Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 02.11.2004 – 09:49

    Einladung an die Medien: Betrand Piccard am 2. LUbit

    Luzern (ots) - Der 2. LUbit des Kantons Luzern (Luzerner Bildungstag für Lehrpersonen an Berufsfachschulen des Kantons Luzern) richtet sich an rund 600 Lehrpersonen aller kantonalen und privaten Berufsfachschulen. Sie treffen sich an diesem Tag zum Erfahrungsaustausch über alle Fachbereiche hinweg und zur gemeinsamen Weiterbildung in Luzern. Für die Durchführung ist ein OK verantwortlich, das sich ...

  • 02.11.2004 – 09:32

    Politische Steuerungsinstrumente des Kantons Luzern ausgezeichnet

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern ist für die Weiterentwicklung seiner politischen Steuerungsinstrumente von der Schweizerischen Gesellschaft für Verwaltungswissenschaften (SGVW) ausgezeichnet worden. Der Kanton Luzern erhielt den Preis in der Kategorie "Strategie / Politik / Governance" für "seine von New Public Management inspirierte und umfassende Modernisierungsstrategie, insbesondere die neuen Instrumente zur ...

  • 29.10.2004 – 09:43

    Suizid eines Insassen im Grosshof Kriens

    Kriens (ots) - Am Donnerstagnachmittag, 28. Oktober 2004, nahm sich ein 25jähriger Moldawier in der Haftanstalt Grosshof Kriens das Leben. Der Untersuchungshäftling erhängte sich in seiner Zelle. Dem Untersuchungshäftling wurden verschiedene Delikte, so Diebstahl, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch zur Last gelegt. Zudem hat er bei der Festnahme einen Polizeibeamten mit dem Auto massiv gefährdet und ...

  • 29.10.2004 – 08:58

    Kommission "Reform 06" hat die Arbeit aufgenommen

    Luzern (ots) - Die regierungsrätliche Kommission "Reform 06" hat unter dem Vorsitz von Regierungsrat Kurt Meyer am 14. Oktober 2004 zu ersten Mal getagt. Sie hat den Auftrag, bis am 30. Juni 2005 Vorschläge aufzuzeigen, wie der Leistungskatalog des Kantons reformiert und wie diese Leistungen künftig effizienter erbracht werden können. Die Kommission hat folgende Ziele für die Kommissionsarbeit festgelegt: ...

  • 28.10.2004 – 14:56

    Einladung zur Medienorientierung: Die Pfahlbauten im Sempachersee: Tauchprospektion im Herbst 2004

    Luzern (ots) - Im Oktober 2004 hat eine spezialisierte Tauchequipe der Stadtarchäologie Zürich, im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Kantonsarchäologie Luzern, am Westufer des Sempachersees Untersuchungen durchgeführt. Ziel dieser Arbeit war es, eine erste Bestandesaufnahme und eine Dokumentation des Erhaltungszustandes bzw. der Gefährdung der Pfahlbauten ...

  • 28.10.2004 – 11:49

    Kanton Luzern auf der Bertelsmann-Bestenliste

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern hat diesen Sommer am jährlich stattfindenden Qualitätswettbewerb der Bertelsmann-Stiftung für öffentliche Verwaltungen, so etwas wie der Europäische Verwaltungs-Oskar, teilgenommen. Präsentiert wurde dabei die reorganisierte und nach den Grundsätzen der wirkungsorientierten Verwaltung (WOV) geführte Kantonspolizei. Aus über hundert Bewerbern aus ganz Europa wurde die Kapo ...

  • 28.10.2004 – 10:18

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Staatsbeiträge an folgende Projekte zugesichert: - Sammelprojekt Unwetterschäden Sommer 2004, Gemeinden Marbach und Escholzmatt; - Gesamtmelioration Ermensee, 8. Etappe, Gemeinde Ermensee; - Wasserversorgung Wissenbach, Gemeinde Schüpfheim; - Ausbau/Sanierung Güterstrasse Hinter Egg-Ilmisberg-Lärbode, Gemeinde Romoos; - Ausbau Hofzufahrten Untere ...

  • 27.10.2004 – 11:04

    Ein Schatzfund aus Sursee: Einladung an die Medien

    Die Übergabe der Sammlung Sidler-Fischer, Sursee, an den Kanton Luzern Luzern (ots) - Durch einen glücklichen Umstand erhielt die Kantonsarchäologie Luzern im Frühjahr 2003 Kenntnis von der Entdeckung eines Schatzfundes: 1982 waren beim Umbau eines Wohn- und Geschäftshauses in Sursee mehrere hundert in Stoff und Papier verpackte Münzen aus der Zeit von 1736 bis 1843 mit einem Gesamtgewicht von rund 16 Kilogramm ...

  • 27.10.2004 – 10:14

    Bundesrat Hans Rudolf Merz spricht in Luzern zum NFA

    Luzern (ots) - Bundesrat Hans-Rudolf Merz, Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartements, und Regierungsrat Kurt Meyer, Finanzdirektor des Kantons Luzern, stehen am Freitag, 29. Oktober 2004, in Luzern Red und Antwort zur Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgaben zwischen Bund und Kantonen (NFA). Die Veranstaltung findet im Grossratssaal des Regierungsgebäudes, Bahnhofstrasse 15, statt. In ...

  • 27.10.2004 – 09:30

    Der Kanton Luzern stärkt die Kurzzeitgymnasien und führt weiterhin Langzeitgymnasien

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat den Schlussbericht zur Überprüfung des Gymnasialangebotes zur Kenntnis genommen. Er hat beschlossen, Massnahmen zur Stärkung der Kurzzeitgymnasien zu treffen und die bestehenden Langzeitgymnasien weiterhin zu führen. Im Jahr 2003 hat das Bildungs- und Kulturdepartement dem Regierungsrat mögliche Szenarien zur Lösung der ...

