Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 27.10.2003 – 14:30

    Veranstaltungshinweis: Tag der Kinderrechte am 20. November 2003

    Luzern (ots) - Am 20. November 2003 findet der internationale Tag der Kinderrechte statt. Das Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern organisiert an diesem Tag in Zusammenarbeit mit dem Sentitreff, Luzern, zwei öffentliche Veranstaltungen. Die erste Veranstaltung findet am 20. November 2003 im Hörsaal des Kantonsspitals Luzern von 9.00 bis 12.00 Uhr zu folgenden Themen statt: - ...

  • 27.10.2003 – 10:02

    Neue Massnahmen gegen die Waldschäden: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Hitze, Trockenheit und Borkenkäfer haben im Sommer den Bäumen derart zugesetzt, dass auch im Kanton Luzern örtlich ganze Waldpartien geschädigt wurden. Das Schadensausmass hat zu Kritik an der vom Kanton Luzern verfolgten Strategie der Waldschadensbekämpfung geführt. Regierungsrat Max Pfister, Vorsteher des Bau-, Umwelt- ...

  • 27.10.2003 – 09:57

    Europa Forum Luzern: Minister Gorbach in Luzern nicht dabei

    Luzern (ots)- In Luzern hat die zweitägige internationale Informationstagung im Rahmen des Europa Forums begonnen. Rund 120 hochrangige Politiker und Experten aus dem In- und Ausland äussern sich als Referenten in verschiedenen Symposien zu den beiden aktuellen Themen "Weichenstellungen im Alpentransitverkehr" und "Bedrohter Exportstandort Schweiz?" An der frei zugänglichen öffentlichen Veranstaltung von ...

  • 24.10.2003 – 12:00

    Eröffnung der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz und ihrer Teilschule Luzern

    Luzern (ots) - Nach den Herbstferien hat die rund 300 Studierende umfassende Hochschule Luzern der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz den Betrieb aufgenommen. Die Studierenden absolvieren eine von Grund auf neu gestaltete, praxisorientierte Lehrpersonenbildung auf Hochschulstufe. Am Freitagabend, 24. Oktober 2003, findet der offizielle Festakt statt. "Mit ...

  • 21.10.2003 – 12:14

    Verfassungskommission schlägt Ombudsstelle vor

    Luzern/Hochdorf (ots) - In der neue Verfassung für den Kanton Luzern soll eine Ombudsstelle als "Klagemauer" verankert werden. Diesen Grundsatzentscheid fällte die Verfassungskommission an ihrer Sitzung in Hochdorf. Einen wegweisenden Vorschlag macht die Kommission auch für die Justiz: Alle Richter sollen künftig vom Parlament gewählt werden. An ihrer Sitzung vom Montag in Hochdorf brachte ...

  • 21.10.2003 – 12:05

    Europa Forum Luzern: Alpentransitverkehr und Exportland Schweiz

    Luzern (ots) - An der 8. Internationalen Informationstagung des Europa Forums Luzern vom 27./28. Oktober 2003 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) werden die aktuellen Themen "Weichenstellungen im europäischen Alpentransitverkehr" und "Bedrohter Exportstandort Schweiz?" von hochrangigen Politikern sowie von in- und ausländischen Experten behandelt. Die ...

  • 20.10.2003 – 15:11

    Hochschule für Wirtschaft HSW Luzern: Neuer Studiengang Tourismus und Mobilität

    Luzern (ots) - Mit dem Semesterbeginn startet an der Hochschule für Wirtschaft HSW Luzern der neue Diplomstudiengang Tourismus und Mobilität. Diese einzigartige Ausbildung auf Fachhochschulniveau vernetzt damit zwei Bereiche auf der Basis einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung. 52 Studierende aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland haben sich für diesen ...

  • 16.10.2003 – 16:50

    Vorlesungsbeginn an der Universität Luzern am Montag, 20. Oktober 2003

    Die Universität wächst: Ueber 400 neue Studierende und zwei neue Studiengänge Luzern (ots) - Am Montag, 20. Oktober 2003, beginnen rund 420 Studierende ihr Studium an der Universität Luzern. Die Gesamtzahl steigt damit von 524 (Grundstudium Wintersemester 02/03) auf gegen 900 Studierende im Wintersemester 2003/04. Diese grosse Zunahme ist ausserordentlich ...

  • 16.10.2003 – 10:09

    Neubau Universität Luzern: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Am 1. September 2003, hat die Jury Neubau Universität Luzern entschieden. In den vergangenen sechs Wochen hat das Thema Universität viel zu reden und zu schreiben gegeben. Finanzdirektor Kurt Meyer, Bildungsdirektor Anton Schwingruber sowie Stadtrat Kurt Bieder möchten Sie am Freitag, 17. Oktober 2003, um 09.00 Uhr im Kommissionszimmer 1, Regierungsgebäude, Bahnhofstrasse 15, Luzern ...

