Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 07.03.2005 – 08:26

    Grossrätliche Kommission nimmt Planungsbericht "Renaissance" zur Kenntnis

    Luzern (ots) - Die grossrätliche Kommission Erziehung und Kultur (EBKK) hat an ihrer letzten Sitzung den Planungsbericht des Regierungsrates für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für Schule und Lehrpersonen (Renaissance des Lehrberufs) dem Grossen Rat einstimmig zur Kenntnisnahme empfohlen. Die EBKK unter Vorsitz von Ruth Keller-Haas (FDP, Kriens) hatte zur ...

  • 04.03.2005 – 11:17

    Luzerner Regierungsrat verteilt die Departemente

    Luzern (ots) Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat heute in neuer Zusammensetzung die Verteilung der Departemente für die zweite Hälfte der Legislaturperiode 2003-2007 vorgenommen. Der neu gewählte Regierungsrat Daniel Bühlmann (SVP) wird am 1. Juli 2005 von Kurt Meyer das frei werdende Finanzdepartement übernehmen. Die übrigen Regierungsmitglieder behalten ihre bisherigen Departemente. Für die zweite ...

  • 03.03.2005 – 13:40

    ÖV-Kunden in Luzern zufriedener als noch vor zwei Jahren

    Luzern (ots) - Zum zweiten Mal nach 2002 haben der Kanton Luzern und der Zweckverband öffentlicher Agglomerationsverkehr Luzern ÖVL im letzten Herbst die Kundinnen und Kunden zur Qualität des öffentlichen Verkehrs im Kanton und in der Agglomeration befragt. Fazit: Die Kundinnen und Kunden sind zufriedener als vor zwei Jahren. Positiv bewerten sie das gut ausgebaute Liniennetz und die neuen, attraktiven Fahrzeuge. ...

  • 03.03.2005 – 10:52

    Neues Layout des Kantonsauftritts www.lu.ch

    Luzern (ots) - Die Webseiten von www.lu.ch werden am Samstag, 5. März auf das neue Standardlayout des Kantons umgestellt. Die wichtigsten Neuerungen sind: Seiten auf 1024?768 Pixel optimiert Während die alten Seiten noch auf Bildschirme mit einer Auflösung von 800?600 Pixel ausgerichtet waren, sind die neuen Webseiten an die heute übliche Auflösung von 1024?768 Pixel angepasst. Zusatzinfo zu jeder ...

  • 02.03.2005 – 16:05

    Veranstaltungshinweis: Archäologische Ausgrabungen im Mülihof in Sursee

    Luzern (ots) - Bei den von der Kantonsarchäologie Luzern durchgeführten Ausgrabungen im Bereich des Mülihofes in Sursee besteht jeden Mittwoch zwischen 16.00 und 18.30 Uhr die Möglichkeit, den Archäologen über die Schulter zu schauen und sich über die neuesten Ergebnisse der Untersuchung zu informieren. Die Arbeiten auf den Ausgrabungen finden bei jeder ...

  • 02.03.2005 – 11:00

    Grossratskommission stimmt der Einführung des Modells "Leistungsorientierte Gerichte", einer Verbesserung der grossrätlichen Mitwirkung bei Konkordaten sowie zwei Gemeindefusionen zu

    Luzern (ots) - Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Grossen Rates des Kantons Luzern stimmt den Änderungen der Gerichtsorganisationsgesetze und weiterer Erlasse zur Einführung des Modells "Leistungsorientierte Gerichte" (LOG) im Kanton Luzern sowie Änderungen der Geschäftsordnungen für das Obergericht ...

  • 01.03.2005 – 16:02

    Vincenz Blaser neuer Departementssekretär im Justiz- und Sicherheitsdepartement

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat lic. iur. Vincenz Blaser zum neuen Departementssekretär des Luzerner Justiz- und Sicherheitsdepartements JSD gewählt. Er steht dem Departement mit kontinuierlicher Pensenerhöhung bereits ab 1. April 2005 zur Verfügung und tritt die Nachfolge von Urs Geissbühler an, der aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist. ...

