Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 28.04.2005 – 15:40

    Podiumsgespräch "Was erwartet den neuen Papst" im Marianischen Saal

    Luzern (ots) - Das am 20. April angekündigte Podiumsgespräch zum Thema "Was erwartet den neuen Papst" findet wegen des grossen Interesses nicht im Hörsaal der Universität Luzern, sondern im Marianischen Saal des Bildungs- und Kulturdepartements, Bahnhofstrasse 18, in Luzern statt. Bitte vermerken Sie diese Änderung in Ihren Veranstaltungshinweisen. Wir fügen hier die ursprüngliche, bezüglich Veranstaltungsort ...

  • 27.04.2005 – 11:00

    Museumsförderung: Bericht und Konzept 2005

    Luzern (ots) - Das Bildungs- und Kulturdepartement des Kantons Luzern hat einen Bericht und ein aktualisiertes Konzept für die Museumsförderung erarbeitet. Darin werden Grundlagen und Instrumente für die Förderung der Luzerner Museen aufgezeigt - trotz finanziell schwieriger Zeiten. "Museumsförderung: Bericht und Konzept 2005" bietet in einem ersten Teil einen Rückblick auf die Entwicklungen und Resultate ...

  • 27.04.2005 – 08:50

    GASK votiert für einheitliches Rechtsverhältnis für Kaderärzte und -ärztinnen

    Luzern (ots) - Die grossrätliche Kommission für Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) hat an ihrer letzten Sitzung der Botschaft B 89 zum Entwurf einer Änderung des Gesundheitsgesetzes einstimmig zugestimmt. Die Änderung sieht vor, die privatärztliche Tätigkeit der Kaderärztinnen und -ärzte unter ein einheitliches Rechtsverhältnis zu stellen. ...

  • 26.04.2005 – 10:09

    Räumungsaktion an der Gütschhöhe in Luzern: Einladung an die Medienorientierung

    Luzern (ots) - Gummiboote, Gartenmöbel, elektronische Geräte, Grünabfälle, Bauschutt: Im Waldstück an der Gütschhöhe in Luzern hat sich in grossem Mass Unrat angesammelt, der während Jahrzehnten ins Tobel geworfen und illegal entsorgt worden ist. In Zusammenarbeit mit den Forstbehörden und der Eigentümerschaft der angrenzenden Liegenschaften werden 15 ...

  • 25.04.2005 – 14:58

    Begabungsförderung wird an Volksschulen obligatorisch

    Luzern (ots) - Mit dem neuen Schuljahr 2005/2006 muss die Begabungsförderung an allen Volksschulen des Kantons Luzerns umgesetzt werden. Rund 200 Lehrpersonen besuchen am nächsten Samstag, 30. April 2005 eine Tagung des Amtes für Volksschulbildung, an der auch verschiedene Förderkonzepte vorgestellt werden. Die Übergangsfrist zum Gesetz über die Volksschulbildung geht zu Ende. Deshalb müssen nach den ...

  • 25.04.2005 – 13:57

    Ende 2006 soll es den integralen Passepartout-Tarifverbund geben

    Luzern (ots) - Auf den Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2006 soll der Integrale Tarifverbund Passepartout in den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden eingeführt werden. Dies beschloss die Bestellergesellschaft Tarifverbund Luzern/Obwalden/Nidwalden an ihrer jüngsten Sitzung. Die Einführung ist jedoch nur möglich, wenn bis zu diesem Zeitpunkt auch die neuen Ausgabegeräte beschafft werden können. Mit dem ...

  • 25.04.2005 – 11:47

    Chorprojekt der letzten Seminarklassen für 400 Primarschüler

    Luzern (ots) - Die dritten Seminarklassen des Pädagogischen Ausbildungszentrums Musegg PZM führt - wie es seit 55 Jahren Tradition ist - ein Chorprojekt durch. Mit rund 400 Schülerinnen und Schülern werden in Luzern und Kriens Lieder und Choreographien aufgeführt - allerdings zum letzten Mal. Auch dieses Jahr führen die dritten Seminarsklassen, rund ...

  • 25.04.2005 – 09:40

    Ist Integration messbar? Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die kantonale Kommission für Ausländer- und Integrationspolitik lädt zu einer Fachtagung zum Thema "Ist Integration messbar?" ein. Die Tagung findet am Mittwoch, 4. Mai 2005 von 9.00 bis 16.00 Uhr in der Stadthalle Sursee statt. Bei der Einbürgerung geht es auch darum zu beurteilen, ob "jemand in die örtlichen Verhältnisse eingegliedert" ist und "mit den örtlichen Lebensgewohnheiten, Sitten ...

  • 22.04.2005 – 10:20

    Gesundheitsgesetz erst im Juni im Grossen Rat

    Luzern (ots) - Entgegen der in der Medienmitteilung der Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) vom 20. April 2005 enthaltenen Information wird die Botschaft zum Entwurf eines neuen Gesundheitsgesetzes nicht in der Mai-, sondern erst in der Juni-Session (20./21. und 27./28. Juni 2005) beraten. Die Geschäftsleitung des Grossen Rates will damit den Fraktionen genügend Zeit für die interne Beratung ...

  • 20.04.2005 – 08:45

    GASK befürwortet neues Gesundheitsgesetz

    Luzern (ots) - Die grossrätliche Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) hat unter dem Vorsitz von Ruth Fuchs-Scheuber, FDP, Schwarzenberg, an sechs Tagen die Botschaft B 66 zum Entwurf eines neuen Gesundheitsgesetzes beraten. Der neue Erlass soll das geltende Gesundheitsgesetz von 1981 ersetzen. Im Gesetzesentwurf ist der Bereich der kantonalen Spitäler nicht mehr enthalten. Dieser soll in einem ...