  • 26.10.2004 – 15:05

    Staatskanzlei Luzern: Regierungsrat Kurt Meyer tritt auf Ende Juni 2005 zurück

    Luzern (ots) - Finanzdirektor Dr. Kurt Meyer hat auf Ende Juni 2005 seinen Rücktritt aus der Regierung des Kantons Luzern bekannt gegeben. Kurt Meyer war von 1979 bis 1991 Mitglied des Grossen Rates und seit 1995 Mitglied des Regierungsrates des Kantons Luzern und Vorsteher des Finanzdepartements. "Insbesondere die letzen zehn Jahre waren für mich eine ...

  • 26.10.2004 – 10:00

    Staatskanzlei Luzern: Kurzfristige Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Im Auftrag von Schultheiss Kurt Meyer laden wir Sie aus aktuellem Anlass kurzfristig zu einer Medienorientierung im Anschluss an die Regierungsratssitzung ein. Diese findet statt heute Dienstag, 26. Oktober 2004, um 14.15 Uhr im Kommisssionszimmer 1, Regierungsgebäude, Bahnhofstrasse 15, Luzern. Thema der Medienorientierung sind Personalfragen. Sie dauert maximal 20 Minuten. Es werden ...

  • 25.10.2004 – 09:59

    Fachmittelschulen lösen Diplommittelschulen ab

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern bietet seit August 2004 die Fachmittelschulen mit den Profilen Gesundheit, Soziales und Pädagogik sowie Musik an. Sie lösen die bisherigen Diplommittelschulen (DMS) ab und werden an den Standorten Luzern, Sursee und Baldegg (ab Schuljahr 2005/2006) geführt. Eine neue Broschüre informiert Schülerinnen und Schüler und weitere Interessierte über die Neuerungen. Seit dem ...

  • 22.10.2004 – 15:37

    Homepage zur Gemeindereform 2000+

    Luzern (ots) - Sie möchten wissen, in welchen Gemeinden des Kantons Luzern Fusionen laufen? Sie kennen den Zusammenhang nicht zwischen dem neuen Gemeindegesetz und der Gemeindereform 2000+? Sie haben von Begriffen wie "Besitzstand" oder "Sonderbeiträge" gehört, wissen aber nicht, was sie bedeuten? Sie möchten mehr wissen über die Geschichte von Luzern '99 oder Sie suchen Details zum neuen Finanzausgleich? Die Homepage der Gemeindereform 2000+ bringt Ihnen die ...

  • 21.10.2004 – 15:19

    Neues Wissenschaftszentrum an der Universität Luzern

    Das neu geschaffene "Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht" (LuZeSo) bietet neben Lehre und Forschung ein vielfältiges Angebot in Aus- und Weiterbildung im Sozialversicherungsrecht und nutzt damit den Standortvorteil, der in Luzern für das Sozialversicherungsrecht besteht. Luzern (ots) - Der "1. Zentrumstag Luzern" vom 28. Oktober 2004 befasst sich mit der zentralen Frage der medizinischen ...

  • 19.10.2004 – 16:55

    Einladung zur Medienorientierung "Vernetzte chirurgische Zusammenarbeit im Kanton Luzern"

    Luzern (ots) - Gerne laden wir Sie zur Medienorientierung ein am Donnerstag, 28. Oktober 2004, 9.30 Uhr, Kantonsspital Luzern Sitzungszimmer, Nr. 2.107, Betriebswirtschaft 1, 2. Obergeschoss im Spitalzentrum Das Gesundheitswesen braucht neue Wege der Zusammenarbeit. Die Kooperation zwischen dem Kantonsspital Luzern (KSL), dem Kantonalen Spital ...

  • 15.10.2004 – 16:08

    Prominenz am Europa Forum in Luzern - Verheugen und Calmy-Rey vor grossem Publikum

    Luzern (ots) - EU-Kommissar Günter Verheugen und Bundesrätin Micheline Calmy-Rey werden anlässlich der öffentlichen Veranstaltung des Europa Forums Luzern am Montagabend, 18. Oktober, im KKL Luzern ihre Standpunkte zur Europapolitik darlegen. Erhard Busek, eh. Vizekanzler Österreichs, eröffnet das Symposium am Montag, 18. Oktober. Gastländer sind Litauen, ...

  • 15.10.2004 – 10:10

    Versteigerung von LU-Auto- und Töff-Nummern

    Luzern (ots) - Zum vierten Mal lädt das Strassenverkehrsamt Luzern die Liebhaber besonders begehrter Auto- oder Motorrad-Nummern zur öffentlichen Versteigerung ein. Am Mittwoch, 20. Oktober, 19.30 Uhr (Abgabe Bieternummern ab 18.30 Uhr), werden im Saal des Restaurant Murmatt beim Armeeausbildungszentrum in Luzern besonders viele Bieter erwartet. Die Auto-Nummer LU 7762 wird gratis unter den Bietern verlost 36 ...

  • 14.10.2004 – 12:16

    Mozart-Preis 2005 an das Alma-Quartett

    Luzern (ots) - Das Alma-Quartett (Ann-Estelle Medouze und Maud Rouchaléou, Violinen, Claudine Christophe, Viola, und Maya Blumenfeld, Violoncello) erhält den mit 30'000 Franken dotierten Mozart-Preis 2005 der Musikhochschule Luzern. Der Förderpreis der Axelle und Max Koch-Kulturstiftung in der Höhe von 5'000 Franken geht an den polnischen Komponisten und Pianisten Gregor Mackiewicz. Der Mozart-Preis und der ...