  • 25.02.2005 – 10:53

    Kanton Luzern setzt sich weiter für Emmen/Alpnach ein

    Luzern (ots) - Das Justiz- und Sicherheitsdepartement hat in einem Schreiben an die National- und Ständeräte des Kantons Luzern nochmals auf die wichtige Funktion des Militärflugplatzes Emmen/Alpnach hingewiesen. Es hat sie gebeten, die Argumente für diese militärische Anlage nochmals beim VBS vorzubringen. Der gemeinsame Vorschlag der Zentralschweizer Kantone für die Nutzung des Flugplatzes Emmen und der ...

  • 24.02.2005 – 16:18

    Kommission stimmt Änderung des Gesetzes über die öffentlichen Beschaffungen zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Wirtschaft und Abgaben hat unter dem Vorsitz von Bruno Schmid (CVP, Flühli) der Änderung des Gesetzes über die öffentlichen Beschaffungen in erster Beratung grossmehrheitlich unverändert so zugestimmt, wie sie vom Regierungsrat unterbreitet wurde. Die beratene Änderung erweitert den Katalog der Vergabekriterien bei öffentlichen ...

  • 23.02.2005 – 16:45

    Fachstelle für Schulberatung: Geschäftsstelle an neuer Adresse

    Luzern (ots) - Nach der Zusammenführung des Schulpsychologischen Dienstes und der Fachstelle für Schulberatung fsb im Jahre 2004 und der Übernahme der Leitung durch Veronika Baumgartner hat die Dienststelle des Bildungs- und Kulturdepartements des Kantons Luzern neue Räume an der Hirschmattstrasse 25 in Luzern bezogen. Die Fusion der neuen Fachstelle ist damit auch räumlich vollzogen: Der ehemalige Kantonale ...

  • 23.02.2005 – 14:07

    Autobahnanschluss Buchrain: Freude über den bundesrätlichen Entscheid

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat mit Freude vom positiven bundesrätlichen Entscheid über den Autobahnanschluss Buchrain Kenntnis genommen. Mit der Genehmigung des generellen Projektes für den Anschluss Buchrain an die Nationalstrasse N 14 gibt der Bundesrat grünes Licht für dieses für die wirtschaftliche Entwicklung des Rontals und damit auch die ...

  • 22.02.2005 – 14:33

    Enge Zusammenarbeit zwischen LU, OW und NW in der Spitalversorgung

    Luzern (ots) - Gemeinsame Mitteilung des Gesundheits- und Sozialdepartements Luzern, des Sicherheits- und Gesundheitsdepartements Obwalden und der Gesundheits- und Sozialdirektion Nidwalden. An einer gemeinsamen Sitzung der Gesundheitsdepartemente und der Kantonsspitäler der Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden wurde der Wille zu einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen allen drei Kantonen bekräftigt. ...

  • 18.02.2005 – 15:57

    Erneut Magendarm-Grippe im Kantonsspital Luzern

    Luzern (ots) - Auf einer Abteilung des Kantonsspitals Luzern sind erneut Medizinalpersonen und Patienten an einer Magendarm-Grippe mit Durchfall und Erbrechen erkrankt. Auf der betroffenen Abteilung können deshalb vorübergehend keine weiteren Patienten aufgenommen werden. Auch die Besuchsmöglichkeiten sind vorübergehend eingeschränkt. Durch verstärkte spitalhygienische Massnahmen soll eine Weiterverbreitung der ...

  • 18.02.2005 – 11:45

    Agglomerationsprogramm Luzern: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Der Entwurf des Agglomerationsprogramms Luzern ist zeitgerecht fertig gestellt worden und wird dem Bund Ende Februar zur Vorprüfung eingereicht. Das umfangreiche Werk zeigt die Entwicklungsvorstellungen für die Agglomeration Luzern auf und leitet daraus die erforderlichen Massnahmen in den Bereichen Siedlung, Verkehr und Umwelt ab. Wir möchten Ihnen das Programm an einer Medienorientierung näher ...