  • 19.04.2005 – 16:05

    Buchvernissage von Liv Kortina in der ZHB Luzern

    Luzern (ots) - Das Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB) wird im April mit einer Buchvernissage der Horwer Autorin Liv Kortina fortgesetzt. Die Vernissage des Buches Nah am Leben. Geschichten, Gedanken, Erinnerungen findet statt am Freitag, 29. April 2005, 19.30 Uhr im Lesesaal I der Zentral- und Hochschulbibliothek. Liv Cortina präsentiert und ...

  • 19.04.2005 – 10:04

    Beat Rogger als neuer nebenamtlicher Amtsrichter des Amtsgerichts Sursee gewählt.

    Luzern (ots) - Da der bisherige nebenamtliche Amtsrichter Roland Habermacher zum vollamtlichen Mitglied des Amtsgerichts Luzern gewählt wurde, wurde eine Ersatzwahl notwendig. Beat Rogger, lic. iur., Rechtsanwalt und Notar, wird neues nebenamtliches Mitglied des Amtsgerichts Sursee. Er wurde im stillen Wahlverfahren für gewählt erklärt, nachdem binnen Frist ...

  • 19.04.2005 – 10:00

    Anton Stadelmann-Felder als neuer nebenamtlicher Amtsrichter des Amtsgerichts Entlebuch gewählt.

    Luzern (ots) - Da der bisherige nebenamtliche Amtsrichter Robert Zihlmann altershalber per 30. Juni 2005 entlassen wird, wurde eine Ersatzwahl notwendig. Der bisherige Ersatzrichter Anton Stadelmann-Felder, Doppleschwand, wird neues nebenamtliches Mitglied des Amtsgerichts Entlebuch. Er wurde im stillen Wahlverfahren für gewählt erklärt, nachdem binnen Frist ...

  • 19.04.2005 – 09:57

    Helene Geisseler als neue vollamtliche Amtsstatthalterin von Luzern-Stadt gewählt.

    Luzern (ots) - Die neue vollamtliche Amtsstatthalterin von Luzern-Stadt heisst Helene Geisseler. Sie wurde im stillen Wahlverfahren für gewählt erklärt, nachdem binnen Frist beim Justiz- und Sicherheitsdepartement keine weitere Kandidatur eingegangen war. Die Ersatzwahl wurde notwendig wegen des Rücktritts des bisherigen Amtsinhabers Georges Frey und seiner Wahl ...

  • 18.04.2005 – 17:15

    Einladung an die Medien: Waldentwicklungsplan für das Entlebuch

    Luzern (ots) - Die Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer und die Bevölkerung der Region Entlebuch haben sich seit Oktober 2004 intensiv mit der Zukunft ihres Waldes auseinander gesetzt. Vordringlich ist ein Zusammenrücken aller Beteiligten, um die Holznutzung anzukurbeln, die Schutzwälder zu pflegen, mit den Waldschäden umzugehen und den Tourismus mit ...

  • 18.04.2005 – 16:16

    Felsabbruch in Willisau

    Luzern (ots) - Im Gebiet Schwyzermatt in Willisau ist am Sonntag kurz nach 11 Uhr ein Stück der Felswand abgebrochen und in die Enziwigger gestürzt. Der Absturz wurde von einem lauten Knall und einer Staubwolke begleitet. Dabei wurden zum Teil faustgrosse Steine rund hundert Meter bis an den Rand des Wohngebietes weggeschleudert. Personen kamen nicht zu Schaden. An einzelnen Gebäuden entstand Sachschaden an Ziegeln, Fenstern und Fassaden. Die Enziwigger wurde durch ...

  • 15.04.2005 – 14:20

    Grosshof als Thema von "himmelreichschweiz", Fernsehen DRS 1

    Luzern (ots) - Das Leben im Freiheitsentzug findet weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und trotzdem müssen Bürgerinnen und Bürger - meist bei Kreditbeschlüssen für Bauvorhaben - immer wieder zu Fragen des Strafvollzugs Stellung nehmen. Im Oktober 2004 gelangte das Schweizer Fernsehen mit der Anfrage an Haftanstalt und Untersuchungsgefängnis ...

  • 14.04.2005 – 10:15

    Luzerner Regierungsrat verabschiedet Planungsbericht Gesundheitsversorgung

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat unterbreitet dem Grossen Rat einen Planungsbericht über die Gesundheitsversorgung im Kanton Luzern. Die Bevölkerung soll sich auch in Zukunft auf eine bedarfsgerechte und finanzierbare Gesundheitsversorgung verlassen können. Im Sommer 2004 hat ein breit abgestütztes, vom Regierungsrat eingesetztes Projektteam den Bericht ...

  • 13.04.2005 – 10:10

    Zentralschweizer Regierungsräte verlangen raschen Ausbau der Bahnlinie Luzern-Zug-Zürich

    Luzern (ots) - Die für den öffentlichen Verkehr zuständigen Regierungsräte der Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug verlangen in einem Schreiben an den Bundesrat, dass die noch bestehenden einspurigen Abschnitte auf der Bahnlinie Luzern-Zug-Thalwil auf Doppelspur rasch ausgebaut werden. Es handelt sich dabei um die Streckenabschnitte entlang ...