Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 26.02.2004 – 10:14

    Aufruf von Regierungsrat Dr. Markus Dürr zum Tag der Kranken am Sonntag, 7. März 2004

    Angehörige verdienen Wertschätzung und Entlastung Luzern (ots) - Das Gesundheitswesen ist zur Zeit eines der wichtigsten politischen Themen in der Schweiz. Dabei geht es fast ausschliesslich um Kosten, Kostenverteilung, um Ansprüche, Kompetenzen und Macht. Die Gefahr ist gross, dass wir dabei den Kern des Gesundheitswesens vergessen: Den gesunden und kranken ...

  • 25.02.2004 – 10:33

    Fahrzeugwechsel per Post erledigen

    Luzern (ots) - Formular ausfüllen, Fahrzeugpapiere per Post an das Strasssenverkehrsamt zustellen und die Kontrollschilder ans neue Fahrzeug umhängen - so einfach ist der Fahrzeugwechsel. Was im Kanton Luzern seit Jahren gängige Praxis ist, wird ab dem 1. März in der ganzen Schweiz möglich sein: Der Fahrzeugwechsel auf dem Postweg. Der Bundesrat hat dafür die bisher fehlenden Rechtsgrundlagen geschaffen. Als Nachweis für die Postaufgabe der Fahrzeugpapiere hat ...

  • 24.02.2004 – 09:06

    Ausschreibung: Ideenwettbewerb für Wartezone im Kinderspital

    Luzern (ots) - Für die Gestaltung der Wartezone im Eingangsbereich des Kinderspitals Luzern sucht der Kanton Luzern gestalterisch-künstlerische Lösungen. Teilnahmeberechtigt sind interdisziplinäre Teams (z. B. aus den Bereichen Malerei, Illustration/Comic, Innenarchitektur/Raum- und Lichtdesign) mit Bezug zum Kanton Luzern. Eingabeschluss ist am 10. Mai. Wettbewerbsunterlagen und Informationen bei: ...

  • 20.02.2004 – 14:48

    Kantonsspital Luzern: Magen-Darm-Grippe im Kinderspital

    Luzern (ots) - Im Kinderspital Luzern ist es erneut zu einer Häufung von Magen-Darm-Erkrankungen gekommen. Von Erbrechen und Durchfall betroffen sind hospitalisierte Kinder, deren Eltern und Medizinalpersonal. Bereits im November vergangenen Jahres kam es im Kantonsspital Luzern zu einer Kumulation von Magen-Darm-Erkrankungen. Vermutlich handelt es sich auch in diesem Fall um eine Viruserkrankung. Die ...

  • 20.02.2004 – 10:25

    Grossratskommission weiteren Gemeindefusionen zu

    Luzern (ots) - Die Staatspolitische Kommission des Grossen Rates stimmt den Gesetzen über die Vereinigung der Einwohnergemeinden Kulmerau, Triengen und Wilihof sowie über die Vereinigung der Einwohnergemeinden Herlisberg und Römerswil in 1. Beratung zu. Die SPK hat die Vorlagen an der Sitzungen vom 11. Febuar 2004 unter dem Vorsitz von Walter Häcki (SVP, Luzern) vorberaten. Die Kommission stellt fest, dass die ...

  • 20.02.2004 – 10:24

    Zentralschweizer Verkehrsanliegen in Bern bekräftigt

    Luzern (ots) - In einem Schreiben an Bundesrat Moritz Leuenberger hat Regierungsrat Max Pfister, Bau- und Wirtschaftsdirektor des Kantons Luzern, mit Nachdruck auf die brennenden Zentralschweizer Verkehrsanliegen hingewiesen. Anlass für das Schreiben waren die widersprüchlichen Verlautbarungen auf die Ablehnung des Gegenvorschlages zur Avanti-Initiative, zu den Mehrkosten der NEAT und zum Entlastungsprogramm ...

