Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 12.04.2005 – 08:45

    Neue Verfassung für Luzern: Positive Reaktionen auf Verfassungsentwurf

    Luzern (ots) - Der Entwurf für eine neue Luzerner Kantonsverfassung ist in der Vernehmlassung gut aufgenommen worden. Über 1000 Privatpersonen und über 200 Organisationen haben sich zum Verfassungsentwurf geäussert. Der Entwurf wird als verständlich formuliert und gut gegliedert beurteilt. Die Meinungen zu konkreten Vorschlägen fallen jedoch zum Teil wie schon ...

  • 11.04.2005 – 10:12

    «Finanzreform 08»: Nun wird die NFA im Kanton Luzern umgesetzt

    Luzern (ots) - «Die da oben machen ja doch, was sie wollen.» Diesem Stöhnen soll ein Ende gesetzt werden. Nach dem Ja zur NFA im November 2004 erfolgt nun die Umsetzung auf Kantonsebene. Mit dem Projekt «Finanzreform 08» werden die Aufgaben zwischen Bund, Kanton und Gemeinden neu verteilt. - Dabei kommen die Aufgaben näher zu den Bürgerinnen und Bürgern. Im Kanton Luzern gibt es die Reform 06, ...

  • 08.04.2005 – 09:52

    Inbetriebnahme Bahntunnel Haltiwald: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Am 25. April werden die Züge der Zentralbahn AG erstmals durch den neu erstellten Bahntunnel Haltiwald fahren. Der 940 Meter lange Tunnel wurde im Rahmen der A2-Erweiterungsbauten Kriens-Horw für den doppelspurigen Bahnverkehr gebaut. Die Verlegung der Bahn in den Tunnel ermöglicht zudem eine naturnahe Ufergestaltung und beim Widenbachdelta in der ...

  • 07.04.2005 – 15:08

    Öffentliche Spitäler und Kliniken mit guten Ergebnissen

    Luzern (ots) - Die öffentlichen Spitäler und Kliniken des Kantons Luzern haben 2004 gut gewirtschaftet. Das Globalbudget wurde um 17,1 Millionen Franken unterschritten. Mehreinnahmen und Sparmassnahmen sorgen für die positiven Ergebnisse. Die Spitäler und Kliniken haben im vergangenen Jahr die Budgetvorgaben der Laufenden Rechnung unterschritten: das Kantonsspital Luzern (KSL) zusammen mit dem ...

  • 06.04.2005 – 11:20

    Einladung an die Medien: Gesundheitsversorgung im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Der regierungsrätliche Planungsbericht über die Gesundheitsversorgung im Kanton Luzern liegt vor. Regierungsrat Markus Dürr, Vorsteher des Gesundheits- und Sozialdepartements, sowie Walter Bachmann, Departementssekretär GSD, möchten Ihnen im Rahmen einer Medienorientierung am Donnerstag, 14. April 2005, um 10.00 Uhr im Kommissionszimmer 1, ...

  • 31.03.2005 – 16:30

    Diplomierungen in Gesundheitsberufen

    Luzern (ots) - 75 Diplomandinnnen und Diplomanden von Ausbildungen im Gesundheitswesen erhielten heute in Anwesenheit von zahlreichen Gästen ihr Diplom. Am 1. Februar 2005 übernahm der Kanton Luzern vom Kloster Baldegg die Trägerschaft der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege DN II in Sursee. Aus diesem Grund nahmen zum ersten Mal auch 16 Diplomandinnen und Diplomanden von Sursee an der Abschlussfeier teil. ...

  • 30.03.2005 – 15:33

    ZHB beteiligt sich am 14. Comix-Festival

    Luzern (ots) - Zum 14. Mal findet im April 2005 das Comix-Festival in Luzern statt, ein national und international viel beachtetes Festival, das mit zahlreichen Ausstellungen die grosse Palette einer alltäglichen Kunst- und Literaturform präsentiert. "Heimat" heisst das Thema des diesjährigen Comix-Festivals und dieser Begriff wird hier nicht verstanden "als patriotischer, sondern vielmehr als emotionaler Begriff ...

  • 30.03.2005 – 11:25

    Verband Luzerner Schulverwaltungen VLS mit neuem Präsidenten

    Luzern (ots) - Otto Troxler aus Hildisrieden ist neuer Präsident des Verbandes Luzerner Schulverwaltungen (VLS). Er löst in dieser Funktion Daniel Bühlmann ab, der am 1. Juli sein Regierungsamt antreten wird. Zur Vizepräsidentin wählte die Generalversammlung 2005 Jacqueline Kopp aus Meggen. Der VLS soll demnächst die Federführung für den Fachbereich Bildung und Kultur des Verbandes Luzerner Gemeinden ...

