Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 15.01.2004 – 17:17

    Ausfüllen der Steuererklärung 2003 leicht gemacht

    Luzern (ots) - Bald schon wird die Steuererklärung 2003 den Weg in alle Briefkasten finden. Die Steuerverwaltung des Kantons Luzern setzt alles daran, die Bürgerinnen und Bürger beim effizienten Ausfüllen zu unterstützen. Dazu bieten sie wiederum die beliebte Steuererklärungsoftware SteuernLuzern an. Die Version 2003 wurde im Wesentlichen auf eine noch einfachere Eingabe hin optimiert. Selbstverständlich ...

  • 15.01.2004 – 10:27

    Ausfüllen der Steuererklärung 2003 leicht gemacht

    Luzern (ots) - Bald schon wird die Steuererklärung 2003 den Weg in alle Briefkasten finden. Die Steuerverwaltung des Kantons Luzern setzt alles daran, die Bürgerinnen und Bürger beim effizienten Ausfüllen zu unterstützen. Dazu bieten sie wiederum die beliebte Steuererklärungsoftware SteuernLuzern an. Die Version 2003 wurde im Wesentlichen auf eine noch einfachere Eingabe hin optimiert. Selbstverständlich ...

  • 15.01.2004 – 10:18

    Jugendliche und Alleinstehende sind stark auf Sozialhilfe angewiesen

    Luzern (ots) Im Kanton Luzern wurden im zweiten Halbjahr 2002 knapp 6'000 Personen oder 1,6% der Wohnbevölkerung mit Sozialhilfeleistungen unterstützt. Besonders stark belastet sind Zentren wie Luzern, Kriens und Emmen. Alleinstehende sowie Alleinerziehende sind besonders häufig auf Sozialhilfe angewiesen. Mit einem Anteil von gut 35% sind Kinder und Jugendliche ...

  • 14.01.2004 – 10:45

    Diplomfeier am PZM: Letzter Lehramtskurs

    Luzern (ots) - Am Freitag, 16. Januar 2004, 17.00 Uhr, wird in der Aula des Pädagogischen Ausbildungszentrums Musegg - Luzern PZM die Klasse des letzten Lehramtskurses für Inhaberinnen und Inhaber eines eidgenössisch anerkannten Maturitätszeugnisses diplomiert. Seit Herbst 2003 findet die Lehrerinnen- und Lehrerbildung an der Pädagogischen Hochschule PHZ statt. Die Medien sind zu dieser Veranstaltung ...

  • 13.01.2004 – 10:40

    Erinnerung: Einladung zur Medienkonferenz "Todesfälle in Pflegeheimen"

    Luzern - Das Amtsstatthalteramt Luzern hat die Strafuntersuchung gegen einen 34-jährigen Pfleger abgeschlossen. Der Mann hat von 1995 bis 2001 eine Vielzahl von betagten Menschen getötet. Die Strafuntersuchungsbehörden informieren - wie bereits angekündigt - an einer Medienkonferenz über die Untersuchungsergebnisse. Die Medienkonferenz findet statt am ...

  • 13.01.2004 – 08:35

    Hohe Servicequalität im Baugesuch- und Raumplanungsbereich

    Luzern (ots) - Die Servicequalität der Baugesuchsabteilung und der Orts- und Regionalplanung der Dienststelle Raumentwicklung, Wirtschaftsförderung und Geoinformation wird überdurchschnittlich gut beurteilt. Dies ergab eine durch ein externes Büro durchgeführte Imageabklärung. Befragt wurden die Gemeinderäte der 107 Luzerner Gemeinden mit einem strukturierten Fragebogen sowie Baugesuchs- ...

  • 09.01.2004 – 11:40

    Beschlüsse und Ernennungen im Advisory Board zur European Futurists Conference Lucerne

    Luzern/Rüschlikon (ots) - Am 8. und 9. Januar 2004 haben sich die führenden Zukunftsforscher Europas aus 8 Ländern im Swiss Re Centre for Global Dialogue in Rüschlikon zur konstituierenden Sitzung des Advisory Board(Beirats) der EUROPEAN FUTURISTS CONFERENCE LUCERNE getroffen. Zum Präsidenten des 23köpfigen Advisory Board wurde der Zukunftsforscher Pero ...

  • 09.01.2004 – 09:54

    Sanierung Mittelwellensender Beromünster: Entscheid über das Gesuch um eine Ausnahmebewilligung

    Luzern (ots) - Die Dienststelle Umwelt und Energie des Kantons Luzern (uwe) hat das Gesuch der SRG SSR idée suisse und der Swisscom Broadcast AG für eine Ausnahmebewilligung bei der Sanierung des Mittelwellensenders Beromünster abgewiesen. Im März 2002 wurden Feldstärkemessungen im Nah- und Fernfeld des Senders Beromünster durchgeführt. Die Ergebnisse ...