  • 16.02.2004 – 07:49

    Neues Konzept der Wirtschaftsförderung des Kantons Luzern: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die Strategien und Massnahmen der Wirtschaftsförderung des Kantons Luzern sind in einem neuen Konzept zusammengefasst. Neu werden die Kräfte in der Wirtschaftsförderung gebündelt und die Dienstleistungen ausgebaut. Wir möchten Ihnen das Wirtschaftsförderungskonzept und die neuen Wege in der Wirtschaftsförderung vorstellen und laden Sie ...

  • 13.02.2004 – 08:19

    Grossratskommission nimmt S-Bahn Bericht zustimmend zur Kenntnis

    Luzern (ots) - Die Kommission Verkehr und Bau des Grossen Rates nimmt den Planungsbericht über die S-Bahn Luzern mehrheitlich zustimmend zur Kenntnis. Der Planungsbericht bettet die S-Bahn in die Gesamtverkehrspolitik des Kantons Luzern und des Bundes ein und gibt den Rahmen für künftige Angebote und Infrastrukturplanungen bis 2020. Die VBK hat am 9. Februar 2004 unter dem Vorsitz von Josef Fischer (CVP, Triengen) ...

  • 12.02.2004 – 16:56

    Luzerner Regierungsrat hat Sozialplan verabschiedet

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat eine "Verordnung über die Massnahmen bei einem grösseren Stellenabbau" erlassen (Sozialplan). Der Sozialplan wurde in Zusammenarbeit mit den Personalorganisationen erarbeitet. Anlass für die Ausarbeitung des Sozialplans sind zwei Vorhaben: zum einen die Neuausrichtung der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung und die damit verbundene Verlagerung der kantonalen ...

  • 12.02.2004 – 15:06

    Zwei Berufungen und eine Beförderung an der Universität Luzern

    Luzern (ots) - PD Dr. iur. Thomas Gächter, 1971, ist per 1. Mai 2004 zum ausserordentlichen Professor für Sozialversicherungsrecht an die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern berufen worden. Thomas Gächter absolvierte das Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Zürich und Leuven (B). Seine Dissertation galt dem Thema ...

  • 11.02.2004 – 12:00

    Kanton Luzern: Weniger Steuereinnahmen Sparpaket muss nachgebessert werden

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern hat im vergangenen Jahr rund 30 Millionen Franken weniger Steuern eingenommen als budgetiert. Mindererträge sind sowohl bei den Staatssteuern als auch bei den Anteilen an der direkten Bundessteuer und der Verrechnungssteuer zu verzeichnen. Zudem wurde der Aufwand beim Vergütungszins für vorzeitig bezahlte Steuern zu tief berechnet ...

  • 10.02.2004 – 14:56

    Einladung und Hinweis an die Medien: Neubau Universität:- VG-Urteil liegt vor

    Luzern (ots) - Urteil und Begründung des Luzerner Verwaltungsgerichts zur Beschwerde der Bauart Architekten AG / Bosch Architects liegen vor. Die Bauart Architekten AG, Bern, und die Bosch Architects, Amsterdam, hatten mit Verwaltungsgerichtsbeschwerde vom 27. Oktober 2003 Entscheide des Regierungsrates im Zusammengang mit dem Neubau der Universität Luzern ...

  • 10.02.2004 – 13:51

    Waldeigentümer in einer finanziellen Notsituation werden unterstützt

    Luzern (ots) - Private Waldeigentümer, die im Zusammenhang mit der Trockenheit im Jahrhundertsommer 2003 und dem Borkenkäferbefall in eine finanzielle Notsituation geraten sind, werden vom Kanton Luzern unterstützt. Im Auftrag des Regierungsrates prüft die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (ehemals Kantonsforstamt) sogenannte Härtefälle. ...

  • 05.02.2004 – 08:37

    Sirenen-Test: Nur eine Störung

    Luzern (ots) - Der gestern um 13.30 Uhr durchgeführte Sirenentest 2004 hat im Kanton Luzern ausgezeichnet funktioniert. Alle mobilen und stationären Sirenen konnten getestet werden und das Ergebnis ist sehr erfreulich. Von den 175 stationären und 181 mobilen Sirenen hat lediglich eine stationäre Sirene nicht funktioniert. Bei den mobilen Sirenen gab es keine Störung. Die Ursache der Störung wird sofort gesucht und behoben. Das gute Resultat ist nicht ...

