Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 14.10.2004 – 08:56

    Institut für juristische Grundlagen an der Universität Luzern

    Luzern (ots) - An der jungen Juristischen Fakultät der Universität Luzern wird ein Institut für juristische Grundlagen aufgebaut und anlässlich der Fachtagung "Alter Wein in neuen Schläuchen? - Iuristische Grundlagenfächer und europäische Studienreformen" vom 14.-16. Oktober 2004 offiziell gegründet. Die Fakultät will sich damit im Bereich der ...

  • 12.10.2004 – 16:33

    Baldegger Gesundheits- und Krankenschule in kantonale Trägerschaft überführen

    Luzern (ots) - Die grossrätliche Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) stimmt der Überführung der Baldegger Schule für Gesundheit- und Krankenpflege Sursee in die kantonale Trägerschaft einstimmig zu. Mit der Überführung wird nach Meinung der Kommission (Vorsitz: Ruth Keller-Haas, FDP, Kriens) die Kontinuität des Angebotes an Pflegeausbildungen im ...

  • 12.10.2004 – 11:05

    Preisanpassungen beim Passepartout ab 12. Dezember 2004

    Luzern (ots) - Die für den Tarifverbund Luzern, Obwalden und Nidwalden zuständige Bestellergesellschaft hat beschlossen, die Passepartout-Preise auf den 12. Dezember 2004 an die nationalen Preisaufschläge anzupassen. Ein Verzicht hätte für die Kantone Mehrabgeltungen an die Transportunternehmungen zur Folge. Die Monats- und Jahresabonnemente Passepartout werden rund 3% teurer als bisher. Dies entspricht dem ...

  • 11.10.2004 – 16:41

    Erlebnistag Wald und Holz in Schwarzenberg: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Am Sonntag, 24. Oktober 2004 ist etwas los im Schwarzenberger Wald. Da erschallen die Jagdhörner, dröhnen die Motorsägen, brummt der Heli, knistern die Holzfeuer und rattern die Maschinen in der Sägerei. Wer einmal erleben möchte, wie ein Baum gefällt, aufgerüstet, transportiert, zersägt, gehobelt und zu einem Bauteil oder Möbelstück ...

  • 06.10.2004 – 11:40

    Projektentscheid Dreifachturnhalle für Baldegg

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern und die Gemeinde Hochdorf wollen gemeinsam eine neue Dreifachturnhalle bei der kantonalen Mittelschule Seetal in Baldegg erstellen. Die Anliker Generalunternehmung AG, Emmenbrücke hat zusammen mit dem Architekturbüro Rigert und Bisang, Luzern, den Gesamtleistungswettbewerb gewonnen. Das Projekt soll im ersten Quartal des Jahres 2005 von der Gemeinde Hochdorf und vom Grossen Rat des ...

  • 06.10.2004 – 11:15

    Theaterperlen für Kinder und Jugendliche: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die Theaterpädagogik befindet sich in den letzten Jahren in einem beachtlichen Aufschwung. Immer mehr wird Theaterpädagogik als eigenständige Disziplin gewürdigt. Die ehemalige Kantonale Kontaktstelle Theater Luzern ist seit Januar 2004 Teil der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz (PHZ). Die bewährten Produkte werden weiterhin den Schulen im ...

  • 05.10.2004 – 14:56

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat folgende Wahlen vorgenommen: - Max Hofer zum Chorherrn des Kollegiat-Stiftes St.Leodegar in Luzern (auf 1.9.2004) - Kurt Grüter zum residierenden Domherrn des Standen Luzern am Domstift der Diözese Basel in Solothurn (auf 1.9.2004) Der Regierungsrat hat unter Verdankung der geleisteten Dienste aus dem Staatsdienst entlassen: - Max Hofer, ...

