Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 25.11.2004 – 10:49

    Urs Geissbühler: Rücktritt als Departementssekretär JSD

    Luzern (ots) - Im Einvernehmen mit der Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartements (JSD), Regierungsrätin Yvonne Schärli-Gerig, wird Departementssekretär lic. iur. Urs Geissbühler aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurücktreten. Die Stelle wird öffentlich ausgeschrieben. Der Stellenantritt der Nachfolgerin oder des Nachfolgers soll im Sommer 2005 erfolgen. Bis dann führt Geissbühlers ...

  • 25.11.2004 – 10:25

    Staatskanzlei des Kantons Luzern: Kurzmitteilungen

    Luzern (ots) - In der kommenden Heizperiode wird die Dienststelle Umwelt und Energie (uwe) die voraussichtlich letzte grössere Radonmesskampagne im Kanton Luzern durchführen. Es geht dabei vor allem darum, die noch bestehenden Lücken zu füllen, so dass nachher alle Gemeinden des Kantons einer Radonrisikozone zugeordnet werden können. Mit der geplanten Messkampagne bekommen alle Gemeinden nochmals die Möglichkeit, ...

  • 24.11.2004 – 14:56

    Vorschlag für etappierten Doppelspurausbau am Rotsee

    Luzern (ots) - Zur Ermöglichung des Halbstundentaktes der S-Bahn Luzern - Zug soll die Doppelspur am Rotsee in einer ersten Etappe um rund 700 Meter verlängert werden. Die Investitionskosten werden auf rund 45 Millionen Franken und die Zeitdauer für die Planung und Realisierung auf rund sechs bis sieben Jahre geschätzt. Dies geht aus dem Zwischenbericht einer Machbarkeitsstudie hervor, die das Steuerungsgremium ...

  • 24.11.2004 – 14:52

    Weniger Asyl Suchende im Asyl-Zentrum Sonnenhof in Emmenbrücke

    Luzern (ots) - Im Zusammenhang mit der Belegung des Asylzentrums Sonnenhof, Emmen, traf sich der Sozialdirektor des Kantons Luzern, Regierungsrat Markus Dürr, mit Vertretern des Gemeinderates von Emmen und der Caritas. Das Zentrum Sonnenhof wird künftig nicht mehr als Erstaufnahmezentrum geführt und dadurch weniger Asylsuchende beherbergen. Damit geht ein altes ...

  • 24.11.2004 – 09:05

    Bessere Gesundheitsinformationen für Migranten und Migrantinnen

    Luzern (ots) - Der Gesundheitszustand der Migrationsbevölkerung ist schlechter als derjenige der Einheimischen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einer ist die mangelnde Information über die vielfältigen Angebote im Gesundheitsbereich. An der Plattform Integration vom 18. November wurde der neue Gesundheitswegweiser Luzern vorgestellt, welcher diese Informationslücken beheben soll. Er ist in fünf Sprachen ...

  • 23.11.2004 – 15:41

    Fall Ruben: "Runder Tisch" gescheitert

    Luzern (ots) - Im Fall der Kindsentführung des 5jährigen Ruben hatte die Luzerner Regierungsrätin Yvonne Schärli angeboten, zwischen den beteiligten Parteien zu vermitteln. Der "runde Tisch" ist gescheitert - es wurde keine Lösung gefunden. Ziel von Regierungsrätin Yvonne Schärli war es, mit den Anwälten der beteiligten Parteien den "Fall" zu einem guten Ende zu bringen. Eine erste Besprechung fand am 9. ...

  • 23.11.2004 – 14:54

    Ersatzwahl für den Regierungsrat am 27. Februar 2005

    Luzern (ots) - Am 26. Oktober 2004 hat Regierungsrat Kurt Meyer, Hitzkirch, seinen Rücktritt als Regierungsrat per 30. Juni 2005 erklärt. Daher ist eine Ersatzwahl für ein Mitglied des Regierungsrates für den Rest der Amtsdauer 2003 - 2007 anzuordnen. Der Regierungsrat hat heute als Termin für die Ersatzwahl den 27. Februar 2005 bestimmt. Bei diesem Wahltermin ergibt sich folgender Zeitplan: Montag, 10. ...

  • 23.11.2004 – 10:53

    Luzerner Jahrgang '04 viel besser als erwartet

    Luzern (ots) - Der Luzerner Rebbau erlebte ein schwieriges Jahr. Nach dem Traumjahr 2003 waren die Ansprüche hoch. Eine späte Ernte endete mit überraschenden Resultaten. Eine Rekordmenge wurde eingebracht. Die Zuckergehalte waren nur in den Ausnahmejahren 1997 und 2003, den vielleicht besten Luzerner Weinjahrgängen überhaupt, höher. Die Tendenz betreffend Menge und Qualität bleibt steigend. Der späte Winter ...