  • 04.02.2004 – 17:46

    Anerkennung von Kanton und Stadt Luzern für das Luzerner Kulturmagazin

    Luzern (ots) - Das Kulturmagazin erhält den Gastpreis 2003 der Wettbewerbskommission von Kanton und Stadt Luzern. Sie würdigt damit die hervorragenden Beiträge dieses professionell redigierten und gestalteten Monatsmagazins zur Kulturinformation und -diskussion. Seit 15 Jahren leistet das Kulturmagazin einen wesentlichen Beitrag zur kulturellen Identität der ...

  • 04.02.2004 – 14:43

    Kantonale Abstimmung vom 8. Februar 2004: Hinweis an die Medien

    Luzern (ots) - Am kommenden Sonntag stimmen die Luzernerinnen und Luzerner u.a. über die Sanierung und Erweiterung des kantonalen Spitals in Sursee ab. Die Resultate der Abstimmung werden im Internet unter www.lu.ch publiziert und laufend aktualisiert. Für einen Kommentar über den Abstimmungsausgang steht den Medien Gesundheitsdirektor Markus Dürr am ...

  • 02.02.2004 – 14:32

    Kanton Luzern: Kommunale Abstimmungen vom 8. Februar 2004

    Luzern (ots) - Bis heute haben uns folgende Gemeinden kommunale Urnengänge mitgeteilt: Hochdorf: - Gemeindeinitiative "Durchgehende Erschliessungsstrasse für das Quartier Titlisblick" Malters: - Bau eines Pavillons auf dem Schulareal Muoshof mit einem entsprechenden Sonderkredit von Fr. 835'000.- Meggen: - Verkauf der Gemeindeantenne Meggen (GAM) - ...

  • 29.01.2004 – 14:24

    Kantonsschule Reussbühl: Lukas Erni zum Prorektor gewählt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat lic. phil. Lukas Erni zum neuen Prorektor an der Kantonsschule Reussbühl KSR und zum Lehrer für die Fächer Französisch und Geschichte gewählt. Er tritt per 1. August 2004 die Nachfolge von Felix Scherer an, der auf Ende des laufenden Schuljahres als Prorektor zurücktritt, aber weiterhin an der KSR unterrichten wird. Lukas Erni (Jg. 1955) studierte an der Universität ...

  • 29.01.2004 – 08:00

    "METAMORPHOSE" als Sieger erkoren

    Luzern (ots) - Der Studienauftrag für den Mittelbau der Kantonalen Mittelschule Seetal ist abgeschlossen. Auf Antrag des Beurteilungsgremiums soll das Projekt des Architekten Frank Lüdi, Luzern, weiterbearbeitet werden. Die Arbeiten umfassen vor allem die Bereitstellung der Räumlichkeiten für den naturwissenschaftlichen Bereich und die Verwaltung. Der Kanton Luzern beabsichtigt einen Teil der Gebäude der heutigen Klosteranlage Baldegg zu erwerben und als ...

  • 28.01.2004 – 11:09

    Strasse zwischen Vitznau und Gersau ab Freitagabend wieder offen

    Luzern (ots) - Am kommenden Freitagabend, 30. Januar, um 18 Uhr, wird die Kantonsstrasse zwischen Vitznau und Gersau wieder für den Verkehr freigegeben, vorerst einspurig im Wechselverkehr. Der Verkehr wird mit Lichtsignalen geregelt. Ebenfalls wird der Fussgängerverkehr möglich sein. Die Strasse war am 19. November 2003 von einem Felssturz verschüttet worden. ...