  • 16.10.2003 – 08:27

    56 Projektvorschläge für die Erweiterung des Berufsbildungszentrums Sursee

    Luzern (ots) - Der Architekturwettbewerb für die Erweiterung des Berufsbildungszentrums Sursee ist abgeschlossen. Das Preisgericht beantragt, das Projekt "Meccano" des Architekturbüros Weber + Hofer AG, Architekten ETH SIA, Zürich, weiter zu bearbeiten. In einer ersten Etappe sollen das neue ICT-Zentrum für Hightech-Berufe und die Erweiterung des Kurszentrums ...

  • 15.10.2003 – 17:12

    Volksabstimmung Neu- und Ausbau Schwanderholzstutz

    Luzern (ots) - Hinweis an die Medien Regierungsrat Max Pfister, Bau- und Wirtschaftsdirektor des Kantons Luzern, ist am Abstimmungssonntag, 19. Oktober 2003, ab 15.00 für die Medien erreichbar unter Tel. 079 320 03 20. ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Im Internet recherchierbar: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei Luzern Tel. ...

  • 15.10.2003 – 17:07

    Asylzentrum Twerenegg Menznau: So geht es weiter

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung nach den Herbstferien eine Aussprache über das geplante Zentrum für renitente und dissoziale Asylbewerber im Schulhaus Twerenegg geführt. Der im Geschäft federführende Sozialdirektor Markus Dürr will zusammen mit den Menznauer Behörden und der Bevölkerung einen kooperativen Weg gehen. Regierungsrat Markus Dürr wird das direkte Gespräch mit ...

  • 15.10.2003 – 09:47

    Luzerner Wetterdaten neu im Internet

    Luzern(ots) - 52 Wetterstationen messen im Kanton Luzern regelmässig die Lufttemperatur, die Oberflächentemperatur, die Tiefen- und Gefriertemperatur, den Taupunkt, die Luftfeuchtigkeit, die Windgeschwindkeit und Windrichtung, die Regenmenge, den Niederschlagstyp und die Sichtweite bis 2000 Meter. Diese Wetterdaten, die einem regional und lokal optimalen Winterdienst sowie der Sicherheitsorganisation bei starken ...

  • 13.10.2003 – 14:33

    Jury-Entscheid zum Neubau Universität Luzern: Ausstandsgesuch

    Luzern (ots) - Die Bauart Architekten AG, Bern, und die Bosch Architects, Amsterdam, haben beim Regierungsrat ein Ausstandsgesuch eingereicht. Sie werfen dem Jury-Mitglied Andrea Deplazes, dipl. Arch. BSA ETH SIA, Befangenheit vor. Ihr Projekt "The Saurus" hat beim Wettbewerb Neubau Universität Luzern hinter dem Projekt "DERIVAT" des Planerteams Valerio Olgiati ...

  • 10.10.2003 – 11:46

    Wahlzentrale im Regierungsgebäude

    Luzern (ots) - Am Tag der National- und Ständeratswahlen wird das Luzerner Regierungsgebäude zur Wahlzentrale. Hier werden die Ergebnisse aus den Gemeinden und Ämtern laufend präsentiert, hier haben die Medien vorübergehend ihre Arbeitsplätze, hier werden die Parteistrategen ihre Prognosen an der Realität messen. Im Regierungsgebäude - zum Beispiel an der im Lichthof eingerichteten Bar - bietet sich einer breiten Öffentlichkeit die Gelegenheit zum direkten ...

  • 10.10.2003 – 09:29

    Einmal im Jahr eine Theaterperle

    Luzern (ots) - Alle Kinder- und Jugendlichen im Schulalter bekommen einmal im Jahr die Möglichkeit eine ihrem Alter entsprechende professionelle Theateraufführung in einem Theater in ihrer Nähe und im Rahmen des Unterrichts zu besuchen. Mit dieser Zielsetzung läuft seit vier Jahren das Projekt "Theaterperlen für das Junge Publikum". Unter der Federführung der Fachstelle für Schulberatung fsb-Kontaktstelle Theater arbeiten interessierte Kleintheater des Kantons ...

  • 08.10.2003 – 09:33

    Kanton Luzern verstärkt Massnahmen gegen die Jugendarbeitslosigkeit

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern verstärkt seine Massnahmen gegen die Jugendarbeitslosigkeit. Neben den Motivationssemestern und dem Lehrstellenaustausch werden insbesondere die Bemühungen um Praktikumsplätze intensiviert. Um intern künftig speditiver und kompetenter auf Veränderungen bei den Praktikumsstellen reagieren zu können, wird ab 1. November 2003 eine ...