  • 23.11.2004 – 09:39

    Das Informatik Kompetenzzentrum Bildung wird aufgelöst

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat beschlossen, das Informatik Kompetenzzentrum Bildung IKZB des Bildungs- und Kulturdepartements, das Mitte 2003 seinen Betrieb aufgenommen hatte, aus Spargründen aufzulösen. Drei Personen verlieren ihre Stelle. Das Informatik Kompetenzzentrum Bildung IKZB sollte primär die technische sowie die pädagogisch/didaktische Sicht der Schulinformatik vereinen und eine ganzheitliche ...

  • 22.11.2004 – 10:21

    Erdnüsschen sind gefährlich für kleine Kinder

    Luzern (ots) - Samichläuse, Eltern und Grosseltern aber auch Kleinkinder-Erzieherinnen in Kinderkrippen seien gewarnt: Erdnüsschen gehören nicht in die Nähe von kleinen Kindern! Die Nüsschen können aspiriert werden und grosse Atemnot verursachen. Unter Vollnarkose müssen sie in heiklen Operationen entfernt werden. Während der Advents- und Weihnachtszeit sind Erdnüsschen sehr beliebt, aber für kleine ...

  • 22.11.2004 – 09:32

    Einladung an die Medien: Abstimmungen von Sonntag, 28. November 2004:

    Luzern (ots) - Am kommenden Sonntag finden verschiedene kantonale und eidgenössische Abstimmungen statt. Alle Ergebnisse finden Sie wie immer am Sonntagnachmittag auf www.lu.ch. Schultheiss Kurt Meyer und Regierungsrätin Yvonne Schärli werden am Sonntag, 28. November 2004, um 16.00 Uhr im Kommissionszimmer 1, Regierungsgebäude, Bahnhofstrasse ...

  • 19.11.2004 – 11:54

    Spektakulärer Sicherheitsholzschlag in Weggis

    Luzern (ots) - Rohstoff zur Veranstaltung vom Freitag, 19. November 2004, 15 Uhr in Weggis Vor einem Jahr hätte der Holzschlag Horlaui in Weggis durchgeführt werden sollen. Der Felssturz von Vitznau am 19. November 2003 verhinderte es. Nun werden seit Ende Oktober zwischen Laugneri und Riedsort in Weggis 600 bis 700 Bäume gefällt und mit Seilkran und Helikopter abtransportiert. Die Strasse ist tagsüber ...

  • 19.11.2004 – 10:27

    Grossratskommission stimmt neuem Gemeindegesetz mit einigen Änderungen zu

    Luzern (ots) - Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Grossen Rates des Kantons Luzern stimmt den Entwürfen von Gesetzen über die Aufhebung der Realkorporationsgemeinden Langnau und Ottenhusen sowie den Gesetzesentwürfen über die Vereinigung der Einwohnergemeinden Willisau-Land und Willisau-Stadt sowie über die Vereinigung der Einwohnergemeinden Langnau, ...

  • 18.11.2004 – 16:01

    Helena Shang Meier zur vertretenden Kantonsärztin gewählt

    Luzern (ots) - Frau Dr. med. Helena Shang Meier ist neue Stellvertretende Kantonsärztin des Kantons Luzern. Helena Shang Meier übernimmt die Nachfolge von Dr. med. Franz Michel. Die Wahl erfolgte durch die Kantonsärztin des Kantons Luzern, Dr. med. Annalis Marty-Nussbaumer. Helena Shang Meier ist verheiratet und Bürgerin von Würenlingen AG. Die Schulen ...

  • 17.11.2004 – 11:06

    Neue Leitungs- und Organisationsstruktur am Kantonsspital Luzern

    Luzern (ots) - Das Kantonsspital Luzern erhält eine neue Leitungs- und Organisationsstruktur. Diesen Beschluss hat der Regierungsrat gefällt. Die Umsetzung erfolgt sukzessive ab Januar 2005. Mit der Neuorganisation wird den veränderten Umfeldbedingungen im Gesundheitswesen Rechnung getragen. Gleichzeitig werden Effizienz und Qualität weiter verbessert. In ...

  • 16.11.2004 – 14:45

    Tag der Kinderrechte 2004

    Das Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern (AZG) organisiert in Zusammenarbeit mit dem Kinderspital Luzern einen Anlass zum Tag der Kinderrechte. Luzern (ots) - Am 19. November 2004 findet - wie im vergangenen Jahr - eine Veranstaltung zum Internationalen Tag der Kinderrechte statt. Diesmal steht der Anlass unter dem Motto "Kinder mit Migrationshintergrund". Er wird zusammen mit Vertreterinnen der Kinderschutzgruppe des Kinderspitals Luzern ...

  • 16.11.2004 – 14:33

    Werkbeiträge von Kanton und Stadt Luzern an Künstlerinnen und Künstler

    Luzern (ots) - 1. Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner im Bereich Freie Kunst und Einladung zur Jurierung Die Wettbewerbskommission des Kantons und der Stadt Luzern hat in diesem Jahr drei Wettbewerbe in den Sparten "Kunst- und Kulturvermittlung", "Komponierte Musik" sowie "Freie Kunst" ausgeschrieben. Die Gewinnerinnen und Gewinner der ...