  • 01.10.2004 – 12:12

    Umfahrung von Horw fertig gestellt

    Luzern (ots) - Mit der Inbetriebnahme der neuen Kantonsstrasse Horw (LU) - Hergiswil (NW) und des neuen A 2-Zubringers Süd ist die Umfahrung von Horw fertig gestellt. Die neuen Strassenabschnitte werden in der ersten Oktoberhälfte dem Verkehr übergeben. Beide neuen Strassenabschnitte sind Teil des Grossprojektes A 2-Erweiterungsbauten Kriens-Horw, dessen zentraler Teil, die Neugestaltung des Autobahnteilstücks zwischen Luzern und Hergiswil, dieses Frühjahr ...

  • 30.09.2004 – 14:00

    Abschlussfeier am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern (AZG)

    Luzern (ots) - 83 Diplomandinnnen und Diplomanden von Ausbildungen im Gesundheitswesen erhielten in Anwesenheit von zahlreichen Gästen und Regierungsrat Anton Schwingruber ihr Diplom. Die Abschlussfeier vom 30. September stand unter dem Motto "Regenbogen". Das von den Lernenden gewählte Motto "Regenbogen" ...

  • 29.09.2004 – 16:23

    Zahlreiche Neuerungen im Fahrplanjahr 2005 im Kanton Luzern:

    Luzern (ots) Der Regierungsrat hat das vom Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement beantragte Angebot des öffentlichen Verkehrs im Kanton Luzern für das Fahrplanjahr 2005 genehmigt. Das Fahrplanjahr 2005, das am 12. Dezember 2004 in Kraft tritt, bringt spürbare Verbesserungen, aber auch zahlreiche Änderungen. Zum einen wird die 1. Etappe der Bahn 2000 ...

  • 29.09.2004 – 10:11

    Runder Tisch zum Ruhetags- und Ladenschlussgesetz hat getagt

    Luzern (ots) - Am 28. September 2004 trafen sich Vertreter des Detaillistenverbandes, des kantonalen Gewerbeverbandes, des Verbandes der Tankstellenbetreiber Zentralschweiz, des Konsumentenforums Luzern, der Gewerkschaften, aller Grossratsfraktionen sowie des Justiz- und Sicherheitsdepartements zu einem ersten Gespräch am runden Tisch in Sachen Ruhetags- und Ladenschlussgesetz. Ein Ergebnis liegt noch nicht vor. ...

  • 21.09.2004 – 17:17

    Kommunale Abstimmungen vom 26. September 2004

    Luzern (ots) - Bis heute haben uns folgende Gemeinden kommunale Urnengänge mitgeteilt: Römerswil, Herlisberg - Neuwahl des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Römerswil für die Amtsdauer 1.1.2005 - 31.8.2008 im Hinblick auf die Vereinigung der Einwohnergemeinden Herlisberg und Römerswil Kulmerau, Triengen, Wilihof - Neuwahl des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Triengen für die ...

  • 21.09.2004 – 09:27

    Sport-Toto verteilt mehr Mittel

    Luzern (ots) - In den letzten Jahren standen dem Kanton Luzern jeweils rund 12 Millionen Lotterie- und Sport-Toto-Mittel zur Verfügung. Der Anteil des Sport-Toto betrug rund 3 Millionen pro Jahr. So konnte die Sport-Toto-Kommission in den Jahren 2002 und 2003 gesamthaft 6 Millionen an die Sportvereine, die Sportverbände, für Sportanlässe und für Sportanlagen ausschütten. Die Sport-Toto-Kommission wird vom Regierungsrat gewählt und besteht aus Vertreterinnen ...

  • 21.09.2004 – 08:50

    Mobil sein, trotz Behinderung: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die "Abteilung für Rehabilitation von Hirnverletzten am Kantonsspital Luzern" feiert dieses Jahr ihr 20- jähriges Bestehen. Bereits schon während des ganzen Jahres organisierte sie verschiedene Anlässe, um auf die Schwierigkeiten, welche Hirnverletzte im Alltag erleben, hinzuweisen. Ziel dieser Anlässe ist es, die Betroffenen und deren Angehörige aktiv zu unterstützen. Zusätzlich hoffen wir, mehr ...

