Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 11.12.2003 – 15:04

    Der beste Weg in die Zukunft - Langnau, Reiden und Richenthal: Abstimmung am 25. Januar 2004

    Luzern (ots) - Am 25. Januar 2004 stimmen die Einwohnerinnen und Einwohner von Langnau, Reiden und Richenthal über die gemeinsame Zukunft ab. Alle drei Gemeinderäte sind der Überzeugung, dass der Zusammenschluss der beste Weg in die Zukunft ist. An einer Orientierungsversammlung vom 5. Januar 2004 wollen sie die Bevölkerung noch einmal über die Vorlage ...

  • 11.12.2003 – 08:41

    Individuelle Prämienverbilligung 2004

    Luzern (ots) - Für die Berechnung der individuellen Prämienverbilligung muss der Regierungsrat jährlich die massgebende Einkommensgrenze festlegen. Dabei spielen die vorhandenen Mittel und die Prämienhöhe die zentrale Entscheidsgrundlage. Im Jahr 2003 ging der Regierungsrat von einem Gesamtaufwand von 130 Millionen Franken aus. Für das nächste Jahr will er rund 141 Millionen Franken bereitstellen. Zusammen mit ...

  • 11.12.2003 – 08:32

    Koordiniertes Verkehrspaket für den Raum Luzern: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Der Planungsbericht S-Bahn Luzern liegt nach der Vernehmlassung in seiner definitiven Fassung vor. Für die konkrete Ausgestaltung des Bypasses A 2 im Raum Luzern wurden erste Überlegungen angestellt. Der Zweckverband öffentlicher Agglomerationsverkehr Luzern (ÖVL) plant kurzfristige Massnahmen zur Optimierung des bestehenden Busnetzes (Projekt ...

  • 10.12.2003 – 14:33

    Lärmschutzmassnahmen Im Grosshof zeigen die prognostizierte Wirkung

    Luzern (ots) - Die im Raum Grosshof, Kriens, an der Autobahn A 2 ausgeführten lärmtechnischen Sanierungsarbeiten zeigen die erwartete Wirkung. Die durch ein externes Expertenbüro vorgenommenen Messungen übertreffen gar teilweise die im Rahmen der Lärmsanierungsplanung erstellten Prognosen. Der Abschnitt Grosshof der A 2 gilt somit gemäss den Vorschriften der Lärmschutzverordnung als saniert. Nach ...

  • 10.12.2003 – 11:48

    HGV-Anschlüsse: Ja, aber der Luzerner Regierung

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat begrüsst grundsätzlich die vom Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) vorgesehenen Massnahmen für die Anschlüsse an das europäische Eisenbahn-Hochleistungsnetz (HGV), er erachtet aber die Aussagen zur Bahn 2000, 2. Etappe, in der Vernehmlassungsvorlage als zu unverbindlich. Der Luzerner Regierungsrat bezeichnet es in seiner ...

  • 09.12.2003 – 16:41

    Zwei neue Dienststellenleiter im Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Thomas Joller, Dr. sc. nat., zum Leiter der neuen Dienststelle Umwelt und Energie (vormals Amt für Umweltschutz) ernannt. Thomas Joller ersetzt den bisherigen Dienststellenleiter Dr. sc. nat. Beat Balmer, der zum Leiter der neuen Dienststelle Landwirtschaft und Wald gewählt wurde. Der 57-jährige Beat Balmer stand dem ...

  • 09.12.2003 – 09:43

    Weihnachtsmusik im Kinderspital Luzern: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Auch dieses Jahr musizieren und singen Kinder für Kinder und bringen so vorweihnächtliche Stimmung in die Patientenzimmer. Organisiert wird die Weihnachtsmusik von der Patientenschule des Kinderspitals Luzern. Programm Mittwoch, 17. Dezember 2003 von 15.00 bis 16.00 Uhr auf den drei Bettenstationen im Kinderspital Gesang: 4. Klasse Kathrin Auf der Mauer und 4. Klasse Hildegard ...

  • 04.12.2003 – 12:23

    Botschaft zur Fusion Langnau, Reiden und Richenthal

    Luzern (ots) - In Langnau, Reiden und Richenthal kommt es am 25. Januar 2005 zur Fusionsabstimmung. Die Botschaft zur Abstimmung geht nächste Woche an alle Stimmberechtigten der drei Gemeinden. Den Medienvertreterinnen und -vertretern möchten wir diese Botschaft persönlich übergeben und sie gleichzeitig zu einem Mediengespräch einladen. Gerne beantworten wir Ihnen bei Kaffe und Gipfeli alle Fragen, die im ...