  • 15.11.2004 – 10:10

    Werkbeiträge von Kanton und Stadt Luzern an Künstlerinnen und Künstler

    1. Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner im Bereich Freie Kunst und Einladung zur Jurierung Luzern (ots) - Die Wettbewerbskommission des Kantons und der Stadt Luzern hat in diesem Jahr drei Wettbewerbe in den Sparten "Kunst- und Kulturvermittlung", "Komponierte Musik" sowie "Freie Kunst" ausgeschrieben. Die Gewinnerinnen und Gewinner der beiden erstgenannten ...

  • 15.11.2004 – 09:58

    Neues Gesundheitsgesetz im Grossen Rat

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat den Erlass eines neuen Gesundheitsgesetzes. Das geltende Gesetz stammt aus dem Jahre 1981 und ist veraltet. In den letzten gut zwanzig Jahren hat sich im öffentlichen Gesundheitswesen Grundlegendes geändert: das neue Krankenversicherungsrecht, das neue Heilmittelgesetz, die sieben sektoriellen Abkommen zwischen der Schweiz und der ...

  • 15.11.2004 – 09:00

    Der runde Tisch zum Ruhetags- und Ladenschlussgesetz schlägt Kompromiss vor

    Luzern (ots) - Am 3. November haben sich die Teilnehmenden des runden Tisches zum Ruhetags- und Ladenschlussgesetz auf einen Kompromiss geeinigt, um das bestehende Vollzugsproblem möglichst rasch zu lösen. Sie schlagen dem Regierungsrat ein zweistufiges Verfahren vor. In einem ersten Schritt sollen die Öffnungszeiten für Tankstellenshops mit einer ...

  • 11.11.2004 – 11:22

    Tag der Kinderrechte 2004

    Luzern (ots) - Das Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern (AZG) organisiert in Zusammenarbeit mit dem Kinderspital Luzern einen Anlass zum Tag der Kinderrechte. Am 19. November 2004 findet - wie im vergangenen Jahr - eine Veranstaltung zum Internationalen Tag der Kinderrechte statt. Diesmal steht der Anlass unter dem Motto "Kinder mit Migrationshintergrund". Er wird zusammen mit Vertreterinnen der Kinderschutzgruppe des Kinderspitals Luzern ...

  • 11.11.2004 – 10:05

    Neuer Internet-Auftritt der Steuerverwaltung

    Luzern (ots) - Die Steuerverwaltung des Kantons Luzern hat ihren Internet-Auftritt optisch neu gestaltet und inhaltlich noch besser auf die Bedürfnisse der Benutzerinnen und Benutzer zugeschnitten. Damit ist ihr Auftritt unter der bisherigen Adresse www.steuernluzern.ch noch anwendungsfreundlicher als bis anhin. Der Auftritt ist für Sehbehinderte auch als barrierefreie Darstellung abrufbar. Die einzelnen Seiten ...

  • 10.11.2004 – 14:17

    Spektakulärer Sicherheitsholzschlag in Weggis: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Vor einem Jahr hätte der Holzschlag Horlaui durchgeführt werden sollen. Der Felssturz von Vitznau am 19. November 2003 verhinderte es. Nun werden diesen Herbst zwischen Laugneri und Riedsort in Weggis rund 900 Bäume gefällt und mit Seilkran und Helikopter abtransportiert. Der Holzschlag begann Ende Oktober und wird noch bis 18. ...

  • 10.11.2004 – 11:50

    Gesundheit als Integrationsfaktor

    Luzern (ots) - Innerhalb der Plattform Integration der Koordinationsstelle für Ausländerfragen und Integrationspolitik des Kantons Luzern findet eine weiterer Anlass zum Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Vermittlungspersonen und Fachleuten aus der Migrationsbevölkerung und aus Institutionen statt. Dieser ist dem Thema Migration und Gesundheit gewidmet und findet statt am Donnerstag, 18. November 2004, 17.00 - 19.30 Uhr, im Paulusheim, Moosmattstrasse 4, in ...

  • 10.11.2004 – 11:22

    Regierungsrat beantragt Abbruch des Ausschreibungsverfahrens für zwei Buslinien

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat beantragt dem Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), das Ausschreibungsverfahren über die Vergabe der Buslinien Luzern - Beromünster und Beinwil am See - Beromünster abzubrechen. Begründet wird der Schritt, der im Einvernehmen mit dem Bundesamt für Verkehr und dem Kanton Aargau erfolgt, mit ...

  • 09.11.2004 – 15:10

    Dies academicus 2004 der Universität Luzern, 11. November 2004

    Luzern (ots) - Am Donnerstag, 11. November 2004, feiert die Universität Luzern ihren Dies academicus. Im Zentrum der Feier stehen die Verleihung akademischer Ehrungen durch die Theologische, die Geisteswissenschaftliche und die Rechtswissenschaftliche Fakultät und die Festansprache von Frau Prof. Dr. Susanne Suter, Genf, Präsidentin des Schweizerischen ...