  • 18.02.2005 – 10:35

    Regierungsratswahl vom 27. Februar 2005: Wahlzentrale im Regierungsgebäude

    Luzern (ots) - Das Luzerner Regierungsgebäude, Bahnhofstrasse 15, wird am Wahltag ab 12.15 Uhr für die Medien und die Öffentlichkeit geöffnet. Im Lichthof, wo wie immer die "Wahlbar" in Betrieb sein wird, werden die eingehenden Wahlergebnisse laufend publiziert. Die beiden Regierungsratskandidaten werden sich zwischen 13.00 und 13.30 Uhr im Regierungsgebäude ...

  • 18.02.2005 – 10:30

    Grossratskommission stimmt Sonderkredit für den Bau des Autobahnzubringers Rontal zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Verkehr und Bau (VBK) des Grossen Rates stimmt dem Entwurf eines Dekrets über einen Sonderkredit im Betrage von 100 Millionen für den Bau des Autobahnzubringers Rontal (Kantonsstrasse K 65b) in den Gemeinden Buchrain, Dierikon und Ebikon (B 83) grossmehrheitlich zu. Mit dem Projekt "Zubringer Rontal" werden, in Kombination mit dem ...

  • 18.02.2005 – 10:19

    Illettrismus - wenn Lesen und Schreiben Probleme bieten

    Luzern (ots) - "Illettrismus" umschreibt die Tatsache, dass es Erwachsene gibt, welche die Landes- oder Regionalsprache beherrschen, die obligatorische Schulpflicht erfüllt haben und trotzdem nicht fähig sind, einfache Texte zu lesen und zu verstehen. Mit einer gemeinsamen Informationskampagne wollen die Zentralschweizer Kantone für diese oft verdeckte Problematik sensibilisieren. An einer Medienkonferenz am ...

  • 18.02.2005 – 08:55

    Kommunale Abstimmungen und Wahlen vom 27. Februar 2005

    Luzern (ots) - Bis heute haben uns folgende Gemeinden kommunale Urnengänge mitgeteilt: Buchrain 1. Teiländerung Bebauungsplan Tschann, Teilrevision Art. 7 Bau- und Zonenreglement 2. Landverkauf Tschann, Projektierungskredit Fr. 330'000.-- Pflegewohngruppen und Alterswohnungen 3. Vorprojekt Erweiterung Schulhaus Hinterleisibach, Sonderkredit Fr. 3'570'000.-- 4. Vorprojekt 3. Turnhalle mit Garderoben- und ...

  • 17.02.2005 – 10:40

    Wenn's im Wald qualmt, wird's giftig

    Luzern (ots) - Grüne Äste verbrennen ist für Mensch und Umwelt schädlich. Die Luftreinhalteverordnung des Bundes verbietet sogenannte Mottfeuer. Von diesem Verbot ausgenommen sind trockene und natürliche Wald-, Feld- und Gartenabfälle, bei deren Verbrennung nur wenig Rauch entsteht. Nach Holzschlägen werden häufig grüne Äste und Restholz auf Haufen geschichtet und angezündet. Das nasse Holz brennt kaum ...

  • 15.02.2005 – 09:25

    Grabung Sursee - Mülihof

    Luzern (ots) - Die Kantonsarchäologie Luzern ist abermals der Vergangenheit von Sursee auf der Spur: Seit Oktober des vergangenen Jahres erforscht sie eine frühmittelalterliche Fundstelle im Bereich des Mülihof an der Sure. Südlich des mittelalterlichen Städtchens, zwischen Vorstadt und Walkeli, ist auf einem ca. 5000 m2 grossen Gelände eine Überbauung mit mehreren Wohnblöcken geplant. Aus Anlass dieses Projekts führte die Kantonsarchäologie im Jahre 2003 ...

  • 14.02.2005 – 11:46

    Fachstelle für Schulberatung: Einladung zur offiziellen Eröffnung

    Luzern (ots) - Die Fachstelle für Schulberatung (fsb) unterstützt Schulen aller Stufen bei der optimalen Erfüllung ihres Bildungsauftrages. Das Beratungs- und Präventionsangebot der fsb richtet sich an Schulbehörden, Schulleitungen, Lehrpersonen, Fachpersonen der Schuldienste, Lernende, sowie Eltern. Nach der Zusammenführung des Schulpsychologischen Dienstes ...

