Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 14.06.2004 – 08:57

    Erste Erfahrungen mit dem neuen Finanzausgleich

    Der Finanzausgleich geht in die richtige Richtung Luzern (ots) - Nach Einführung des neuen kantonalen Finanzausgleiches auf das Jahr 2003 schliessen die Gemeinden mit einem Ertragsüberschuss von rund Fr. 47 Mio. ab. Damit liegen die Rechnungsergebnisse rund Fr. 67 Mio. über den budgetierten Zahlen. Der Regierungsrat beschliesst für das Jahr 2005, dass der Finanzausgleich - mit Ausnahme der teuerungsbedingten ...

  • 07.06.2004 – 16:30

    Eine Erlebnisreise durch den Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Zum ersten Mal wird ein Teil der umfangreichen Datensammlung des Kantons Luzern einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Unter dem Titel "Geoinformation Kanton Luzern: Bevölkerung, Wirtschaft und Umwelt in 16 thematischen Karten" bietet neu ein Geodaten-Atlas einen interessanten Einblick in die natur- und kulturräumliche Vielfalt des Kantons. Der Geodaten-Atlas wurde auf Grundlage der ...

  • 07.06.2004 – 11:12

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat folgende Wahlen vorgenommen: - Domherr und Pfarrer Rudolf Hofer zum Stiftsprobst des Stiftskapitels St. Michael in Beromünster (auf 26. 9. 2004) - Serge Elsasser zum Leitenden Arzt für die Medizinische Intensivstation an der Medizinischen Klinik am Kantonsspital Luzern (auf 1.10.2004) Der Regierungsrat hat unter Verdankung der geleisteten Dienste ...

  • 04.06.2004 – 14:43

    WAK will zusätzliche Steuerentlastungen

    Luzern (ots) - Die Kinderabzüge und Kinderbetreuungsabzüge sollen im Kanton Luzern ab 2005 um 700 Franken erhöht werden. Dies schlägt die Kommission Wirtschaft und Abgaben (WAK) des Grossen Rates unter dem Vorsitz von Bruno Schmid (CVP, Flühli) dem Parlament vor. Darüber hinaus steht sie einstimmig hinter den regierungsrätlichen Vorschlägen zur kantonalen Steuergesetzrevision 2005. Diese sieht im Wesentlichen ...

  • 03.06.2004 – 16:35

    Hochwassersituation im Kanton Luzern stabilisiert sich

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern stabilisierte sich die Lage im Verlaufe des Tages weiter. Trotz der verbreiteten Niederschläge sind die Pegelstände der meisten Gewässer gesunken, so dass keine unmittelbare Gefahr mehr besteht. Für die Luzerner Feuerwehren verlief die vergangene Nacht und der heutige Tag grösstenteils ruhig. Ganz vereinzelt mussten kleinere Einheiten aufgeboten werden, um Wassereinbrüche in ...

  • 03.06.2004 – 08:43

    Eine interkantonale Kulturlastenvereinbarung für den Raum Zentralschweiz-Zürich

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat, der interkantonalen Kulturlastenvereinbarung beizutreten. Diese Vereinbarung wurde von Regierungsvertretern der Kantone Zürich, Luzern, Schwyz und Zug ausgehandelt und im Sommer 2003 von allen beteiligten Regierungen genehmigt. Sie regelt die gegenseitige Beteiligung dieser Kantone an den ungedeckten ...

  • 03.06.2004 – 08:35

    Kantons Luzern verlangt Verbesserungen im Fernverkehrsangebot

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern hat im Rahmen der Vernehmlassung zum Fahrplanentwurf 2005 bei den Schweizerischen Bundesbahnen für eine Verbesserung des Verkehrsangebots plädiert. Kritisiert werden insbesondere die teils unbefriedigende Anschlusssituation im Knoten Luzern und der Wegfall der stündlichen Schnellzugshalte in Zürich-Enge sowie die fehlende ...

  • 02.06.2004 – 09:06

    Kantonsschule Sursee: Neuer Prorektor gewählt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Dr. phil. Herbert Ulrich per 1. August 2004 zum Prorektor für die Abteilung Fachmittelschule an der Kantonsschule Sursee gewählt. Seit der Gründung der Diplommittelschule DMS 1997 war Herbert Ulrich mit der Planung und dem Aufbau dieser Abteilung betraut. Er begleitet auch deren Reformprozess zur Fachmittelschule FMS. Herbert Ulrich hat als Leiter der DMS nebst der Führung ...

  • 01.06.2004 – 08:56

    Schulentwicklung nach 2005: Luzerner Regierungsrat legt Planungsbericht vor

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat unterbreitet dem Grossen Rat einen Planungsbericht zur Schulentwicklung nach 2005 an den Volksschulen des Kantons Luzern. Damit sollen "die richtigen Massnahmen für eine sinnvolle und kontinuierliche Weiterentwicklung der Volksschule" dargestellt werden, schreibt die Regierung. Der nun vorliegende Planungsbericht wurde 2001 mit ...

