Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 12.05.2004 – 10:07

    Ab 2007 integraler Tarifverbund in den Kantonen Luzern, Ob- und Nidwalden

    Luzern (ots) - Auf den 1. Januar 2007 soll im ganzen Tarifverbundgebiet des Passepartouts ein integraler Tarifverbund eingeführt werden. Dies hat die Bestellergesellschaft des Tarifverbundes Passepartout, dem die Kantone Luzern, Obwalden, Nidwalden sowie der Zweckverband öffentlicher Verkehr Luzern (öVL) angehören, kürzlich beschlossen. Ab diesem Zeitpunkt ...

  • 12.05.2004 – 08:55

    Neuer Prorektor an der Kantonsschule Sursee

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat lic.phil. Markus Kneubühler zum neuen Prorektor an der Kantonsschule Sursee KSS gewählt. Er tritt per 1.August 2004 die Nachfolge von Dr. Konstanze Mez an, die weiterhin als Lehrerin an der KSS unterrichten wird. Markus Kneubühler (Jg. 65) wuchs in Willisau auf und besuchte die Kantonsschulen in Willisau und Sursee. Anschliessend absolvierte er an der Universität Bern ein ...

  • 10.05.2004 – 11:37

    Kommunale Abstimmungen/Wahlen vom 16. Mai 2004 im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Bis heute haben uns folgende Gemeinden kommunale Urnengänge mitgeteilt: Adligenswil: - Neuwahl Rechnungskommission für die Amtsdauer 2004 - 2008 - Neuwahl Schulpflege für die Amtsdauer 2004 - 2008 Altwis: - Gemeinderatswahlen 2. Wahlgang Emmen: - Gemeinderatswahlen 2. Wahlgang Entlebuch: - Gemeinderatswahlen 2. Wahlgang Eschenbach: - Neuwahl des ...

  • 07.05.2004 – 16:00

    Einladung für die Medien: Tag der Krankenpflege am Kantonsspital Luzern

    Luzern (ots) - Am Kantonsspital Luzern findet zum Tag der Krankenpflege am Mittwoch, 12. Mai 2004, eine Veranstaltung mit dem Thema "Pflegefachleute - Schnee von gestern?" statt. Dazu laden wir die Medien herzlich ein. Mit dem Eintreten der ersten ausgebildeten Fachangestellten Gesundheit ins Berufsleben sind die Pflegeinstitutionen gefordert, ihre Aufgaben und ...

  • 05.05.2004 – 14:36

    Unverständlicher Bundesratsentscheid über die Luzerner Spitaltarife 2001

    Luzern (ots) - Der Bundesrat hat in letzter Instanz die Tarife für die Allgemeinabteilung an den Kantonalen Spitälern (mit Ausnahme von Sursee-Wolhusen) für das Jahr 2001 endlich festgelegt und dabei der Beschwerde von santésuisse Zentralschweiz stattgegeben. Das Gesundheits- und Sozialdepartement kann den Entscheid, der die Luzerner Staatskasse mit ...

  • 05.05.2004 – 14:00

    Regierungsrätliche Botschaft zur Steuergesetzrevision 2005 geht an das Parlament

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat unterbreitet dem Grossen Rat die Botschaft zur Steuergesetzrevision 2005. Die Revision hat zwei Ziele. Zum einen sollen tiefere Einkommen steuerlich entlastet, zum andern soll das Steuerrecht für Unternehmen attraktiver werden. Die Revisionsvorschläge liegen auf der Linie der erfolgreichen regierungsrätlichen ...

  • 03.05.2004 – 08:35

    Luzerner Berufsschulplanung 2005: Vernehmlassung bei Verbänden und Lehrpersonen

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern sollen die bestehenden Berufsfachschulen zu eigentlichen Kompetenz-Zentren ausgebaut werden. Das seit zwei Jahren laufende Projekt "Berufsschulplanung 2005" sieht vor, verwandte Berufsausbildungen künftig am selben Schulstandort anzubieten. Ein konkreter Vorschlag zur Ausgestaltung dieser Umplatzierung gewisser Berufsausbildungen ...

  • 30.04.2004 – 15:25

    Luzerner Regierung bewilligt Kredite für Bahninvestitionen

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat für insgesamt 12 Bahn-Investitionsobjekte Kredite bewilligt. Die Kredite ermöglichen den Bau von weiteren vier Bahnstationen und zahlreiche Ergänzungen an der Bahninfrastruktur. Die vom Regierungsrat beschlossenen Bahnprojekte sind Bestandteile der S-Bahn Luzern. Es handelt sich um folgende Objekte: Neue Bahnhaltestellen: Haltestelle Kriens Mattenhof ...

  • 30.04.2004 – 15:20

    Eröffnung A 2-Erweiterungsbauten Kriens-Horw: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Die A 2-Erweiterungsbauten Kriens-Horw werden termingemäss abgeschlossen. Das älteste Autobahnteilstück der Schweiz ist jetzt der modernste Abschnitt des schweizerischen Autobahnnetzes. Ein aussergewöhnliches Grossprojekt wurde erfolgreich realisiert und aussergewöhnlich wird auch die Eröffnung sein. Wir möchten Ihnen das vollendete ...