  • 20.09.2004 – 09:17

    Neue Frauenklinik Luzern: Kinder nachhaltig stillen

    Luzern (ots) - Die Internationale Stillwoche 2004 findet dieses Jahr vom 27. September bis 03. Oktober statt. Thematisiert wird "ausschliessliches Stillen während sechs Monaten, anschliessend ergänzt mit einer altersgerechten Beikost". Das Bundesamt für Gesundheit, die Schweizerische Stiftung zur Förderung des Stillens und die Ernährungskommission der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie unterstützten ...

  • 20.09.2004 – 09:08

    WechselArt: Heidi Höhn stellt im Regierungsgebäude aus

    Luzern (ots) - Heidi Höhn, Adligenswil, hat als Grafikerin in Agenturen und freischaffend gearbeitet. In ihrer Familienphase hat sie sich auch künstlerisch intensiv mit Kindern befasst. Bis 1999 illustrierte sie zudem eine Kinderzeitschrift. In der Folge, mit mehr Musse und Zeit, hat sich Heidi Höhn künstlerisch dem Menschen in umfassender Weise zugewandt. Ihre Bilder entstanden fast immer in thematischen Serien, ...

  • 17.09.2004 – 15:35

    Standortpromotion wirbt in Hamburg für den Wirtschaftsraum Zentralschweiz

    Luzern (ots) - Eine Delegation der Standortpromotion Zentralschweiz (SPZ), angeführt von Regierungsrat Max Pfister, Bau- und Wirtschaftsdirektor des Kantons Luzern, rührte am 16. September 2004 in Hamburg kräftig die Werbetrommel für den attraktiven Wirtschaftsstandort. Rund 100 Gäste, die mehr über den Finanz- und Produktionsplatz Zentralschweiz wissen ...

  • 17.09.2004 – 11:40

    Hochkamin der Geistlich AG in Wolhusen kann gesprengt werden

    Luzern (ots) - Das Bildungs- und Kulturdepartement hat heute die vorsorgliche Verfügung vom 15. September 2004 gegen den Abbruch des Hochkamins der Geistlich AG, Wolhusen, aus Gründen der Sicherheit widerrufen. Auf eine Unterschutzstellung des Hochkamins wird verzichtet. Die Betriebe der Firma Geistlich und der Walzmühle in Wolhusen gehören zu den historisch besonders bedeutenden Industrieanlagen aus der ...

  • 17.09.2004 – 08:40

    Schulgutsbetrieb Burgrain: Vorzeitige Auflösung des Pachtvertrages

    Luzern (ots) - Die Gemeinden Ettiswil und Alberswil als Besitzerinnen und der Kanton Luzern lösen einvernehmlich den Pachtvertrag des Schulgutsbetriebs Burgrain per 1. Mai 2005 vorzeitig auf. Dieser Absicht hat der Regierungsrat zugestimmt. Bereits im Jahr 2001 hat der Regierungsrat beschlossen, auf die Weiterführung des Schulgutsbetriebs Burgrain zu ...

  • 15.09.2004 – 08:13

    V 03 130: "Magistratspersonen im Ruhestand" gegen den Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Am 28. April 2003 klagten neun Magistratspersonen im Ruhestand (acht ehemalige Ober- und Verwaltungsrichter sowie ein alt Regierungsrat) beim Verwaltungsgericht gegen den Kanton Luzern mit dem Begehren, es sei ihnen ab 2003 ein um die seit 2000 aufgelaufene Teuerung angepasstes Ruhegehalt auszurichten. In der Folge nahm der einzige beteiligte alt Regierungsrat Abstand von der Klage. Am 7. September ...