  • 08.01.2004 – 14:40

    Jugenddorf Knutwil Bad hat einen neuen Direktor

    Luzern (ots) - Der Stiftungsrat Jugenddorf Knutwil hat an seiner letzten Sitzung Hanspeter Achermann zum neuen Direktor des Jugenddorfes gewählt. Dieser führte seit 1989 erfolgreich die Institution Wäsmeli, Sozialpädagogisches Wohnen für Kinder und Jugendliche, Luzern. Er ersetzt Walter Troxler, der seit 1992 das Jugenddorf geleitet hat. Troxler wird ab kommenden Mai die Leitung der Sektion Straf- und ...

  • 08.01.2004 – 09:58

    Universität Luzern; Neubau

    Luzern (ots) - Im Rahmen des Planungswettbewerbs für den Neubau der Universität Luzern hatten zwei Wettbewerbsteilnehmerinnen beim Regierungsrat des Kantons Luzern ein Gesuch um Aus- stand des Mitglieds des Preisgerichts Prof. Andrea Deplazes verlangt. Als Grund gaben sie an, dass zwischen dem Fachpreisrichter und dem obsiegenden Wettbewerbsteilnehmer Valerio Olgiati enge freundschaftliche und berufliche Beziehungen bestünden, die den Anschein der Befangenheit von ...

  • 02.01.2004 – 08:17

    Vorbereitungsarbeiten für neue Autobahnausfahrt Emmen Süd

    Luzern (ots) - Am 12. Januar 2004 beginnen die Vorbereitungsarbeiten für den Bau der neuen Autobahnausfahrt Emmen Süd. Dabei wird der Wald entlang der Autobahn zwischen der KVA Ibach und der alten Sedelstrasse (ca. 7000 Quadratmeter) gerodet. Die Rodungsbewilligung liegt vor. Die Rodungsarbeiten dauern bis Mitte Februar. Nach der Fertigstellung der neuen Autobahnausfahrt wird zum Teil wieder aufgeforstet. Zum Teil ...

  • 29.12.2003 – 14:42

    Erdbeben im Iran: Auskunft über Patient

    Luzern (ots) - Am Sonntag überwies die REGA eine Person, die beim Erdbeben in Iran verletzt wurde, ins Kantonsspital Luzern. Der Patient und die Angehörigen wünschen momentan keinen Kontakt mit den Medien. Weder das Kantonsspital noch eine andere Stelle werden deshalb Auskünfte gegenüber Dritten erteilen. Wir bitten Sie, den Wunsch des Patienten und der Angehörigen zu respektieren und weitere Nachfragen zu ...

  • 23.12.2003 – 12:14

    PZM Luzern: Neue Prorektorin gewählt

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat Béatrice Di Pizzo-Nwouakeu zur neuen Prorektorin des Pädagogischen Ausbildungszentrums Musegg Luzern (PZM) gewählt. Sie übernimmt die Stelle von Dr. Michael Fuchs, der an die Pädagogische Hochschule Luzern gewechselt hat. Die Schulleitung des PZM wird somit neu aus zwei Frauen und zwei Männern bestehen. Béatrice Di Pizzo-Nwouakeu (Jg. 64) von Hitzkirch LU ...

  • 23.12.2003 – 11:21

    Korrigierte Fassung: Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat folgende Wahlen vorgenommen: - Oliver Job zum Leitenden Arzt der Augenklinik am Kantonsspital Luzern; - Hanspeter Wasmer zum Pfarrer der Pfarrei St.Pius X. in Meggen. Der Regierungsrat hat Staatsbeiträge an folgende Projekte zugesichert: - Ausbau Güterstrasse Sigigen-Tschäpperslehn, Gemeinden Ruswil und ...

  • 22.12.2003 – 16:27

    Neuwahlen der richterlichen Behörden für die Amtsdauer 2004 - 2008

    Luzern (ots) - Am 22. Dezember 2003, um 12.00 Uhr, ist die Frist zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Neuwahlen der richterlichen Behörden vom 8. Februar 2004 abgelaufen. Da bis zu diesem Zeitpunkt, mit Ausnahme der nebenamtlichen Richter/-innen am Amtsgericht Entlebuch, nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen wurden als Sitze zu vergeben ...

  • 22.12.2003 – 15:36

    Grossratskommission stimmt dem Kantonsstrassenprojekt in Kriens zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Verkehr und Bau des Grossen Rates stimmt dem Dekret über einen Sonderkredit für die Änderung der Kantonsstrasse K 4 im Abschnitt Kupferhammer - Bahnhöfli in der Gemeinde Kriens zu. Die VBK hat die Vorlage an ihrer Sitzung vom 12. Dezember 2003 unter dem Vorsitz von Josef Fischer (CVP, Triengen) vorberaten. Dazu wurden auch ...