  • 30.04.2004 – 12:00

    48 neue Verkehrsexperten diplomiert

    Luzern (ots) - Die Luzerner Regierungsrätin Yvonne Schärli überreichte kürzlich in der Klosterkirche in Sursee den 48 Absolventen der Grundausbildung zum Verkehrsexperten die Diplome. Die Experten wurden während eines fünfmonatigen, berufsbegleitenden Lehrgangs auf ihre neue Aufgabe vorbereitet. Die Schwerpunkte ihres Wirkens liegen in der Prüfung von Fahrzeuglenkern und Fahrzeugen. Die Ausbildung und Prüfung ...

  • 30.04.2004 – 09:00

    Denis Vallan ist neuer Direktor des Naturmuseums Luzern

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Dr. Denis Vallan zum neuen Direktor des Naturmuseums Luzern gewählt. Er wird seine Stelle am 1. Oktober 2004 antreten. Der bisherige Direktor Dr. Peter Herger tritt auf diesen Zeitpunkt in den Ruhestand. Denis Vallan (Jg. 65) besuchte die Schulen in Olten und studierte an der Universität Bern Biologie. Seinen Abschluss machte er im Bereich Zoologie/Ethologie & Ökologie. Er ...

  • 29.04.2004 – 09:45

    Luzerner Regierung will Bundesverantwortung für grosses Bahnnetz

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern begrüsst in seinem Vernehmlassungsschreiben zur Bahnreform 2 grundsätzlich die Reformschritte des Bundes, einzig bei der Frage der Aufteilung des Schienennetzes vertritt er gegenüber den Lösungsvorschlägen des Bundes eine andere Meinung. Er lehnt die Idee des Bundes, wonach dieser künftig noch für ein ...

  • 28.04.2004 – 11:25

    Grosses Interesse an Tagung zu Begabungsförderung an Luzerner Schulen

    Luzern (ots) - Bis 2005 müssen alle Schulen im Kanton Luzern ein Konzept zur Begabungsförderung umgesetzt haben. Zum zweiten Mal organisiert das Amt für Volkschulbildung zur Unterstützung eine Tagung, zu der sich 160 Interessierte angemeldet haben. Die Tagung unter dem Titel "Workshop Begabungsförderung/Begabtenförderung" findet am 8. Mai 2004 in ...

  • 26.04.2004 – 08:11

    Neue Verfassung für Luzern - Einladung zu einem Medientermin

    Luzern (ots) - Die Verfassungskommission des Kantons Luzern schliesst ihre Beratungen zum Entwurf für eine neue Verfassung ab. Die wichtigsten Inhalte des Entwurfs werden am Dienstag, 4. Mai 2004, 14.00 Uhr, dem Grossen Rat vorgestellt. Im Anschluss an diese Präsentation stehen Franz Wicki, Präsident der Verfassungskommission, und die wissenschaftlichen Mitarbeiter Gregor Zemp und Raimund Renggli den Medien für ...

  • 19.04.2004 – 13:01

    Boden- und Pachtrecht neu bei der Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa)

    Luzern (ots) - Der Grosse Rat des Kantons Luzern hat auf den 1. April 2004 eine Neuorganisation der Durchführung des Boden- und Pachtrechts beschlossen. Wie andere staatliche Kommissionen wird auch die Bodenrechtskommission (Abteilung Bodenrecht sowie Abteilung Pachtrecht), die nun während rund zehn Jahren gegen 3000 Fälle behandelt hat, unter Anerkennung ihrer ...

  • 16.04.2004 – 09:44

    Fahrplanentwurf des öffentlichen Verkehrs für das Jahr 2005

    Luzern (ots) - Mit mehr und neuen Verbindungen, neuen S-Bahnstationen und neuem Rollmaterial startet die S-Bahn Luzern am 12. Dezember 2004. Der Fahrplanentwurf des öffentlichen Verkehrs für das Jahr 2005 liegt jetzt öffentlich auf. Nach der Vorvernehmlassung zum Fahrplan 2005 im Februar 2004 kann nun der gesamtschweizerische Fahrplan gültig für das Jahr 2005 bis zum 10. Mai 2004 auf der Internetseite ...

  • 13.04.2004 – 15:37

    Kanton Luzern will Schule Baldegg kaufen

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat unterbreitet dem Grossen Rat den Entwurf eines Dekrets über einen Sonderkredit für den Kauf der Liegenschaft der Schule Baldegg und den Verkauf des Miteigentumsanteils an der Liegenschaft der Kantonsschule Hochdorf. Damit werden wesentliche Voraussetzungen für die angestrebte Mittelschuloptimierung im Seetal geschaffen. Das Langzeitgymnasium Hochdorf und das ...

