Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 28.01.2005 – 10:33

    Pilotprojekt Fixerraum

    Luzern (ots) - Ein Projektteam mit Vertretern aus der Sozial- und aus der Polizeidirektion der Stadt Luzern, aus dem Verband der Sozialvorsteherinnen und Sozialvorsteher sowie weiteren Fachleuten aus dem Kanton Luzern leistet derzeit Vorarbeiten für die Eröffnung eines Fixerraumes. Die Leitung hat Felix Föhn. Die Drogenkonferenz unter der Leitung von Regierungsrat Markus Dürr verabschiedete an ihrer letzten Sitzung ein vom "Fachausschuss illegale Drogen" ...

  • 28.01.2005 – 08:39

    Neue Öffnungszeiten im Kantonalen Zeughaus Luzern

    Luzern (ots) - Das Sparpaket des Kantons Luzern hat auch Auswirkungen auf die Dienstleistungen des Zeughauses Luzern. Eine Einschränkung der Öffnungszeiten ist unumgänglich. Ab 7. Februar 2005 ist das kantonale Zeughaus Dienstag bis Freitag jeweils von 08.00 bis 11.15 Uhr und von 13.15 bis 17.00 Uhr geöffnet. Am Montag bleibt das Zeughaus den ganzen Tag geschlossen. ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: ...

  • 27.01.2005 – 12:05

    Autobahnzubringer Rontal stärkt den Wirtschaftsstandort Luzern

    Luzern (ots) - Der Autobahnzubringer Rontal schafft die für die wirtschaftliche Entwicklung des Rontals erforderlichen Verkehrskapazitäten und stärkt somit den Wirtschaftsstandort Luzern und die ganze Luzerner Volkswirtschaft. Zu diesem Schluss kommt der Regierungsrat in seiner Botschaft an den Grossen Rat, in der er den Bau dieser wichtigen Verbindungsstrasse vom Rontal zum Autobahnanschluss Buchrain beantragt. Der ...

  • 25.01.2005 – 10:30

    Kanton Luzern verkauft Anteil an der Erdgas Zentralschweiz AG

    Luzern (ots) - Für knapp 5 Millionen Franken hat der Kanton Luzern per Ende 2004 seinen Anteil von 40 Prozent an der Erdgas Zentralschweiz AG (EGZ) verkauft. Käuferin der Aktien ist die ewl Holding AG (ewl). Der Kanton Luzern war in den 70er Jahren zusammen mit der Stadt Gründer der Erdgas Zentralschweiz AG, die für die Region Erdgas einkauft, auf hoher Druckstufe transportiert und weiterverkauft. Vor dem ...

  • 25.01.2005 – 09:41

    Beiträge im Jahr des Sportes

    Luzern (ots) - Die Sport-Toto-Kommission des Kantons Luzern hat an ihrer letzten Sitzung beschlossen, im Uno-Jahr des Sports ausserordentliche Beiträge zu sprechen. Für Sportanlässe, die speziell auf dieses Jahr hin organisiert werden, erhalten die Vereine einen Beitrag von 300 bis 1'000 Franken. Die Kommission will damit die Vereine ermuntern, neue Personenkreise anzusprechen und zu motivieren, sich mehr zu bewegen. Zudem soll eine Vernetzung unter den Vereinen ...

  • 21.01.2005 – 10:40

    Anerkennung von Kanton und Stadt Luzern für Jugend Aktiv Neuenkirch

    Luzern (ots) - Der Verein Jugend Aktiv Neuenkirch organisiert seit über 10 Jahren das Konzert-Event Rocktober und seit fünf Jahren das Openair Soundcheck mit Nachwuchsbands im Bereich Rock und Pop. Für dieses kontinuierliche Engagement zugunsten einer lebendigen und jungen Kulturszene auf der Luzern Landschaft erhält Jugend Aktiv Neuenkirch einen Kulturpreis von ...

  • 21.01.2005 – 08:40

    Bau des Zubringers Rontal: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat die Botschaft über einen Sonderkredit für den Bau des Zubringers Rontal an den Grossen Rat verabschiedet. Wir möchten Ihnen das für die wirtschaftliche Entwicklung des Kantons Luzern bedeutsame Projekt an einer Medienorientierung näher vorstellen: Datum: Donnerstag, 27. Januar 2005 Zeit: 9.00 - 10.30 Uhr Ort: Dienststelle ...