  • 04.12.2003 – 09:25

    Grossrätliche Kommission will Landesmuseum-Status fürs Verkehrshaus

    Luzern (ots) - Die grossrätliche Kommission für Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) stimmt der Botschaft über einen Staatsbeitrag an das Verkehrshaus der Schweiz (VHS) für die Jahre 2004-2007 in der Höhe von insgesamt 2.2 Millionen Franken einstimmig zu. Die Kommission unter dem Vorsitz von Ruth Keller-Haas (FDP, Kriens) will weiter mit einem dringlichen ...

  • 03.12.2003 – 10:00

    Schule in Diskussion: Entwicklung wird mit der gemeinsamen Trägerschaft weitergehen

    Luzern (ots) - Das Projekt "Schulen mit Profil", das die Schulentwicklung im Kanton Luzern in den letzten zehn Jahren zur Hauptsache bestimmt hat, wird Ende des Schuljahres 2004/05 abgeschlossen. Selbstverständlich gehen die Arbeiten an der Umsetzung schulbezogener Ziele in den Schulen auch über diesen Zeitpunkt hinaus weiter. Aufgrund der insgesamt sehr positiven ...

  • 01.12.2003 – 09:46

    Bildungszentrum für Hauswirtschaft erfolgreich zertifiziert

    Luzern (ots) - Das Bildungszentrum für Hauswirtschaft BHW in Sursee ist erfolgreich nach der ISO-Norm 9001:2000 und eduQua zertifiziert worden. Damit wird dem engagierten Team des BHW und den angebotenen Lehrgängen im Bereich Hauswirtschaft eine fachlich hochstehende Qualität attestiert. Im Frühjahr 2002 startete das Team des BHW zusammen mit ...

  • 28.11.2003 – 15:30

    Magendarmgrippe im Kinderspital

    Luzern (ots) - Im Kinderspital Luzern sind am Donnerstag bei Patienten und Angestellten gehäuft Fälle einer Magendarmgrippe aufgetreten. Durch gezielte Massnahmen soll die Verbreitung der viralen Erkrankung eingedämmt werden. Am Donnerstag sind bei mehreren Patienten und Angestellten des Kinderspitals Symptome einer Magendarmgrippe aufgetreten. Die Betroffenen leiden an Erbrechen und Durchfall. Erkrankte Kinder werden auf einer getrennten Station behandelt, damit ...

  • 28.11.2003 – 15:18

    Freiwillige als Motoren der Integrationsförderung

    Luzern (ots) - Das Engagement der Freiwilligen in der Integrationsförderung sichtbar machen, war das Hauptziel der neusten Plattform Integration der Koordinationsstelle für Ausländerfragen und Integrationspolitik des Kantons Luzern. Hundert Zugewanderte und Einheimische diskutierten am letzten Donnerstagabend über ihre unterschiedlichen Sichtweisen der Freiwilligenarbeit. Als Möglichkeit der besseren Anerkennung ...

  • 27.11.2003 – 15:57

    Revisionsgesuch von Peter Ott vom Bundesgericht abgewiesen

    Luzern (ots) - Das Bundesgericht hat mit heutigem Datum das Revisionsgesuch von Peter Ott abgewiesen. Damit hat Ott alle rechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft, das Wasserbauprojekt für die Sanierung des Giessbachs in der Gemeinde Schwarzenberg zu verhindern. Seine Einsprache beim Luzerner Verwaltungsgericht wurde im November 2002 abgewiesen, die staatsrechtliche Beschwerde beim Bundesgericht im August 2003 (vgl. ...

  • 27.11.2003 – 09:51

    Schule in Diskussion: Präsentation der Ergebnisse

    Luzern (ots) - Schule in Diskussion hat im Kanton Luzern in den letzten zwei Jahren eine breite Diskussion ausgelöst: Wie soll die Volksschule der Zukunft aussehen? Welche Anforderungen ergeben sich aus den gesellschaftlichen Entwicklungen? Diskutiert wurde in den Schulen, in den Gemeinden, in Verbänden. Nun liegen die Ergebnisse vor, die wir Ihnen gemeinsam mit allen vier Trägern an einer Medienkonferenz ...

  • 27.11.2003 – 08:45

    Das Luzerner Strassenverkehrsamt baut aus

    Luzern (ots) - Vor fünf Jahren hat das Strassenverkehrsamt des Kantons Luzern die hauseigene Prüfstrasse der Rottal Auto AG gemietet. Jährlich werden in Ruswil rund 5'000 Fahrzeuge vorgeführt. Das Strassenverkehrsamt will künftig mehr Fahrzeuge prüfen lassen. Es hat zwei weitere Prüfbahnen in einer 350 m2 grossen Einstellhalle installieren lassen. Damit kann die Jahreskapazität auf 14'000 Fahrzeuge erhöht ...