  • 26.05.2004 – 15:42

    Flankierende Massnahmen zum freien Personenverkehr

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat die dem Kanton im Zusammenhang mit den flankierenden Massnahmen zum freien Personenverkehr überbundenen Verpflichtungen geregelt. Er hat die tripartite Kommission Arbeitsmarkt gewählt und die Betreuung der Meldestelle sowie die Kontrolle der Einhaltung der minimalen Lohn- und Arbeitsbedingungen für In- und Ausländer der Dienststelle Wirtschaft und Arbeit (wira) ...

  • 26.05.2004 – 15:38

    Neuansaaten von Blumenwiesen

    Luzern (ots) - Immer mehr Landwirtinnen und Landwirte sind bereit, auf freiwilliger Basis die Landschaft des Kantons Luzern ökologisch aufzuwerten. Der grosse Renner sind im Moment Neuansaaten von artenreichen Blumenwiesen. Die Abteilung Natur und Landschaft der Dienststelle Umwelt und Energie (uwe) betreut diese Landwirte fachlich und ist in der Lage, die Aufwertungen grosszügig zu subventionieren. Unter den Bauern läuft gar ein Wettbewerb unter dem Motto "Wer hat die ...

  • 26.05.2004 – 10:07

    Projekt "Finanzreformen 08": Kanton und Gemeinden suchen die Lösung gemeinsam

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern stehen mehrere wichtige finanzpolitische Ereignisse an. Sie haben bedeutsame Auswirkungen auf die Finanzhaushalte von Kanton und Gemeinden. Es ist im Interesse von beiden, wenn die Umsetzung dieser Vorhaben geplant und im Absprache beider Partner abläuft. An drei Veranstaltungen werden die Gemeinden über die anstehenden Ereignisse ...

  • 24.05.2004 – 09:39

    Provisorien für die Universität Luzern: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die Raumprobleme der Universität Luzern sind für die nächsten Jahre gelöst. Die Universität kann ab Wintersemester 2004/2005 über ausreichend Räumlichkeiten im Hotel Union verfügen. Wie bereits angekündigt laden wir Sie kurzfristig zu einer Medienorientierung ein. Diese findet statt heute Montag, 24. Mai 2004, um 14.15 Uhr im Hotel Union an der Löwenstrasse 16 in Luzern ...

  • 21.05.2004 – 15:15

    Vorankündigung Medienkonferenz des Finanzdepartements: Bitte Termin reservieren

    Luzern (ots) - Das Finanzdepartement des Kantons Luzern wird am kommenden Montag, 24. Mai 2004, aus aktuellem Anlass kurzfristig eine Medienorientierung anberaumen. Diese wird um 14.15 Uhr stattfinden. Thema, Ort und Teilnehmer werden wir Ihnen auf dem üblichen Weg per E-Mail am Montagmorgen mitteilen. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Vorankündigung die ...

  • 19.05.2004 – 17:58

    Neuer Internetauftritt des Luzerner Strassenverkehrsamtes

    Luzern (ots) - Der Internetauftritt des Strassenverkehrsamtes ist in die Jahre gekommen. Die zahlreichen Änderungen im Strassenverkehrsrecht führten mit der Zeit zu einem Flickwerk, welches das Suchen nach Informationen erschwerte. Dank einfacher Navigation findet man heute leicht Zugang zu den Themen Fahrzeugzulassung, Kontrollschilder, Schifffahrt sowie Lernfahr- und Führerausweise. Die gängigen Formulare ...

  • 18.05.2004 – 09:49

    ROT: 16. Luzerner Schultheatertage: 1. bis 4. Juni 2004 im boa kulturzentrum luzern

    Luzern (ots) - An den diesjährigen Luzerner Schultheatertagen dreht sich alles rund um ROT. Kinder und Jugendliche aus der Zentralschweiz zeigen einander und einem interessierten Publikum ihre Theaterarbeiten, welche innerhalb des Schulunterrichts zum Thema ROT entstanden sind. Ob ROT gewinnt, plötzlich alle ROT sehen oder alle auf einmal ROT werden? - Ob es ...

  • 13.05.2004 – 08:30

    Informationsveranstaltungen zur Finanzpolitik: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern stehen mehrere finanzpolitisch hoch relevante Ereignisse an, die grosse Auswirkungen auf Kanton und Gemeinden haben: NFA des Bundes, ev. Steuerpaket des Bundes, Aufgabenzuteilung Kanton-Gemeinden. Diese neue Situation wird eine Reorganisation der Finanzhaushalte von Kanton und Gemeinden nach sich ziehen; damit verbunden sind ...