  • 20.01.2005 – 16:07

    Die Studentenorganisation zum Standortentscheid Universität Luzern.

    Luzern (ots) - Die Studierenden der Universität sind sehr erfreut über den Beschluss der Regierung, den Ausbau der Universität im Postgebäude zu vollziehen. Endlich können wir davon ausgehen, ein Dach über dem Kopf zu haben, so wie wir es in einer Interpellation an den Regierungsrat schon im letzten Jahr gefordert haben. Nach langem Hin und Her und vielen ...

  • 20.01.2005 – 12:00

    Neue Spitalleitung tagt zum ersten Mal

    Luzern (ots) - Eine Klausur gemeinsam mit Departementsvorsteher Markus Dürr als Startschuss in eine neue Ära: Die neue Führung des Kantonsspitals Luzern hat erstmals getagt. Damit nimmt einer der grössten Wandlungsprozesse in der Geschichte des Kantonsspitals konkrete Formen an. Das Kantonsspital Luzern hat eine neue Leitungs- und Organisationsstruktur (Medienmitteilung vom 17. November 2004). ...

  • 20.01.2005 – 09:00

    Universität Luzern im Postbetriebsgebäude am Bahnhof Luzern

    Luzern (ots) - Die Universität Luzern soll im Postbetriebsgebäude beim Bahnhof gebaut werden. Diesen Standortentscheid hat der Regierungsrat gefällt. Er folgt damit der einstimmigen Empfehlung der grossrätlichen Spezialkommission Planungsbericht Universität. Das Postbetriebgebäude ist als Standort für die Universität ideal. Es befindet sich beim Bahnhof ...

  • 19.01.2005 – 17:00

    Anerkennungspreise 2005 für innovative Volksschulen

    Luzern (ots) - Im Rahmen der Imagekampagne für Schulen und Lehrpersonen wurden im Kanton Luzern zur Förderung von innovativen Ideen und fortschrittlichen Projekten in den Bereichen "Schulentwicklung" und "Unterricht" zum zweiten Mal Anerkennungspreise ausgeschrieben. Erstmals vergeben wird der mit Fr. 5'000.00 dotierte Spezialpreis der Jury. Anlässlich einer Feier im Hotel Schweizerhof, Luzern, wurden am ...

  • 19.01.2005 – 14:55

    Seebeben - Hilfeteam reist nach Indonesien

    Luzern (ots) - Das Hilfeteam aus dem Kantonsspital Luzern ist heute Mittwoch, 19.1.2005, zum Hilfseinsatz nach Indonesien abgeflogen. Das Team besteht aus einem Chirurgen, einer Operationsschwester und einer Intensivpflegeschwester. Vor einer Woche musste das Team den geplanten Einsatz auf Grund unsicherer Verhältnisse kurz vor dem Abflug abbrechen. Zielort ist eine kleine Landklinik rund 40 Kilometer ...

  • 19.01.2005 – 14:20

    Viele Luzerner Schulen beteiligen sich am Holocaust-Gedenktag

    Luzern (ots) - Die Schulen im Kanton Luzern, von der Volksschule bis zur Universität, begehen am 27. Januar 2005 im Unterricht oder bei besondern Schulveranstaltungen den "Tag des Gedenkens an den Holocaust und der Verhütung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit". Aus gleichem Anlass finden an verschiedenen Schulen auch öffentliche Veranstaltungen, Aktionen und Ausstellungen statt. Schulen haben freie Hand ...

  • 18.01.2005 – 17:28

    Standort Universität Luzern: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Regierungsrat und grossrätliche Spezialkommission haben betr. Standort Universität Luzern entschieden. Wir möchten Sie im Rahmen einer kurzen Medieorientierung am kommenden Donnerstag. 20. Januar 2005, 08.30 Uhr Im Hörsaal 1 Universität Luzern, Pfistergasse 20, Luzern über den Standortentscheid Universität Luzern informieren und Ihnen die Überlegungen und Gründe, die zu diesem Entscheid ...