  • 30.03.2005 – 10:10

    Dienststelle Landwirtschaft und Wald bezieht neuen Standort in Sursee

    Luzern (ots) - Die Dienststelle Landwirtschaft und Wald des Kantons Luzern (lawa) zügelt und bezieht anfangs April den gemeinsamen Standort Centralstrasse 33 in Sursee. Die Dienststelle bleibt während des Umzugs vom Mittwoch, 6. April bis Freitag, 8. April 2005 geschlossen. Im Rahmen der Departementsreform sind am 1. Juli 2003 das Kantonsforstamt, das ...

  • 29.03.2005 – 17:30

    KSSW Sursee: Einladung zum Spatenstich

    Luzern (ots) - Rund ein Jahr nach der klaren Zustimmung der Luzerner Stimmberechtigten für die Sanierung und Erweiterung des Kantonalen Spitals Sursee kann Anfang April mit den Bauarbeiten begonnen werden. Der Spatenstich findet statt am Montag, 4. April 2005, um 11.00 Uhr auf der Wiese beim Helikopterlandeplatz, KSSW Sursee. Die Medien sind dazu sowie zum anschliessenden Apéro herzlich eingeladen. ots ...

  • 23.03.2005 – 14:45

    Der Rektor der Kantonsschule Beromünster tritt zurück

    Beromünster (ots) - Der Rektor der Kantonsschule Beromünster, Dr. Kurt Wiedemeier tritt per Ende Schuljahr 2004/ 2005 zurück. Er ist vom Regierungsrat des Kantons Aargau zum Rektor der Kantonsschule Wettingen gewählt worden. Dr. Kurt Wiedemeier (Jg. 52) ist seit Januar 2000 Rektor der Kantonsschule Beromünster. Seit 1983 unterrichtete er an der Kantonsschule Alpenquai Luzern und ab 1988 in Beromünster, wo er ...

  • 23.03.2005 – 09:57

    Berufsbildung: Neue Rektoren bestimmt

    Luzern (ots) - Das Bildungs- und Kulturdepartement reduziert die Anzahl Dienststellen im Bereich der Berufsbildung: Aus den heutigen neun Schulen im Kanton sollen vier Dienststellen werden. Der Regierungsrat hat gestern erste personelle Entscheide getroffen. Zwei anstehende Pensionierungen im Berufsbildungsbereich ermöglichen die ersten Schritte der geplanten Zusammenlegung der bisher neun schulischen ...

  • 23.03.2005 – 08:40

    Bewerbungstraining für Jugendliche auf Lehrstellensuche

    Luzern (ots) - Die Berufs- und Studienberatung bietet im April für Jugendliche mit Schwierigkeiten bei der Lehrstellensuche ein Bewerbungstraining an. Das Training findet in Luzern und in Sursee statt. Die Anmeldung erfolgt über die Lehrpersonen der Sekundarstufe I oder direkt über die Berufs- und Studienberatung. Das Bewerbungstraining richtet sich an Real- und Werkschülerinnen und -schüler, die bereits ...

  • 22.03.2005 – 15:41

    Einladung an die Medien: Neue Weiherlandschaft im Müswangener Moos

    Luzern (ots) - Im Moos in Müswangen ist eine der grössten ökologischen Aufwertungsmassnahmen im Kanton Luzern umgesetzt worden. Auf einer Fläche von 85 Aren ist eine Weiherlandschaft mit fünf Weihern, mit Ufergehölzen, Biotopen, Hecken, Trocken- und Feuchtwiesen entstanden. Hinter diesem Projekt stehen Kanton und Gemeinde, vor allem aber der Landwirt Ruedi ...

  • 17.03.2005 – 10:16

    Ausschreibung Werkbeiträge von Kanton und Stadt Luzern

    Luzern (ots) - Kanton und Stadt Luzern schreiben die Werkbeiträge 2005 für Künstlerinnen und Künstler in den Sparten "Freie Kunst", "Theater, Tanz und freie szenische Formen" und "Film und Video" aus. Insgesamt stehen dafür 180'000 Franken zur Verfügung. Eingabetermine: Freie Kunst, 10. Juni 2005; Theater, Tanz und freie szenische Formen, 1. Juli 2005; Film und Video, 23. August 2005. Der ...

  • 16.03.2005 – 15:10

    Luzerner Jus-Professor ans Eidgenössische Versicherungsgericht in Luzern gewählt

    Luzern (ots) - Die Vereinigte Bundesversammlung hat am Mittwoch, 16. März 2005, Prof. Dr. Hansjörg Seiler ans Eidgenössische Versicherungsgericht gewählt. Die Wahl war unbestritten und wurde von allen Fraktionen unterstützt. Seiler wurde mit 155 von 185 gültigen Stimmen gewählt. Der 50-jährige ...

