften als die drei christlichen Landeskirchen als öffentlich-rechtliche Körperschaften mit ...

  • 21.08.2003 – 10:48

    Einladung zum Start der Vernehmlassung: Fusionsvertrag Langnau-Reiden-Richenthal

    Luzern (ots) - Die Gemeinderäte von Langnau, Reiden und Richenthal haben entschieden, eine Fusion definitiv zu prüfen und einen Vertrag auszuarbeiten. In den vergangenen Monaten wurde hinter den Kulissen intensiv gearbeitet und viele Details organisatorischer, finanzieller und rechtlicher Art fanden Klärung. Der Vertrag liegt nun im Entwurf vor und geht bei ...

  • 20.08.2003 – 09:47

    Luzerner Regierungsrat gegen Einbürgerungsstopp

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat sich an seiner ersten Sitzung nach den Sommerferien mit den Auswirkungen des Bundesgerichtsurteils betreffend Einbürgerungen in der Gemeinde Emmen vom 9. Juli 2003 befasst. Überstürzte Aktionen oder Hektik sind nicht angebracht. Es besteht kein Anlass, einen Einbürgerungsstopp anzuordnen. Denn diejenigen Gemeinden, deren Stimmberechtigte bisher an der Urne über ...

  • 19.08.2003 – 13:18

    KMU-Preis für die Luzerner Holzlogistikfirma LENCA AG

    Luzern (ots) - Die Firma Lenca AG, Trägerin des Projekts Leistungssteigerung der Holzkette im Kanton Luzern, ist mit dem KMU-Oscar für Klein- und Mittelbetriebe ausgezeichnet worden. Unter der Dachmarke LENCA besteht seit einem Jahr das Luzerner Agenturnetz in den Regionen Seetal, Surental/Luzern, Wiggertal, Napf/Hinterland und Entlebuch/ Pilatus. Die Abläufe bei der Holznutzung im Wald bis zur Verarbeitung im Werk ...

  • 19.08.2003 – 09:25

    Dank an Kantonsförster Otmar Wüest

    Rund 10 Jahre leitete Otmar Wüest, dipl. Forsting. ETH, als Kantonsförster den kantonalen Forstdienst. Ende Juli verliess er den Staatsdienst, um in der Privatwirtschaft eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Luzern (ots) - Mit Amtsantritt am 1. Februar 1993 wählte der Regierungsrat Otmar Wüest zum Vorsteher des Kantonsoberforstamtes. Vor dieser Wahl arbeitete er während rund sechs Jahren als ...

  • 13.08.2003 – 09:17

    Schulanfang an den Volksschulen des Kantons Luzern

    Projektunterricht mit Abschlussarbeit: Neuerung im 9. Schuljahr Luzern (ots) - Im neuen Schuljahr werden Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen ihre obligatorische Schulzeit zum ersten Mal mit einer Abschlussarbeit beenden. Ebenfalls neu ist der Projektunterricht, für den vier Lektionen pro Woche eingesetzt werden. Mit dem Schuljahr 2003/2004 ist die Einführung der Wochenstundentafel 2001 (WOST 01) an der ...

  • 12.08.2003 – 11:40

    Einladung an die Medien zur Anlehrabschlussfeier 2003

    Luzern (ots) - 175 junge Leute aus 47 verschiedenen Berufen haben ihre Anlehre erfolgreich abgeschlossen. An der Abschlussfeier werden sie ihre Anlehrausweise erhalten. Dieses Jahr werden zudem zum erstenmal die Absolventen der 2- jährigen Grundausbildung mit kant. Attest "Ausbaumonteure" (Pilotprojekt) an der Abschlussfeier teilnehmen. Die diesjährige Anlehrabschlussfeier findet statt am Datum: Donnerstag, ...

  • 11.08.2003 – 15:03

    Feuern im Wald und am Waldrand ist im Kanton Luzern ab sofort verboten

    Die anhaltende Trockenheit hat die Waldbrandgefahr im Kanton Luzern weiter verschärft. Luzern (ots) - Aufgrund der aktuellen Wetterverhältnisse erlässt das Kantonsforstamt per sofort das Verbot, im ganzen Kantonsgebiet, im Wald und in waldnahen Gebieten Feuer zu entfachen, Raucherwaren wegzuwerfen oder Feuerwerke zu entzünden. Dieses Verbot gilt auch ...

  • 08.08.2003 – 11:03

    Einladung zum Mediengespräch über die Verfassungsrevision

    Luzern (ots) - Die vom Regierungsrat gewählte Verfassungskommission ist seit gut einem Jahr an der Arbeit. Die Sachthemen der neuen Verfassung wurden in Arbeitsgruppen und Ausschüssen bearbeitet. Jetzt liegen die Schlussberichte zuhanden der Verfassungskommission vor. Damit beginnt ein neuer Abschnitt. Ab jetzt behandelt die Kommission die Vorschläge aus den Arbeitsgruppen und Ausschüssen im Plenum. Nun wird ...