  • 14.01.2005 – 15:20

    WAK berät Initiative "Steuern vors Volk" - Zwischenbericht

    Luzern (ots) - Die Kommission Wirtschaft und Abgaben (WAK) des Grossen Rates hat unter dem Vorsitz von Bruno Schmid (CVP, Flühli) die von der FDP lancierte Volksinitiative "Steuern vors Volk" vorberaten. Die Initiative verlangt, dass die Festsetzung der Staatssteuer durch den Grossen Rat obligatorisch der Volksabstimmung unterliegt, wenn der Steuerfuss in den Jahren 2005 bis 2007 mehr als 1,65 Einheiten und ab 2008 ...

  • 14.01.2005 – 11:00

    Kliniken Montana (Wallis)

    Luzern (ots) - Die allfällige Schliessung der Luzerner Höhenklinik von Montana, welche im letzten Sommer im Rahmen einer Arbeitsgruppe dieses Kantons erwogen worden ist, führte zur Bildung einer interkantonalen Arbeitsgruppe, welche die Zusammenarbeitsformen zwischen der Berner, Luzerner, Genfer und Walliser Höhenklinik von Montana untersuchen wird. Die Vorsteher der Gesundheitsdepartemente der Kantone Bern, Luzern, Genf und Wallis haben kürzlich beschlossen, zur ...

  • 14.01.2005 – 10:47

    Kommission Planungsbericht Universität:

    Hinweis an die Medien Luzern (ots) - Die Kommission Planungsbericht Universität des Luzerner Grossen Rates wird am kommenden Montag zum fünften Mal tagen. Es ist nicht auszuschliessen, dass die Kommission eine Empfehlung betr. Universitätsstandort verabschieden wird. Sofern dies der Fall sein sollte, werden wir Sie im Rahmen einer Medienkonferenz über Beratungsergebnisse und allfällige ...

  • 14.01.2005 – 10:30

    Viele Stellungnahmen zum Verfassungsentwurf

    Luzern (ots) - Der Entwurf für eine neue Luzerner Kantonsverfassung stösst auf gutes Interesse. In den letzten Tagen sind die letzten Vernehmlassungsantworten eingetroffen. Gegen 1100 Privatpersonen gaben eine Stellungnahme ab. Über 100 Organisationen - Parteien, Verbände, Vereine mit ideeller Zielsetzung, Gemeinden, kantonale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden - äusserten ihre Meinung zum Entwurf. Zu den 104 ...

  • 12.01.2005 – 15:47

    Innerschweizer Kulturpreis 2005

    Das Stiftungsstatut der Innerschweizer Kulturstiftung sieht in seiner Zweckbestimmung vor, bedeutende kulturelle Leistungen aus dem Gebiet der Innerschweiz auszuzeichnen. Gestützt darauf hat der Stiftungsrat an seiner letzten Sitzung beschlossen, den Kultur- und Literaturpreis der Innerschweiz für das Jahr 2005 an Martin Stadler, Schriftsteller in Schattdorf, Kanton Uri, zu verleihen. Mit dem Preis in der Höhe von Fr. 20'000.- würdigt die Innerschweizer Kulturstiftung ...

  • 12.01.2005 – 10:54

    Pädagogische Hochschule Zentralschweiz PHZ Luzern

    Medienverwahrlosung als Ursache von Schulversagen und Jugenddelinquenz? Luzern (ots) - Die PHZ Luzern führt zusammen mit dem Verein Kinder- und Jugendmedien Zentralschweiz eine Tagung zum Thema Medienverwahrlosung durch. Zum Thema "Medienverwahrlosung als Ursache von Schulversagen und Jugenddelinquenz? - Was ist zu tun?" referiert Prof. Dr. Christian Pfeiffer, Direktor des Kriminalistischen Forschungsinstituts ...

  • 11.01.2005 – 10:05

    Anerkennungspreise für Volksschulen: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Zum zweiten Mal hat die Trägerschaft von "Schulen mit Profil" Anerkennungspreise für die Umsetzung von innovativen Ideen und die Realisation fortschrittlicher Projekte in den Bereichen Schulentwicklung und Unterricht ausgeschrieben. Mit den Preisen werden das spezielle Engagement von Lehrpersonen und Lernenden honoriert und das Qualitätsdenken an ...