  • 08.10.2003 – 09:06

    Luzerner Strassenverkehrsamt versteigert Auto- und Töff-Nummern

    Luzern (ots) Wer hat Lust auf LU 11? Zum dritten Mal sind die Liebhaber besonders begehrter Auto- oder Motorrad-Nummern zur öffentlichen Versteigerung eingeladen. Am Mittwoch, 15. Oktober (Abgabe Bieternummern ab 18.30 Uhr), gelangen im Saal des Restaurant Murmatt im Armeeausbildungszentrum in Luzern 36 Autoschilder und 20 Motorradschilder zum Ausruf. ...

  • 06.10.2003 – 16:10

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat folgende Wahlen vorgenommen: - Josef Schwegler zum Prorektor am Bildungszentrum Willisau; - Thomas Habermacher zum Prorektor am Bildungszentrum Willisau; - Hubert Gassmann zum Prorektor am Bildungszentrum Willisau; - Erhard Hug zum Kantonsexperten für Chemiewehr; - Karl F. Kothbauer als Leitenden Arzt für Neurotraumatologie und Neurochirurgie; - Als ...

  • 02.10.2003 – 13:00

    Weinlese 2003: Traumjahrgang im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Der Luzerner Rebbau erlebte einen Sommer, der kaum besser hätte sein können. Die mediterranen Klimaverhältnisse führten zu einer ausserordentlich frühen Reife der qualitativ hochwertigen Trauben. Der Zuckergehalt ist höher als je zuvor, die Erntemenge selbst entspricht jener der Vorjahre. Der Jahresanfang mit Temperaturen bis -15° liessen bis Ende Februar die Reben ruhen. Als Anfang März der ...

  • 01.10.2003 – 10:24

    Zentrum für dissoziale Asyl Suchende

    Luzern (ots) - Das Gesundheits- und Sozialdepartement sucht eine Liegenschaft für die spezielle Unterbringung von Asyl Suchenden, die durch unsoziales und renitentes Verhalten auffallen. Zur Zeit wird abgeklärt, ob sich das leerstehende Schulhaus "Twerenegg" in der Gemeinde Menznau dazu eignet. Die Anwohner werden Ende Oktober 2003 vor Ort informiert. Der Regierungsrat des Kantons Luzern beabsichtigt bekanntlich, ...

  • 30.09.2003 – 15:28

    Personenschifffahrt auf dem Sempachersee grundsätzlich möglich

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat die Verordnung über die Schifffahrt geändert und damit die grundsätzliche Möglichkeit geschaffen, dass auf dem Sempachersee für gewerbsmässig betriebene Fahrgastschiffe Ausnahmen bewilligt werden können. Bisher verbot die Verordnung auf dem Sempachersee generell Kabinenschiffe mit über 5,5 Metern Länge. Damit erlaubt ...

  • 29.09.2003 – 16:02

    Neue Leitungspersonen an der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Auf den 1. Oktober 2003 erfolgen an der Universität Luzern mehrere Amtswechsel: Regierungsrat Dr. Anton Schwingruber wird neuer Präsident des Universitätsrates. Er ist damit Nachfolger von Dr. Ulrich Fässler. Der Bildungsdirektor ist jeweils von Amtes wegen Mitglied des Universitätsrates, welchem neun vom Regierungsrat ernannte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft ...

  • 29.09.2003 – 16:01

    KSSW Sursee verzichtet aus Spargründen auf Beleghebammensystem

    Luzern (ots) - Das KSSW in Sursee liess seit Herbst 1999 als einziges Luzerner Spital Beleghebammen zu. Unter diesem System betreute eine frei praktizierende (private) Hebamme die Frau nicht nur vor und nach der ambulanten Geburt zu Hause sondern auch während der Geburt im Spital. Im 2002 erfolgten von insgesamt 777 Geburten 54 Geburten unter diesem ...

  • 26.09.2003 – 16:16

    Schweizerische Staatsschreiberkonferenz: Guichet virtuel weiterentwickeln

    Herbsttagung in Luzern Luzern (ots) - Die Schweizerische Staatsschreiberkonferenz hat sich an ihrer Herbsttagung vom 26. September 2003 in Luzern eingehend mit dem elektronischen Schalter Guichet virtuel als Gemeinschaftsprojekt von Bund, Kantonen und Gemeinden befasst. Ausgangspunkt der Diskussion bildete eine Bedürfnisabklärung in den Kantonen zur ...