  • 28.01.2004 – 09:20

    Vernehmlassung zum neuen Berufsbildungsgesetz

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern erhält ein neues Gesetz über die Berufs- und Weiterbildung: der Regierungsrat hat den entsprechenden Entwurf gutgeheissen und ihn zu Beginn dieser Woche in eine breite Vernehmlassung geschickt. Das neue Gesetz über die Berufs- und Weiterbildung wird auf kantonaler Ebene die Neuerungen des am 1. Januar 2004 in Kraft getretenen schweizerischen Berufsbildungsgesetzes abbilden. Das ...

  • 20.01.2004 – 16:06

    Kündigung von Peter Dietschi

    Luzern (ots) - Peter Dietschi, Mitglied der Geschäftsleitung der Luzerner Pensionskasse (LUPK), beendet sein Arbeitsverhältnis bei der LUPK auf Ende Mai 2004. Er übernimmt auf 1. Juni 2004 eine neue berufliche Herausforderung als Leiter einer Non-Profit-Organisation im Kanton Luzern. Peter Dietschi war 18 Jahre bei der Lehrerpensionskasse des Kantons Luzern, bzw. bei der Luzerner Pensionskasse tätig. In den vergangenen 4 Jahren war Dietschi Vorsitzender der ...

  • 19.01.2004 – 17:19

    Langnau, Reiden, Richenthal: Einladung der Medien am Abstimmungssonntag

    Luzern (ots) - Am Sonntag, 25. Januar 2004, findet in Langnau, Reiden und Richenthal die Fusionsabstimmung statt. Je nach Resultat laden wir Sie wie folgt ein: Bei Annahme der Fusion in allen drei Gemeinden: - 13.00 Uhr Bekanntgabe der Resultate unter Tel. Nr. 1600 610 45 - 15.00 Uhr Festakt mit Vertragsunterzeichnung im Sonnensaal ...

  • 19.01.2004 – 17:18

    Universität Luzern mit eigenem Orchester

    Luzern (OTS) - Am Montag, 19. Januar 2004, wurde in Luzern das Orchester der Universität Luzern gegründet. Die Leitung haben die Dirigenten Hans Jürg Bättig und Toni Oliver Rosenberger inne. Das Projekt wurde auf ihre Initiative hin realisiert. Es richtet sich in erster Linie an die Studierenden der Universität Luzern, steht aber auch weiteren Musizierenden offen. Einstudiert werden Werke der klassischen ...

  • 16.01.2004 – 15:05

    Kein Zentrum für dissoziale Asylbewerber auf Twerenegg, Menznau

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat seiner Sitzung vom 16. Januar 2004 beschlossen, das Zentrums für dissoziale Asylbewerber auf Twerenegg, Gemeinde Menznau, nicht zu realisieren. Die Regierung ist einem Antrag des Gesundheits- und Sozialdepartements unter der Leitung von Regierungsrat Markus Dürr gefolgt. Die Regierung konnte ihren Entscheid ...

  • 16.01.2004 – 12:00

    Pädagogisches Ausbildungszentrum Musegg Luzern: Dosierter Unterricht am Samstagvormittag

    Luzern (ots) - Ab kommendem Schuljahr 2004/05 besuchen am Pädagogischen Ausbildungszentrum Musegg - Luzern PZM, Kurzzeitgymnasium Musegg, einzelne Klassen auch am Samstagvormittag den Unterricht. Diesen Entscheid hat die Schulleitung des Kurzzeitgymnasiums getroffen. Damit kann trotz schwieriger Raumverhältnisse weiterhin eine gute ...

  • 16.01.2004 – 10:40

    Kurzfristige Einladung an die Medien: Zentrum für renitente Asylbewerber Twerenegg

    Luzern (ots) - Heute Vormittag hat der Regierungsrat über das weitere Vorgehen beim Projekt Zentrum für renitente Asylbewerber auf Twerenegg Menznau entschieden. Aus aktuellem Anlass laden wir Sie deshalb kurzfristig zu einer Medienkonferenz ein. Sie findet statt heute Freitag, 16. Januar 2004, um 15.00 Uhr Im Kommissionszimmer 1, Regierungsgebäude, ...