  • 10.01.2005 – 17:06

    Seebeben - Luzerner Operationsteam in Indonesien

    Luzern (ots) - Ein Operationsteam bestehend aus Ärzten und Pflegepersonal des Kantonsspitals Luzern fliegt am Mittwoch nach Indonesien. Das sechsköpfige Team wird bis zum 31. Januar dringend benötigte chirurgisch-ärztliche Hilfe für die Opfer der verheerenden Flutkatastrophe leisten. Der Einsatz erfolgt in Zusammenarbeit mit der privaten Stiftung PanEco, die sich in Indonesien seit Jahren für nachhaltige ...

  • 10.01.2005 – 16:39

    Ersatzwahl eines Amtsgerichtspräsidenten/einer Amtsgerichtspräsidentin und eines vollamtlichen Mitglieds des Amtsgerichts Luzern-Stadt für den Rest der Amtsdauer 2004 - 2008

    Luzern (ots) - Bruno Gabriel, Dr. iur., Amtsrichter, als Amtsgerichtspräsident des Amtsgerichts Luzern-Stadt und Roland Habermacher, lic. iur., Rechtsanwalt, als vollamtliches Mitglied des Amtsgerichts Luzern-Stadt sind gewählt. Da der bisherige Amtsgerichtspräsident und Amtsrichter Werner Holdener per 30. ...

  • 10.01.2005 – 16:35

    Ersatzwahl eines Mitglieds des Regierungsrates für den Rest der Amtsdauer 2003-2007

    Luzern (ots) - Für die Ersatzwahl eines Mitglieds des Regierungsrates sind bis zum Eingabeschluss heute am 10. Januar 2005 um 12.00 Uhr drei Wahlvorschläge für zwei Kandidaten eingegangen, nämlich: - Louis Schelbert (Wahlvorschlag des überparteilichen Komitees "Louis Schelbert in den Regierungsrat") - Daniel Bühlmann (Wahlvorschlag der SVP und ...

  • 07.01.2005 – 11:50

    Antrittsvorlesung von Prof. Stichweh an der Universität Luzern: Einladung an die Medien

    Luzern(ots) - Antrittsvorlesung Prof. Dr. Rudolf Stichweh, Professor für Soziologie an der Universität Luzern, 19. Januar 2005, zum Thema: Die Universität in der Wissensgesellschaft Die Rede von der Wissensgesellschaft hat ihre Rechtfertigung darin, dass das Prinzip des Wissens in der Gegenwartsgesellschaft quer zu dem Prinzip der funktionalen ...

  • 07.01.2005 – 11:37

    Steuererklärung 2004 elektronisch ausfüllen

    Luzern (ots) - Die Steuererklärung kann wieder elektronisch ausgefüllt werden: Entweder wird die entsprechende Software unter www.steuernluzern.ch heruntergeladen oder über die CD-Rom SteuernLuzern.2004 installiert. Wer bereits die Steuererklärung 2003 elektronisch ausgefüllt hat, erhält in der Regel die CD-Rom automatisch mit der Steuererklärung 2004 zugestellt. Die Stammdaten der vorgängigen ...

  • 06.01.2005 – 11:35

    Magen-Darm-Grippe mit Noroviren am Kantonsspital

    Luzern (ots) - Nachdem sich die Situation im Kinderspital weit gehend beruhigt hat und nur noch vereinzelte neue Fälle beobachtet wurden, sind nun im Spitalzentrum auf einer Abteilung mehrere Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Brechdurchfall betroffen. Die Bestätigung des Norovirus steht teilweise noch aus. Zum Schutz der Patienten mussten spitalhygienische Massnahmen ergriffen werden. Die ...

  • 06.01.2005 – 11:03

    Finanzdirektor stellt Strafanzeige wegen Amtsgeheimnisverletzung

    Luzern (ots) - Anfang Januar 2005 wurde aufgrund einer Indiskretion bekannt, dass sich der Gemeinderat Emmen im Mai 2003 unbefugt in einen Steuerveranlagungsfall eingemischt hat. Eine interne vertrauliche Aktennotiz des Finanzdepartementes zur Vorbereitung einer Aussprache mit dem Gemeinderat Emmen im Juni 2003 ist über die Medien in die Öffentlichkeit gelangt. Der Finanzdirektor kann und will dies nicht dulden. ...