  • 22.12.2003 – 09:21

    TARMED-Starttaxpunktwerte: Luzern ist bereit

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat alle Taxpunktwerte entweder genehmigt oder hoheitlich festgelegt. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, dass der neue Tarif rechtzeitig auf den 1. Januar 2004 umgesetzt werden kann. Die öffentlichen Spitäler und die Ärztegesellschaft haben sich mit den Krankenversicherern auf einen Taxpunktwert von 0.89 Franken, bzw. 0.86 Franken geeinigt. Der Regierungsrat hat diese ...

  • 22.12.2003 – 09:20

    Budget 2004 - Sparmassnahmen im Spitalwesen

    Luzern (ots) - Die Kosten für das Gesundheitswesen steigen wesentlich rascher als der Index für die Konsumentenpreise oder der Normallohn. Das ist nicht nur im Kanton Luzern so sondern in der ganzen Schweiz und auch im Ausland. Die Kosten des Gesundheitswesens sind in den letzten 10 Jahren rund viermal schneller gewachsen als das Bruttoinlandprodukt. Für die Zukunft ist keine Trendwende zu erwarten. Die ...

  • 22.12.2003 – 09:17

    Neuer Rektor an der Kantonsschule Luzern

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Dr. Roland Haltmeier zum neuen Rektor des Untergymnasiums an der Kantonsschule Luzern gewählt. Er wird Nachfolger von Josef Huber, der per 31. Juli als Rektor zurücktreten wird. Dr. Roland Haltmeier (Jg. 51) besuchte die Schulen in Kreuzlingen (TG) und absolvierte die Matura am Gymnasium in Altdorf. Anschliessend studierte er Germanistik, Romanistik und Geschichte an der ...

  • 19.12.2003 – 16:14

    Wir haben viele Gemeinsamkeiten: Auch Ettiswil und Kottwil wollen zusammen gehen

    Luzern (ots) - Ettiswil und Kottwil prüfen eine Vereinigung. Erste Sitzungen haben stattgefunden, ein Vorvertrag ist unterzeichnet. Gesucht sind Leute, die sich im Projektrat - dem Gewissen des Volkes - engagieren. Eine allfällige Vereinigung ist auf den 1. Januar 2006 geplant, die Abstimmung soll im Januar 2005 erfolgen. "Die beiden Gemeinden haben viele ...

  • 19.12.2003 – 11:47

    Bundesrat genehmigt Fachhochschule Zentralschweiz

    Luzern (ots) - Der Bundesrat hat der Fachhochschule Zentralschweiz (FHZ) die unbefristete Genehmigung erteilt. Gleichzeitig berechtigt er sie, ihre bisherigen 12 Studiengänge in seinem Kompetenzbereich weiterhin anbieten zu dürfen. Der Bundesrat attestiert der FHZ ein qualitativ hoch stehendes und attraktives Angebot. Am 2. März 1998 hatte der Bundesrat den sieben Fachhochschulen unseres Landes eine bis Ende 2003 ...

  • 19.12.2003 – 10:38

    Fusionsabstimmung Langnau, Reiden, Richenthal: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Nach Neujahr geht es in Langnau, Reiden und Richenthal in die Endphase zur Fusionsabstimmung. Am 5. Januar 2004 gibt es eine letzte Informationsveranstaltung für die Einwohnerinnen und Einwohner. Die drei Gemeindepräsidenten werden der Bevölkerung noch einmal aufzeigen, weshalb das Zusammengehen für die Zukunft der drei Gemeinden wichtig ist. In ...

  • 19.12.2003 – 10:31

    Vereinigung Langnau, Reiden und Richenthal: Info-Veranstaltung am 5. Januar 2004

    Luzern (ots) - Ein letztes Mal vor der Abstimmung zur Vereinigung am 25. Januar 2004 laden die drei Gemeinden Langnau, Reiden und Richenthal zu einer Informations-Veranstaltung ein. Noch einmal werden die drei Gemeindepräsidenten der Bevölkerung aufzeigen, weshalb das Zusammengehen für die Zukunft der drei Gemeinden wichtig ist. In Kurzvoten sollen aber auch ...

  • 16.12.2003 – 12:18

    Fachstelle für Schulberatung: Neue Leiterin gewählt

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat Veronika Baumgartner zur neuen Leiterin der Fachstelle für Schulberatung gewählt. Die Fachstelle vereinigt den Schulpsychologischen Dienst und Teile der bisherigen Fachstelle für Schulberatung. Vor einem Jahr beschloss der Regierungsrat die Zusammenlegung des Schulpsychologischen Dienstes mit Teilen der Fachstelle für Schulberatung. Da die beiden ...

  • 16.12.2003 – 11:32

    Regierungsprogramm 2003 - 2007: Treffen mit den Journalistinnen und Journalisten

    Luzern (ots)- Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat das Regierungsprogramm 2003 - 2007 verabschiedet. Alle Mitglieder des Regierungsrates möchten Ihnen dieses Programm am Dienstag, 6. Januar 2003, um 16.30 Uhr vorstellen und erläutern. Für die Berichterstattung sehen wir eine Sperrfrist bis und mit Mittwoch, 7. Januar 2003 vor (Begründung ...