  • 14.02.2005 – 09:30

    Tarifverbund Luzern, Ob- und Nidwalden: Mehr Abonnemente und höherer Umsatz

    Luzern (ots) - Erfreuliche Entwicklung beim Tarifverbund Luzern, Obwalden und Nidwalden: 2004 wurden 3,2% mehr Abonnemente verkauft und ein um 3,9% höherer Umsatz erzielt. Auch der Umsatz beim integralen Tarifverbund in der Agglomeration Luzern konnte im dritten Jahr seines Bestehens um eine Million Franken (6%) gesteigert werden. Der Umsatz bei den ...

  • 11.02.2005 – 12:11

    Archäologische Grabung in Sursee: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die Kantonsarchäologie Luzern ist abermals der Vergangenheit von Sursee auf der Spur: Seit Oktober des vergangenen Jahres erforscht sie eine frühmittelalterliche Fundstelle im Bereich des Mülihof an der Sure. Die mehrfachen Funde von Pfosten aus Holz, einer gepflästerten Strasse und von Kindergräbern liefern wichtige Erkenntnisse zum Verständnis der Surseer Vergangenheit und werfen gleichzeitig ...

  • 10.02.2005 – 15:17

    Revisionsarbeiten im Sonnenbergtunnel: Umleitung des Gefahrenguttransportes

    Luzern (ots) - Ab Mitte Februar 2005 werden im Sonnenbergtunnel Revisionsarbeiten an den Abluftventilatoren durchgeführt. Zur Gewährleistung der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer werden verschiedene Massnahmen ergriffen. Eine dieser Massnahmen ist die Sperrung des Tunnels für Fahrzeuge mit gefährlicher Ladung. Gefahrenguttransporte werden während der ...

  • 10.02.2005 – 08:55

    Illettrismus - wenn Lesen ein Problem ist: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Illettrismus umschreibt die Tatsache, dass es Erwachsene gibt, welche die Landes- oder Regionalsprache beherrschen, die obligatorische Schulpflicht erfüllt haben und trotzdem nicht fähig sind, einfache Texte zu lesen und zu verstehen. Mit einer gemeinsamen Informationskampagne wollen die Zentralschweizer Kantone und der Verein "Lesen und Schreiben ...

  • 08.02.2005 – 12:25

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Der Regierungsrat hat folgende Personalentscheide getroffen: - Wahl von Dominique Criblez, Luzern, zum Chefarzt des Bereichs Spezialmedizin 3 des Departements Medizin am Kantonsspital Luzern (auf 1. Januar 2005); - Wahl von Helmut Kranzbühler, Zürich, zum Leitenden Arzt ad personam des Institutes für Radio-Onkologie (auf 1. März 2005). Der Regierungsrat hat Staatsbeiträge an ...

  • 04.02.2005 – 08:13

    Kantonale Drucksachen- und Materialzentrale beteiligt Dienststellen am Gewinn

    Luzern (ots) - Die kantonale Drucksachen- und Materialzentrale DMZ hat im vergangenen Jahr besser gearbeitet als budgetiert. Obwohl im Mai 2004 auf einzelne Artikel Preisreduktionen im Wert von 200'000 Franken vorgenommen wurden, kann die DMZ für das Jahr 2004 einen Ertragsüberschuss von rund 200'000 Franken ausweisen. Das Finanzdepartement hat die DMZ ...

  • 02.02.2005 – 16:51

    Neue Pächterfamilie für den Schulgutsbetrieb Büffig, Schüpfheim

    Luzern (ots) - Die Familie Kaspar und Ruth Riebli-Glanzmann aus Entlebuch wird den Schulgutsbetrieb Büffig, Schüpfheim, ab 1. Mai 2005 als neue Pächterfamilie bewirtschaften. Der Kanton Luzern ist Pächter des Schulgutsbetriebes Büffig in Schüpfheim. Das Finanzdepartement des Kantons Luzern schrieb den Betrieb im Oktober 2004 für eine Unterpacht aus. Das ...