  • 26.11.2003 – 08:15

    Zum Abschied von Direktor Walter Burri

    Luzern (ots) - Ende November verlässt Walter Burri den Staatsdienst und tritt in den Ruhestand. Während 18 Jahren wirkte er als Direktor des Kantonsspitals Luzern. Dass heute das KSL einen ausgezeichneten Ruf als Zentrumsspital hat, ist wesentlich der überzeugenden Führungsarbeit von Walter Burri zu verdanken. Wir schreiben das Jahr 1985: Der Regierungsrat des Kantons Luzern wählt den damaligen Chef der ...

  • 25.11.2003 – 14:48

    Kommunale Abstimmungen vom 30. November 2003

    Luzern (ots) - Bis heute sind dem Amt für Gemeinden folgende kommunale Urnengänge mitgeteilt worden: Emmen: - Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinderates, 2. Wahlgang Grosswangen: - Sonderkredit von 6,21 Mio. Franken für die Sanierung des Schulhauses 36 und für die baulichen Massnahmen beim Schulhaus 68 Herlisberg: - Fusion der Einwohnergemeinden Herlisberg und Römerswil ...

  • 25.11.2003 – 08:20

    Neuer Chefarzt Viszeralchirurgie am Kantonsspital Luzern

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat PD Dr. med. Jürg Metzger zum neuen Chefarzt Viszeralchirurgie (Weichteilchirurgie) am Kantonsspital Luzern gewählt. Er tritt am 1. Dezember 2003 die Nachfolge von Prof. Dr. med. Markus von Flüe an. Das Medizinstudium schloss Dr. Jürg Metzger an der Universität Zürich mit dem Staatsexamen ab. Die chirurgische Ausbildung mit Schwergewicht Viszeralchirurgie absolvierte er am ...

  • 24.11.2003 – 17:38

    Sanierung des Felssturzgebietes dauert mindestens drei Monate - Strasse bleibt gesperrt

    Luzern (ots) - Die Lage im Felssturzgebiet in Vitznau bleibt labil. Die Nachbruchgefahr ist gross. Nach Schätzungen des Krisenstabs wird die Sanierung des Felssturzgebiets rund 1,5 Millionen Franken kosten. Die Arbeiten werden bis mindestens zweite Hälfte Februar 2004 dauern. Die Verhältnisse im Felssturzgebiet in Vitznau sind nach wie vor gefährlich. Die ...

  • 21.11.2003 – 11:53

    Verfassungskommission stellt neue Geometrie für die Politik im Kanton zur Diskussion

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern sollen die Grenzen neu gezogen werden können. An ihrer Sitzung in Luzern schuf die Verfassungskommission erste Voraussetzungen dafür. Damit wird die politische Geometrie im Kanton zur Diskussion gestellt. An der Sitzung im Gebäude des Eidgenössischen Versicherungsgerichts EVG in Luzern standen die Themen "Kantonsgliederung" ...

  • 21.11.2003 – 08:28

    Seit 10 Jahren hilft der Notruf 144 schnell und professionell

    Luzern (ots) - Im Dezember 2003 kann die Sanitätsnotrufzentrale am Kantonsspital Luzern auf eine zehnjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Der damalige wegweisende Entscheid prägte die Entwicklung des Rettungsdienstes in der Zentralschweiz massgeblich. Heute betreut die Sanitätsnotrufzentrale rund um die Uhr ein Einzugsgebiet mit 570'000 Menschen. Am 23. Juni 1992 bewilligte der Grosse Rat einen ...

  • 20.11.2003 – 16:45

    Felssturz in Vitznau: Labile Felsmasse bereitet Sorgen

    Luzern (ots) - 300 Kubikmeter abgestürzter Fels, von dem der grösste Teil im Schutzwald oberhalb der Strasse hängengeblieben ist; eine von einem rund 30 Tonnen schweren Felsblock beschädigte Strasse, zerstörte Fangnetze und weitere drohende Abbrüche. Dies ist das Fazit des (gestrigen) Felssturzes in Vitznau. Die Kantonsstrasse zwischen Vitznau und Gersau bleibt bis auf weiteres gesperrt. Rund 300 Kubikmeter ...

  • 20.11.2003 – 14:54

    Einladung zur Fusionsfeier von Herlisberg und Römerswil

    Luzern (ots) - Wie vor einiger Zeit bei Ihnen vorangemeldet, findet am Sonntag, 30. November 2003 in Herlisberg und Römerswil die Fusionsabstimmung an der Urne statt. Die Resultate dieser Abstimmung können Sie ab 12 Uhr unter folgender Spezialnummer abrufen: 1600 610 40. Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass die Abstimmung mit einem Ja endet. Deshalb ist schon heute eine Fusionsfeier geplant. Dazu sind ...