  • 16.03.2005 – 11:18

    Luzerner Schulverwaltungen wählen neues Präsidium: Einladung zur GV

    Luzern (ots) - Die 6. Generalversammlung der Schulverwalterinnen und Schulverwalter des Kantons Luzern (VLS) findet statt am 22. März 2005, 18.15 Uhr, im Begegnungszentrum in Schenkon. Wichtigstes Geschäft ist die Neuwahl des Präsidiums. Weil der bisherige VLS-Präsident Daniel Bühlmann zum Regierungsrat gewählt wurde, muss das Präsidium neu bestellt werden. Gleichzeitig erfolgt die Neuwahl eines ...

  • 16.03.2005 – 09:40

    Kanton Luzern: Staatsrechnung 2004

    Luzern (ots) - Die Staatsrechnung 2004 des Kantons Luzern schliesst sehr erfreulich ab. Trotz Mehraufwand in einzelnen Bereichen und Mindereinnahmen bei den Steuern konnte der Abschluss der Laufenden Rechnung dank ausserordentlicher Faktoren praktisch ausgeglichen gestaltet werden. Die Investitionsrechnung schliesst besser ab als budgetiert. Der Selbstfinanzierungsgrad beträgt 108,8 Prozent. In der Laufenden Rechnung war für das Jahr 2004 bei Gesamtaufwendungen von ...

  • 16.03.2005 – 09:25

    Baubeginn für die Sanierung und Erweiterung des Kantonalen Spitals in Sursee

    Luzern (ots) - Rund ein Jahr nach der klaren Zustimmung der Luzerner Stimmberechtigen zum 28 Millionen-Projekt für die Sanierung und Erweiterung des Kantonalen Spitals in Sursee kann anfangs April mit den Bauarbeiten begonnen werden. Das im vergangenen Jahr erarbeitete Ausführungsprojekt erfüllt in allen Teilen die Anforderungen des ursprünglichen ...

  • 15.03.2005 – 17:15

    Zur Erinnerung: Staatsrechnung 2004, Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die Staatsrechnung 2004 des Kantons Luzern liegt vor. Finanzdirektor Kurt Meyer und Hansjörg Kaufmann, Leiter Planung und Steuerung im Finanzdepartement, möchten Ihnen am kommenden Mittwoch 16. März 2005, um 09.30 Uhr im Sitzungszimmer 101, Finanzdepartement Bahnhofstrasse 19, Luzern (1. Stock) den Rechnungsabschluss des Kantons Luzern vorstellen und erläutern. Wie üblich werden an der ...

  • 11.03.2005 – 11:30

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Der Regierungsrat hat folgende Wahl vorgenommen: Luzern (ots) - Markus Hodel als Leitenden Arzt Geburtshilfe der Frauenklinik des Kantonsspitals Luzern (auf 1. März 2005) Der Regierungsrat hat unter Verdankung der geleisteten Dienste aus dem Staatsdienst entlassen: - Rudolf Hofer als Probst des Kollegiatsstiftes St. Michael in Beromünster (auf 7. Januar 2005) Der Regierungsrat hat Staatsbeiträge an ...

  • 10.03.2005 – 15:55

    Tripartite Kommission Arbeitsmarkt: Arbeitsbedingungen werden nicht unterlaufen

    Luzern (ots) - Der freie Personenverkehr führte im Kanton Luzern nicht zu einem systematischen Unterlaufen der Arbeitsbedingungen oder der ortsüblichen Löhne. Zu diesem Schluss kommt die tripartite Kommission Arbeitsmarkt (TKA) in ihrem ersten Tätigkeitsbericht nach einem halben Jahr. Eine schlüssige Beurteilung der Auswirkungen des freien Personenverkehrs auf ...

  • 10.03.2005 – 09:22

    Halbzeit bei der Erweiterung der Kantonsschule Sursee

    Luzern (ots) - Das Gebäude der heutigen Kantonsschule Sursee wurde im Jahr 1972 bezogen und war für 450 bis 500 Schülerinnen und Schüler gebaut worden. Heute zählt die Schule rund 820 Schülerinnen und Schüler in 42 Klassen. Der massive Anstieg des Raumbedarfs musste mit Ausbauten, Provisorien und mit der Miete externer Räumlich-keiten gelöst werden. Zusätzlich waren Umnutzungen und Doppelnutzungen not-wendig. ...

  • 08.03.2005 – 15:27

    Einladung an die Medien: Staatsrechnung 2004

    Luzern (ots) - Die Staatsrechnung 2004 des Kantons Luzern liegt vor. Finanzdirektor Kurt Meyer und Hansjörg Kaufmann, Leiter Planung und Steuerung im Finanzdepartement, möchten Ihnen am kommenden Mittwoch 16. März 2005, um 09.30 Uhr im Sitzungszimmer 101, Finanzdepartement Bahnhofstrasse 19, Luzern (1. Stock) den Rechnungsabschluss des Kantons Luzern vorstellen und erläutern. Wie üblich werden an der ...