  • 13.04.2004 – 15:10

    Grossratskommission stimmt Kredit für die Erweiterung der Kantonsschule Luzern zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Verkehr und Bau des Grossen Rates stimmt dem Entwurf eines Dekrets über einen Sonderkredit für die Erweiterung der Kantonsschule Luzern als Sofortmassnahme einstimmig zu. Mit der Vorlage werden 13 zusätzliche Klassenzimmer erstellt und eine Erweiterung der Mensa ermöglicht. Die VBK hat die Vorlage an ihrer Sitzung vom 2. April 2004 ...

  • 08.04.2004 – 08:24

    Hansjörg Danuser wird neuer Chefarzt der Urologischen Klinik am Kantonsspital Luzern

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 26. März 2004 Prof. Dr.med. Hansjörg Danuser, Spiegel bei Bern, zum neuen Chefarzt der Urologischen Klinik am Kantonsspital Luzern gewählt. Er tritt die Stelle am 1. Juli 2004 an. Hansjörg Danuser ist 47-jährig und seit drei Jahren Leitender Arzt und Chefarztstellvertreter an der ...

  • 08.04.2004 – 07:15

    Kanton Luzern platziert weitere Aktien der Luzerner Kantonalbank im Publikum

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat beschlossen, weitere Aktien der Luzerner Kantonalbank (LUKB) aus dem Kantonsbesitz im Publikum zu platzieren. Dies entspricht der bereits bei der Teilprivatisierung der Bank aufgezeigten Strategie. Seit dem Rechtsformwechsel und dem Börsengang der LUKB im Jahr 2001 besitzt der Kanton Luzern noch 6 ...

  • 07.04.2004 – 12:03

    Die Pädagogische Hochschule Luzern auf den Spuren von Wilhelm Tell

    Luzern (ots) - Die Pädagogische Hochschule PHZ Luzern führt aus Anlass der Erstaufführung von Schillers Schauspiel "Wilhelm Tell" vor 200 Jahren einen mehrteiligen Kulturzirkel durch. Eingeladen sind Studierende und Mitarbeitende der PHZ, aber auch weitere Interessierte. Der Kulturzirkel will sich auf die intellektuellen, historischen, künstlerischen und ...

  • 07.04.2004 – 11:31

    Jeannette Bösch Hähni als Leiterin der Vollzugs- und Bewährungsdienste gewählt

    Luzern(ots) - Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 6. April 2004 Frau lic. iur. Jeannette Bösch Hähni zur Leiterin der Vollzugs- und Bewährungsdienste des Kantons Luzern gewählt. Im Rahmen der laufenden Departementsreform werden im Justiz- und Sicherheitsdepartement die bisherige Abteilung Straf- und Massnahmenvollzug sowie das Schutzaufsichts- und ...

  • 07.04.2004 – 08:34

    Das Besoldungssystem für die Lehrpersonen wird total revidiert

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat schickt die Totalrevision des Besoldungsrechtes für Lehrpersonen in eine breite Vernehmlassung. Das neue System übernimmt die Grundstruktur der Besoldungsordnung für das Staatspersonal; auf ein lohnwirksames Qualifikationssystem wird vorderhand verzichtet. Die Revision des Besoldungssystems für die Luzerner Lehrpersonen wurde in einer paritätisch zusammengesetzten ...

  • 07.04.2004 – 08:29

    Naturnaher Jungwald wird weiterhin gefördert

    Luzern (ots) - Luzerner Waldeigentümerinnen und -eigentümer, die ihren Jungwald naturnah mit standortgerechten Baumarten gestalten, erhalten auch künftig eine finanzielle Unterstützung von Bund und Kanton. Die Förderung wird über das sogenannte Projekt Waldbau A abgewickelt. Die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (ehemals Kantonsforstamt) löst mit diesem zehnjährigen Projekt nahtlos das Projekt ...

  • 06.04.2004 – 11:21

    Ein Jahr Opferberatungsstelle des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Der Verein Opferhilfe Luzern blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. Einerseits musste der Zusammenschluss von drei Stellen verschiedener Vereine in eine Opferberatungsstelle des Kantons Luzern in die Praxis umgesetzt werden. Andererseits durfte die eigentliche gesetzliche Kernaufgabe der Opferhilfe - die Beratung der Opfer von Straftaten - nicht unter der Umsetzung leiden. Über 771 Opfer fanden im Jahr ...

  • 05.04.2004 – 15:56

    Kommission steht hinter Luzerner Sparpaket 2005

    Luzern (ots) - Die Planungs- und Finanzkommission des Luzerner Grossen Rates hat unter dem Vorsitz von Guido Müller (SVP, Honau) die Botschaft des Regierungsrates über Massnahmen für gesunde Staatsfinanzen und den Schuldenabbau (Sparpaket 2005) in Anwesenheit des Finanzdirektors Kurt Meyer vorberaten. Das Sparpaket enthält Massnahmen, mit welchen eine jährliche Verbesserung des Finanzhaushaltes um rund 90 ...