  • 13.09.2004 – 15:19

    Horw: A 2-Zubringer Zentrum ab Mitte September für den Verkehr offen

    Luzern (ots) - Der neue Autobahnzubringer Zentrum in Horw wird am Freitagabend, 17. September 2004 dem Verkehr übergeben. Die im Rahmen der A 2-Erweiterungsbauten Kriens-Horw neu erbaute Zubringerstrasse führt vom Kreisel Merkur im Zentrum von Horw an den Autobahnanschluss Schlund. Der westliche, rund 350 Meter lange Teil des Zubringers wurde 2001 gebaut, der ...

  • 13.09.2004 – 10:08

    Erste Studienabschlüsse an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Am Samstag, 18. September 2004, findet die erste Diplom- und Promotionsfeier der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern statt. 66 Studierende, davon 39 Frauen (60%) erhalten ein Bachelor-Diplom. Sie gehören damit zu den ersten Absolventinnen und Absolventen der im Jahr 2001 gegründeten Rechtswissenschaftlichen Fakultät der ...

  • 10.09.2004 – 15:32

    Die Gleichstellungskommission empfiehlt ein Ja zur EO-Revision

    Luzern (ots) - Die Kommission für die Gleichstellung von Frau und Mann des Kantons Luzern empfiehlt ein JA zur Änderung des Erwerbsersatzgesetzes (für Dienstleistende und bei Mutterschaft). Die Kommission ist der Meinung, die Gesetzesrevision ist kinder-, familien- und wirtschaftsfreundlich. Dank Mutterschaftsurlaub können Frauen sich in den ersten Wochen voll und ganz um ihr neugeborenes Kind kümmern. Der ...

  • 09.09.2004 – 17:12

    Projekt "Wartetraum" siegte beim Gestaltungswettbewerb des Kinderspitals Luzern

    Luzern (ots) - Der Wettbewerb zur Gestaltung der Wartezone im Eingangsbereich des Kinderspitals Luzern ist entschieden: Zum Siegerprojekt wählte die Jury das Projekt "Wartetraum", eine Arbeit von Michael Husmann Tschäni (Illustrator/Grafiker), Pascale Mira Tschäni (Zeichen- und Werklehrerin) - beide heimatberechtigt in Sempach und wohnhaft in Zürich - und Samuel ...

  • 09.09.2004 – 08:40

    Grossrätliche Kommission will Französisch erst auf der Oberstufe

    Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) beantragt dem Luzerner Grossen Rat mit deutlichem Mehr, vom Planungsbericht über die Schulentwicklung ab 2005 an den Volksschulen des Kantons Luzern Kenntnis zu nehmen. Die EBKK schloss ihre Beratungen unter dem Vorsitz von Ruth Keller-Haas (FDP, Kriens) am 1. September ab. Die Kommission hatte sich ...

  • 09.09.2004 – 08:00

    Zivildiensteinsatz im Naturschutzgebiet Altmoos am Hallwilersee

    Luern (ots) - September im Altmoos: Es ist einiges los im Naturschutzgebiet am Südende des Hallwilersees. Zugvögel rasten auf ihrer langen Reise in den Süden. Wanderer suchen Erholung in der ruhigen Umgebung. Benno Affolter aus Aesch, der Betreuer des Schutzgebietes, sorgt dafür, dass sowohl die störungsempfindlichen Zuggäste wie auch die erholungssuchenden ...

  • 09.09.2004 – 08:00

    Dritte Sitzung der grossrätlichen Kommission Planungsbericht Universität

    Luzern (ots) - Die Kommission Planungsbericht Universität des Luzerner Grossen Rates hat am 6. September 2004 zum dritten Mal unter dem Vorsitz von Martin Müller (SVP) getagt. In Anwesenheit der Regierungsräte Kurt Meyer und Anton Schwingruber sowie von Markus Ries, Rektor der Universität Luzern, und Kantonsbaumeister Urs Mahlstein hat sich die Kommission ...